Johann Adam Löchelt, 1781

Name
Johann Adam /Löchelt/
Vornamen
Johann Adam
Nachname
Löchelt
Geburt
Details zur Zitierung: 0771
Feldname: Page
Feldwert: 0771
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781
Text:

Zwillinge Johann Adam (Kreuzzeichen, KJK) und Eva Elisabeth Loechel.
Dienstags am 16 January ( 1781, KJK) früh um 9 Uhr ist des hiesigen Schusters, Coßäthers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb. Sauerin mit Zwillings=Kindern, als einem Sohn und einer Tochter, niedergekommen, die am 19 hujus (huius, dieses..., KJK) getauft und

  1. der Sohn als Erstgebohrener, Johann Adam:
  2. die Tochter aber, Eva Elisabeth genennet wurden.
    Pathen sind beym Sohn:
  3. ...,2) Meister Johann Christoph Loechel, Schlößer und Bürger in Alsleben
  4. Frau Johanna Elisabeth, des Schuhmachers und Coßäthers in Belleben Meister Johann Martin Loechels Ehefrau (Groß=Mutter)
    bey der Tochter....
Zwilling
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0771
Feldname: Page
Feldwert: 0771
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781
Text:

willinge Johann Adam (Kreuzzeichen, KJK) und Eva Elisabeth Loechel.
Dienstags am 16 January ( 1781, KJK) früh um 9 Uhr ist des hiesigen Schusters, Coßäthers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb. Sauerin mit Zwillings=Kindern, als einem Sohn und einer Tochter, niedergekommen, die am 19 hujus (huius, dieses..., KJK) getauft und

  1. der Sohn als Erstgebohrener, Johann Adam:
  2. die Tochter aber, Eva Elisabeth genennet wurden.
    Pathen sind beym Sohn:
  3. ...,2) Meister Johann Christoph Loechel, Schlößer und Bürger in Alsleben
  4. Frau Johanna Elisabeth, des Schuhmachers und Coßäthers in Belleben Meister Johann Martin Loechels Ehefrau (Groß=Mutter)
    bey der Tochter....
Kindstaufe
19. Januar 1781 31 27 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0771
Feldname: Page
Feldwert: 0771
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781
Text:

Zwillinge Johann Adam (Kreuzzeichen, KJK) und Eva Elisabeth Loechel.
Dienstags am 16 January ( 1781, KJK) früh um 9 Uhr ist des hiesigen Schusters, Coßäthers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb. Sauerin mit Zwillings=Kindern, als einem Sohn und einer Tochter, niedergekommen, die am 19 hujus (huius, dieses..., KJK) getauft und

  1. der Sohn als Erstgebohrener, Johann Adam:
  2. die Tochter aber, Eva Elisabeth genennet wurden.
    Pathen sind beym Sohn:
  3. ...,2) Meister Johann Christoph Loechel, Schlößer und Bürger in Alsleben
  4. Frau Johanna Elisabeth, des Schuhmachers und Coßäthers in Belleben Meister Johann Martin Loechels Ehefrau (Groß=Mutter)
    bey der Tochter....
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0771
Feldname: Page
Feldwert: 0771
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781
Text:

willinge Johann Adam (Kreuzzeichen, KJK) und Eva Elisabeth Loechel.
Dienstags am 16 January ( 1781, KJK) früh um 9 Uhr ist des hiesigen Schusters, Coßäthers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb. Sauerin mit Zwillings=Kindern, als einem Sohn und einer Tochter, niedergekommen, die am 19 hujus (huius, dieses..., KJK) getauft und

  1. der Sohn als Erstgebohrener, Johann Adam:
  2. die Tochter aber, Eva Elisabeth genennet wurden.
    Pathen sind beym Sohn:
  3. ...,2) Meister Johann Christoph Loechel, Schlößer und Bürger in Alsleben
  4. Frau Johanna Elisabeth, des Schuhmachers und Coßäthers in Belleben Meister Johann Martin Loechels Ehefrau (Groß=Mutter)
    bey der Tochter....
Tod einer Mutter
Ursache: auszehrende Wassersucht
Details zur Zitierung: 0759
Feldname: Page
Feldwert: 0759
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 19.06.1787
Text:

