Anna Ziering, 15431616 (72 Jahre alt)

Name
Anna /Ziering/
Vornamen
Anna
Nachname
Ziering
Geburt
Heirat
Feldname: Page
Notiz: 'Nachkmmen in weiblicher Linie lassen sich bis in die Gegenwart (1967, KJK) verfolgen.'
Geburt eines Bruders
Tod einer mütterlichen Großmutter
vor 1547 (3 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 3/ 1938
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 3/ 1938
Tod eines väterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: Grunow: 'gestorben Michaelis 1547 in Magdeburg'
Tod einer väterlichen Großmutter
1547 (3 Jahre alt)
Notiz: s. Ziering Epitaph-Text, dieser errichtet nach dem Tode Emerams
Geburt einer Schwester
Notiz: s. Leichenpredigt für Bruder Johann III.
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Text:

Bei R. Grunow 'Dr. Johann Ziering...',1967, "geboren 25.03.1555, nicht "posthum", wie es in der Leichenpredigt für den Bruder Johann heißt, sondern kurz vor dem Tode des Vaters geboren". Dazu meine Mitteilung an den Familienverband Z-M-A: "<u>Daniel Ziering
</u>Grunow/Johann läßt uns wissen, Daniel sei „kurz <i>vor</i> demTode des Vaters geboren“ und nicht, wie es in der Lp. für den Bruder Johann heiße, „posthum“. Tatsächlich nennt Domprediger Han den Daniel einen „posthumus, und erst nach des Vaters Tode boren worden…“.  
Eine Quelle für diese dezidiert-gegenteilige Meinung, quasi ex cathedra, Daniel sei kein „posthumus“ gewesen und habe sich Han also geirrt, nennt Grunow m.E. ersichtlich nicht. Angesichts eines durchaus denkbaren Irrtums des Predigers würde man jedoch erwarten, daß die anschließend gedruckte Fassung der Predigt eine Korrektur des gesprochenen Wortes enthalten hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Notiz: <u>Daniel Ziering

<u>Daniel Ziering
</u>Grunow/Johann läßt uns wissen, Daniel sei „kurz <i>vor</i> demTode des Vaters (d.i. 08.05.1555, KJK) geboren“ und nicht, wie es in der Lp. für den Bruder Johann heiße, „posthum“. Tatsächlich nennt Domprediger Han den Daniel einen „posthumus, und erst nach des Vaters Tode boren worden…“. 
Eine Quelle für diese dezidiert-gegenteilige Meinung, quasi ex cathedra, Daniel sei kein „posthumus“ gewesen und habe sich Han also geirrt, nennt Grunow m.E. ersichtlich nicht. Angesichts eines durchaus denkbaren Irrtums des Predigers würde man jedoch erwarten, daß die anschließend gedruckte Fassung der Predigt eine Korrektur des gesprochenen Wortes enthalten hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Tod eines Vaters
Ursache: Herzinfarkt (s. Symptome in der Leichenrede Praetorius')
Adresse: zwischen 17 und 18 Uhr
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Tod einer Mutter
Tod eines Bruders
Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1586
Notiz: S. meine Auswertung der Leichenpredigt für den Bruder Johann III.
Tod eines Bruders
1590 (46 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: und bei R. Grunow 'Dr. Johann Ziering': '...gestorben 1590, "als Kriegsmann in Danzig jämmerlich umgekommen."
Tod eines Bruders
1596 (52 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Tod eines Ehemanns
Tod eines Bruders
Notiz: s. Leichenpredigt
Bestattung eines Bruders
Adresse: S. Nicolai
Notiz: s. Leichenpredigtdes Dompredigers Philip Han
Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1604
Notiz: vgl. Einleitung der Urkunde zum "Zweiten Werk" der Famiienstiftung
Tod einer Schwester
nach 3. April 1605 (61 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: Grunow leitet das Sterbedatum offenbar aus dem Vertrag zur Errichtung der zweiten Familienstiftung (das andere Werk) ab. Hingegen berichtet ZN Nr. 1/ 1935: 'gestorben ....1599.'
Feldname: Page
Text:

Webtrees nennt als „Ellisabeths“ [sic!] Todesjahr 1599. Dem schließt sich Kirchner in "Die Zieringer in der Reformationszeit", ZN 114/2017, einerseits an (Bild 12), andererseits nennt er auf der folgenden Seite mit Grunow/Johann „nach dem 3.4.1605“ als Todesdatum.1599 ist definitiv unzutreffend. Elisabeth war sowohl beim Tode ihres Bruders am 08.06. wie auch bei der Trauerfeier am 14.06.1604 und im Termin vom03.04.1605 anwesend. Ich habe den Familienverband um Korrektur gebeten.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1604
Details zur Zitierung: ZN Nr.1/1935, S.24
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr.1/1935, S.24
Notiz: s.a. Notizen
Text:

geb. 11.01.1537 , gest. (1576,1582) 1611; 'Margareta, die Letzte ihres Geschlechts'

Feldname: Page
Notiz: Ich habe die Leichenpredigt für Magarethas Bruder Johann III. ausgewertet und bin zu von der Literatur abweichenden Ergebnissen gekommen (s.d.). Den Familienverband Z-M-A habe ich um Korrektur des in webtrees enthaltenen falschen Datums 1611 ersucht.
Tod
27. Juni 1616 (72 Jahre alt)
Notiz: Sterbeort nicht in der webtrees Datenbank des Familienverbandes Z-M-A enthalten. Grunow in "Dr. Johann Ziering...", 1967, und webtrees von Z-M-A (per 28.03.21) nennen als Todesjahr 1585. Das ist nachweislich falsch. Lt. Leichenpredigt für Bruder Johann (s.d.) war Anna bei seinem Tode am 08.06. und seiner Trauerfeier am 14.06.1604 anwesend. Ich habe en Familienverband umKorrektur gebeten.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1535Magdeburg
2 Jahre
ältere Schwester
20 Monate
älterer Bruder
15381571
Geburt: 7. September 1538 33 28
Tod: 12. Oktober 1571Güstrow
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
sie selbst
3 Jahre
jüngerer Bruder
Torturm zur Burg Friedestrom der Feste Zons
15461604
Geburt: 5. Juli 1546 41 36
Tod: 8. Juni 1604Magdeburg
4 Jahre
jüngere Schwester
14 Monate
jüngerer Bruder
Thomas Ziering - Das Familienwappen in der Fasung von 1588
15511596
Geburt: 6. März 1551 45 41
Tod: 1596Prag
Bruder
Bruder
jüngerer Bruder
15551590
Geburt: 25. März 1555 50 45 Magdeburg
Tod: 1590Danzig
Familie mit Hieronymus Denhard
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat
Sohn
Tochter
Heirat
Feldname: Page
Notiz: 'Nachkmmen in weiblicher Linie lassen sich bis in die Gegenwart (1967, KJK) verfolgen.'
Heirat

'Nachkmmen in weiblicher Linie lassen sich bis in die Gegenwart (1967, KJK) verfolgen.'

Tod

Sterbeort nicht in der webtrees Datenbank des Familienverbandes Z-M-A enthalten. Grunow in "Dr. Johann Ziering...", 1967, und webtrees von Z-M-A (per 28.03.21) nennen als Todesjahr 1585. Das ist nachweislich falsch. Lt. Leichenpredigt für Bruder Johann (s.d.) war Anna bei seinem Tode am 08.06. und seiner Trauerfeier am 14.06.1604 anwesend. Ich habe en Familienverband umKorrektur gebeten.

Notiz

Die Linie Denhard endete bald.