Johann III. Ziering, 15461604 (57 Jahre alt)

Torturm zur Burg Friedestrom der Feste Zons
Name
Johann III. /Ziering/
Vornamen
Johann III.
Nachname
Ziering
Geburt
5. Juli 1546 41 36
Beruf
Hauptmann und Gubernator der kölnischen Festung
Tod einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines väterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: Grunow: 'gestorben Michaelis 1547 in Magdeburg'
Tod einer väterlichen Großmutter
1547 (0 alt)
Notiz: s. Ziering Epitaph-Text, dieser errichtet nach dem Tode Emerams
Geburt einer Schwester
Notiz: s. Leichenpredigt für Bruder Johann III.
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Text:

Bei R. Grunow 'Dr. Johann Ziering...',1967, "geboren 25.03.1555, nicht "posthum", wie es in der Leichenpredigt für den Bruder Johann heißt, sondern kurz vor dem Tode des Vaters geboren". Dazu meine Mitteilung an den Familienverband Z-M-A: "<u>Daniel Ziering
</u>Grunow/Johann läßt uns wissen, Daniel sei „kurz <i>vor</i> demTode des Vaters geboren“ und nicht, wie es in der Lp. für den Bruder Johann heiße, „posthum“. Tatsächlich nennt Domprediger Han den Daniel einen „posthumus, und erst nach des Vaters Tode boren worden…“.  
Eine Quelle für diese dezidiert-gegenteilige Meinung, quasi ex cathedra, Daniel sei kein „posthumus“ gewesen und habe sich Han also geirrt, nennt Grunow m.E. ersichtlich nicht. Angesichts eines durchaus denkbaren Irrtums des Predigers würde man jedoch erwarten, daß die anschließend gedruckte Fassung der Predigt eine Korrektur des gesprochenen Wortes enthalten hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Notiz: <u>Daniel Ziering

<u>Daniel Ziering
</u>Grunow/Johann läßt uns wissen, Daniel sei „kurz <i>vor</i> demTode des Vaters (d.i. 08.05.1555, KJK) geboren“ und nicht, wie es in der Lp. für den Bruder Johann heiße, „posthum“. Tatsächlich nennt Domprediger Han den Daniel einen „posthumus, und erst nach des Vaters Tode boren worden…“. 
Eine Quelle für diese dezidiert-gegenteilige Meinung, quasi ex cathedra, Daniel sei kein „posthumus“ gewesen und habe sich Han also geirrt, nennt Grunow m.E. ersichtlich nicht. Angesichts eines durchaus denkbaren Irrtums des Predigers würde man jedoch erwarten, daß die anschließend gedruckte Fassung der Predigt eine Korrektur des gesprochenen Wortes enthalten hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Tod eines Vaters
Ursache: Herzinfarkt (s. Symptome in der Leichenrede Praetorius')
Adresse: zwischen 17 und 18 Uhr
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Tod einer Mutter
Tod eines Bruders
Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1586
Notiz: S. meine Auswertung der Leichenpredigt für den Bruder Johann III.
Tod eines Bruders
1590 (43 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: und bei R. Grunow 'Dr. Johann Ziering': '...gestorben 1590, "als Kriegsmann in Danzig jämmerlich umgekommen."
Tod eines Bruders
1596 (49 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Studium
Wintersemester 1562/1563
Tod
8. Juni 1604 (57 Jahre alt)
Notiz: s. Leichenpredigt
Bestattung
14. Juni 1604 (6 Tage nach dem Tod)
Adresse: S. Nicolai
Notiz: s. Leichenpredigtdes Dompredigers Philip Han
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1535Magdeburg
2 Jahre
ältere Schwester
20 Monate
älterer Bruder
15381571
Geburt: 7. September 1538 33 28
Tod: 12. Oktober 1571Güstrow
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
er selbst
Torturm zur Burg Friedestrom der Feste Zons
15461604
Geburt: 5. Juli 1546 41 36
Tod: 8. Juni 1604Magdeburg
4 Jahre
jüngere Schwester
14 Monate
jüngerer Bruder
Thomas Ziering - Das Familienwappen in der Fasung von 1588
15511596
Geburt: 6. März 1551 45 41
Tod: 1596Prag
Bruder
Bruder
jüngerer Bruder
15551590
Geburt: 25. März 1555 50 45 Magdeburg
Tod: 1590Danzig
Tod

s. Leichenpredigt

Bestattung

s. Leichenpredigtdes Dompredigers Philip Han

Notiz

A) Johann III. Ziering ist der 'fundator des anderen Werkes' (03.04.1605)
B) Rudolf Grunow 'Dr. Johann Ziering' (s. Quellenangaben):
starb ledig..'Leichenpredigt, Immatrikulation Wintersemester 1562/63 Frankfurt/ Oder, kämpfte unter Kaiser Maximilian II. gegen die Türken (1566 - 68), war später am Hofe des Königs von Schweden und am Kaiserlichen Hofe in Prag, dann Hauptmann und Gubernator der Festung Zons am Rhein, zuletzt Stiftsherr an St. Nicolai in Magdeburg. Von ihm ist aus dem Jahre 1597 als Eintragung in einem Buch über die Türkenkriege der Wahlspruch überliefert: " G o t t h i l f t i n N ö t e n ", sowie in zwei lateinischen Hexametern die Sentenz, daß niemand durch Macht selig werde, sondern nur durch Frömmigkeit. Aus seinem Nachlaß entstand durch Vertrag der drei (Achtung: bei seinem Tode lebten nur noch <b>zwei </b>Schwestern, KJK, s. obige Notizen) ihn überlebenden Schwestern vom 3.4.1605, die auf ihre Erbansprüche verzichteten, der Hauptteil des Vermögens der Zieringschen Familienstiftung ('das andere Werk'; KJK):'
C) Quelle ZN Nr. 2/1936:
'Johann Ziering III aber, der alle Brüder überlebte und 1604 als Letzter seines Geschlechts ins Grab sank, bat kurz vor seinem Ableben seine vier Schwestern, sie möchten auf ihren Erbteil (an seinem Vermögen, KJK) verzichten und mit Hilfe seines hinterlassenen Vermögens eine Familien-Stiftung im Sinne des Testamentes von 1516 zugunsten ihrer Kinder gründen. Wahrscheinlich war Johann Ziering auch zum Bewußtsein gekommen, daß mit seinem Tode der Name Ziering für alle Zeiten ausgelöscht sein würde. Vielleicht hoffte er, ihn durch eine Stiftung der Nachwelt zu erhalten. Wäre dem so, dann hätte Johanns Hoffnung sich erfüllt, bis zum heutigen Tage.Die in guten wirtschaftlichen Verhältnissen lebenden Schwestern stimmten dem Vorschlag des Bruders zu, doch ehe es zu einer schriftlichen Fixierung kam, kehrte Johann heim zu seinen Vätern. Dennoch fühlten sich drei der Schwestern an das gegebene Wort gebunden, sie verzichteten auf das ihnen zustehende Erbe zugunsten einer Stiftung, ausgenommen die Schwester Anna verehelichte Denhardt, die einwendete, es läge keine schriftliche Abmachung vor. Sie verlangte ihren Anteil am Erbe und erhielt ihn auch ausgezahlt.'

Bestattung
Medienobjekt
Torturm zur Burg Friedestrom der Feste Zons
Torturm zur Burg Friedestrom der Feste Zons
Notiz: Quelle Wikipedia. Johann III. Ziering war Kommandant dieser kölnischen Festung. Die Burg Friedestrom war das Zentrum dieser Feste.
Quellenzitat