Catharina Margaretha Wilcke, 1726

Name
Catharina Margaretha /Wilcke/
Vornamen
Catharina Margaretha
Nachname
Wilcke
Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„ 29 Jan ist die alte Wilckensche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„ 29 Jan ist die alte Wilckensche begraben“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„ 29 Jan ist die alte Wilckensche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„ 29 Jan ist die alte Wilckensche begraben“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 - 1764“ (Zuordnung zu Wilcke wegen der offenbar durch Gicht beeinträchtigten Schrift unsicher, KJK)
Abschrift:
„den 12 dito (September, KJK) hat Wilcke ein Kind taufen laßen so nach der Berlinghöfschen und …(unleserlich, KJK) Anna Sibilla Elsaben ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 - 1764“ (Zuordnung zu Wilcke wegen der offenbar durch Gicht beeinträchtigten Schrift unsicher, KJK)

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 - 1764“ (Zuordnung zu Wilcke wegen der offenbar durch Gicht beeinträchtigten Schrift unsicher, KJK)
Abschrift:
„den 12 dito (September, KJK) hat Wilcke ein Kind taufen laßen so nach der Berlinghöfschen und …(unleserlich, KJK) Anna Sibilla Elsaben ist genennet worden“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 - 1764“ (Zuordnung zu Wilcke wegen der offenbar durch Gicht beeinträchtigten Schrift unsicher, KJK)
Abschrift:
„den 12 dito (September, KJK) hat Wilcke ein Kind taufen laßen so nach der Berlinghöfschen und …(unleserlich, KJK) Anna Sibilla Elsaben ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 - 1764“ (Zuordnung zu Wilcke wegen der offenbar durch Gicht beeinträchtigten Schrift unsicher, KJK)

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 60 in „Taufen 1694 - 1764“ (Zuordnung zu Wilcke wegen der offenbar durch Gicht beeinträchtigten Schrift unsicher, KJK)
Abschrift:
„den 12 dito (September, KJK) hat Wilcke ein Kind taufen laßen so nach der Berlinghöfschen und …(unleserlich, KJK) Anna Sibilla Elsaben ist genennet worden“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1722; ARCHION-Bild 68 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 17. December hatt Wilcke zu Lütkenbögge (heute: Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Biermanns seiner Hol. (Holden = Ehefrau, KJK) und der Mei(e)rschen (Bäuerin, KJK) zu Haren, Clara Maria Elisabeth ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1722; ARCHION-Bild 68 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1722; ARCHION-Bild 68 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 17. December hatt Wilcke zu Lütkenbögge (heute: Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Biermanns seiner Hol. (Holden = Ehefrau, KJK) und der Mei(e)rschen (Bäuerin, KJK) zu Haren, Clara Maria Elisabeth ist genandt worden“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1722; ARCHION-Bild 68 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 17. December hatt Wilcke zu Lütkenbögge (heute: Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Biermanns seiner Hol. (Holden = Ehefrau, KJK) und der Mei(e)rschen (Bäuerin, KJK) zu Haren, Clara Maria Elisabeth ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1722; ARCHION-Bild 68 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1722; ARCHION-Bild 68 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 17. December hatt Wilcke zu Lütkenbögge (heute: Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Biermanns seiner Hol. (Holden = Ehefrau, KJK) und der Mei(e)rschen (Bäuerin, KJK) zu Haren, Clara Maria Elisabeth ist genandt worden“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 189 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 12 Märtz ist der alte Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben, welcher 74 Jahr alt gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 189 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 189 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 12 Märtz ist der alte Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben, welcher 74 Jahr alt gewesen“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 189 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 12 Märtz ist der alte Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben, welcher 74 Jahr alt gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 189 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 189 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 12 Märtz ist der alte Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) begraben, welcher 74 Jahr alt gewesen“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 16. Aprill hatt Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Stemännschen und Düsingeschen Anna Maria Catharina ist genand worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 16. Aprill hatt Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Stemännschen und Düsingeschen Anna Maria Catharina ist genand worden“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 16. Aprill hatt Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Stemännschen und Düsingeschen Anna Maria Catharina ist genand worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d 16. Aprill hatt Wilcke zu Lütkenbögge (Lütgenbögge, heute Altenbögge, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach der Stemännschen und Düsingeschen Anna Maria Catharina ist genand worden“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1726
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in "Beerdigungen 1694 - 1764"; hier nicht gespeichert.
Bestattung
1726 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1726
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in "Beerdigungen 1694 - 1764"; hier nicht gespeichert.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Schwester
17201737
Geburt: September 1720 30 30 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1737Altenbögge (Lütgenbögge)
2 Jahre
Schwester
4 Jahre
Schwester
17261729
Geburt: April 1726 36 36 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: April 1729Altenbögge (Lütgenbögge)
4 Jahre
Schwester
17301730
Geburt: April 1730 40 40 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Juli 1730Altenbögge (Lütgenbögge)
18 Monate
Bruder
17311731
Geburt: September 1731 41 41 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1731Altenbögge (Lütgenbögge)
2 Jahre
Schwester
1733
Geburt: September 1733 43 43 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
sie selbst
Tod

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in "Beerdigungen 1694 - 1764"; hier nicht gespeichert.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in "Beerdigungen 1694 - 1764"; hier nicht gespeichert.