Dieterich (I.) Schulte d. Heirat gt. Hummelbeck, 16241702 (78 Jahre alt)

Name
Dieterich (I.) /Schulte d. Heirat gt. Hummelbeck/
Vornamen
Dieterich (I.)
Nachname
Schulte d. Heirat gt. Hummelbeck
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Sterbealters.

Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Sterbealters.
Das Geburtsjahr liegt vor Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen in Altenderne. Auch andere Genealogen nehmen eine Ehe zwischen der Hofeserbin Anna Hummelbeck und Dieterich (I.), durch Heirat genannt Hummelbeck, an.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1660
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1660; ARCHION-Bild 62 in „Trauungen 1656 –1745“
Abschrift:
„1660 den 28 Octobris noe Simonis Judae Tag (Namens- und Festtag der Simon und Juda, KJK) Dieterich Schulte aus dem Kirspel Dernen (Altenderne/Dortmund,KJK) und Anna Hummelbecken copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1660; ARCHION-Bild 62 in „Trauungen 1656 –1745“

Kirchenbuch Barop 1660; ARCHION-Bild 62 in „Trauungen 1656 –1745“
Abschrift:
„1660 den 28 Octobris noe Simonis Judae Tag (Namens- und Festtag der Simon und Juda, KJK) Dieterich Schulte aus dem Kirspel Dernen (Altenderne/Dortmund,KJK) und Anna Hummelbecken copuliret“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1661
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1661; ARCHION-Bild 4 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 10 Decembris Dieterichen Hummelbecken Kindt Anna Catharina. Gevattern: Dieterich Lugs der alte in Barop (im Kataster von 1705: Lueg), Heimsoths Tochter Anna in Barop (im Kataster von 1705: Heemsaeth), Grefen Tochter Catharina von Öspel (im Kataster von 1705: Greve)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1661; ARCHION-Bild 4 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1661; ARCHION-Bild 4 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 10 Decembris Dieterichen Hummelbecken Kindt Anna Catharina. Gevattern: Dieterich Lugs der alte in Barop (im Kataster von 1705: Lueg), Heimsoths Tochter Anna in Barop (im Kataster von 1705: Heemsaeth), Grefen Tochter Catharina von Öspel (im Kataster von 1705: Greve)“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1661; ARCHION-Bild 4 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 10 Decembris Dieterichen Hummelbecken Kindt Anna Catharina. Gevattern: Dieterich Lugs der alte in Barop (im Kataster von 1705: Lueg), Heimsoths Tochter Anna in Barop (im Kataster von 1705: Heemsaeth), Grefen Tochter Catharina von Öspel (im Kataster von 1705: Greve)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1661; ARCHION-Bild 4 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1661; ARCHION-Bild 4 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 10 Decembris Dieterichen Hummelbecken Kindt Anna Catharina. Gevattern: Dieterich Lugs der alte in Barop (im Kataster von 1705: Lueg), Heimsoths Tochter Anna in Barop (im Kataster von 1705: Heemsaeth), Grefen Tochter Catharina von Öspel (im Kataster von 1705: Greve)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1664
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1664; ARCHION-Bild 5 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 2 Feb. auf Mariae Lichtmeß: Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Henrich. Gevattern: Henrich Samm von Dorstfeld, Henrich Tihöver in Barop, des Schulten zu Marten Tochter Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1664; ARCHION-Bild 5 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1664; ARCHION-Bild 5 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 2 Feb. auf Mariae Lichtmeß: Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Henrich. Gevattern: Henrich Samm von Dorstfeld, Henrich Tihöver in Barop, des Schulten zu Marten Tochter Catharina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1664
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1664; ARCHION-Bild 5 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 2 Feb. auf Mariae Lichtmeß: Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Henrich. Gevattern: Henrich Samm von Dorstfeld, Henrich Tihöver in Barop, des Schulten zu Marten Tochter Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1664; ARCHION-Bild 5 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1664; ARCHION-Bild 5 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 2 Feb. auf Mariae Lichtmeß: Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Henrich. Gevattern: Henrich Samm von Dorstfeld, Henrich Tihöver in Barop, des Schulten zu Marten Tochter Catharina“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1667; ARCHION-Bild 6 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Dieterichen Hummelbecken Kindt Johan. (Gevattern,KJK): Johan Heumann von Marten (im Kataster von 1705: Haumann, KJK)“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1670
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“
Abschrift:
„den21 Februarii Dieterichen Hummelbecken Kind Dieterich. Gevattern: Dieterich Storcks in Barop, Dieterich Höner (im Kataster von 1705: Heuner) von Derne (Altenderne b. Dortmund, KJK), des Schulten Tochter von Brüninghausen“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“
Abschrift:
„den21 Februarii Dieterichen Hummelbecken Kind Dieterich. Gevattern: Dieterich Storcks in Barop, Dieterich Höner (im Kataster von 1705: Heuner) von Derne (Altenderne b. Dortmund, KJK), des Schulten Tochter von Brüninghausen“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift:
„den 21 Februarii Dieterichen Hummelbeckens Kindt Dieterich. (Taupate, KJK): Dieterich Storcks in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1670; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1657 – 1748“
Abschrift:
„den21 Februarii Dieterichen Hummelbecken Kind Dieterich. Gevattern: Dieterich Storcks in Barop, Dieterich Höner (im Kataster von 1705: Heuner) von Derne (Altenderne b. Dortmund, KJK), des Schulten Tochter von Brüninghausen“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1673; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1674; ARCHION-Bild 9 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 27 Februarii Dieterichen Hummelbecken Söhnlein Johan Caspar. (Gevatter, KJK:) Johann Caspar Münster Bürger in Dortm(und)“.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1676; ARCHION-Bild 49 in „Beerdigungen 1657 – 1747“
Abschrift:
„eodem die (desselben Tages: 5. September, KJK) Dieterichen Hummelbecken Sohn Johan ann: 3(3 Jahre alt, KJK)".

