Johanna Catharina Elisabeth Wiemann, 1754

Name
Johanna Catharina Elisabeth /Wiemann/
Vornamen
Johanna Catharina Elisabeth
Nachname
Wiemann
Geburt
1754 27 21
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Notiz: s. Taufe: Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“

s. Taufe: Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Taufe
1754 27 21 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“

Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: 1756 als Geburtsjahr ist falsch s. Quelle 2 und Quelle 3 (Stammtafel Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. dort links oben Taufe 01.11.1755.

1756 als Geburtsjahr ist falsch s. Quelle 2 und Quelle 3 (Stammtafel Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. dort links oben Taufe 01.11.1755.

bei Priggert Christopher geschrieben

Details zur Zitierung: 1523
Feldname: Page
Feldwert: 1523
Notiz: Stammtafel Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. Siehe dort oben Taufdatum 01.11.1755
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1755; ARCHION-Bild 254 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 1ten 9br. (November, KJK) Wiemans Sohn (Joh.?) Henrich Christoph (getauft, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1755; ARCHION-Bild 254 in „Taufen 1680 –1765“

Kirchenbuch Lünern 1755; ARCHION-Bild 254 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 1ten 9br. (November, KJK) Wiemans Sohn (Joh.?) Henrich Christoph (getauft, KJK)“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; hier Christopher
Text:

Johann Henrich Christopher WIEMAN erhielt die Kleinkindtaufe in Lünern (Unna). Er heiratete Charlotta Catharina CLOTHMANN am 9. Juni 1779 in Heeren-Werve (Kamen).

Feldname: Page
Text:

Name: Henrich Christoph Wieman
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 01 Nov 1755
Taufort: Lünern, Westfalen, Preußen, Germany
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wieman
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter:
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 548611
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95603-1
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ3G-MX4 : accessed 23 December 2014), Henrich Christoph Wieman, 01 Nov 1755; citing ; FHL microfilm 548,611.

Details zur Zitierung: 1523
Feldname: Page
Feldwert: 1523
Notiz: Stammtafel Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben Taufdatum 01.11.1755
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1755; ARCHION-Bild 254 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 1ten 9br. (November, KJK) Wiemans Sohn (Joh.?) Henrich Christoph (getauft, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1755; ARCHION-Bild 254 in „Taufen 1680 –1765“

Kirchenbuch Lünern 1755; ARCHION-Bild 254 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 1ten 9br. (November, KJK) Wiemans Sohn (Joh.?) Henrich Christoph (getauft, KJK)“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1759; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
"d. 5ten Januar Wiemans Tochter Anna Maria C(h)ristina so zu Heyl (Heil, Kirchspiel Herringen, KJK) gebohren und allda getauft worden“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1759; ARCHION-Bild 127 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 05. Januar) Wiemans von Lünern Töchterlein Johanna Maria Christina“.

Notiz: A) Angenommen wird eine Geburt im Januar 1759; das Kind kann jedoch ebenso gut im Dezember des Vorjahres geboren worden sein. Vgl. Taufe.

A) Angenommen wird eine Geburt im Januar 1759; das Kind kann jedoch ebenso gut im Dezember des Vorjahres geboren worden sein. Vgl. Taufe.
B) Geburtsort wird das Elternhaus der Kindsmutter gewesen sein.
C) Kirchenbuch Herringen 1759; ARCHION-Bild 127 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 05. Januar) Wiemans von Lünern Töchterlein Johanna Maria Christina“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1759; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
"d. 5ten Januar Wiemans Tochter Anna Maria C(h)ristina so zu Heyl (Heil, Kirchspiel Herringen, KJK) gebohren und allda getauft worden“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1759; ARCHION-Bild 127 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 05. Januar) Wiemans von Lünern Töchterlein Johanna Maria Christina“.

Notiz: A) Kirchenbuch Lünern 1759; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1680 –1765“

A) Kirchenbuch Lünern 1759; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
"d. 5ten Januar Wiemans Tochter Anna Maria C(h)ristina so zu Heyl (Heil, Kirchspiel Herringen, KJK) gebohren und allda getauft worden“.
B) Kirchenbuch Herringen 1759; ARCHION-Bild 127 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 05. Januar) Wiemans von Lünern Töchterlein Johanna Maria Christina“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Tod einer Mutter
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Tod eines Vaters
Ursache: Auszehrung
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Tod einer Schwester
Ursache: Schwindsucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Tod eines Bruders
Ursache: Kolik
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Mitte unten; Die Abschrift des Kirchenbuches gibt nur das Geburtsjahr an. In der Datenbank der Mormonen fand ich am 23.12.2014 eine Taufurkunde aus Lünern, die auf unseren Vorfahren 6.Generation passen könnte (Quelle 3)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Charlotta Catharina CLOTHMANN [Eltern] wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. Mai 1753 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Johann Henrich Christopher WIEMAN am 9. Juni 1779 in Heeren-Werve (Kamen). Charlotta ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; hierbei könnte es sich um unseren Vorfahren 6. Generation handeln. Nähere Angaben zur Identifizierung fehlen allerdings.
Text:

Name: Henrich Christoph Wieman
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 01 Nov 1755
Taufort: Lünern, Westfalen, Preußen, Germany
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wieman
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter:
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 548611
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95603-1
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ3G-MX4 : accessed 23 December 2014), Henrich Christoph Wieman, 01 Nov 1755; citing ; FHL microfilm 548,611.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
1522.jpg
17261797
Geburt: September 1726 39 28 Lünern
Tod: 20. April 1797Lünern
Mutter
17321796
Geburt: November 1732 52 19 West-Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 1796Lünern
Heirat Heirat18. Juli 1753Lünern
18 Monate
sie selbst
22 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
17591797
Geburt: 5. Januar 1759 32 26 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 30. Juni 1797Lünern
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Geburt

s. Taufe: Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.

Taufe

Kirchenbuch Lünern 1754; ARCHION-Bild 249 in „Taufen 1680 –1765“
Abschrift:
„ d. 27ten (März, KJK) Wiemans Tochter Joanna Cath. Elisab.(getauft, KJK)“.