Anna Sibilla N.N., verh. Renningholt, 1748 die alte R., 16811748 (67 Jahre alt)

Name
Anna Sibilla /N.N., verh. Renningholt, 1748 "die alte R."/
Vornamen
Anna Sibilla
Nachname
N.N., verh. Renningholt, 1748 "die alte R."
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr errechnet sich aus der Altersangabe in der Sterbe-/Beerdigungsurkunde.
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Dom XVIII Trin. (18. Sonntag nach Trinitatis, hier 07.10.1703, KJK) Rennigholt sein Töchterlein Anna Catharin, Gevattern Arent Feudick (?), die Pinnighöfsche und Holthöfsche und die Nöttsche auf der Becke (Nott a.d. Becke, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Dom XVIII Trin. (18. Sonntag nach Trinitatis, hier 07.10.1703, KJK) Rennigholt sein Töchterlein Anna Catharin, Gevattern Arent Feudick (?), die Pinnighöfsche und Holthöfsche und die Nöttsche auf der Becke (Nott a.d. Becke, KJK)“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Dom XVIII Trin. (18. Sonntag nach Trinitatis, hier 07.10.1703, KJK) Rennigholt sein Töchterlein Anna Catharin, Gevattern Arent Feudick (?), die Pinnighöfsche und Holthöfsche und die Nöttsche auf der Becke (Nott a.d. Becke, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1703; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Dom XVIII Trin. (18. Sonntag nach Trinitatis, hier 07.10.1703, KJK) Rennigholt sein Töchterlein Anna Catharin, Gevattern Arent Feudick (?), die Pinnighöfsche und Holthöfsche und die Nöttsche auf der Becke (Nott a.d. Becke, KJK)“.

Geburt einer Tochter
1704 (23 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Feria 3tia Nativit. (feria tertia nativitate domini, 3. Weihnachtsfeiertag, 27.12., KJK) Rennigholt sein Töchterlein Encke; Gevattern ….,die …zu Windtfeldt und Kermelcke zu Rhynern“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Feria 3tia Nativit. (feria tertia nativitate domini, 3. Weihnachtsfeiertag, 27.12., KJK) Rennigholt sein Töchterlein Encke; Gevattern ….,die …zu Windtfeldt und Kermelcke zu Rhynern“.

Taufe einer Tochter
1704 (23 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Feria 3tia Nativit. (feria tertia nativitate domini, 3. Weihnachtsfeiertag, 27.12., KJK) Rennigholt sein Töchterlein Encke; Gevattern ….,die …zu Windtfeldt und Kermelcke zu Rhynern“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1704; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„Feria 3tia Nativit. (feria tertia nativitate domini, 3. Weihnachtsfeiertag, 27.12., KJK) Rennigholt sein Töchterlein Encke; Gevattern ….,die …zu Windtfeldt und Kermelcke zu Rhynern“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 17. Febr. Rennigholts Töchterlein Clara Elsaben; Gevattern die Lindemänsche zu Westünnen, Feudicks Tochter Clara und Johann Richerman (?) Küster“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 17. Febr. Rennigholts Töchterlein Clara Elsaben; Gevattern die Lindemänsche zu Westünnen, Feudicks Tochter Clara und Johann Richerman (?) Küster“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 17. Febr. Rennigholts Töchterlein Clara Elsaben; Gevattern die Lindemänsche zu Westünnen, Feudicks Tochter Clara und Johann Richerman (?) Küster“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 23 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 17. Febr. Rennigholts Töchterlein Clara Elsaben; Gevattern die Lindemänsche zu Westünnen, Feudicks Tochter Clara und Johann Richerman (?) Küster“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1709; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 26 Aug. des Rennigholts Söhnlein Diderich; Gevattern der alte Rennigholt, und Diderich Feudick aus Weetfeld und Maria Lohmans aus Westünnen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1709; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1709; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 26 Aug. des Rennigholts Söhnlein Diderich; Gevattern der alte Rennigholt, und Diderich Feudick aus Weetfeld und Maria Lohmans aus Westünnen“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1709; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 26 Aug. des Rennigholts Söhnlein Diderich; Gevattern der alte Rennigholt, und Diderich Feudick aus Weetfeld und Maria Lohmans aus Westünnen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1709; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1709; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 26 Aug. des Rennigholts Söhnlein Diderich; Gevattern der alte Rennigholt, und Diderich Feudick aus Weetfeld und Maria Lohmans aus Westünnen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 1. Mertz Rennigholts Söhnlein Johann Hermann; Gevattern …zu Rhynern, Notts Sohn auf der Becke von Berge (Nott a.d. Becke, KJK) und die Maria Feudicks von Weetfeld“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 1. Mertz Rennigholts Söhnlein Johann Hermann; Gevattern …zu Rhynern, Notts Sohn auf der Becke von Berge (Nott a.d. Becke, KJK) und die Maria Feudicks von Weetfeld“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 1. Mertz Rennigholts Söhnlein Johann Hermann; Gevattern …zu Rhynern, Notts Sohn auf der Becke von Berge (Nott a.d. Becke, KJK) und die Maria Feudicks von Weetfeld“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1712; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 1. Mertz Rennigholts Söhnlein Johann Hermann; Gevattern …zu Rhynern, Notts Sohn auf der Becke von Berge (Nott a.d. Becke, KJK) und die Maria Feudicks von Weetfeld“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1714; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 25. Apr. Rennigholts Töchterlein Anna Sibilla; Gevattern Rave zu Weetfelde, die Witmännsche von Pelkumb (Pelkum, KJK) und die alte Feudicksche von Weetfelde (Weetfeld, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1714; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1714; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 25. Apr. Rennigholts Töchterlein Anna Sibilla; Gevattern Rave zu Weetfelde, die Witmännsche von Pelkumb (Pelkum, KJK) und die alte Feudicksche von Weetfelde (Weetfeld, KJK)“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1714; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 25. Apr. Rennigholts Töchterlein Anna Sibilla; Gevattern Rave zu Weetfelde, die Witmännsche von Pelkumb (Pelkum, KJK) und die alte Feudicksche von Weetfelde (Weetfeld, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1714; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1714; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 25. Apr. Rennigholts Töchterlein Anna Sibilla; Gevattern Rave zu Weetfelde, die Witmännsche von Pelkumb (Pelkum, KJK) und die alte Feudicksche von Weetfelde (Weetfeld, KJK)".

