Caspar I. Hof(f)mann, 16531719 (66 Jahre alt)

Name
Caspar I. /Hof(f)mann/
Vornamen
Caspar I.
Nachname
Hof(f)mann
Heirat
Beruf
Müller in der Untermühle bzw. der Schlackenmühle
Details zur Zitierung: 0852
Feldname: Page
Feldwert: 0852
Notiz: vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Christoph, bez. Schlackenmühle vgl. 0839 Taufurkunde der Enkelin Dorothea Salome (Quellenangabe 2)
Text:

May (1692, KJK)
den 5. May Caspar Hoffmannen dem Untermüller einen Sohn Christoph getaufft. Die Paten sind Mstr. Andreas Stegmann, Caspar Trümpel sen. und Magdalena Hanß Frenzels sel. Witbe.

Details zur Zitierung: 0839
Feldname: Page
Feldwert: 0839
Notiz: Untermühle und 'Schlacken Mühle' meinen dieselbe Mühle in Alterode (s.a. BILDERalbum)
Text:

Den 23t Aprilis (1723, KJK) ist Christoph Hoffmann in der S c h l a c k e n M ü h l e 1 Tochter gebohren und 25 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft. Pathen gewesen David Hoffmannn Müller zu Rammelburg...und Juliana Dorothea Hoffmannin von Elben Christian Hoffmanns des Müllers Filia daselbst und ist dem Kind der Nahme gegeben Dorothea Salome.

Taufpaten
3004 (-757) ( alt)
Details zur Zitierung: 0504
Feldname: Page
Feldwert: 0504
Notiz: Taufe der Anna Christina Hoffmann in Elben: Caspar als Taufpate. Er war (vermutlich seit 1716) Schwiegervater der frisch verheirateten älteren Schwester des Täuflings, nämlich Margaretha Elisabeth (s.d.).
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Alterode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Geburt
Kindstaufe
April 1653 (0 alt)
Details zur Zitierung: 0884
Feldname: Page
Feldwert: 0884
Notiz: Rückrechnung des Geburtsdatums von den Angaben in der Sterbeurkunde. Der Geburtsort ist wohl nicht Alterode, denn das Kirchenbuch enthält für 1653 keinen entsprechenden Eintrag.
Text:

Defuncti ao 1719 (Verstorbene...,KJK)
d 12 Octobr: Mstr. Caspar Hoffmann mit einer Leichenpredigt begraben aet. (aetate, im Alter, KJK) 67 Jahr u 6 Mon (Fraglich, da unleserlich, jedoch wahrscheinlicher als 'Wochen', KJK)

Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0876
Feldname: Page
Feldwert: 0876
Notiz: Taufe 29.10.1689
Text:

den 29: ejusd. (eiusdem, desselben, hier: Oktober 1689, KJK) Caspar Hoffmann dem Unter Müller einen Sohn Caspar getaufft, die Pathen wahren..Henning Hoffmann, Müller zu Klein Schirstedt....

Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0852
Feldname: Page
Feldwert: 0852
Notiz: Taufe 05.05.1692
Text:

May (1692, KJK)
den 5. May Caspar Hoffmannen dem Untermüller einen Sohn Christoph getaufft. Die Paten sind Mstr. Andreas Stegmann, Caspar Trümpel sen. und Magdalena Hanß Frenzels sel. Witbe.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0875
Feldname: Page
Feldwert: 0875
Notiz: Taufe 20.02.1697
Text:

Februarius (1697, KJK)
Am 20 Febr: Caspar Hoffmann dem Unter Müller einen Sohn Johann Andreas getaufft, die Paten sind....H. Hanß Heinrich Hoffmann Cramer zu Hedtstedt...

Kindstaufe eines Sohns
Tod eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0877
Feldname: Page
Feldwert: 0877
Notiz: Beerdigung 15.06.1695
Text:

den 15. ejusd: (eiusdem, desselben; hier Juni 1695, KJK) Caspar Hoffmanns jüngstes Söhnl. begraben. aet. (aetate, Alter, KJK) 16 Wochen.
Anmerkung KJK: Der Name des Sohnes ist nicht angegeben; durch Rückrechnung des Alters stoßen wir jedoch auf Johann Andreas.

Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0878
Feldname: Page
Feldwert: 0878
Notiz: Beerdigung 14.06.1698
Text:

Den 14. ejusd. (eiusdem, desselben; hier: Juni 1698, KJK) Mstr. Caspar Hoffmanns des Müllers Ehefrau begraben. aet. (aetas, Alter, KJK) 44 Jahr.

