Anna Rulfes, 14641547 (83 Jahre alt)

Name
Anna /Rulfes/
Vornamen
Anna
Nachname
Rulfes
Geburt
Heirat
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: Die Ehe mit Anna Rulfes war Hemerans (Emmeran) 2. Ehe. Die este Ehefrau ist namentlich nicht bekannt (s.a. Notizen).
Details zur Zitierung: 707
Feldname: Page
Feldwert: 707
Notiz: s. Originaltext
Text:

A) Grunow: Aus dem Text des Epitaphs Emmerams "...geht hervor, daß Emmeram aus erster Ehe sechs Töchter und aus zweiter Ehe, nämlich mit der Magdeburger Patriziertochter Anna Rulfes drei Töchter und neun Söhne gehabt hat..."
B) ZN Nr. 1, 1935: " Für das Sterben von 17 Kindern etwa in der Zeit von 1484 bis 1547 ist das Auftreten der Pest, des "Schwarzen Todes", der "Englischen Schweißsucht" und anderer bösartiger Seuchen, die von Ende 1483 an, besonders 1485, 1495, 1502, 1516, 1521, 1529, 1536 und 1539 in Magdeburg wüteten, zu gedenken."

Unser Vorfahre, (der spätere Dr.) Johann (II.) Ziering ist das einzig überlebende Kind, das das Erwachsenenalter erreichte.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: s. Bild
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: Grunow: 'gestorben Michaelis 1547 in Magdeburg'
Tod eines Vaters
Tod
1547 (83 Jahre alt)
Notiz: s. Ziering Epitaph-Text, dieser errichtet nach dem Tode Emerams
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Hemeran (Emmeran) Ziering (Scheyring)
Ehemann
sie selbst
Heirat HeiratMagdeburg
Sohn
Hemeran (Emmeran) Ziering (Scheyring) + N. Ziering (Scheyring), geb. N.N.
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Annahme KJK
Heirat
Details zur Zitierung: ZN Nr. 1/ 1935
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 1/ 1935
Notiz: Die Ehe mit Anna Rulfes war Hemerans (Emmeran) 2. Ehe. Die este Ehefrau ist namentlich nicht bekannt (s.a. Notizen).
Details zur Zitierung: 707
Feldname: Page
Feldwert: 707
Notiz: s. Originaltext
Text:

A) Grunow: Aus dem Text des Epitaphs Emmerams "...geht hervor, daß Emmeram aus erster Ehe sechs Töchter und aus zweiter Ehe, nämlich mit der Magdeburger Patriziertochter Anna Rulfes drei Töchter und neun Söhne gehabt hat..."
B) ZN Nr. 1, 1935: " Für das Sterben von 17 Kindern etwa in der Zeit von 1484 bis 1547 ist das Auftreten der Pest, des "Schwarzen Todes", der "Englischen Schweißsucht" und anderer bösartiger Seuchen, die von Ende 1483 an, besonders 1485, 1495, 1502, 1516, 1521, 1529, 1536 und 1539 in Magdeburg wüteten, zu gedenken."

Unser Vorfahre, (der spätere Dr.) Johann (II.) Ziering ist das einzig überlebende Kind, das das Erwachsenenalter erreichte.

Geburt

Annahme KJK

Heirat

Die Ehe mit Anna Rulfes war Hemerans (Emmeran) 2. Ehe. Die este Ehefrau ist namentlich nicht bekannt (s.a. Notizen).

s. Originaltext

Tod

s. Ziering Epitaph-Text, dieser errichtet nach dem Tode Emerams

Notiz

A) Anna Rulfes ist meine Vorfahrin in 16. Generation vor mir.
B) Sie war die zweite Ehefrau Hemeran (oder Emmeran) Zierings. Der Name der ersten Ehefrau ist unbekannt.
C) Vermutlich meint ihr Schwager, Dr. theol. Johannes I. Ziering (Scheyring) sie, Anna, wenn er in seinem Testament verfügt: 'Item so gebe ich meiner lieben Schwester der Zieringschen 1 silbernen Becher mit 3 Füßen und 2 silberne Löffel, auch gebe ich ihr 5 fl. jährlich aus meinen Zinsen, nach dem Tode meines Bruders, so sie im Witwenstande will bleiben.'