Johann Diederich (II.) Nölle, 17851789 (4 Jahre alt)

Name
Johann Diederich (II.) /Nölle/
Vornamen
Johann Diederich (II.)
Nachname
Nölle
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1785
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Kindstaufe
30. Januar 1785 29 31 (2 Tage alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1787
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Taufpaten
1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.
30. Januar 1785 (2 Tage alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Notiz: Taufzeugen waren: 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann.
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1787
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1788
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Tod einer Schwester
Ursache: Kinderweh
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 27. Febr: morgens 5 Uhr ist der Eheleute Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ihre Tochter Catharina Elisabeth alt 10 Wochen am Kinderweh gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 27. Febr: morgens 5 Uhr ist der Eheleute Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ihre Tochter Catharina Elisabeth alt 10 Wochen am Kinderweh gestorben“.

Bestattung einer Schwester
Notiz: Die Sterbeurkunde enthält kein Beerdigungsdatum.
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Tod einer Schwester
Ursache: Totgeburt
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Bestattung eines Vaters
Notiz: siehe Tod
Tod
10. April 1789 (4 Jahre alt)
Todesursache: Kinderweh
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„am 10 April nachts 10 Uhr ist der Eheleute Joh: Died: Nölleund Anna Maria Cat: Hegemann zu Wambeln ihr Söhnlein Joh: Did: alt 4 Jahr am Kinderweh gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„am 10 April nachts 10 Uhr ist der Eheleute Joh: Died: Nölleund Anna Maria Cat: Hegemann zu Wambeln ihr Söhnlein Joh: Did: alt 4 Jahr am Kinderweh gestorben“.

Bestattung
April 1789 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1790
Notiz: Die Sterbeurkunde teilt ein Beerdigungsdatum nicht mit.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat11. November 1777Rhynern
11 Monate
ältere Schwester
1778
Geburt: 23. September 1778 23 24 Wambeln
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
17801781
Geburt: 1780 24 26 Wambeln
Tod: 5. Januar 1781Wambeln
2 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
er selbst
17851789
Geburt: 28. Januar 1785 29 31 Wambeln
Tod: 10. April 1789Wambeln
3 Jahre
jüngere Schwester
17871788
Geburt: 1787 31 33 Wambeln
Tod: 27. Februar 1788Wambeln
21 Monate
jüngere Schwester
17881788
Geburt: 28. September 1788 33 34 Wambeln
Tod: 28. September 1788Wambeln
10 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„am 10 April nachts 10 Uhr ist der Eheleute Joh: Died: Nölleund Anna Maria Cat: Hegemann zu Wambeln ihr Söhnlein Joh: Did: alt 4 Jahr am Kinderweh gestorben“.

Geburt

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann.

Tod

Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„am 10 April nachts 10 Uhr ist der Eheleute Joh: Died: Nölleund Anna Maria Cat: Hegemann zu Wambeln ihr Söhnlein Joh: Did: alt 4 Jahr am Kinderweh gestorben“.

Bestattung

Die Sterbeurkunde teilt ein Beerdigungsdatum nicht mit.