Johann Dieterich (I.) Hummelbeck, 1696

Name
Johann Dieterich (I.) /Hummelbeck/
Vornamen
Johann Dieterich (I.)
Nachname
Hummelbeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Taufpaten
Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)
5. August 1696 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK).
Heirat der Eltern
FAM:EVEN:_SDATE: 1696
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 65 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„Den 15 Martii Johann Hummelbeck und Anna Winecke copuliret“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“

Kirchenbuch Barop 1698; ARCHION-Bild 26 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 24 Aprilis Johan Hummelbecken Söhnlein Herman getaufet. (Gevattern): Herman Brandthof von Menglinghausen (im Kataster von 1705: Branthoff), Herman Winecke junger Gesell in Barop, Anna Hummelbecks in Barop“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“

Kirchenbuch Barop 1700; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1655 – 1748“
Abschrift (Mikrofilm in dieser Wiedergabe nur schwer entzifferbar; hilfreich waren die in myheritage gespeicherten Daten):
„den 1. August Dom. 8 Trinitatis (5. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbeck Kindt Ann Elsa getauft. Die Gevattern Anna … von…, Elsa Brandhofes von Mengelinghausen, Henrich Hummelbeck junger Gesell von Barop“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1702 ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„d. 15. Febr. Diederich Hummelbecke, 78 alt, begraben. (Pfarrer, KJK) Zimmermann gepredigt“.

Geburt eines Bruders
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich aus der Rückrechnung des Sterbealters 63 Jahre. Das Baroper Kirchenbuch weist im Taufregister eine Lücke von 1702 bis 1708 auf.
Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„d 2 Junii Johann Hummelbeck und Catharina Rusche von Deusen auß der Grafschaft Dortmund copulirt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1718; ARCHION-Bild 66 in „Trauungen 1656 – 1747“
Abschrift:
„d 2 Junii Johann Hummelbeck und Catharina Rusche von (KJK: Dortmund-)Deusen auß der Grafschaft Dortmund copulirt“.

Tod einer Mutter
Notiz: s. Trauurkunde 2. Ehe des Ehemannes. Eine Sterbe- oder Bestattungsurkunde für Anna findet sich im Baroper Kirchenbuch nicht.
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“

Kirchenbuch Barop 1740; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1657 – 1745“
Abschrift:
„Dito 4ten Febr. Ist Johann Hummelbeck vulgo (genannt, KJK) achter der Mauer (?) im 72 Jahr verstorben und beerdigt“.

Tod eines Bruders
1758 (61 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist Herman Hummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist Herman Hummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Bestattung eines Bruders
1758 (61 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist HermanHummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1758; ARCHION-Bild 108 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Mertz ist Herman Hummelbeck chrstl. u. ehrl. beerdigt worden, seines Alters 60 Jahr ./. 1Monath“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1770
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1770; ARCHION-Bild 115 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Julii ist Johann Henrich Hummelbeck senior christl. begraben worden, Alter 63 Jahr, Kr.(ankheit): Brustfieber“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1770; ARCHION-Bild 115 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1770; ARCHION-Bild 115 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Julii ist Johann Henrich Hummelbeck senior christl. begraben worden, Alter 63 Jahr, Kr.(ankheit): Brustfieber“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1770
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1770; ARCHION-Bild 115 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Julii ist Johann Henrich Hummelbeck senior christl. begraben worden, Alter 63 Jahr, Kr.(ankheit): Brustfieber“.

Feldname: Page
Notiz: Kirchenbuch Barop 1770; ARCHION-Bild 115 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1770; ARCHION-Bild 115 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 26ten Julii ist Johann Henrich Hummelbeck senior christl. begraben worden, Alter 63 Jahr, Kr.(ankheit): Brustfieber“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16671740
Geburt: 1667 43 31 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1740Barop b. Dortmund
Mutter
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16711718
Geburt: April 1671 32 27 Barop b. Dortmund
Tod: 2. Juni 1718Barop (?)
Heirat Heirat1696Barop b. Dortmund
8 Monate
er selbst
1696
Geburt: August 1696 29 25 Barop b. Dortmund
Tod:
21 Monate
jüngerer Bruder
16981758
Geburt: April 1698 31 27 Barop b. Dortmund
Tod: 1758Barop
2 Jahre
jüngere Schwester
1700
Geburt: August 1700 33 29 Barop b. Dortmund
Tod:
8 Jahre
jüngerer Bruder
Familie des Vaters mit Catharina Rusche
Vater
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
16671740
Geburt: 1667 43 31 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1740Barop b. Dortmund
Stiefmutter
16681761
Geburt: 1668Deusen b. Dortmund
Tod: 1761Barop
Heirat Heirat2. Juni 1718Barop b. Dortmund
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Geburt

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)“.

Taufe

Kirchenbuch Barop 1696; ARCHION-Bild 24 in „Taufen “1655 – 1743“
Abschrift:
„den 5. Augusti Dna. 7. Trinitatis (dominica; 7. Sonntag nach Trinitatis, KJK) Johan Hummelbecken Kind Joh. Dieterich. Gevattern: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK)

Taufpaten

Taufzeugen waren: Johan Winecke junger Gesell Barop, Dieterich Hummelbeck junger Gesell in Barop, Margaretha Veltmanns junge Tochter von Huckarde nata (geboren, KJK).