Georg Reis(c)hauer, 16251702 (77 Jahre alt)

Name
Georg /Reis(c)hauer/
Vornamen
Georg
Nachname
Reis(c)hauer
Kindstaufe
um 1625 (0 alt)
Heirat
Beruf
"scribae fodinarum" (Bergschreiber der Bergwerke)
Kindstaufe eines Sohns
Bestattung einer Ehefrau
Notiz: Bild 324
Heirat
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Mengeringhausen 1658; ARCHION-Bild 1398 in Kirchenbuch 1633 – 1741
Abschrift:
„ November in Anno 1658; Am 2. sind alhier copuliret worden Georg Reischauer Bergschreiber zu Adorff und Anna Elisabeth Tristram(s)“.

Notiz:  Kirchenbuch Mengeringhausen 1658; ARCHION-Bild 1398 in Kirchenbuch 1633 – 1741

 Kirchenbuch Mengeringhausen 1658; ARCHION-Bild 1398 in Kirchenbuch 1633 – 1741
Abschrift:
„ November in Anno 1658; Am 2. sind alhier copuliret worden Georg Reischauer Bergschreiber zu Adorff und Anna Elisabeth Tristram(s)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1659
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„den 2 7br (September, KJK) Georg Reyschauersens Söhnlein Johan Frantz getauft; Zeugen Georg Schreiber, Johan Tristram Meng: (Mengeringhausen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„den 2 7br (September, KJK) Georg Reyschauersens Söhnlein Johan Frantz getauft; Zeugen Georg Schreiber, Johan Tristram Meng: (Mengeringhausen, KJK)“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2372, rechts oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„den 2 7br (September, KJK) Georg Reyschauersens Söhnlein Johan Frantz getauft; Zeugen Georg Schreiber, Johan Tristram Meng: (Mengeringhausen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1659; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„den 2 7br (September, KJK) Georg Reyschauersens Söhnlein Johan Frantz getauft; Zeugen Georg Schreiber, Johan Tristram Meng: (Mengeringhausen, KJK)“.

Taufpaten
1660 (35 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1660
Notiz: Wird in einer Taufurkunde vom 06.05.1660, ARCHION-Bild 1403 im Kirchenbuch Mengeringhausen 1633 - 1741, als Taufzeuge genannt "Georg Reischauer Bergschreiber zu Adorf". Urkunde hier nicht gespeichert.
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
1663 (38 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: Im Ortssippenbuch wird bei den Zwillingen Matthias und Adam Bernhard als Taufdatum genannt "get. 6/7 11.1663". Da die beiden am 17.10.1663 begraben wurden, muß das Taufdatum unrichtig sein. Ich erwähne es daher nicht.
Bestattung eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
1663 (38 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: Im Ortssippenbuch wird bei den Zwillingen Matthias und Adam Bernhard als Taufdatum genannt "get. 6/7 11.1663". Da die beiden am 17.10.1663 begraben wurden, muß das Taufdatum unrichtig sein. Ich erwähne es daher nicht.
Bestattung eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Bestattung einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Taufe einer Tochter
Geburt einer Tochter
Heirat
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Heirat einer Tochter
Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Seite 370, unter Nr. 3009; keine Abbildung in der Datenbank. Es sind dort drei Kinder genannt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702
Abschrift:
Den 10 Maii viduus (Witwer, KJK) Otto Herman Suden in Adorf et virgo (Jungfer, KJK) Susanna Maria Reis(c)hauer“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702
Abschrift:
Den 10 Maii viduus (Witwer, KJK) Otto Herman Suden in Adorf et virgo (Jungfer, KJK) Susanna Maria Reis(c)hauer“.

Tod
ja
Bestattung
Familie mit Elisabeth Albracht
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat23. September 1656Adorf, Fsm. Waldeck
10 Monate
Sohn
Familie mit Anna Elisabeth (Elisabeth) Tristram
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat2. November 1658Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
Sohn
16591743
Geburt: 1659 34 20 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1743Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
1 Jahr
Sohn
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
16711673
Kindstaufe: 21. März 1671 46 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Tochter
16731708
Kindstaufe: 24. Oktober 1673 48 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
Familie mit Elisabeth Buntemeyers
er selbst
Ehefrau
16371712
Kindstaufe: um 1637unbekannt
Tod: September 1712Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat27. Oktober 1683Adorf, Fsm. Waldeck
N. Langschmidt + Elisabeth Buntemeyers
Partnerins Partner
Ehefrau
16371712
Kindstaufe: um 1637unbekannt
Tod: September 1712Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat23. September 1656Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369. oben links
Heirat
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369,links oben
Heirat
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Mengeringhausen 1658; ARCHION-Bild 1398 in Kirchenbuch 1633 – 1741
Abschrift:
„ November in Anno 1658; Am 2. sind alhier copuliret worden Georg Reischauer Bergschreiber zu Adorff und Anna Elisabeth Tristram(s)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, links unten
Bestattung
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, links oben
Kindstaufe

