Johann Gottfried II. Löchelt, 17791779 (2 Monate alt)

Name
Johann Gottfried II. /Löchelt/
Vornamen
Johann Gottfried II.
Nachname
Löchelt
Geburt
Details zur Zitierung: 0768
Feldname: Page
Feldwert: 0768
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 12.01.1779
Text:

Anno 1779
Zwillinge 1. Johann Martin (Kreuzzeichen , für verstorben, KJK) 2. Johann Gottfried Loechel (Kreuzzeichen)
(Kreuzzeichen) der erstere starb den 24 dieses (24.01., KJK) nach der Taufe wieder.
Sonnabends den 9ten January Abends um 10 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb: Sauerin mit Zwillings Söhnen niedergekommen, welche den 12. hujus (huius, dieses, KJK) getauft und deren der Erstere Johann Martin, der zweyte Jo h a n n G o t t f r i e d genennet wurde. Pathen sind: 1) Meister Johann Martin (I., KJK) Loechel Einwohner und Schuhmacher in Belleben (GroßVater), 2)..., 3) ..., 4) Frau Anna Catharina, des Einwohners und Schinel (?)-Wirths zu Zabenstedt Johann Andreas Hoffmanns Ehefrau (Schwester der Wöchnerin) 5)..., 6)....

Zwilling
März ( nach dem Tod)
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0768
Feldname: Page
Feldwert: 0768
Notiz: Geburt/ Taufe/ Tod 09./ 12./ 24.01.1779
Text:

Anno 1779
Zwillinge 1. Johann Martin (Kreuzzeichen , für verstorben, KJK) 2. Johann Gottfried Loechel (Kreuzzeichen)
(Kreuzzeichen) der erstere starb den 24 dieses (24.01., KJK) nach der Taufe wieder.
Sonnabends den 9ten January Abends um 10 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb: Sauerin mit Zwillings Söhnen niedergekommen, welche den 12. hujus (huius, dieses, KJK) getauft und deren der E r s t e r e J o h a n n M a r t i n, der zweyte Johann Gottfried genennet wurde. Pathen sind: 1) Meister Johann Martin (I., KJK) Loechel Einwohner und Schuhmacher in Belleben (GroßVater), 2)..., 3) ..., 4) Frau Anna Catharina, des Einwohners und Schinel (?)-Wirths zu Zabenstedt Johann Andreas Hoffmanns Ehefrau (Schwester der Wöchnerin) 5)..., 6)....

Kindstaufe
12. Januar 1779 29 25 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0768
Feldname: Page
Feldwert: 0768
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 12.01.1779
Text:

Anno 1779
Zwillinge 1. Johann Martin (Kreuzzeichen , für verstorben, KJK) 2. Johann Gottfried Loechel (Kreuzzeichen)
(Kreuzzeichen) der erstere starb den 24 dieses (24.01., KJK) nach der Taufe wieder.
Sonnabends den 9ten January Abends um 10 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb: Sauerin mit Zwillings Söhnen niedergekommen, welche den 12. hujus (huius, dieses, KJK) getauft und deren der Erstere Johann Martin, der zweyte J o h a n n G o t t f r i e d genennet wurde. Pathen sind: 1) Meister Johann Martin (I., KJK) Loechel Einwohner und Schuhmacher in Belleben (GroßVater), 2)..., 3) ..., 4) Frau Anna Catharina, des Einwohners und Schinel (?)-Wirths zu Zabenstedt Johann Andreas Hoffmanns Ehefrau (Schwester der Wöchnerin) 5)..., 6)....

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0768
Feldname: Page
Feldwert: 0768
Notiz: Geburt/ Taufe/ Tod 09./ 12./ 24.01.1779
Text:

Anno 1779
Zwillinge 1. Johann Martin (Kreuzzeichen , für verstorben, KJK) 2. Johann Gottfried Loechel (Kreuzzeichen)
(Kreuzzeichen) der erstere starb den 24 dieses (24.01., KJK) nach der Taufe wieder.
Sonnabends den 9ten January Abends um 10 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb: Sauerin mit Zwillings Söhnen niedergekommen, welche den 12. hujus (huius, dieses, KJK) getauft und deren der Erstere J o h a n n M a r t i n, der zweyte Johann Gottfried genennet wurde. Pathen sind: 1) Meister Johann Martin (I., KJK) Loechel Einwohner und Schuhmacher in Belleben (GroßVater), 2)..., 3) ..., 4) Frau Anna Catharina, des Einwohners und Schinel (?)-Wirths zu Zabenstedt Johann Andreas Hoffmanns Ehefrau (Schwester der Wöchnerin) 5)..., 6)....