Marie Elisabeth Loechelt geb. Sauer 34 J.
Am 13ten Junii (1787, KJK) starb Mstr. Gottfried Löchelt Schuhmacher u. Einwohners allhier Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Sauerin an einer auszehrenden Wassersucht ihres Alters 34 Jahr welche den 19ten darauf mit einer Leichenpredigt zur Erde bestattet wurde.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0759
Feldname: Page
Feldwert: 0759
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 19.06.1787
Text:

Marie Elisabeth Loechelt geb. Sauer 34 J.
Am 13ten Junii (1787, KJK) starb Mstr. Gottfried Löchelt Schuhmacher u. Einwohners allhier Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Sauerin an einer auszehrenden Wassersucht ihres Alters 34 Jahr welche den 19ten darauf mit einer Leichenpredigt zur Erde bestattet wurde.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0756
Feldname: Page
Feldwert: 0756
Notiz: Heirat 08.04.1788
Text:

Anno 1788
Dienstags den 8. April ist nach gewöhnl. Aufgebote getrauet worden Meister Johann Gottfried Loechelt Schuster und Koßathe zu Heiligenthal ein Witwer mit Jungfer Maria Catharina Kreidnerin, Meister Joh. Heinrich Kreidners Huf= und Waffenschmids und Koßathens zu Bösenburg zweite Tochter.

Notiz: Anno 1788, Dienstags den 8. April ist nach gewöhnl. Aufgebote getrauet worden Meister Johann Gottfried Loechelt Schuster und Koßathe zu Heiligenthal ein Witwer mit Jungfer Maria Catharina Kreidnerin, Meister Joh. Heinrich Kreidners Huf= und Waffenschmids und Koßathens zu Bösenburg zweite Tochter.
Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Entkräftung
Details zur Zitierung: 1130
Feldname: Page
Feldwert: 1130
Notiz: Tod/ Beerdigung 18./ 20.08.1788
Text:
  1. Mstr. Johann Martin Löchelt (hier: zum ersten Male mit "t" am Ende des Namens, KJK) Schuhmacher u. Coßahte alhier starb an Entkräftung d. 18 Aug früh gegen 2 Uhr (1788, KJK) und ward d. 20. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt über Pl (wohl. Psalm, KJK) 39, 5.6. beerdiget. alt 62 Jahr 2 Mon 2 Wochen u 2 Tage ... unleserlich.

Anmerkung KJK: Der notierende Pfarrer hat ein unrichtiges Lebensalter eingetragen. Legt man dessen Daten zugrunde, ergibt sich ein Geburtsdatum 02.06. (!) 1726. Das tatsächliche Geburtsdatum (s. KB Alsleben Foto 1126) ist jedoch 02.01. (!) 1726. Dieser Fehler wurde offenbar in die Urkunde des Fotos 0788 (Abschrift der Geburtsurkunde des Sohnes Johann Gottfried) übernommen, s.d. "* 2.6.1726".

Notiz: Mstr. Johann Martin Löchelt (hier: zum ersten Male mit "t" am Ende des Namens, KJK) Schuhmacher u. Coßahte alhier starb an Entkräftung d. 18 Aug früh gegen 2 Uhr (1788, KJK) und ward d. 20. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt über Pl (wohl. Psalm, KJK) 39, 5.6. beerdiget. alt 62 Jahr 2 Mon 2 Wochen u 2 Tage ... unleserlich.
  1. Mstr. Johann Martin Löchelt (hier: zum ersten Male mit "t" am Ende des Namens, KJK) Schuhmacher u. Coßahte alhier starb an Entkräftung d. 18 Aug früh gegen 2 Uhr (1788, KJK) und ward d. 20. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt über Pl (wohl. Psalm, KJK) 39, 5.6. beerdiget. alt 62 Jahr 2 Mon 2 Wochen u 2 Tage ... unleserlich.

<i>Anmerkung KJK:</i> Der notierende Pfarrer hat ein unrichtiges Lebensalter eingetragen. Legt man dessen Daten zugrunde, ergibt sich ein Geburtsdatum 02.06. (!) 1726. Das tatsächliche Geburtsdatum (s. KB Alsleben Foto 1126) ist jedoch 02.01. (!) 1726. Dieser Fehler wurde offenbar in die Urkunde des Fotos 0788 (Abschrift der Geburtsurkunde des Sohnes Johann Gottfried) übernommen, s.d. "* 2.6.1726".

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1130
Feldname: Page
Feldwert: 1130
Notiz: Tod/ Beerdigung 18./ 20.08.1788
Text:
  1. Mstr. Johann Martin Löchelt (hier: zum ersten Male mit "t" am Ende des Namens, KJK) Schuhmacher u. Coßahte alhier starb an Entkräftung d. 18 Aug früh gegen 2 Uhr (1788, KJK) und ward d. 20. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt über Pl (wohl. Psalm, KJK) 39, 5.6. beerdiget. alt 62 Jahr 2 Mon 2 Wochen u 2 Tage ... unleserlich.

Anmerkung KJK: Der notierende Pfarrer hat ein unrichtiges Lebensalter eingetragen. Legt man dessen Daten zugrunde, ergibt sich ein Geburtsdatum 02.06. (!) 1726. Das tatsächliche Geburtsdatum (s. KB Alsleben Foto 1126) ist jedoch 02.01. (!) 1726. Dieser Fehler wurde offenbar in die Urkunde des Fotos 0788 (Abschrift der Geburtsurkunde des Sohnes Johann Gottfried) übernommen, s.d. "* 2.6.1726".

Notiz: Mstr. Johann Martin Löchelt (hier: zum ersten Male mit "t" am Ende des Namens, KJK) Schuhmacher u. Coßahte alhier starb an Entkräftung d. 18 Aug früh gegen 2 Uhr (1788, KJK) und ward d. 20. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt über Pl (wohl. Psalm, KJK) 39, 5.6. beerdiget. alt 62 Jahr 2 Mon 2 Wochen u 2 Tage ... unleserlich.
  1. Mstr. Johann Martin Löchelt (hier: zum ersten Male mit "t" am Ende des Namens, KJK) Schuhmacher u. Coßahte alhier starb an Entkräftung d. 18 Aug früh gegen 2 Uhr (1788, KJK) und ward d. 20. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt über Pl (wohl. Psalm, KJK) 39, 5.6. beerdiget. alt 62 Jahr 2 Mon 2 Wochen u 2 Tage ... unleserlich.

<i>Anmerkung KJK:</i> Der notierende Pfarrer hat ein unrichtiges Lebensalter eingetragen. Legt man dessen Daten zugrunde, ergibt sich ein Geburtsdatum 02.06. (!) 1726. Das tatsächliche Geburtsdatum (s. KB Alsleben Foto 1126) ist jedoch 02.01. (!) 1726. Dieser Fehler wurde offenbar in die Urkunde des Fotos 0788 (Abschrift der Geburtsurkunde des Sohnes Johann Gottfried) übernommen, s.d. "* 2.6.1726".

Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0757
Feldname: Page
Feldwert: 0757
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 08.02.1789
Text:

Gebohrene und Getaufte im Jahr 1789
Johann Heinrich Loechelt
Am 6 Febr. ist Meister Johann Gottfried Löchelts Schuhmachers u. Coßathens alhier Ehefrau Maria Catharina geb. Kreitnern von einem Sohn entbunden welcher den 8t darauf in der Taufe genannt wurde Johann Heinrich Loechelt.
Zeugen waren: 1. Meister Heinrich Kreitner Huffschmid u Einwohner zu Bösenburg der Wöchnerin Vater, 2. Martin Kreitner, Anspänner u Einwohner zu Thondorf, 3. Frau Johanna Xtina (Christina, KJK) Sauer, Adam Sauers Gerichtsschöppens, Zolleinnehmers, ... u. Einw. alhier Ehefrau.

Feldname: Page
Notiz: Genannt unter Laufende oder Stammnummer 274 des Vaters Johann Gottfried mit folgenden Angaben 'geb. 6.2.1789 in Heiligenthal, Deszendenz-Nummer 275
Notiz: Gebohrene und Getaufte im Jahr 1789 Johann Heinrich Loechelt

Gebohrene und Getaufte im Jahr 1789 Johann Heinrich Loechelt
Am 6 Febr. ist Meister Johann Gottfried Löchelts Schuhmachers u. Coßathens alhier Ehefrau Maria Catharina geb. Kreitnern von einem Sohn entbunden welcher den 8t darauf in der Taufe genannt wurde Johann Heinrich Loechelt.
Zeugen waren: 1. Meister Heinrich Kreitner Huffschmid u Einwohner zu Bösenburg der Wöchnerin Vater, 2. Martin Kreitner, Anspänner u Einwohner zu Thondorf, 3. Frau Johanna Xtina (Christina, KJK) Sauer, Adam Sauers Gerichtsschöppens, Zolleinnehmers, ... u. Einw. alhier Ehefrau.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0757
Feldname: Page
Feldwert: 0757
Notiz: Geburt/ Taufe 06/ 08.02.1789
Text:

Gebohrene und Getaufte im Jahr 1789
Johann Heinrich Loechelt
Am 6 Febr. ist Meister Johann Gottfried Löchelts Schuhmachers u. Coßathens alhier Ehefrau Maria Catharina geb. Kreitnern von einem Sohn entbunden welcher den 8t darauf in der Taufe genannt wurde Johann Heinrich Loechelt.
Zeugen waren: 1. Meister Heinrich Kreitner Huffschmid u Einwohner zu Bösenburg der Wöchnerin Vater, 2. Martin Kreitner, Anspänner u Einwohner zu Thondorf, 3. Frau Johanna Xtina (Christina, KJK) Sauer, Adam Sauers Gerichtsschöppens, Zolleinnehmers, ... u. Einw. alhier Ehefrau.

Notiz: Gebohrene und Getaufte im Jahr 1789 Johann Heinrich Loechelt

Gebohrene und Getaufte im Jahr 1789 Johann Heinrich Loechelt
Am 6 Febr. ist Meister Johann Gottfried Löchelts Schuhmachers u. Coßathens alhier Ehefrau Maria Catharina geb. Kreitnern von einem Sohn entbunden welcher den 8t darauf in der Taufe genannt wurde Johann Heinrich Loechelt.
Zeugen waren: 1. Meister Heinrich Kreitner Huffschmid u Einwohner zu Bösenburg der Wöchnerin Vater, 2. Martin Kreitner, Anspänner u Einwohner zu Thondorf, 3. Frau Johanna Xtina (Christina, KJK) Sauer, Adam Sauers Gerichtsschöppens, Zolleinnehmers, ... u. Einw. alhier Ehefrau.

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Engbrüstigkeit
Details zur Zitierung: 1132
Feldname: Page
Feldwert: 1132
Notiz: Tod/ Beerdigung 11./ 14.01.1796
Text:
  1. Fr. Anna Elisabeth Löchelt geb. Burchardin u.weil. Johann Martin Löchelts Schuhmacher Mstr. u. Coßath alh. nachgel. Wittwe starb an Engbrüstigkeit d. 11 Jan: (1796, KJK) Abend 7 Uhr u. ward mit einer Leichenpredigt über Hiob: 7, 6 den 14 ej: (eiusdem, desselben, KJK) begraben. alt 72 Jahre 5 Mon. u. 1 Tag.
Notiz: Fr. Anna Elisabeth Löchelt geb. Burchardin u.weil. Johann Martin Löchelts Schuhmacher Mstr. u. Coßath alh. nachgel. Wittwe starb an Engbrüstigkeit d. 11 Jan: (1796, KJK) Abend 7 Uhr u. ward mit einer Leichenpredigt über Hiob: 7, 6 den 14 ej: (eiusdem, desselben, KJK) begraben. alt 72 Jahre 5 Mon. u. 1 Tag.
  1. Fr. Anna Elisabeth Löchelt geb. Burchardin u.weil. Johann Martin Löchelts Schuhmacher Mstr. u. Coßath alh. nachgel. Wittwe starb an Engbrüstigkeit d. 11 Jan: (1796, KJK) Abend 7 Uhr u. ward mit einer Leichenpredigt über Hiob: 7, 6 den 14 ej: (eiusdem, desselben, KJK) begraben. alt 72 Jahre 5 Mon. u. 1 Tag.
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1132
Feldname: Page
Feldwert: 1132
Notiz: Tod/ Beerdigung 11./ 14.01.1796
Text:
  1. Fr. Anna Elisabeth Löchelt geb. Burchardin u.weil. Johann Martin Löchelts Schuhmacher Mstr. u. Coßath alh. nachgel. Wittwe starb an Engbrüstigkeit d. 11 Jan: (1796, KJK) Abend 7 Uhr u. ward mit einer Leichenpredigt über Hiob: 7, 6 den 14 ej: (eiusdem, desselben, KJK) begraben. alt 72 Jahre 5 Mon. u. 1 Tag.
Notiz: Fr. Anna Elisabeth Löchelt geb. Burchardin u.weil. Johann Martin Löchelts Schuhmacher Mstr. u. Coßath alh. nachgel. Wittwe starb an Engbrüstigkeit d. 11 Jan: (1796, KJK) Abend 7 Uhr u. ward mit einer Leichenpredigt über Hiob: 7, 6 den 14 ej: (eiusdem, desselben, KJK) begraben. alt 72 Jahre 5 Mon. u. 1 Tag.
  1. Fr. Anna Elisabeth Löchelt geb. Burchardin u.weil. Johann Martin Löchelts Schuhmacher Mstr. u. Coßath alh. nachgel. Wittwe starb an Engbrüstigkeit d. 11 Jan: (1796, KJK) Abend 7 Uhr u. ward mit einer Leichenpredigt über Hiob: 7, 6 den 14 ej: (eiusdem, desselben, KJK) begraben. alt 72 Jahre 5 Mon. u. 1 Tag.
Tod eines Vaters
Ursache: Große innere Leibesschmerzen (Krebs?)
Details zur Zitierung: 0787
Feldname: Page
Feldwert: 0787
Notiz: Tod/ Beerdigung 27./ 30.04.1815
Text:

Mstr. Johann Gottfried Loechelt
66 J große innere Leibesschmerzen Am 2ten May auf den ...nach Hettstedt abgeschickt.
Am 27 ten April (1815, KJK) Nachmittags 4 Uhr starb an großen inneren Leibes Schmerzen Meister Johann Gottfried Löchelt, Schuhmacher Coß. u Einwohner alhier am Schluße seines 66 Lebensjahres, und wurde dessen Leichnam den 30ten darauf mit einer Predigt der Erde übergeben.

Notiz: Mstr. Johann Gottfried Loechelt, 66 J große innere Leibesschmerzen, Am 2ten May auf den ...nach Hettstedt abgeschickt.

Mstr. Johann Gottfried Loechelt, 66 J große innere Leibesschmerzen, Am 2ten May auf den ...nach Hettstedt abgeschickt.
Am 27 ten April (1815, KJK) Nachmittags 4 Uhr starb an großen inneren Leibes Schmerzen Meister Johann Gottfried Löchelt, Schuhmacher Coß. u Einwohner alhier am Schluße seines 66 Lebensjahres, und wurde dessen Leichnam den 30ten darauf mit einer Predigt der Erde übergeben.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0787
Feldname: Page
Feldwert: 0787
Notiz: Tod/ Beerdigung 27./ 30.04.1815
Text:

Mstr. Johann Gottfried Loechelt
66 J große innere Leibesschmerzen Am 2ten May auf den ...nach Hettstedt abgeschickt.
Am 27 ten April (1815, KJK) Nachmittags 4 Uhr starb an großen inneren Leibes Schmerzen Meister Johann Gottfried Löchelt, Schuhmacher Coß. u Einwohner alhier am Schluße seines 66 Lebensjahres, und wurde dessen Leichnam den 30ten darauf mit einer Predigt der Erde übergeben.

Notiz: Mstr. Johann Gottfried Loechelt, 66 J große innere Leibesschmerzen, Am 2ten May auf den ...nach Hettstedt abgeschickt.

Mstr. Johann Gottfried Loechelt, 66 J große innere Leibesschmerzen, Am 2ten May auf den ...nach Hettstedt abgeschickt.
Am 27 ten April (1815, KJK) Nachmittags 4 Uhr starb an großen inneren Leibes Schmerzen Meister Johann Gottfried Löchelt, Schuhmacher Coß. u Einwohner alhier am Schluße seines 66 Lebensjahres, und wurde dessen Leichnam den 30ten darauf mit einer Predigt der Erde übergeben.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Schwindsucht
Details zur Zitierung: 0814 und 0815
Feldname: Page
Feldwert: 0814 und 0815
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 20.12/ 1835 unter laufender Numer 10
Text:

1835
Johann Heinrich Löchelt, Kossathe Maurer, Einwohner hier, evang., 46 Jahre 10 Monate, (hinterläßt:) eine Gattin Johanne, geb: Finke (!, zur Vaterschaft s. dort, KJK) und 1 Tochter (Marie.., KJK) Dorothea verehel. Kreutner, 2 Söhne 1. Johann Fried.2. Traug. (Traugott, KJK) (gestorben:) den 17ten, siebenzehnten Dec: (1835, KJK) gegen Abend 4 (?) Uhr an der Schwindsucht, (Mitteilung durch:) die hiesige Leichenfrau Marie Christel, (Beerdigung:) den 20ten Dec:

Details zur Zitierung: 0814 und 0815
Feldname: Page
Feldwert: 0814 und 0815
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 20.12.1835 unter laufender Nummer 10
Text:

1835
Johann Heinrich Löchelt, Kossathe Maurer, Einwohner hier, evang., 46 Jahre 10 Monate, (hinterläßt:) eine Gattin Johanne, geb: Finke (!, zur Vaterschaft s. dort, KJK) und 1 Tochter (Marie.., KJK) Dorothea verehel. Kreutner, 2 Söhne 1. Johann Fried.2. Franz (gestorben:) den 17ten, siebenzehnten Dec: (1835, KJK) gegen Abend 4 (?) Uhr an der Schwindsucht, (Mitteilung durch:) die hiesige Leichenfrau Marie Christel, (Beerdigung:) den 20ten Dec:

Notiz: 1835 Johann Heinrich Löchelt, Kossathe Maurer, Einwohner hier, evang., 46 Jahre 10 Monate, (hinterläßt:) eine Gattin Johanne, geb: Finke (!, zur Vaterschaft s. dort, KJK) und 1 Tochter (Marie.., KJK) Dorothea verehel. Kreutner, 2 Söhne 1. Johann Fried.2. Traug. (Traugott, KJK) (gestorben:) den 17ten, siebenzehnten Dec: (1835, KJK) gegen Abend 4 (?) Uhr an der Schwindsucht, (Mitteilung durch:) die hiesige Leichenfrau Marie Christel, (Beerdigung:) den 20ten Dec:
Bestattung eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0814 und 0815
Feldname: Page
Feldwert: 0814 und 0815
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 20.12.1835
Text:

1835
Johann Heinrich Löchelt, Kossathe Maurer, Einwohner hier, evang., 46 Jahre 10 Monate, (hinterläßt:) eine Gattin Johanne, geb: Finke (!, zur Vaterschaft s. dort, KJK) und 1 Tochter (Marie.., KJK) Dorothea verehel. Kreutner, 2 Söhne 1. Johann Fried.2. Traug. (Traugott, KJK) (gestorben:) den 17ten, siebenzehnten Dec: (1835, KJK) gegen Abend 4 (?) Uhr an der Schwindsucht, (Mitteilung durch:) die hiesige Leichenfrau Marie Christel, (Beerdigung:) den 20ten Dec:

Details zur Zitierung: 0814 und 0815
Feldname: Page
Feldwert: 0814 und 0815
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 20.12.1835
Text:

1835
Johann Heinrich Löchelt, Kossathe Maurer, Einwohner hier, evang., 46 Jahre 10 Monate, (hinterläßt:) eine Gattin Johanne, geb: Finke (!, zur Vaterschaft s. dort, KJK) und 1 Tochter (Marie.., KJK) Dorothea verehel. Kreutner, 2 Söhne 1. Johann Fried.2. Franz (gestorben:) den 17ten, siebenzehnten Dec: (1835, KJK) gegen Abend 4 (?) Uhr an der Schwindsucht, (Mitteilung durch:) die hiesige Leichenfrau Marie Christel, (Beerdigung:) den 20ten Dec:

Notiz: 1835 Johann Heinrich Löchelt, Kossathe Maurer, Einwohner hier, evang., 46 Jahre 10 Monate, (hinterläßt:) eine Gattin Johanne, geb: Finke (!, zur Vaterschaft s. dort, KJK) und 1 Tochter (Marie.., KJK) Dorothea verehel. Kreutner, 2 Söhne 1. Johann Fried.2. Traug. (Traugott, KJK) (gestorben:) den 17ten, siebenzehnten Dec: (1835, KJK) gegen Abend 4 (?) Uhr an der Schwindsucht, (Mitteilung durch:) die hiesige Leichenfrau Marie Christel, (Beerdigung:) den 20ten Dec:
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
St. Andreas in Heiligenthal/ Mansfelder Land
17491815
Geburt: 20. April 1749 23 25 Belleben
Tod: 27. April 1815Heiligenthal
Mutter
Der Sauersche Hof in Heiligenthal, Lindenplatz 4/5
17531787
Geburt: 15. November 1753 41 41 Heiligenthal
Tod: 15. Juni 1787Heiligenthal
Heirat Heirat2. März 1775Heiligenthal
3 Jahre
älterer Bruder
17771777
Geburt: 23. Oktober 1777 28 23 Heiligenthal
Tod: 31. Oktober 1777Heiligenthal
15 Monate
älterer Bruder
17791779
Geburt: 9. Januar 1779 29 25 Heiligenthal
Tod: 26. Januar 1779Heiligenthal
älterer Bruder
17791779
Geburt: 9. Januar 1779 29 25 Heiligenthal
Tod: 5. April 1779Heiligenthal
2 Jahre
er selbst
1781
Geburt: 16. Januar 1781 31 27 Heiligenthal
Tod:
Zwillingsschwester
1781
Geburt: 16. Januar 1781 31 27 Heiligenthal
Tod:
Familie des Vaters mit Maria Catharina Kreidner
Vater
St. Andreas in Heiligenthal/ Mansfelder Land
17491815
Geburt: 20. April 1749 23 25 Belleben
Tod: 27. April 1815Heiligenthal
Stiefmutter
Der Taufstein in St. Michael zu Bösenburg
17661849
Geburt: 23. November 1766 27 22 Bösenburg
Tod: 1. Juni 1849Heiligenthal
Heirat Heirat8. April 1788Bösenburg
10 Monate
Halbbruder
Steinplatte am Sauerschen Hof, Heiligenthal, Lindenplatz 4/5
17891835
Geburt: 6. Februar 1789 39 22 Heiligenthal
Tod: 17. Dezember 1835Heiligenthal
Geburt
Details zur Zitierung: 0771
Feldname: Page
Feldwert: 0771
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781
Text:

Zwillinge Johann Adam (Kreuzzeichen, KJK) und Eva Elisabeth Loechel.
Dienstags am 16 January ( 1781, KJK) früh um 9 Uhr ist des hiesigen Schusters, Coßäthers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb. Sauerin mit Zwillings=Kindern, als einem Sohn und einer Tochter, niedergekommen, die am 19 hujus (huius, dieses..., KJK) getauft und

  1. der Sohn als Erstgebohrener, Johann Adam:
  2. die Tochter aber, Eva Elisabeth genennet wurden.
    Pathen sind beym Sohn:
  3. ...,2) Meister Johann Christoph Loechel, Schlößer und Bürger in Alsleben
  4. Frau Johanna Elisabeth, des Schuhmachers und Coßäthers in Belleben Meister Johann Martin Loechels Ehefrau (Groß=Mutter)
    bey der Tochter....
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0771
Feldname: Page
Feldwert: 0771
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781
Text:

Zwillinge Johann Adam (Kreuzzeichen, KJK) und Eva Elisabeth Loechel.
Dienstags am 16 January ( 1781, KJK) früh um 9 Uhr ist des hiesigen Schusters, Coßäthers und Einwohners Meister Johann Gottfried Loechels Ehefrau Maria Elisabeth geb. Sauerin mit Zwillings=Kindern, als einem Sohn und einer Tochter, niedergekommen, die am 19 hujus (huius, dieses..., KJK) getauft und

  1. der Sohn als Erstgebohrener, Johann Adam:
  2. die Tochter aber, Eva Elisabeth genennet wurden.
    Pathen sind beym Sohn:
  3. ...,2) Meister Johann Christoph Loechel, Schlößer und Bürger in Alsleben
  4. Frau Johanna Elisabeth, des Schuhmachers und Coßäthers in Belleben Meister Johann Martin Loechels Ehefrau (Groß=Mutter)
    bey der Tochter....
Geburt

Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1781

Geburt
Kindstaufe