Margaretha Elisabeth Hoffmann, 17011748 (47 Jahre alt)

Name
Margaretha Elisabeth /Hoffmann/
Vornamen
Margaretha Elisabeth
Nachname
Hoffmann
Geburt
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: vgl. Sterbeurkunde; daraus Rückrechnung auf das Geburtsdatum; s.a. Notizen
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsdatum ist ausgehend vom Begriff 'jüngstes Söhn l e i n' in der Sterbeurkunde geschätzt. Das Geburtsregister in Elben beginnt erst nach 1716.
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0559
Feldname: Page
Feldwert: 0559
Notiz: Tod/ Beerdigung durch den Großvater 07./ 09.04.1705
Text:

Anno 1705

  1. Dienstags war der 7. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein (damals..., KJK) jüngstes Söhnlein Christian Friedrich, und ward d. 9. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christlich beerdiget.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0559
Feldname: Page
Feldwert: 0559
Notiz: Tod/ Beerdigung durch den Großvater 07./ 09.04.1705
Text:

Anno 1705

  1. Dienstags war der 7. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein (damals..., KJK) jüngstes Söhnlein Christian Friedrich, und ward d. 9. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christlich beerdiget.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0574
Feldname: Page
Feldwert: 0574
Notiz: Eintragung im Todesregister erlaubt die ungefähre Bestimmung des Geburtsdatums, das Geburtsregister beginnt erst 1717.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0568
Feldname: Page
Feldwert: 0568
Notiz: Konfirmation 1719; nur aus dieser Urkunde ergibt sich die Existenz der Juliana Dorothea, denn das Taufregister beginnt erst 1717. Das Geburtsjahr ermittelt sich durch Rückschätzung vom Konfirmationsjahrgang. Die Konfirmation hat der Großvater Theodor Fasch durchgeführt.
Text:

Anno 1719
3. Juliana Dorothea Hoffmannin, Christian Hoffmanns in Elben Tochter

Geburt eines Bruders
1708 (6 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Ausgehend vom Eintrag in das Todesregister des Jahres 1711 'jüngstes Söhnlein' und den Geburtsdaten der Geschwister, deren Daten besser bekannt sind, wird das Geburtsjahr geschätzt; das Taufregister beginnt erst 1717.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0567
Feldname: Page
Feldwert: 0567
Notiz: Konfirmation 1723: Nur aus dieser Urkunde ergibt sich die Existenz Rebeccas. Das Taufregister beginnt erst 1717. Aus dem Konfirmationsdatum kann man durch Rückschätzung das vermutliche Geburtsjahr ermitteln.
Text:
  1. Christian Hoffmanns Tochter, Maria
Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711

Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor. Der 1. März im Jahre 1711 war tatsächlich der Sonntag Reminiscere, die Beerdigung müßte normalerweise aber am dritten Tage nach dem Tode, also am 03.03., stattgefunden haben.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. (??, KJK) wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen....

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711

Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen..."

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0574
Feldname: Page
Feldwert: 0574
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.03./ 01.04.1711 Christina Dorothea starb nur 5 Tage vor dem (damals) 'jüngsten Söhnlein' N.N.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0574
Feldname: Page
Feldwert: 0574
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.03./ 01.04.1711. Die Beerdigung hat der Großvater Theodor Fasch als Pastor begleitet.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Das (damals) 'jüngste Söhnlein' starb nur fünf Tage nach dem (damals) 'jüngsten Töchterlein' Christina Dorothea. Theodor Fasch, der Großvater begleitete als Pfarrer die Beerdigung.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. Eijusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Theodor Fasch, der Großvater, begleitete die Beerdigung als Pfarrer.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. Eijusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0566
Feldname: Page
Feldwert: 0566
Notiz: Konfirmation 0566: Nur aus dieser Urkunde ergibt sich die Existenz der Rebecca und, durch Rückschätzung, das Geburtsjahr. Das Taufregister beginnt erst 1717. Die Konfirmation nahm der Großvater Theodor Fasch vor. In der Konfirmationsurkunde wird der erste Vorname Hedwig, den die Trauurkunde nennt, nicht aufgeführt.
Text:

Anno 1724
2. Rebecca Hoffmannin, Christian Hoffmanns Tochter

Konfirmation
1713 (11 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0556
Feldname: Page
Feldwert: 0556
Notiz: Konfirmation 1713 gemeinsam mit dem Bruder Theodor(us) durch den Großvater Theodor Fasch.
Text:

