Anna (Margareta) Alemann, 15101562 (52 Jahre alt)

Name
Anna (Margareta) /Alemann/
Vornamen
Anna (Margareta)
Nachname
Alemann
Geburt
1510 28 25
Feldname: Page
Notiz: ZN Nr. 1/ 1935 und 3/ 1938 kennen dieses Geburtsdatum nicht . Lt. ZN Nr. 1935 war der Vornama Anna oder Margareta: Nach Dorus und Dr. Ebeling von Alemann, Magdeburger Geschichtsblätter 1893, S. 68 = Anna; nach der Leichenpredigt im Grauen Kloster und Koeh Bd. 14 = Margareta.
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna (Margareta) Alemann wurde ungefähr 1510 in Magdeburg geboren. Sie starb am 31. Dezember 1562 in Magdeburg. Sie heiratete Johann Ziering (Scheyring) 1535.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Margaretha Ziering
  2. Hermann Ziering wurde am 7. September 1538 geboren. Er starb am 12. Oktober 1571 in Güstrow. Hermann arbeitete als Dr.jur. / Fürstlich-Sächsischer und Mecklenburger Rat.
  3. Katharina Ziering
  4. Anna Ziering
  5. Johann Ziering wurde am 5. Juli 1546 geboren. Er starb am 8. Juni 1604. Johann arbeitete als Begründer der Familienstiftung. Er arbeitete als Begründer der Familienstiftung.
  6. Elisabeth Ziering
  7. Thomas Ziering wurde am 6. März 1551 geboren. Er starb 1596 in Prag. Thomas arbeitete als Kaiserlicher Hofrat / Geheimer Rat. Er arbeitete als Kaiserl. Hofrat in Prag, Geh. Rat. Er arbeitete als Kaiserl. Hofrat in Prag, Geh. Rat.
  8. Daniel Ziering wurde am 25. März 1555 geboren. Er starb 1590 in Danzig. Daniel arbeitete als Kriegsmann.
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: ZN Nr. 3/ 1938 kennt dieses Geburtsdatum nicht
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: ZN Nr. 3/ 1938 kennt dieses Geburtsdatum nicht
Tod eines Vaters
1517 (7 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Heirat
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: s. Bild
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: ZN Nr.1/1935 S. 24
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr.1/1935 S. 24
Text:

geb. 11.01.1537 , gest. (1576,1582) 1611; 'Margareta, die Letzte ihres Geschlechts'

Geburt eines Sohns
Geburt einer Tochter
Geburt einer Tochter
Geburt eines Sohns
Tod einer Mutter
vor 1547 (37 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Geburt einer Tochter
Notiz: s. Leichenpredigt für Bruder Johann III.
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Text:

Bei R. Grunow 'Dr. Johann Ziering...',1967, "geboren 25.03.1555, nicht "posthum", wie es in der Leichenpredigt für den Bruder Johann heißt, sondern kurz vor dem Tode des Vaters geboren". Dazu meine Mitteilung an den Familienverband Z-M-A: "<u>Daniel Ziering
</u>Grunow/Johann läßt uns wissen, Daniel sei „kurz <i>vor</i> demTode des Vaters geboren“ und nicht, wie es in der Lp. für den Bruder Johann heiße, „posthum“. Tatsächlich nennt Domprediger Han den Daniel einen „posthumus, und erst nach des Vaters Tode boren worden…“.  
Eine Quelle für diese dezidiert-gegenteilige Meinung, quasi ex cathedra, Daniel sei kein „posthumus“ gewesen und habe sich Han also geirrt, nennt Grunow m.E. ersichtlich nicht. Angesichts eines durchaus denkbaren Irrtums des Predigers würde man jedoch erwarten, daß die anschließend gedruckte Fassung der Predigt eine Korrektur des gesprochenen Wortes enthalten hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Notiz: <u>Daniel Ziering

