N.N. Bülling, 16501726 (76 Jahre alt)

Name
N.N. /Bülling/
Vornamen
N.N.
Nachname
Bülling
Spitzname
"der alte Bülling"
Geburt
Notiz: Das Geburtsdatum habe ich geschätzt.
Heirat
Beruf
vermutlicher Erbe des Bulling-Hofes in Westerbönen
Geburt eines Bruders
Notiz: Der Geburtsjahrgang ist durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt ermittelt worden.
Geburt eines Sohns
Notiz: Das Geburtsjahr ist durch Rückrechnung des Alters im Zeitpunkt des Todes (s.d.) ermittelt worden.
Geburt eines Sohns
Notiz: Geburtsdatum (um 1690) auf Grund des belegten Konfirmationsjahrganges 1705 geschätzt. Die Taufe liegt vor Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen.
Geburt einer Tochter
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung der Altersangabe in der Sterbeurkunde.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1694; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1694 - 1764
Abschrift:
„den 28ten Octobr. hat Büllings einen Jungen an die Kirche geschickt, welcher nach den Vattern (Gevattern, KJK) alß Dirck (d.i. Diedrich, KJK) Grävinghoff undt ..Bruder Dirck ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1694; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1694 - 1764

Kirchenbuch Bönen 1694; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1694 - 1764
Abschrift:
„den 28ten Octobr. hat Büllings einen Jungen an die Kirche geschickt, welcher nach den Vattern (Gevattern, KJK) alß Dirck (d.i. Diedrich, KJK) Grävinghoff undt ..Bruder Dirck ist genennet worden“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1694; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1694 - 1764
Abschrift:
„den 28ten Octobr. hat Büllings einen Jungen an die Kirche geschickt, welcher nach den Vattern (Gevattern, KJK) alß Dirck (d.i. Diedrich, KJK) Grävinghoff undt ..Bruder Dirck ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1694; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1694 - 1764

Kirchenbuch Bönen 1694; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1694 - 1764
Abschrift:
„den 28ten Octobr. hat Büllings einen Jungen an die Kirche geschickt, welcher nach den Vattern (Gevattern, KJK) alß Dirck (d.i. Diedrich, KJK) Grävinghoff undt ..Bruder Dirck ist genennet worden“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1694 -1794“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 25 Febr. hatt Büllings sein Kind taufen laßen, welches nach der … (unleserlich) und der Bluggelschen zu Berge (Bluggel oder Pluggel, Bauernhof in Berge bei Hamm, KJK) Maria Sibilla genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1694 -1794“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1694 -1794“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 25 Febr. hatt Büllings sein Kind taufen laßen, welches nach der … (unleserlich) und der Bluggelschen zu Berge (Bluggel oder Pluggel, Bauernhof in Berge bei Hamm, KJK) Maria Sibilla genennet worden“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1694 -1794“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 25 Febr. hatt Büllings sein Kind taufen laßen, welches nach der … (unleserlich) und der Bluggelschen zu Berge (Bluggel oder Pluggel, Bauernhof in Berge bei Hamm, KJK) Maria Sibilla genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1694 -1794“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1694 -1794“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 25 Febr. hatt Büllings sein Kind taufen laßen, welches nach der … (unleserlich) und der Bluggelschen zu Berge (Bluggel oder Pluggel, Bauernhof in Berge bei Hamm, KJK) Maria Sibilla genennet worden“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„den 30 Octob. hatt Herman Rohe mitt Sibilla Büllings sich copuliren laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1694 - 1794“

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„den 30 Octob. hatt Herman Rohe mitt Sibilla Büllings sich copuliren laßen“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1719 ARCHION-Bild 255 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„den 28 Octob. sindt copuliret Caspar Schüggenich und Sibilla Büllings Wittibe Roehe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1719 ARCHION-Bild 255 in „Trauungen 1694 - 1794“

Kirchenbuch Bönen 1719 ARCHION-Bild 255 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„den 28 Octob. sindt copuliret Caspar Schüggenich und Sibilla Büllings Wittibe Roehe“.

Tod eines Vaters
Tod
1726 (76 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Bestattung
1726 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Familie mit Eltern
Vater
älterer Bruder
11 Jahre
er selbst
Schwester
Schwester
jüngerer Bruder
Familie mit N.N. Bülling
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Sohn
16861766
Geburt: 1686 36 36 Westerbönen ?
Tod: 13. August 1766Westerbönen
5 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Sohn
4 Jahre
Tochter
1698
Geburt: Februar 1698 48 48 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Geburt

Das Geburtsdatum habe ich geschätzt.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen  1694 – 1764
Abschrift:
„den 6. Decemb: ist der alte Büllinges begraben“.

Notiz

Der Bulling-Hof in Westerbönen wird im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 erwähnt. Sein steuerlicher Ertragswert belief sich auf 58 Reichstaler und 36¼ Stüber.