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 14 November Rennigholts Töchterlein Anna Sabilla = Gevattern die Küstersche zu Rhynern Elisabeth Rennighoff, die junge ..sche von (aus, KJK) Tünnen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 14 November Rennigholts Töchterlein Anna Sabilla = Gevattern die Küstersche zu Rhynern Elisabeth Rennighoff, die junge ..sche von (aus, KJK) Tünnen“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 14 November Rennigholts Töchterlein Anna Sabilla = Gevattern die Küstersche zu Rhynern Elisabeth Rennighoff, die junge ..sche von (aus, KJK) Tünnen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 14 November Rennigholts Töchterlein Anna Sabilla = Gevattern die Küstersche zu Rhynern Elisabeth Rennighoff, die junge ..sche von (aus, KJK) Tünnen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Vormonat der Taufe angenommen.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1719; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1747“
Abschrift:
„d 5. Mertz Diderich Renningholt sein Söhnlein Othmar Gördt; Gevattern Othmar Degelmann und Gördt Rave von Wetfeldt (Weetfeld, KJK) und die Kleine Lohmänsche von Westünnen (?)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1719; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1747“

Kirchenbuch Rhynern 1719; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1747“
Abschrift:
„d 5. Mertz Diderich Renningholt sein Söhnlein Othmar Gördt; Gevattern Othmar Degelmann und Gördt Rave von Wetfeldt (Weetfeld, KJK) und die Kleine Lohmänsche von Westünnen (?)“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1719; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1747“
Abschrift:
„d 5. Mertz Diderich Renningholt sein Söhnlein Othmar Gördt; Gevattern Othmar Degelmann und Gördt Rave von Wetfeldt (Weetfeld, KJK) und die Kleine Lohmänsche von Westünnen (?)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1719; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1747“

Kirchenbuch Rhynern 1719; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1747“
Abschrift:
„d 5. Mertz Diderich Renningholt sein Söhnlein Othmar Gördt; Gevattern Othmar Degelmann und Gördt Rave von Wetfeldt (Weetfeld, KJK) und die Kleine Lohmänsche von Westünnen (?)“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1721
Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1721; ARCHION-Bild 15 in "Trauungen 1665 - 1742"; hier nicht gespeichert. Es war eine Heirat in sehr jungen Jahren. Der Bräutigam stammte aus Wambeln.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1722; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 18. Apr. Rennigholts Söhnlein Johann Evert; Gevattern Küster (?) zu Rhynern Mullenkamp gnt., alte Hussmannsche (?) zur Marck und Elsaben Raue Kirchspiels Boenen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1722; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1722; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 18. Apr. Rennigholts Söhnlein Johann Evert; Gevattern Küster (?) zu Rhynern Mullenkamp gnt., alte Hussmannsche (?) zur Marck und Elsaben Raue Kirchspiels Boenen“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1722; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 18. Apr. Rennigholts Söhnlein Johann Evert; Gevattern Küster (?) zu Rhynern Mullenkamp gnt., alte Hussmannsche (?) zur Marck und Elsaben Raue Kirchspiels Boenen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1722; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1722; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 18. Apr. Rennigholts Söhnlein Johann Evert; Gevattern Küster (?) zu Rhynern Mullenkamp gnt., alte Hussmannsche (?) zur Marck und Elsaben Raue Kirchspiels Boenen“.