s. Nr. 2369. oben links

Heirat

s. Nr. 2369,links oben

Heirat

 Kirchenbuch Mengeringhausen 1658; ARCHION-Bild 1398 in Kirchenbuch 1633 – 1741
Abschrift:
„ November in Anno 1658; Am 2. sind alhier copuliret worden Georg Reischauer Bergschreiber zu Adorff und Anna Elisabeth Tristram(s)“.

s. Nr. 2369, Mitte links

Taufpaten

Wird in einer Taufurkunde vom 06.05.1660, ARCHION-Bild 1403 im Kirchenbuch Mengeringhausen 1633 - 1741, als Taufzeuge genannt "Georg Reischauer Bergschreiber zu Adorf". Urkunde hier nicht gespeichert.

Heirat

s. Nr. 2369, links unten

Bestattung

s. Nr. 2369, links oben

Notiz

A) Georg Reishauer ist mein Vorfahre in 10. Generation vor mir.
B) Der Vorfahre wird von Alfred Emde (Adorf - Die Geschichte eines Waldeckischen Dorfes; s. Quellenverzeichnis) erwähnt. Er nennt als Quellen (Seite 312) :

  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1652
  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1705
  • ein Berggegenbuch, beginnend 133 und
  • ein Berghandelsbuch für die Zeit von 1855 - 1869
  • das Adorfer Kirchenbuch.
    Im ersten Bergprotokollbuch wird als einer der Bergleute ein Michel Erlemann auf "St. Johannes Maßen" (wohl eine Schachtbezeichnung, KJK) genannt. Daß dies unser Vorfahre ist, bleibt unsicher.
    Das Adorfer Kirchenbuch nennt noch eine Reihe von Bergleuten. Dafür sind für unsere Familiengeschichte von Bedeutung:
  • 1653 - Michael Erlemann, praefectus fodinae (Steiger); er starb 1685 als Berggeschworener, 60 Jahre alt.
  • 1657 - Georg Reishauer, scribae fodinarium (Bergschreiber für die Bergwerke, Vorfahre 10. Generation vor mir), heiratet
    am 23.09.1656 die Elisabeth
    Ahlbrachts und am 27.10.1683 die vidua (Witwe) Langschmidt - Elisabeth Buntemeyers von der Stoltenau.
  • 1696 - Christian Graupner, Bergsteiger, (Graubner, Schwiegersohn und Ehemann der Tochter Michael Erlemanns, der
    Catharina Elisabeth. und
  • 1686 Jeremias Stöcker, der Berggeschworene (Vorfahre 9. Generation vor mir)
Kindstaufe
Heirat
Heirat
Heirat
Bestattung
Medienobjekt
Ansicht von Mengeringhausen 1655
Ansicht von Mengeringhausen 1655
Notiz: aus Matthäus Merian Topographia Hessiae von 1655. In der Mitte die St. Georgskirche. Hier wurden im November 1658 unsere Vorfahren Anna Elisabeth Tristram und Georg Reischauer, Bergschreiber aus Adorf, getraut. Die Braut war am 08.03.1639 hier auch getauft worden.

aus Matthäus Merian Topographia Hessiae von 1655. In der Mitte die St. Georgskirche. Hier wurden im November 1658 unsere Vorfahren Anna Elisabeth Tristram und Georg Reischauer, Bergschreiber aus Adorf, getraut. Die Braut war am 08.03.1639 hier auch getauft worden.

Die Brautleute gehören der 10. Generation vor mir an. Ganz genau diesen Blick hatte Reischauer bei seinem Weg zur Trauung.

Medienobjekt
St. Georg, Mengeringhausen
St. Georg, Mengeringhausen
Notiz: Taufkirche (1639) meiner Vorfahrin Anna Elisabeth Tristram (10.Generation). In dieser Kirche wurde sie am 02. November 1658 mit Georg Reis(c)hauer aus Adorf getraut.