Janna Maria Catharina Nölle, 1778

Name
Janna Maria Catharina /Nölle/
Vornamen
Janna Maria Catharina
Nachname
Nölle
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1778
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK)nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK) nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Taufe
25. September 1778 23 24 (2 Tage alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK)nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK)nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Taufpaten
1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln
25. September 1778 (2 Tage alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Notiz: Taufzeugen waren: 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1780; ARCHION-Bild 68 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„1780 d 17 10br (Dezember, KJK) nachts um 2 Uhr ist den Eheleuten Johann Diederich Nölle zu Wambeln und Mar: Catharina Hegemann eine Tochter gebohren welche d 19. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Anna Eleonora Christiana Claranna geheißen. Pathen sind 1) Frau Presidentin Summermann 2. Christian Wilm (?) 3. Ehefrau Greven“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1780; ARCHION-Bild 68 in „Taufen etc.1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1780; ARCHION-Bild 68 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„1780 d 17 10br (Dezember, KJK) nachts um 2 Uhr ist den Eheleuten Johann Diederich Nölle zu Wambeln und Mar: Catharina Hegemann eine Tochter gebohren welche d 19. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Anna Eleonora Christiana Claranna geheißen. Pathen sind 1) Frau Presidentin Summermann 2. Christian Wilm (?) 3. Ehefrau Greven“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1780; ARCHION-Bild 68 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„1780 d 17 10br (Dezember, KJK) nachts um 2 Uhr ist den Eheleuten Johann Diederich Nölle zu Wambeln und Mar: Catharina Hegemann eine Tochter gebohren welche d 19. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Anna Eleonora Christiana Claranna geheißen. Pathen sind 1) Frau Presidentin Summermann 2. Christian Wilm (?) 3. Ehefrau Greven“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1780; ARCHION-Bild 68 in „Taufen etc.1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1780; ARCHION-Bild 68 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„1780 d 17 10br (Dezember, KJK) nachts um 2 Uhr ist den Eheleuten Johann Diederich Nölle zu Wambeln und Mar: Catharina Hegemann eine Tochter gebohren welche d 19. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Anna Eleonora Christiana Claranna geheißen. Pathen sind 1) Frau Presidentin Summermann 2. Christian Wilm (?) 3. Ehefrau Greven“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Notiz: Die Sterbeurkunde nennt kein Beerdigungsdatum.
Tod einer Schwester
Ursache: Kinderweh
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„1781 d 5 Januar abends 10 Uhr ist der Eheleute Johann Diederich Nölle zu Wambeln und Maria Catharina ihr Töchterlein Anna Eleonora Christiana Claranna alt 1 Woche am Kinderweh gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc.1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„1781 d 5 Januar abends 10 Uhr ist der Eheleute Johann Diederich Nölle zu Wambeln und Maria Catharina ihr Töchterlein Anna Eleonora Christiana Claranna alt 1 Woche am Kinderweh gestorben“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1781
Details zur Zitierung: 1428
Feldname: Page
Feldwert: 1428
Notiz: Ahnenpaß Karl-Heinz Klothmann, s. unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1739 – 1809“
(sehr schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 20ten 10br. (Dezember, KJK) nachts (?) 12 Uhr ist den Eheleuten Joh. Dit: Nölle zu Wambeln u. Anna Maria Hegeman Tochter gebohren, welche den 28. (?) Anna Maria getauft. Pathen 1. Arnold Henr. Hegemann, 2. Anna Maria Ehefrau Schürgel (?), 3. Anna Maria Hagens“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1739 – 1809“

Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1739 – 1809“
(sehr schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 20ten 10br. (Dezember, KJK) nachts (?) 12 Uhr ist den Eheleuten Joh. Dit: Nölle zu Wambeln u. Anna Maria Hegeman Tochter gebohren, welche den 28. (?) Anna Maria getauft. Pathen 1. Arnold Henr. Hegemann, 2. Anna Maria Ehefrau Schürgel (?), 3. Anna Maria Hagens“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; Familienname hier Nolle geschrieben. Aus dem Ahnenpaß geht hervor, daß Anna Maria am 20.12.1781 geboren ist; dazu paßt das Taufdatum 28.12.1781. Damit stehen dann auch die Namen der Eltern fest. Für den endgültigen Beweis ist die Einblicknahme in das Kirchenbuch erforderlich.
Text:

Name: Anna Maria Nolle
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 28 Dec 1781
Taufort: EVANGELISCH,RHYNERN,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Johann Didrich Nolle
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Anna Maria Hegemann
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582628
Satznummer des Indexierungsprojekts: K94394-1

Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NPD1-GY7 : accessed 19 January 2015), Anna Maria Nolle, 28 Dec 1781; citing ; FHL microfilm 582,628.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1739 – 1809“
(sehr schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 20ten 10br. (Dezember, KJK) nachts (?) 12 Uhr ist den Eheleuten Joh. Dit: Nölle zu Wambeln u. Anna Maria Hegeman Tochter gebohren, welche den 28. (?) Anna Maria getauft. Pathen 1. Arnold Henr. Hegemann, 2. Anna Maria Ehefrau Schürgel (?), 3. Anna Maria Hagens“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1739 – 1809“

Kirchenbuch Rhynern 1781; ARCHION-Bild 69 in „Taufen etc. 1739 – 1809“
(sehr schlechte Vorlage)
Abschrift:
„den 20ten 10br. (Dezember, KJK) nachts (?) 12 Uhr ist den Eheleuten Joh. Dit: Nölle zu Wambeln u. Anna Maria Hegeman Tochter gebohren, welche den 28. (?) Anna Maria getauft. Pathen 1. Arnold Henr. Hegemann, 2. Anna Maria Ehefrau Schürgel (?), 3. Anna Maria Hagens“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1785
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1787
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 71 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„d 28 Jan: abends um 6 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Died: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln ein Sohn gebohren, welcher d 30. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil: Taufe Johann Diederich genandt. Pathen sind 1.) Joh: Died.: Wietmann 2.) Joh: Did: Petermann 3.) Cat: Elisabeth Ostermann“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1787
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1788
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1785; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„1787 d 18 10br (Dezember, KJK) nachts um 3 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche d 20 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK)Anna Catharina Elisabeth getauft. Pathen sind 1.) Franz Ostermann zu Wambeln 2.) Cathar: Elis: Wietmann zu Wambeln 3.) Cata: Ehefrau Hegemann“.

Tod einer Schwester
Ursache: Kinderweh
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 27. Febr: morgens 5 Uhr ist der Eheleute Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ihre Tochter Catharina Elisabeth alt 10 Wochen am Kinderweh gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 27. Febr: morgens 5 Uhr ist der Eheleute Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ihre Tochter Catharina Elisabeth alt 10 Wochen am Kinderweh gestorben“.

Bestattung einer Schwester
Notiz: Die Sterbeurkunde enthält kein Beerdigungsdatum.
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Tod einer Schwester
Ursache: Totgeburt
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1788; ARCHION-Bild 108 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 23 9br (September, KJK) nachts 12 Uhr ist den Eheleuten Joh: Did: Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Töchterlein geboren“.

Tod eines Bruders
Ursache: Kinderweh
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„am 10 April nachts 10 Uhr ist der Eheleute Joh: Died: Nölleund Anna Maria Cat: Hegemann zu Wambeln ihr Söhnlein Joh: Did: alt 4 Jahr am Kinderweh gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1789; ARCHION-Bild 109 in „Taufen etc. 1739 – 1802“
Abschrift:
„am 10 April nachts 10 Uhr ist der Eheleute Joh: Died: Nölleund Anna Maria Cat: Hegemann zu Wambeln ihr Söhnlein Joh: Did: alt 4 Jahr am Kinderweh gestorben“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1790
Notiz: Die Sterbeurkunde teilt ein Beerdigungsdatum nicht mit.
Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Auszehrung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 20. Martii abends um 7 Uhr denen Eheleuten Joh. Did. Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Söhnlein geboren u d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 20. Martii abends um 7 Uhr denen Eheleuten Joh. Did. Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Söhnlein geboren u d. 21. begraben“.

Tod eines Bruders
Ursache: Totgeburt
INDI:EVEN:_SDATE: 1799
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 20. Martii abends um 7 Uhr denen Eheleuten Joh. Did. Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Söhnlein geboren u d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 20. Martii abends um 7 Uhr denen Eheleuten Joh. Did. Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Söhnlein geboren u d. 21. begraben“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1800
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 20. Martii abends um 7 Uhr denen Eheleuten Joh. Did. Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Söhnlein geboren u d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802

Kirchenbuch Rhynern 1798; ARCHION-Bild 115 in „Taufen etc. 1739 – 1802
Abschrift:
„ d 20. Martii abends um 7 Uhr denen Eheleuten Joh. Did. Nölle und Anna Maria Hegemann zu Wambeln ein todtes Söhnlein geboren u d. 21. begraben“.

Tod eines Vaters
Notiz: Eine Sterbeurkunde im Kirchenbuch Rhynern konnte ich nicht auffinden. Am 26.02.1808 starb die Ehefrau Johann Diederichs als "Witwe des Coloni Johann Diederich Nölle". Unter Datum vom 20.03.1798 meldet das Kirchenbuch für das Ehepaar Nölle eine Totgeburt. Johann Diederich muß also nach diesem Tage und vor dem 26.02.1808 gestorben sein.
Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1809
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“
Abschrift:
„ Anna Maria Hegemann Witwe Coloni Johann Diderich Nölle d. sechs und zwanzigsten Frebruarii nachmittags zwey Uhr“. Todesursache: hitziges Fieber.