Heirat eines Sohns
Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1728; ARCHION-Bild 17 in "Trauungen 1665 - 1742"; hier nicht gespeichert. Mollenhaupt war seinerzeit Küster in Rhynern.
Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 14 Febr: deß Rennigholts Tochter Anna Cathrina, Wittibe Möllenkamps“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 14 Febr: deß Rennigholts Tochter Anna Cathrina, Wittibe Möllenkamps“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 14 Febr: deß Rennigholts Tochter Anna Cathrina, Wittibe Möllenkamps“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 14 Febr: deß Rennigholts Tochter Anna Cathrina, Wittibe Möllenkamps“.

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 27. Maii der Rennigholt aus der Bauerschaft Rhynern gndt. Diederich“.

Notiz: A) Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

A) Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 27. Maii der Rennigholt aus der Bauerschaft Rhynern gndt. Diederich“.
B) In der Heiratsurkunde des Sohnes Othmar Gerhard vom 02.12.1742 ist davon die Rede, daß dieser "nachgelassener ehelicher Sohn" des Joh. Caspar Diedrich Renningholt sei.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 27. Maii der Rennigholt aus der Bauerschaft Rhynern gndt. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:
„d 27. Maii der Rennigholt aus der Bauerschaft Rhynern gndt. Diederich“.

Heirat einer Tochter
Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1738; ARCHION-Bild 20 in "Trauungen 1665 - 1742"; hier nicht gespeichert.
Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1742; ARCHION-Bild 273 in „Trauungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 27ten Xbr (Dezember,KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhienern (Rhynern, KJK) mit Clara Maria Elisabeth Wilcke copulirt“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1742; ARCHION-Bild 273 in „Trauungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1742; ARCHION-Bild 273 in „Trauungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 27ten Xbr (Dezember,KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhienern (Rhynern, KJK) mit Clara Maria Elisabeth Wilcke copulirt“.

Tod
April 1748 (67 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Bestattung
17. April 1748 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Familie mit Johann Caspar Diederich (Diederich) Renningholt
Partner
sie selbst
Sohn
17031729
Geburt: 1703 22 Rhynern
Tod: Februar 1729Rhynern
2 Jahre
Tochter
1704
Geburt: 1704 23 Rhynern
Tod:
3 Jahre
Tochter
1707
Geburt: Februar 1707 26 Rhynern
Tod:
3 Jahre
Sohn
1709
Geburt: August 1709 28 Rhynern
Tod:
3 Jahre
Sohn
17121765
Geburt: Februar 1712 31 Rhynern
Tod: 1765Rhynern
2 Jahre
Tochter
1714
Geburt: April 1714 33 Rhynern
Tod:
20 Monate
Tochter
1715
Geburt: November 1715 34 Rhynern
Tod:
4 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
1722
Geburt: April 1722 41 Rhynern
Tod:
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Geburt

Das Geburtsjahr errechnet sich aus der Altersangabe in der Sterbe-/Beerdigungsurkunde.

Tod

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Bestattung

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 - 1802“
Abschrift:
„d 17. April die alte Rennigholtsche so in im 67. Jahr ihres Alters begraben worden“.

Notiz

A) Die in ihrer Sterbe-/Beerdigungsurkunde vom 17.04.1748 so genannten "<u>alt</u>en Rennigholtschen" ist meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir. Die Vornamen sind nicht sicher belegt.
B) Bei der so genannten "<u>alt</u>en Rennigholtschen" muß es sich um die damalige <u>Alt</u>bäuerin gehandelt haben. Der Besitz des Rennigholt-Hofes war damals in den Händen ihres 1712 geborenen , im Jahre 1748 also 56 Jahre alten Sohnes Johann Hermann. Dieser war verheiratet mit Clara Christina Platte. Sie war nach damaligem Sprachgebrauch "<u>die</u> Rennigholtsche".