Anna Elisabeth Rutenborn

Name
Anna Elisabeth /Rutenborn/
Vornamen
Anna Elisabeth
Nachname
Rutenborn
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1737; ARCHION-Bild 179 in „Trauungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„den 6 9br. (novembris, KJK) Wiemann ein Wittwer und Anna Elisabeth Rotenborn von Ültzen“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1737; ARCHION-Bild 179 in „Trauungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1737; ARCHION-Bild 179 in „Trauungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„den 6 9br. (novembris, KJK) Wiemann ein Wittwer und Anna Elisabeth Rotenborn von Ültzen“.

Anmerkung: der Ülzener Bauerhof hieß Rutenborn

Geburt einer Tochter
Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 12. Jul. Wiemans Tochter N (nomen, Name, KJK) Maria Cathar“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 12. Jul. Wiemans Tochter N (nomen, Name, KJK) Maria Cathar“.

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Tod
ja
Familie mit Christoffer Plümer genannt Wiemann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat6. November 1737Lünern
9 Monate
Tochter
Christoffer Plümer genannt Wiemann + Maria Elsabein Wiemann
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat29. November 1717Lünern
14 Monate
Stieftochter
17191719
Geburt: Januar 1719 32 21 Lünern
Tod:
23 Monate
Stieftochter
3 Jahre
Stiefsohn
17231727
Geburt: 1723 36 25 Lünern
Tod: 1727Lünern
4 Jahre
Stiefsohn
1522.jpg
17261797
Geburt: September 1726 39 28 Lünern
Tod: 20. April 1797Lünern
3 Jahre
Stiefsohn
4 Jahre
Stieftochter
5 Jahre
Stiefsohn
17361751
Geburt: 1736 49 38 Lünern
Tod: November 1751Lünern
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1737; ARCHION-Bild 179 in „Trauungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„den 6 9br. (novembris, KJK) Wiemann ein Wittwer und Anna Elisabeth Rotenborn von Ültzen“.

Heirat

Kirchenbuch Lünern 1737; ARCHION-Bild 179 in „Trauungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„den 6 9br. (novembris, KJK) Wiemann ein Wittwer und Anna Elisabeth Rotenborn von Ültzen“.

Anmerkung: der Ülzener Bauerhof hieß Rutenborn