Notiz: In der Sterbeurkunde ist ein Beerdigungsdatum nicht vermerkt.
Tod einer Mutter
Ursache: hitziges Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“
Abschrift:
„ Anna Maria Hegemann Witwe Coloni Johann Diderich Nölle d. sechs und zwanzigsten Frebruarii nachmittags zwey Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“

Kirchenbuch Rhynern 1808; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1802 – 1809“
Abschrift:
„ Anna Maria Hegemann Witwe Coloni Johann Diderich Nölle d. sechs und zwanzigsten Frebruarii nachmittags zwey Uhr“. Todesursache: hitziges Fieber.

Tod einer Schwester
Ursache: Nervenfieber
Feldname: Page
Notiz: Es handelt sich tatsächlich um meine Vorfahrin Anna Maria <u>Nölle</u>. Das erhellt auch daraus, daß Johann Friedrich Wilhelm Hegemann, ihr Ehemann, am 07.04.1825 eine neue Ehe einging.

Es handelt sich tatsächlich um meine Vorfahrin Anna Maria <u>Nölle</u>. Das erhellt auch daraus, daß Johann Friedrich Wilhelm Hegemann, ihr Ehemann, am 07.04.1825 eine neue Ehe einging.
Die Altersangabe ist unrichtig, denn Anna Maria wurde am 20. Dezember 1781 geboren.

Text:

Kirchenbuch Rhynern 1824; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1815 – 1867“
Abschrift:
„10; Anna Maria Nollen; Ehefrau des Col: Friederich Wilh: Hegemann gen: Nollen; Alter 40 Jahre 10 Monate; hinterläßt: einen Gatten nebst acht minorennen Kindern; Sterbedatum: den 21ten September Abends um 9 Uhr; Todesursache: Nervenfieber; mit Arzt; Beerdigungsdatum: d. 24ten September; Kirchhof: evangelisch“

Feldname: Page
Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1824; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1815 – 1867“

Kirchenbuch Rhynern 1824; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1815 – 1867“
Abschrift:
„10; Anna Maria Nollen; Ehefrau des Col: Friederich Wilh: Hegemann gen: Nollen; Alter 40 Jahre 10 Monate; hinterläßt: einen Gatten nebst acht minorennen Kindern; Sterbedatum: den 21ten September Abends um 9 Uhr; Todesursache: Nervenfieber; mit Arzt; Beerdigungsdatum: d. 24ten September; Kirchhof: evangelisch“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1825
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1824; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1815 – 1867“
Abschrift:
„10; Anna Maria Nollen; Ehefrau des Col: Friederich Wilh: Hegemann gen: Nollen; Alter 40 Jahre 10 Monate; hinterläßt: einen Gatten nebst acht minorennen Kindern; Sterbedatum: den 21ten September Abends um 9 Uhr; Todesursache: Nervenfieber; mit Arzt; Beerdigungsdatum: d. 24ten September; Kirchhof: evangelisch“

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1824; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1815 – 1867“

Kirchenbuch Rhynern 1824; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1815 – 1867“
Abschrift:
„10; Anna Maria Nollen; Ehefrau des Col: Friederich Wilh: Hegemann gen: Nollen; Alter 40 Jahre 10 Monate; hinterläßt: einen Gatten nebst acht minorennen Kindern; Sterbedatum: den 21ten September Abends um 9 Uhr; Todesursache: Nervenfieber; mit Arzt; Beerdigungsdatum: d. 24ten September; Kirchhof: evangelisch“

Bestattung eines Vaters
Notiz: siehe Tod
Tod
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat11. November 1777Rhynern
11 Monate
sie selbst
1778
Geburt: 23. September 1778 23 24 Wambeln
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
17801781
Geburt: 1780 24 26 Wambeln
Tod: 5. Januar 1781Wambeln
2 Jahre
jüngere Schwester
4 Jahre
jüngerer Bruder
17851789
Geburt: 28. Januar 1785 29 31 Wambeln
Tod: 10. April 1789Wambeln
3 Jahre
jüngere Schwester
17871788
Geburt: 1787 31 33 Wambeln
Tod: 27. Februar 1788Wambeln
21 Monate
jüngere Schwester
17881788
Geburt: 28. September 1788 33 34 Wambeln
Tod: 28. September 1788Wambeln
10 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK)nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK)nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Geburt

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK) nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Taufe

Kirchenbuch Rhynern 1778; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc.1739 – 1802“
Abschrift:
„d 23 7br (September, KJK)nachmittags um 2 Uhr ist denen Eheleuten Joh: Dieder: Nölle und Maria Catharina Hegemann zu Wambeln eine Tochter gebohren welche den 25. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) bey Heil. Taufe Janna Maria Catharina genandt. Die Pathen sind 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: 1) Joh: Henr: Schürman zu Wambeln 2) Clara Cathar: Ehefrau Hegemann 3) Anna Maria Wilm zu Wambeln