Johann Henrich Wilcke, 1733

Name
Johann Henrich /Wilcke/
Vornamen
Johann Henrich
Nachname
Wilcke
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Taufe
29. September 1733 43 43 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1737; ARCHION-Bild 208 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 30 Maii ist Wilcken Tochter zu Lütckenbögge begraben (begraben wurde sie in Bönen, Lütgenbögge war der Familienwohnsitz, KJK), welche Anna Sibilla geheißen hat“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1737; ARCHION-Bild 208 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1737; ARCHION-Bild 208 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 30 Maii ist Wilcken Tochter zu Lütckenbögge begraben (begraben wurde sie in Bönen, Lütgenbögge war der Familienwohnsitz, KJK), welche Anna Sibilla geheißen hat“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1737; ARCHION-Bild 208 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 30 Maii ist Wilcken Tochter zu Lütckenbögge begraben (begraben wurde sie in Bönen, Lütgenbögge war der Familienwohnsitz, KJK), welche Anna Sibilla geheißen hat“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1737; ARCHION-Bild 208 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1737; ARCHION-Bild 208 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 30 Maii ist Wilcken Tochter zu Lütckenbögge begraben (begraben wurde sie in Bönen, Lütgenbögge war der Familienwohnsitz, KJK), welche Anna Sibilla geheißen hat“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1743
Notiz: s. Notizen zur Person.
Konfirmation
14. April 1748 (14 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1748
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 330 in "Konfirmationen 1694 - 1759"; hier nicht gespeichert.
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1749
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1749; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 15ten December ist Johann Dietrich Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1749; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1749; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 15ten December ist Johann Dietrich Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben worden“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1749
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1749; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 15ten December ist Johann Dietrich Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1749; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1749; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 15ten December ist Johann Dietrich Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben worden“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 23ten 8br (Oktober, KJK) ist die junge Wilcksche zu Lütckenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 23ten 8br (Oktober, KJK) ist die junge Wilcksche zu Lütckenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 23ten 8br (Oktober, KJK) ist die junge Wilcksche zu Lütckenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 23ten 8br (Oktober, KJK) ist die junge Wilcksche zu Lütckenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
ältere Schwester
17201737
Geburt: September 1720 30 30 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1737Altenbögge (Lütgenbögge)
2 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
ältere Schwester
17261729
Geburt: April 1726 36 36 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: April 1729Altenbögge (Lütgenbögge)
4 Jahre
ältere Schwester
17301730
Geburt: April 1730 40 40 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Juli 1730Altenbögge (Lütgenbögge)
18 Monate
älterer Bruder
17311731
Geburt: September 1731 41 41 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1731Altenbögge (Lütgenbögge)
2 Jahre
sie selbst
1733
Geburt: September 1733 43 43 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
Schwester
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Taufe

Kirchenbuch Bönen 1733; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d: 29. Sept: hat Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach Lichterman und Wensman Johann Henrich genandt worden“.

Konfirmation

Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 330 in "Konfirmationen 1694 - 1759"; hier nicht gespeichert.