Leonhard Diederich Wilcke, 17681775 (7 Jahre alt)

Name
Leonhard Diederich /Wilcke/
Vornamen
Leonhard Diederich
Nachname
Wilcke
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Taufe
1768 49 35 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Taufpaten
Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes
1768 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1769
Notiz: Taufzeugen waren: Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes.
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Tod
Todesursache: Blattern
INDI:DEAT:_SDATE: 1775
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1775; ARCHION-Bild 329 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.
Bestattung
12. Januar 1775 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1776
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1775; ARCHION-Bild 329 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1762Bönen
1 Jahr
ältere Schwester
17621765
Geburt: 1762 43 29 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 10. Juni 1765Altenbögge (Lütgenbögge)
5 Jahre
älterer Bruder
1766
Geburt: 18. Juli 1766 47 33 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
3 Jahre
er selbst
17681775
Geburt: 1768 49 35 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Januar 1775Altenbögge (Lütgenbögge)
4 Jahre
jüngerer Bruder
1771
Geburt: 1771 52 38 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
1774
Geburt: 27. Februar 1774 55 41 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
Familie des Vaters mit Clara Maria Elisabeth (I.) Wilcke
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1742Bönen
23 Monate
Halbschwester
17431743
Geburt: November 1743 24 21 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
15 Monate
Halbschwester
3 Jahre
Halbschwester
1748
Geburt: Januar 1748 29 26 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
19 Monate
Halbbruder
1749
Geburt: Juli 1749 30 27 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
4 Jahre
Halbschwester
4 Jahre
Halbschwester
1756
Geburt: April 1756 37 34 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
5 Jahre
Halbbruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Taufe

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1775; ARCHION-Bild 329 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1775; ARCHION-Bild 329 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.