Tod eines Bruders
Ursache: Brustfieber
Details zur Zitierung: 0769
Feldname: Page
Feldwert: 0769
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 28.01.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.
Text:

Gestorbene 1779 Anno 1779
Zwillings Sohn Johann Martin (II:) Löchel
Dienstags den 26 January Abends um 9 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Coßäthers Meister Johsann Gottfried Löchels Sechs=Wochen=Kind Johann Martin (der erstere seiner Zwillings Söhne) an einem Brust=Fieber gestorben, und den 28 hujus (huius, dieses..., KJK) in der Stille beerdiget worden. alt 16 Tage.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0769
Feldname: Page
Feldwert: 0769
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 28.01.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.
Text:

Gestorbene 1779 Anno 1779
Zwillings Sohn Johann Martin (II:) Löchel
Dienstags den 26 January Abends um 9 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Coßäthers Meister Johsann Gottfried Löchels Sechs=Wochen=Kind Johann Martin (der erstere seiner Zwillings Söhne) an einem Brust=Fieber gestorben, und den 28 hujus (huius, dieses..., KJK) in der Stille beerdiget worden. alt 16 Tage.

Tod
5. April 1779 (2 Monate alt)
Todesursache: Schlagfluß
Details zur Zitierung: 0770
Feldname: Page
Feldwert: 0770
Notiz: Tod/ Beerdigung 05./ 06.04.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint für den Zwillingsbruder Johann Martin II. ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.
Text:

Johann Gottfried Loechel
Montags am 2ten Oster Tage den 5ten April starb Johann Gottfried Loechel am Schlag-Fluß und wurde den 6ten hujus (huius, dieses..., KJK) in der Stille beerdiget. alt 3 Monathe: N. ein Zwillings-Sohn.

Bestattung
6. April 1779 (1 Tag nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0770
Feldname: Page
Feldwert: 0770
Notiz: Tod/ Beerdinung 05./06.04.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint für den Zwillingsbruder Johann Martin II. ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.
Text:

Johann Gottfried Loechel
Montags am 2ten Oster Tage den 5ten April starb Johann Gottfried Loechel am Schlag-Fluß und wurde den 6ten hujus (huius, dieses..., KJK) in der Stille beerdiget. alt 3 Monathe: N. ein Zwillings-Sohn.

Familie mit Eltern
Vater
St. Andreas in Heiligenthal/ Mansfelder Land
17491815
Geburt: 20. April 1749 23 25 Belleben
Tod: 27. April 1815Heiligenthal
Mutter
Der Sauersche Hof in Heiligenthal, Lindenplatz 4/5
17531787
Geburt: 15. November 1753 41 41 Heiligenthal
Tod: 15. Juni 1787Heiligenthal
Heirat Heirat2. März 1775Heiligenthal
3 Jahre
älterer Bruder
17771777
Geburt: 23. Oktober 1777 28 23 Heiligenthal
Tod: 31. Oktober 1777Heiligenthal
15 Monate
Zwillingsbruder
17791779
Geburt: 9. Januar 1779 29 25 Heiligenthal
Tod: 26. Januar 1779Heiligenthal
er selbst
17791779
Geburt: 9. Januar 1779 29 25 Heiligenthal
Tod: 5. April 1779Heiligenthal
2 Jahre
jüngerer Bruder
1781
Geburt: 16. Januar 1781 31 27 Heiligenthal
Tod:
jüngere Schwester
1781
Geburt: 16. Januar 1781 31 27 Heiligenthal
Tod:
Familie des Vaters mit Maria Catharina Kreidner
Vater
St. Andreas in Heiligenthal/ Mansfelder Land
17491815
Geburt: 20. April 1749 23 25 Belleben
Tod: 27. April 1815Heiligenthal
Stiefmutter
Der Taufstein in St. Michael zu Bösenburg
17661849
Geburt: 23. November 1766 27 22 Bösenburg
Tod: 1. Juni 1849Heiligenthal
Heirat Heirat8. April 1788Bösenburg
10 Monate
Halbbruder
Steinplatte am Sauerschen Hof, Heiligenthal, Lindenplatz 4/5
17891835
Geburt: 6. Februar 1789 39 22 Heiligenthal
Tod: 17. Dezember 1835Heiligenthal
Geburt
Details zur Zitierung: 0768
Feldname: Page
Feldwert: 0768
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 12.01.1779
Text:

