Maria Catharina Wiemann, 1738

Name
Maria Catharina /Wiemann/
Vornamen
Maria Catharina
Nachname
Wiemann
Geburt
Notiz: s. Taufurkunde
Taufe
12. Juli 1739 52 (1 Jahr alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 12. Jul. Wiemans Tochter N (nomen, Name, KJK) Maria Cathar“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 12. Jul. Wiemans Tochter N (nomen, Name, KJK) Maria Cathar“.

Tod eines Halbbruders
Notiz: s. Beerdigungsurkunde
Bestattung eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1751; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„den 26. (9br., novembris, KJK) Wiemanns zu Lünern Sohn N.(nomen, Name, KJK) Godhard Henr. aetat. (aetate, Alter, KJK) 15 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1751; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1751; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„den 26. (9br., novembris, KJK) Wiemanns zu Lünern Sohn N.(nomen, Name, KJK) Godhard Henr. aetat. (aetate, Alter, KJK) 15 Jahr“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1764; ARCHION-Bild 298 in „Beerdigungen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4ten 7br (septembris, September, KJK) der alte Wiemann, aetat. (aetate, im Alter, KJK) 77. Jahr“. 
Anmerkung:
Ich nehme an, daß es sich bei diesem Vorfahren um Christoffer Plümer („itzo Wiemann zu Lünern“) handelt.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Auszehrung
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Bestattung eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat6. November 1737Lünern
9 Monate
sie selbst
Familie des Vaters mit Maria Elsabein Wiemann
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat29. November 1717Lünern
14 Monate
Halbschwester
17191719
Geburt: Januar 1719 32 21 Lünern
Tod:
23 Monate
Halbschwester
3 Jahre
Halbbruder
17231727
Geburt: 1723 36 25 Lünern
Tod: 1727Lünern
4 Jahre
Halbbruder
1522.jpg
17261797
Geburt: September 1726 39 28 Lünern
Tod: 20. April 1797Lünern
3 Jahre
Halbbruder
4 Jahre
Halbschwester
5 Jahre
Halbbruder
17361751
Geburt: 1736 49 38 Lünern
Tod: November 1751Lünern
Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 12. Jul. Wiemans Tochter N (nomen, Name, KJK) Maria Cathar“.

Geburt

s. Taufurkunde

Taufe

Kirchenbuch Lünern 1738; ARCHION-Bild 184 in „Taufen 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 12. Jul. Wiemans Tochter N (nomen, Name, KJK) Maria Cathar“.