Heirat
Details zur Zitierung: 0879
Feldname: Page
Feldwert: 0879
Notiz: Caspar I. Hof(f)mann 2. Ehe 18.10.1707
Text:

Denn 18ten ejusd: (eiusdem, desselben; hier: Oktober 1707, KJK) ist Caspar Hoffmann hiesiger unter Müller mit Frau Maria Öhmen Mstr. Christian Öhmens gewesenen Kupferschmiedes in Elsterwerda (?, KJK) hinterlaßenen Witwe copulirt worden

Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0880
Feldname: Page
Feldwert: 0880
Notiz: Beerdigung 19.09.1708
Text:

Den 19 8br (September; hier: 1708, KJK) ist Mstr. Caspar Hoffmanns Ehefrau mit einer Leichen Predigt begraben worden, ihres Alters 46 Jahr

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0881
Feldname: Page
Feldwert: 0881
Notiz: Heirat 17.06.1710
Text:

Junius (1710, KJK)
Den 17ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist der Junggesell Caspar Hoffmann des Müllers Sohn mit Jungfer Catharinen Lüdecke Henning Lüdeckens Ehel. Tochter copulirt worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0882
Feldname: Page
Feldwert: 0882
Notiz: Caspar I. Hof(f)mann 3. Ehe 21.04.1711
Text:

Aprilis (1711, KJK)
Den 21 ejusd. (eiusdem, deselben, KJK) Mstr. Caspar Hoffmann unter Müller mit Frau Margaretha Blockin von Hoym (Salzlandkreis, KJK?) Mstr. Mathiae Blockens Bürgers und Fleischhauers daselbst nachgelaßene Witwe alhier zu Altenroda copuliret worden.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0890
Feldname: Page
Feldwert: 0890
Notiz: Heirat 27.10.1716
Text:

den 27ten Octobr. (1716, KJK) ist der Erbare und Wohlgeachte Junggesell Christoph Hoffmann, des Ehr und Wohlgeachteten Mstr. Caspar Hoffmanns hiesigen Untermüllers ehel. Sohn mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Margaretha Elisabetha Hoffmanns des Ehr und Wolgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns Oel Müllers zu Elben im Amt Friedeburg Eheleibliche Tochter copulirt.

Tod
ja
Bestattung
12. Oktober 1719 (66 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0884
Feldname: Page
Feldwert: 0884
Notiz: Beerdigung 12.10.1719
Text:

Defuncti ao 1719 (Verstorbene...,KJK)
d 12 Octobr: Mstr. Caspar Hoffmann mit einer Leichenpredigt begraben aet. (aetate, im Alter, KJK) 67 Jahr u 6 Mon (Fraglich, da unleserlich, jedoch wahrscheinlicher als 'Wochen', KJK)

Familie mit N.N. Hof(f)mann, geb. N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Sohn
3 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
16951695
Geburt: Februar 1695 41 41 Alterode
Tod: Juni 1695Alterode
Familie mit Maria Oehme, geb.N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat18. Oktober 1707Alterode
Familie mit Margaretha Block, geb. N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat21. April 1711Alterode
… … + N.N. Hof(f)mann, geb. N.N.
Ehefrau
Heirat Heirat
Christian Oehme + Maria Oehme, geb.N.N.
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat
Mathias Block + Margaretha Block, geb. N.N.
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat
Beruf
Details zur Zitierung: 0852
Feldname: Page
Feldwert: 0852
Notiz: vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Christoph, bez. Schlackenmühle vgl. 0839 Taufurkunde der Enkelin Dorothea Salome (Quellenangabe 2)
Text:

May (1692, KJK)
den 5. May Caspar Hoffmannen dem Untermüller einen Sohn Christoph getaufft. Die Paten sind Mstr. Andreas Stegmann, Caspar Trümpel sen. und Magdalena Hanß Frenzels sel. Witbe.

Details zur Zitierung: 0839
Feldname: Page
Feldwert: 0839
Notiz: Untermühle und 'Schlacken Mühle' meinen dieselbe Mühle in Alterode (s.a. BILDERalbum)
Text:

Den 23t Aprilis (1723, KJK) ist Christoph Hoffmann in der S c h l a c k e n M ü h l e 1 Tochter gebohren und 25 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft. Pathen gewesen David Hoffmannn Müller zu Rammelburg...und Juliana Dorothea Hoffmannin von Elben Christian Hoffmanns des Müllers Filia daselbst und ist dem Kind der Nahme gegeben Dorothea Salome.

