Heine II. Alemann, 1499

Name
Heine II. /Alemann/
Vornamen
Heine II.
Nachname
Alemann
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Feldname: Page
Notiz: Geburt 'um 1430'
Tod eines väterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Studium
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod einer Mutter
Tod
vor 1499
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
er selbst
Bruder
6 Jahre
Bruder
6 Jahre
Bruder
11 Jahre
Bruder
Studium
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Notiz

www.von-alemann.de:
'1447 Student in Leipzig (Hinricus).
1450 kaufte er mit den Brüdern Rode den Zoll und sonstiges Zubehör des Schlosses Dahme für
2000 Gulden.
1455. 16.7. war er als Ratmann an der Schlichtung eines Rechtsstreites beteiligt.
Käm.: 1458, 1461, 1465, 1468, 1471, 1474.
I. Bm.: 1477–1495.
29.4.1464, 19.3.1472, 9.5.1480 mit seinen 3 Brüdern belehnt.
19.5.1487 Brüder Heine und Heinrich A.
1494–21.1.1497 Schiedsrichter bei dem Vergleich der Stadt mit dem Erzbischof wegen der Gerichtspflege
usw. (19 Punkte); sein Bruder Heinrich war als Bm. beteiligt. In der Vollmacht sind
ferner Johann und Hans Alemann aufgeführt.
1495 Schultheiß “eyn olt man”.'