Friedrich (Fridericus) Bolfras, 15831613 (30 Jahre alt)

Name
Friedrich (Fridericus) /Bolfras/
Vornamen
Friedrich (Fridericus)
Nachname
Bolfras
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1584
Notiz: Annahme s. Heiratsdatum der Eltern
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 24

Notiz: Die Eltern Michael (II.) Bolfras und Blandina Zoch hatten am 09.10.1583 geheiratet.

Die Eltern Michael (II.) Bolfras und Blandina Zoch hatten am 09.10.1583 geheiratet.
Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 24

Heirat der Eltern
FAM:EVEN:_PROOF: proven
FAM:EVEN:_SDATE: 1583
Quelle: Ines Staatsie
Feldname: Page
Text:

Ein Programma Academicum informiert über den Tod eines Angehörigen einer Universität oder eines Gymnasium Illustre. Als Universitätsangehörige galten auch die Ehefrauen und Kinder der Professoren. Es gibt aber auch Programmata Academica auf Verstorbene, die keiner Universität inkorporiert waren, v.a. Landesherren und Mitglieder ihrer Familie.
Das in der Regel in lateinischer Sprache verfasste Programma fordert sämtliche Universitäts- oder Schulangehörigen zur Teilnahme am Begräbnis auf und enthält biographische Informationen über den Verstorbenen. Außerdem kann es zu einer Akademischen Trauerrede einladen.
Autor des Programma ist in der Regel der Rektor des jeweiligen Bildungsinstitutes. Als Einblattdruck in größerem Format wurde es zunächst im Universitäts- oder Schulort verteilt bzw. angeschlagen, um dann meist zusammen mit der Leichenpredigt ein zweites Mal veröffentlicht zu werden. (Quelle: Forschungsstelle für Personalschriften
www.personalschriften.de

Feldname: Page
Text:

s. Celichius-Gedicht "Güstrow, 10. Mai 1583".

Feldname: Page
Text:

s. Celichius-Gedicht in den Carmina "Güstrow, 10. Mai 1583

Notiz: Güstrow = Heiratsort lt. GEDBAS (Axel Noack) Michael Bolfras

Güstrow = Heiratsort lt. GEDBAS (Axel Noack) Michael Bolfras

Das Heiratsdatum ergibt sich wohl aus dem Celichius-Gedicht mit dem Schluß "Gustroiuii X. Calend. Maii Anno 1583", d.h. Güstrow, 10.05.1583.

U. Zigan, S. 27, Ziff 20 berichtet von zehn Kindern des Ehepaares Bolfras/Zoch

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1585
Tod eines väterlichen Großvaters
Tod einer mütterlichen Großmutter
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz, S. 27f. Ziff. 21

Notiz: Zigan-Aufsatz, S. 27f. Ziff. 21
Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1589
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 22

Notiz: "in primo aetatis flore" , d.h. in der Blüte ihrer frühen Jahre gestorben
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1590
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 23

Notiz: Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 23
Tod einer Schwester
Notiz: 1.) Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 24

1.) Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 24
2.) Jacob Wegener: Epicedium (Trauergedicht) " In Immaturum obitum..."
HAB Wolfenbüttel, Einblattdruck
Vater: Michael (II.) Bolfras, "I.U.D" (Doktor beider Rechte)
3.) Caleb Trygophorus, Orationum Posthumarum...., Frankfurt/Oder 1614, Abschnitt XL

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1594
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 25

Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 25

Notiz: Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 25
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 26

Notiz: Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 26
Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 26

Notiz: Zigan-Aufsatz S. 28, Ziff. 26
Bestattung eines Vaters
Adresse: Kirche
Feldname: Page
Notiz: Bestattet im Dom zu Frankfurt/Oder; s. Programma Academiae
Tod eines Vaters
Ursache: 22 Uhr
Adresse: Ordensschloß der Johanniter
Quelle: Internet
Feldname: Page
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 22. Ziff. 7

Notiz: Lt. GEDBAS (Axel Noack) gestorben auf dem Ordensschloß der Johanniter in Sonnenburg (heute: Slonsk in Polen), Entfernung zu Frankfurt/Oder: 38 km
HschAbsch
Dr.iur.utr.
8. September 1612 (29 Jahre alt)
Adresse: Universität Basel
Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: vermutlich Folgen eines Schlaganfalles
Notiz: s. Leichenrede des Caleb Trygophorus
Tod eines Bruders
Ursache: Pest
Feldname: Page
Text:

Zigan-Aufsatz S. 29, Ziff. 29

Notiz: Zigan-Aufsatz S. 29, Ziff. 29, Quelle: Leichenpredigt für Vetter Michael (III.) von 1635 (s.d..)
Immatrikulation
INDI:EVEN:_SDATE: 1587
Notiz: Immatrikulation als Knabe an der Universität Frankfurt/Oder
Immatrikulation
INDI:EVEN:_PROOF: proven
INDI:EVEN:_SDATE: 1605
Feldname: Page
Text:

Immatrikulation in Helmstedt gemeinsam mit seinem Freund Gottfried Vogler am 08.10.1605

Feldname: Page
Text:

s. auch Zigan-Aufsatz S. 27 Ziff. 20, der diese Immatrikulation nicht erwähnt.