Taufpaten
Details zur Zitierung: 0504
Feldname: Page
Feldwert: 0504
Notiz: Taufe der Anna Christina Hoffmann in Elben: Caspar als Taufpate. Er war (vermutlich seit 1716) Schwiegervater der frisch verheirateten älteren Schwester des Täuflings, nämlich Margaretha Elisabeth (s.d.).
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Alterode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0884
Feldname: Page
Feldwert: 0884
Notiz: Rückrechnung des Geburtsdatums von den Angaben in der Sterbeurkunde. Der Geburtsort ist wohl nicht Alterode, denn das Kirchenbuch enthält für 1653 keinen entsprechenden Eintrag.
Text:

Defuncti ao 1719 (Verstorbene...,KJK)
d 12 Octobr: Mstr. Caspar Hoffmann mit einer Leichenpredigt begraben aet. (aetate, im Alter, KJK) 67 Jahr u 6 Mon (Fraglich, da unleserlich, jedoch wahrscheinlicher als 'Wochen', KJK)

Heirat
Details zur Zitierung: 0879
Feldname: Page
Feldwert: 0879
Notiz: Caspar I. Hof(f)mann 2. Ehe 18.10.1707
Text:

Denn 18ten ejusd: (eiusdem, desselben; hier: Oktober 1707, KJK) ist Caspar Hoffmann hiesiger unter Müller mit Frau Maria Öhmen Mstr. Christian Öhmens gewesenen Kupferschmiedes in Elsterwerda (?, KJK) hinterlaßenen Witwe copulirt worden

Heirat
Details zur Zitierung: 0882
Feldname: Page
Feldwert: 0882
Notiz: Caspar I. Hof(f)mann 3. Ehe 21.04.1711
Text:

Aprilis (1711, KJK)
Den 21 ejusd. (eiusdem, deselben, KJK) Mstr. Caspar Hoffmann unter Müller mit Frau Margaretha Blockin von Hoym (Salzlandkreis, KJK?) Mstr. Mathiae Blockens Bürgers und Fleischhauers daselbst nachgelaßene Witwe alhier zu Altenroda copuliret worden.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0884
Feldname: Page
Feldwert: 0884
Notiz: Beerdigung 12.10.1719
Text:

Defuncti ao 1719 (Verstorbene...,KJK)
d 12 Octobr: Mstr. Caspar Hoffmann mit einer Leichenpredigt begraben aet. (aetate, im Alter, KJK) 67 Jahr u 6 Mon (Fraglich, da unleserlich, jedoch wahrscheinlicher als 'Wochen', KJK)

Beruf

vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Christoph, bez. Schlackenmühle vgl. 0839 Taufurkunde der Enkelin Dorothea Salome (Quellenangabe 2)

Untermühle und 'Schlacken Mühle' meinen dieselbe Mühle in Alterode (s.a. BILDERalbum)

Taufpaten

Taufe der Anna Christina Hoffmann in Elben: Caspar als Taufpate. Er war (vermutlich seit 1716) Schwiegervater der frisch verheirateten älteren Schwester des Täuflings, nämlich Margaretha Elisabeth (s.d.).

Kindstaufe

Rückrechnung des Geburtsdatums von den Angaben in der Sterbeurkunde. Der Geburtsort ist wohl nicht Alterode, denn das Kirchenbuch enthält für 1653 keinen entsprechenden Eintrag.

Heirat

Caspar I. Hof(f)mann 2. Ehe 18.10.1707

Heirat

Caspar I. Hof(f)mann 3. Ehe 21.04.1711

Bestattung

Beerdigung 12.10.1719

Notiz

A) Caspar I. Hof(f)mann ist mein Vorfahre in 10. Generation vor mir. Er ist wohl nicht in Alterode geboren, denn das Kirchenbuch enthält für 1653, dem Geburtsjahr, keinen entsprechenden Eintrag.
Möglicherweise kam die Familie aus Schlesien, denn eine Trauungsurkunde für einen Christoph Hoffmann vom 20.10.1664 (0885) nennt ihn 'bürtig aus der Sillesie'.

Kindstaufe
Heirat
Heirat
Beruf
Bestattung
Medienobjekt
Die Schlackenmühle (Untermühle) zu Alterode
Die Schlackenmühle (Untermühle) zu Alterode
Notiz: Postkarte (Quelle: Internet) Entstehungsdatum etwa Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert. Diese Wassermühle war Arbeits- und Wohnstätte für einige Hof(f)mann-Generationen. Sie wurde vom Flüsschen Eine angetrieben.
Medienobjekt
St.Vitus zu Alterode
St.Vitus zu Alterode
Notiz: Auf dem Kirchhof von St. Vitus zu Alterode wurde Caspar I. Hof(f)mann am 12.10.1719 bestattet. Die Kirche fällt durch ein romanisches, in Feldsteinen ausgeführtes Westwerk auf. (Foto: Internet)