Hans III. Alemann, 14401515 (75 Jahre alt)

Name
Hans III. /Alemann/
Vornamen
Hans III.
Nachname
Alemann
Geburt
1440 45 40
Feldname: Page
Heirat
Beruf
ungarischer Hauptmann, Schultheiß, Schöffe 1477, Senior 1513
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines Vaters
1464 (24 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Geburt eines Sohns
1484 (44 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Geburt eines Sohns
1485 (45 Jahre alt)
Feldname: Page
Tod eines Bruders
1492 (52 Jahre alt)
Feldname: Page
Tod eines Bruders
vor 1499 (59 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines Bruders
1506 (66 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines Sohns
1515 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Notiz: dagegen ZN Nr. 3/ 1938: 'starb vor dem Vater.'
Tod einer Mutter
Tod
1515 (75 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Notiz: dagegen Quelle 2
Feldname: Page
Notiz: Tod 'vor 20.12.1446 in Magdeburg'
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
Bruder
älterer Bruder
6 Jahre
älterer Bruder
6 Jahre
älterer Bruder
11 Jahre
er selbst
Familie mit Katharina Jarmarth (Jarmark)
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Sohn
2 Jahre
Sohn
Sohn
Geburt
Feldname: Page
Beruf
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Notiz: dagegen Quelle 2
Feldname: Page
Notiz: Tod 'vor 20.12.1446 in Magdeburg'
Tod

dagegen Quelle 2

Tod 'vor 20.12.1446 in Magdeburg'

Notiz

ZN Nr. 3/ 1938:
'Urk. 1464, 17.10.1510.
1444 Student in Erfurt?
1453 predigten der Barfüßer-Mönch von Kapistrano und der Franziskaner Dr. Christianus in Mgdb.
das Kreuz gegen die Türken, die Konstantinopel erobert hatten. Hans nahm das Kreuz.
1456 bei der Verteidigung von Belgrad beteiligt.
1464 im Zuge des Mathias Korvinus nach Bosnien; er fiel als “Hauptmann in der schwarzen Legion”
in türkische Gefangenschaft, in der er 8 Jahre schmachtete. Er wurde von seinen Verwandten
losgekauft; wann er jedoch nach Mgdb. zurückkehrte, ist nicht bekannt.
1477 im November als Schöffe bestätigt (1497 und 1499 der “eldiste unter den schöpfen”).
14.12.1504 schrieb er einen Brief an den Rat in Zerbst, der folgende Unterschrift trägt: “Hannsz
Alman, burger to magdeborch.”
Erbsaß auf Gommern.
Wegen der Belehnung vgl. VII. Stammtafel.
In einer Urkunde vom 1.3.1502 als der “ältere” bezeichnet (vgl. Hans IV.); 6.8.1502 “der ältere,
Heinrichs Sohn”. 19.6.1503 der “ältere namens seiner Söhne Moritz und Michael”.
1513 Senior.
Er setzte sich sehr für die Freiheiten der Stadt Mgdb. ein.'