Notiz: Immatrikulation in Helmstedt gemeinsam mit seinem Freund Gottfried Vogler am 08.10.1605

Immatrikulation in Helmstedt gemeinsam mit seinem Freund Gottfried Vogler am 08.10.1605
s. auch Zigan-Aufsatz, der diese Immatrikulation nicht erwähnt.

Immatrikulation
INDI:EVEN:_PROOF: proven
INDI:EVEN:_SDATE: 1612
Feldname: Page
Text:

"F.B., doctoris Michaelis filius"

Notiz: Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff 20

Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff 20
Basel 1612
Universität Frankfurt/Oder 1587: "Friedrich Bolfras., doctoris Michaelis filius"

Promotion
INDI:EVEN:_PROOF: proven
INDI:EVEN:_SDATE: 8 SEP 1612
Notiz: s. Hochschulabschluß
Tod
1613 (30 Jahre alt)
Todesursache: Pest
Feldname: Page
Text:

gestorben an der Pest 1613, s. Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff.20

Notiz: gestorben an der Pest 1613, s. Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff.20
Familie mit Eltern
Vater
Sonnenburg
15581604
Geburt: 1558 29 26 Arnswalde/Neumark
Tod: 8. August 1604Sonnenburg
Mutter
Heirat Heirat1583Güstrow
1 Jahr
er selbst
15831613
Geburt: 1583 25 23 Frankfurt/ Oder
Tod: 1613Frankfurt/ Oder
3 Jahre
jüngere Schwester
15851660
Geburt: 20. November 1585 27 25 Frankfurt/ Oder
Tod: 31. Januar 1660Frankfurt/ Oder
Schwester
jüngerer Bruder
-6 Jahre
Schwester
15831593
Geburt: 1583 25 23 Frankfurt/ Oder
Tod: 14. April 1593Frankfurt/ Oder
11 Jahre
jüngerer Bruder
5 Jahre
jüngere Schwester
Schwester
Schwester
Bruder
HschAbsch
Feldname: Page
Text:

s. S. 7

Feldname: Page
Text:

s. S. 6 unten und S. 7 oben des Digitalisats

Immatrikulation
Feldname: Page
Text:

s. S. 27, Ziff 20

Immatrikulation
Feldname: Page
Text:

Immatrikulation in Helmstedt gemeinsam mit seinem Freund Gottfried Vogler am 08.10.1605

Feldname: Page
Text:

s. auch Zigan-Aufsatz S. 27 Ziff. 20, der diese Immatrikulation nicht erwähnt.

Immatrikulation
Feldname: Page
Text:

"F.B., doctoris Michaelis filius"

Tod
Feldname: Page
Text:

gestorben an der Pest 1613, s. Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff.20

Geburt

Annahme s. Heiratsdatum der Eltern

Immatrikulation

Immatrikulation als Knabe an der Universität Frankfurt/Oder

Immatrikulation

Immatrikulation in Helmstedt gemeinsam mit seinem Freund Gottfried Vogler am 08.10.1605
s. auch Zigan-Aufsatz, der diese Immatrikulation nicht erwähnt.

Immatrikulation

Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff 20
Basel 1612
Universität Frankfurt/Oder 1587: "Friedrich Bolfras., doctoris Michaelis filius"

Promotion

s. Hochschulabschluß

Tod

gestorben an der Pest 1613, s. Zigan-Aufsatz S. 27, Ziff.20

HschAbsch
Immatrikulation
Immatrikulation
Immatrikulation
Medienobjekt
U. Zigan, Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert
Notiz: in Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familiengeschichte e.V., Heft 1, Leipzig 2021

in Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familiengeschichte e.V., Heft 1, Leipzig 2021

Während Herr Zigan mir freundlicherweise umgehend die Genehmigung zur Veröffentlichung einer digitalen Kopie (Scan) auf meiner familiengeschichtlichen Internetseite erteilte, traf dies auf die genannte Arbeitsgemeinschaft leider nicht zu. Trotz wiederholten schriftlichen Kontaktversuchs mit dem Schriftleiter Herrn Dr. P. Bahl und den Herren Plitschke (Vorsitzender) und Peine (Geschäftsstelle) meldeten sich die Vertreter der AMF mit keinem Wort bei mir. Dieses "verschnarchte" Verhalten qualifiziert sich selbst. 
Ich verzichte auf die vorgesehene Veröffentlichung. Auf Anfrage meiner Leser bin ich jedoch gerne bereit in geeigneter Weise weiterzuhelfen und Fragen zu beantworten.