Anno 1779
Zwillinge 1. Johann Martin (Kreuzzeichen , für verstorben, KJK) 2. Johann Gottfried Loechel (Kreuzzeichen)
(Kreuzzeichen) der erstere starb den 24 dieses (24.01., KJK) nach der Taufe wieder.
Sonnabends den 9ten January Abends um 10 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb: Sauerin mit Zwillings Söhnen niedergekommen, welche den 12. hujus (huius, dieses, KJK) getauft und deren der Erstere Johann Martin, der zweyte Jo h a n n G o t t f r i e d genennet wurde. Pathen sind: 1) Meister Johann Martin (I., KJK) Loechel Einwohner und Schuhmacher in Belleben (GroßVater), 2)..., 3) ..., 4) Frau Anna Catharina, des Einwohners und Schinel (?)-Wirths zu Zabenstedt Johann Andreas Hoffmanns Ehefrau (Schwester der Wöchnerin) 5)..., 6)....

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0768
Feldname: Page
Feldwert: 0768
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 12.01.1779
Text:

Anno 1779
Zwillinge 1. Johann Martin (Kreuzzeichen , für verstorben, KJK) 2. Johann Gottfried Loechel (Kreuzzeichen)
(Kreuzzeichen) der erstere starb den 24 dieses (24.01., KJK) nach der Taufe wieder.
Sonnabends den 9ten January Abends um 10 Uhr ist des hiesigen Schuhmachers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb: Sauerin mit Zwillings Söhnen niedergekommen, welche den 12. hujus (huius, dieses, KJK) getauft und deren der Erstere Johann Martin, der zweyte J o h a n n G o t t f r i e d genennet wurde. Pathen sind: 1) Meister Johann Martin (I., KJK) Loechel Einwohner und Schuhmacher in Belleben (GroßVater), 2)..., 3) ..., 4) Frau Anna Catharina, des Einwohners und Schinel (?)-Wirths zu Zabenstedt Johann Andreas Hoffmanns Ehefrau (Schwester der Wöchnerin) 5)..., 6)....

Tod
Details zur Zitierung: 0770
Feldname: Page
Feldwert: 0770
Notiz: Tod/ Beerdigung 05./ 06.04.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint für den Zwillingsbruder Johann Martin II. ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.
Text:

Johann Gottfried Loechel
Montags am 2ten Oster Tage den 5ten April starb Johann Gottfried Loechel am Schlag-Fluß und wurde den 6ten hujus (huius, dieses..., KJK) in der Stille beerdiget. alt 3 Monathe: N. ein Zwillings-Sohn.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0770
Feldname: Page
Feldwert: 0770
Notiz: Tod/ Beerdinung 05./06.04.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint für den Zwillingsbruder Johann Martin II. ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.
Text:

Johann Gottfried Loechel
Montags am 2ten Oster Tage den 5ten April starb Johann Gottfried Loechel am Schlag-Fluß und wurde den 6ten hujus (huius, dieses..., KJK) in der Stille beerdiget. alt 3 Monathe: N. ein Zwillings-Sohn.

Geburt

Geburt/ Taufe 09./ 12.01.1779

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 09./ 12.01.1779

Tod

Tod/ Beerdigung 05./ 06.04.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint für den Zwillingsbruder Johann Martin II. ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.

Bestattung

Tod/ Beerdinung 05./06.04.1779. In der Geburts-/ Taufurkunde scheint für den Zwillingsbruder Johann Martin II. ein falsches Todesdatum (24.01.) enthalten zu sein.

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung