Maria Magdalena Sauer, 1741

Name
Maria Magdalena /Sauer/
Vornamen
Maria Magdalena
Nachname
Sauer
Geburt
Details zur Zitierung: 0796
Feldname: Page
Feldwert: 0796
Notiz: Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741
Text:

1741
d.12.Sept. Mittags 11 Uhr, ist Johann Andreas Sauers, Einwohners und Coßathers allhier, Eheweib, Esther, mit ein paar Zwillingen, Sohn und Tochter, eingekommen, welche den 16t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft seyn. Pathen sind
I. bey dem Söhnein 1. ...,2. ,3. Peter Sauer, alter Anspänner und Einwohner hierselbst
Heißet: Johann Andreas
II. bey dem Töchterlein sind die Tauff-Zeugen 1....,2. ...,3....
Ist genennet worden: Maria Magdalena

Zwilling
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0796
Feldname: Page
Feldwert: 0796
Notiz: Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741
Text:

1741
d.12.Sept. Mittags 11 Uhr, ist Johann Andreas Sauers, Einwohners und Coßathers allhier, Eheweib, Esther, mit ein paar Zwillingen, Sohn und Tochter, eingekommen, welche den 16t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft seyn. Pathen sind
I. bey dem Söhnein 1. ...,2. ,3. Peter Sauer, alter Anspänner und Einwohner hierselbst
Heißet: Johann Andreas
II. bey dem Töchterlein sind die Tauff-Zeugen 1....,2. ...,3....
Ist genennet worden: Maria Magdalena

Kindstaufe
16. September 1741 29 28 (4 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0796
Feldname: Page
Feldwert: 0796
Notiz: Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741
Text:

1741
d.12.Sept. Mittags 11 Uhr, ist Johann Andreas Sauers, Einwohners und Coßathers allhier, Eheweib, Esther, mit ein paar Zwillingen, Sohn und Tochter, eingekommen, welche den 16t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft seyn. Pathen sind
I. bey dem Söhnein 1. ...,2. ,3. Peter Sauer, alter Anspänner und Einwohner hierselbst
Heißet: Johann Andreas
II. bey dem Töchterlein sind die Tauff-Zeugen 1....,2. ...,3....
Ist genennet worden: Maria Magdalena

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0796
Feldname: Page
Feldwert: 0796
Notiz: Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741
Text:

1741
d.12.Sept. Mittags 11 Uhr, ist Johann Andreas Sauers, Einwohners und Coßathers allhier, Eheweib, Esther, mit ein paar Zwillingen, Sohn und Tochter, eingekommen, welche den 16t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft seyn. Pathen sind
I. bey dem Söhnein 1. ...,2. ,3. Peter Sauer, alter Anspänner und Einwohner hierselbst
Heißet: Johann Andreas
II. bey dem Töchterlein sind die Tauff-Zeugen 1....,2. ...,3....
Ist genennet worden: Maria Magdalena

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0800
Feldname: Page
Feldwert: 0800
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 14.10.1746
Text:

1746
d 12. Oct. ist Andreas Sauers, Coßäters und Einwohners allhier Ehefrau Esther einer jungen Tochter genesen, so den 14. ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauffet ward. Die Zeugen:... Heißet Anna Catherina

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0800
Feldname: Page
Feldwert: 0800
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 14.10.1746
Text:

1746
d 12. Oct. ist Andreas Sauers, Coßäters und Einwohners allhier Ehefrau Esther einer jungen Tochter genesen, so den 14. ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauffet ward. Die Zeugen:... Heißet Anna Catherina

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0801
Feldname: Page
Feldwert: 0801
Notiz: Geburt/ Taufe 04./ 06.05.1749
Text:

d. 4. Maii (1749, KJK) früh 3. Uhr hat Andreas Sauers, Coßathen und Einwohners allhier Ehefrau Esther eine Tochter gebohren, so d. 6. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft ist. Die Pathen: 1. Johann Christoph Sauer, Anspänner und Einwoher allhier, 2. ..., 3. Fr. Anna Catharina, Gottfried Sauers, Bürgers zu Gerbstedt Ehefrau.
Das Kind heißet: Anna Dorothea

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0801
Feldname: Page
Feldwert: 0801
Notiz: Geburt/ Taufe 04./ 06.05.1749
Text:

d. 4. Maii (1749, KJK) früh 3. Uhr hat Andreas Sauers, Coßathen und Einwohners allhier Ehefrau Esther eine Tochter gebohren, so d. 6. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft ist. Die Pathen: 1. Johann Christoph Sauer, Anspänner und Einwoher allhier, 2. ..., 3. Fr. Anna Catharina, Gottfried Sauers, Bürgers zu Gerbstedt Ehefrau.
Das Kind heißet: Anna Dorothea

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0803
Feldname: Page
Feldwert: 0803
Notiz: Beerdigung 02.08.1750 Andreas Sauers (damals) jüngstes Töchterlein; Name nicht erwähnt.
Text:

2 t August (1750, KJK) Andr. Sauers jüngstes Töchterl. begraben worden.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0762 und 0763
Feldname: Page
Feldwert: 0762 und 0763
Notiz: Geburt/ Taufe 15./ 18.11.1753
Text:

d. 15 9br (November, 1753, KJK) ist Andreas Sauers Coßathen und Einwohners allhier Eheweib Esther, von einem Töchterlein entbunden worden, welches d. 18. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde und Maria Elisabeth benannt worden. Zeugen sind:1. Johann Christian Steckelberg juvenis (Junggeselle, KJK) Mstr. Johann Christian Steckelbergs Müllers und Einwohners allhier ältester Sohn (geb. 29.09.1734 in Heiligenthal, in PAF die RIN 52, Enkel von Johann martin I: Steckelberg und Anna Sophia Rost, KJK).....

Details zur Zitierung: 0762 und 0763
Feldname: Page
Feldwert: 0762 und 0763
Notiz: Geburt/ Taufe 15./ 18.11.1753
Text:

d. 15 9br (November, 1753, KJK) ist Andreas Sauers Coßathen und Einwohners allhier Eheweib Esther, von einem Töchterlein entbunden worden, welches d. 18. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde und Maria Elisabeth benannt worden. Zeugen sind:1. Johann Christian Steckelberg juvenis (Junggeselle, KJK) Mstr. Johann Christian Steckelbergs Müllers und Einwohners allhier ältester Sohn (geb. 29.09.1734 in Heiligenthal, in PAF die RIN 52, Enkel von Johann martin I: Steckelberg und Anna Sophia Rost, KJK).....

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0762 und 0763
Feldname: Page
Feldwert: 0762 und 0763
Notiz: Geburt/ Taufe 15./ 18.11.1753
Text:

d. 15 9br (November, 1753, KJK) ist Andreas Sauers Coßathen und Einwohners allhier Eheweib Esther, von einem Töchterlein entbunden worden, welches d. 18. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde und Maria Elisabeth benannt worden. Zeugen sind:1. Johann Christian Steckelberg juvenis (Junggeselle, KJK) Mstr. Johann Christian Steckelbergs Müllers und Einwohners allhier ältester Sohn (geb. 29.09.1734 in Heiligenthal, in PAF die RIN 52, Enkel von Johann Martin I: Steckelberg und Anna Sophia Rost, KJK).....

Details zur Zitierung: 0762 und 0763
Feldname: Page
Feldwert: 0762 und 0763
Notiz: Geburt/ Taufe 15./ 18.11.1753
Text:

d. 15 9br (November, 1753, KJK) ist Andreas Sauers Coßathen und Einwohners allhier Eheweib Esther, von einem Töchterlein entbunden worden, welches d. 18. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde und Maria Elisabeth benannt worden. Zeugen sind:1. Johann Christian Steckelberg juvenis (Junggeselle, KJK) Mstr. Johann Christian Steckelbergs Müllers und Einwohners allhier ältester Sohn (geb. 29.09.1734 in Heiligenthal, in PAF die RIN 52, Enkel von Johann martin I: Steckelberg und Anna Sophia Rost, KJK).....

Konfirmation
1754 (12 Jahre alt)
Details zur Zitierung: ohne
Feldname: Page
Feldwert: ohne
Notiz: Eintragung im KB Heiligenthal unsicher, Vater nicht genannt. Der Text lautet: 'Maria Magdal. Sauerin aus H thal
Tod eines Vaters
Ursache: Stickfluß
Details zur Zitierung: 0765
Feldname: Page
Feldwert: 0765
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 09.11.1773
Text:

Gestorbene 1773...
13. Andreas Sauer
Sonntags den 7 November des Nachts um 3 Uhr starb der hiesige Coßäther und Einwohner Andreas Sauer an einem Stickfluß und wurde den 9ten Ejus. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Abdankung beerdiget alt 61 Jahr 3 Monathe 9 Tage.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0765
Feldname: Page
Feldwert: 0765
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 09.11.1773
Text:

Gestorbene 1773...
13. Andreas Sauer
Sonntags den 7 November des Nachts um 3 Uhr starb der hiesige Coßäther und Einwohner Andreas Sauer an einem Stickfluß und wurde den 9ten Ejus. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Abdankung beerdiget alt 61 Jahr 3 Monathe 9 Tage.

Tod einer Mutter
Ursache: Rote Ruhr
Details zur Zitierung: 0786
Feldname: Page
Feldwert: 0786
Notiz: Tod/ Beerdigung 05./ 07.08.1776
Text:

Esther Sauerin
Montags den 5t August (1776, KJK) Abends um 9 Uhr ist des verstorbenen hiesigen Einwohners und Coßäthers, Andreas Sauers hinterlaßene Wi(t)we, Esther an dem Durchlauf oder rothen Ruhr verstorben, und den 7ten hujus (huius, dessenben, KJK) beerdiget worden mit einer Abdankung: Alter 63 Jahr 9 Monathe:

Bestattung einer Mutter
Tod einer Schwester
Ursache: auszehrende Wassersucht
Details zur Zitierung: 0759
Feldname: Page
Feldwert: 0759
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 19.06.1787
Text:

Marie Elisabeth Loechelt geb. Sauer 34 J.
Am 13ten Junii (1787, KJK) starb Mstr. Gottfried Löchelt Schuhmacher u. Einwohners allhier Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Sauerin an einer auszehrenden Wassersucht ihres Alters 34 Jahr welche den 19ten darauf mit einer Leichenpredigt zur Erde bestattet wurde.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0759
Feldname: Page
Feldwert: 0759
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 19.06.1787
Text:

Marie Elisabeth Loechelt geb. Sauer 34 J.
Am 13ten Junii (1787, KJK) starb Mstr. Gottfried Löchelt Schuhmacher u. Einwohners allhier Ehefrau, Marie Elisabeth geb. Sauerin an einer auszehrenden Wassersucht ihres Alters 34 Jahr welche den 19ten darauf mit einer Leichenpredigt zur Erde bestattet wurde.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
17121773
Geburt: 1. August 1712 Heiligenthal
Tod: 7. November 1773Heiligenthal
Mutter
17121776
Geburt: 14. November 1712 Heiligenthal
Tod: 5. August 1776Heiligenthal
Heirat Heirat12. Februar 1739Heiligenthal
9 Monate
ältere Schwester
17391740
Geburt: 16. November 1739 27 27 Heiligenthal
Tod:
ältere Schwester
17391740
Geburt: 16. November 1739 27 27 Heiligenthal
Tod:
22 Monate
Zwillingsbruder
1741
Geburt: 12. September 1741 29 28 Heiligenthal
Tod:
sie selbst
1741
Geburt: 12. September 1741 29 28 Heiligenthal
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
1746
Geburt: 12. Oktober 1746 34 33 Heiligenthal
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
17491750
Geburt: 4. Mai 1749 36 36 Heiligenthal
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
Der Sauersche Hof in Heiligenthal, Lindenplatz 4/5
17531787
Geburt: 15. November 1753 41 41 Heiligenthal
Tod: 15. Juni 1787Heiligenthal
Geburt
Details zur Zitierung: 0796
Feldname: Page
Feldwert: 0796
Notiz: Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741
Text:

1741
d.12.Sept. Mittags 11 Uhr, ist Johann Andreas Sauers, Einwohners und Coßathers allhier, Eheweib, Esther, mit ein paar Zwillingen, Sohn und Tochter, eingekommen, welche den 16t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft seyn. Pathen sind
I. bey dem Söhnein 1. ...,2. ,3. Peter Sauer, alter Anspänner und Einwohner hierselbst
Heißet: Johann Andreas
II. bey dem Töchterlein sind die Tauff-Zeugen 1....,2. ...,3....
Ist genennet worden: Maria Magdalena

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0796
Feldname: Page
Feldwert: 0796
Notiz: Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741
Text:

1741
d.12.Sept. Mittags 11 Uhr, ist Johann Andreas Sauers, Einwohners und Coßathers allhier, Eheweib, Esther, mit ein paar Zwillingen, Sohn und Tochter, eingekommen, welche den 16t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft seyn. Pathen sind
I. bey dem Söhnein 1. ...,2. ,3. Peter Sauer, alter Anspänner und Einwohner hierselbst
Heißet: Johann Andreas
II. bey dem Töchterlein sind die Tauff-Zeugen 1....,2. ...,3....
Ist genennet worden: Maria Magdalena

Konfirmation
Details zur Zitierung: ohne
Feldname: Page
Feldwert: ohne
Notiz: Eintragung im KB Heiligenthal unsicher, Vater nicht genannt. Der Text lautet: 'Maria Magdal. Sauerin aus H thal
Geburt

Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741

Kindstaufe

Geburt/ Taufe der Zwillinge 12./ 16.09.1741

Konfirmation

Eintragung im KB Heiligenthal unsicher, Vater nicht genannt. Der Text lautet: 'Maria Magdal. Sauerin aus H thal

Geburt
Kindstaufe