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1692; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„den 23 August Dieterichen Hummelbecken Fraw Anna; ann. 56 (56 Jahre alt, KJK)“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1705
Notiz: Das Ehepaar hat möglicherweise in der Zeit, für die eine Lücke im Baroper Kirchenbuch besteht, geheiratet, also zwischen 1702 und 1708. Am 06.08.1708 jedenfalls wird das erste uns bekannte Kind, der Sohn Diederich Henrich (II.) Hummelbeck, getauft.
Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Familie mit Anna Hummelbeck
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1660Barop b. Dortmund
2 Jahre
Tochter
1661
Geburt: 1661 37 25 Barop b. Dortmund
Tod:
3 Jahre
Tochter
1664
Geburt: Januar 1664 40 28 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
Sohn
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16671740
Geburt: 1667 43 31 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1740Barop b. Dortmund
3 Jahre
Sohn
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16701743
Geburt: Februar 1670 46 34 Barop b. Dortmund
Tod: April 1743Barop b. Dortmund
3 Jahre
Sohn
16731676
Geburt: Februar 1673 49 37 Barop b. Dortmund
Tod: September 1676Barop b. Dortmund
23 Monate
Sohn
1674
Geburt: 1674 50 38 Barop b. Dortmund
Tod:
Geburt
Quelle: Internet
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1660; ARCHION-Bild 62 in „Trauungen 1656 –1745“
Abschrift:
„1660 den 28 Octobris noe Simonis Judae Tag (Namens- und Festtag der Simon und Juda, KJK) Dieterich Schulte aus dem Kirspel Dernen (Altenderne/Dortmund,KJK) und Anna Hummelbecken copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Geburt

Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Sterbealters.
Das Geburtsjahr liegt vor Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen in Altenderne. Auch andere Genealogen nehmen eine Ehe zwischen der Hofeserbin Anna Hummelbeck und Dieterich (I.), durch Heirat genannt Hummelbeck, an.

Heirat

Kirchenbuch Barop 1660; ARCHION-Bild 62 in „Trauungen 1656 –1745“
Abschrift:
„1660 den 28 Octobris noe Simonis Judae Tag (Namens- und Festtag der Simon und Juda, KJK) Dieterich Schulte aus dem Kirspel Dernen (Altenderne/Dortmund,KJK) und Anna Hummelbecken copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Bestattung

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz

A) Dieterich Schulte, durch Heirat gt. Hummelbeck ist mit größter Wahrscheinlichkeit mein Vorfahre in 9. Generation vor mir (s.dazu Notiz beim Sohn Johann).
B) s. Nennung des Vatersnamens in der Taufurkunde seines Sohnes Johann vom 15.03.1667.
C) In der Bauerschaft Altenderne gab es laut "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 mehrere Familien bzw. Bauernhöfe mit dem Namen Schulte/Schultze, so

  • Schultze zu Derne
  • Schultze zu Kumpe
  • Schultze Tigges
  • Lied Schultze
    Ich vermute unbeweisbar, daß mein Vorfahre der erstgenannten Familie entstammte.
Geburt
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Notiz: Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.

Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.
U.a. 1757 wurde in der Kapelle Johann Henrich (II.) Hummelbeck getauft.

Medienobjekt
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Notiz: Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.

Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.
U.a. 1757 wurde in der Kapelle Johann Henrich (II.) Hummelbeck getauft.

Medienobjekt
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
Notiz: Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.

Auf dem Kirchhof sind unsere Baroper Hummelbeck-Vorfahren beerdigt worden.
U.a. 1757 wurde in der Kapelle Johann Henrich (II.) Hummelbeck getauft.