<u>Daniel Ziering
</u>Grunow/Johann läßt uns wissen, Daniel sei „kurz <i>vor</i> demTode des Vaters (d.i. 08.05.1555, KJK) geboren“ und nicht, wie es in der Lp. für den Bruder Johann heiße, „posthum“. Tatsächlich nennt Domprediger Han den Daniel einen „posthumus, und erst nach des Vaters Tode boren worden…“. 
Eine Quelle für diese dezidiert-gegenteilige Meinung, quasi ex cathedra, Daniel sei kein „posthumus“ gewesen und habe sich Han also geirrt, nennt Grunow m.E. ersichtlich nicht. Angesichts eines durchaus denkbaren Irrtums des Predigers würde man jedoch erwarten, daß die anschließend gedruckte Fassung der Predigt eine Korrektur des gesprochenen Wortes enthalten hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Tod eines Ehemanns
Ursache: Herzinfarkt (s. Symptome in der Leichenrede Praetorius')
Adresse: zwischen 17 und 18 Uhr
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Feldname: Page
Notiz: 'Zwei Töchter aus dieser Ehe heirateten Söhne aus der alten Patrizierfamilie Alemann, der schon ihre Großmutter (Anna (Margareta) Alemann, KJK) entstammte; ein Sohn, Erasmus IV. Moritz heiratet Magdalena Straube. Zahllose Nachfahren aus diesen Ehen sind in den Stammregistern der Zieringschen Familienstiftung bis in die Gegenwart registriert worden.'
Tod
31. Dezember 1562 (52 Jahre alt)
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
älterer Bruder
3 Jahre
sie selbst
1 Jahr
Schwester
1 Jahr
Schwester
Familie mit Dr. iur. utr. Johann (II.) Ziering
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1535Magdeburg
2 Jahre
Tochter
20 Monate
Sohn
15381571
Geburt: 7. September 1538 33 28
Tod: 12. Oktober 1571Güstrow
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Sohn
Torturm zur Burg Friedestrom der Feste Zons
15461604
Geburt: 5. Juli 1546 41 36
Tod: 8. Juni 1604Magdeburg
4 Jahre
Tochter
14 Monate
Sohn
Thomas Ziering - Das Familienwappen in der Fasung von 1588
15511596
Geburt: 6. März 1551 45 41
Tod: 1596Prag
Sohn
Sohn
Sohn
15551590
Geburt: 25. März 1555 50 45 Magdeburg
Tod: 1590Danzig
Geburt
Feldname: Page
Notiz: ZN Nr. 1/ 1935 und 3/ 1938 kennen dieses Geburtsdatum nicht . Lt. ZN Nr. 1935 war der Vornama Anna oder Margareta: Nach Dorus und Dr. Ebeling von Alemann, Magdeburger Geschichtsblätter 1893, S. 68 = Anna; nach der Leichenpredigt im Grauen Kloster und Koeh Bd. 14 = Margareta.
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna (Margareta) Alemann wurde ungefähr 1510 in Magdeburg geboren. Sie starb am 31. Dezember 1562 in Magdeburg. Sie heiratete Johann Ziering (Scheyring) 1535.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Margaretha Ziering
  2. Hermann Ziering wurde am 7. September 1538 geboren. Er starb am 12. Oktober 1571 in Güstrow. Hermann arbeitete als Dr.jur. / Fürstlich-Sächsischer und Mecklenburger Rat.
  3. Katharina Ziering
  4. Anna Ziering
  5. Johann Ziering wurde am 5. Juli 1546 geboren. Er starb am 8. Juni 1604. Johann arbeitete als Begründer der Familienstiftung. Er arbeitete als Begründer der Familienstiftung.
  6. Elisabeth Ziering
  7. Thomas Ziering wurde am 6. März 1551 geboren. Er starb 1596 in Prag. Thomas arbeitete als Kaiserlicher Hofrat / Geheimer Rat. Er arbeitete als Kaiserl. Hofrat in Prag, Geh. Rat. Er arbeitete als Kaiserl. Hofrat in Prag, Geh. Rat.
  8. Daniel Ziering wurde am 25. März 1555 geboren. Er starb 1590 in Danzig. Daniel arbeitete als Kriegsmann.
Heirat
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: s. Bild
Geburt

ZN Nr. 1/ 1935 und 3/ 1938 kennen dieses Geburtsdatum nicht . Lt. ZN Nr. 1935 war der Vornama Anna oder Margareta: Nach Dorus und Dr. Ebeling von Alemann, Magdeburger Geschichtsblätter 1893, S. 68 = Anna; nach der Leichenpredigt im Grauen Kloster und Koeh Bd. 14 = Margareta.

s. Originaltext

Heirat

s. Bild

Notiz

A) Anna bzw. Margareta Alemann ist meine Vorfahrin in 15. Generation vor mir.

Heirat