Anno 1713

  1. Theodurus Hoffmann,Christian Hoffmanns Sohn
    ...
  2. Margaretha Elisabeth Hoffmannin, Christian Hoffmanns Tochter
Geburt einer Schwester
1713 (11 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsregister des Kirchenbuches beginnt erst 1717. Das Geburtsdatum ist, ausgehend von der Sterbeurkunde (Todesdatum und Kindesbezeichnung) und den bekannten bzw. geschätzten Daten der anderen Kinder, geschätzt (vgl. Notizen).
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0595
Feldname: Page
Feldwert: 0595
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714
Text:

Anno 1714

  1. Sonnabends war der 28. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein jüngstes Töchterlein und ward d. 30. ejusdem Christlich beerdiget.
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0595
Feldname: Page
Feldwert: 0595
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714
Text:

Anno 1714

  1. Sonnabends war der 28. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein jüngstes Töchterlein und ward d. 30. ejusdem Christlich beerdiget.
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0576
Feldname: Page
Feldwert: 0576
Notiz: Ausgehend vom Eintrag in das Todesregister des Jahres 1716 'jüngstes Söhnlein' und den Geburtsdaten der Geschwister, deren Daten besser bekannt sind, wird das Geburtsjahr geschätzt; das Taufregister beginnt erst 1717.
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0576
Feldname: Page
Feldwert: 0576
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 05.08.1716; die Beerdigung hat der Großvater Theodor Fasch als Pfarrer begleitet.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0576
Feldname: Page
Feldwert: 0576
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 05.08.1716; die Beerdigung hat der Großvater Theodor Fasch als Pfarrer begleitet.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Heirat
Details zur Zitierung: 0890
Feldname: Page
Feldwert: 0890
Notiz: Heirat 27.10.1716
Text:

den 27ten Octobr. (1716, KJK) ist der Erbare und Wohlgeachte Junggesell Christoph Hoffmann, des Ehr und Wohlgeachteten Mstr. Caspar Hoffmanns hiesigen Untermüllers ehel. Sohn mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Margaretha Elisabetha Hoffmanns des Ehr und Wolgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns Oel Müllers zu Elben im Amt Friedeburg Eheleibliche Tochter copulirt.

Taufpaten
1717 (15 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0577
Feldname: Page
Feldwert: 0577
Notiz: Begegnet etwa 1715/16 in einer undatierten Urkunde als Taufpatin 'Jungfer...' gemeinsam mit Frau Maria Magdalena Wiebachin (geb. Lengefeld).
Text:

2 Frau Maria Magdalena Wiebachin (geb. Lengefeld, KJK) , Christian Wiebachs in Elben Eheweib
3 Jgfr Margaretha Elisabeth Hoffmannin, Christian Hoffmanns in Elben Tochter

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Alterode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0503
Feldname: Page
Feldwert: 0503
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Alterode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
    Anmerkung KJK zu den Paten s. Notizen.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0836
Feldname: Page
Feldwert: 0836
Notiz: Taufe 06.08.1717
Text:

Den 6ten (08.1717, KJK) Mstr. Christoph Hoffmann den Müller 1 Tochter getauft. Pathen gewesen...und ist dem Kinde an Nahme gegeben in der Mühle getauft...Sophia Dorothea.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0832
Feldname: Page
Feldwert: 0832
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 08.01.1719
Text:

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Notiz: Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0832
Feldname: Page
Feldwert: 0832
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 08.01.1719
Text:

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Notiz: Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0837
Feldname: Page
Feldwert: 0837
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 10.06.1720
Text:

Den 7 Junii (1720, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müllern 1 Tochter gebohren und den 10. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen gwesen....und ist dem Kinde gegeben der Nahme Catharina Elisabetha

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0837
Feldname: Page
Feldwert: 0837
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 10.06.1720
Text:

Den 7 Junii (1720, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müllern 1 Tochter gebohren und den 10. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen gwesen....und ist dem Kinde gegeben der Nahme Catharina Elisabetha

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0838
Feldname: Page
Feldwert: 0838
Notiz: Geburt/ Taufe 04./ 06.01.1722
Text:

Den 4t Januarii (1722, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller 1 Sohn gebohren und 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK getauft. Pathen....das Kind heißet Johann Christoph.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0838
Feldname: Page
Feldwert: 0838
Notiz: Geburt/ Taufe 04./ 06.01.1722
Text:

Den 4t Januarii (1722, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller 1 Sohn gebohren und 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK getauft. Pathen....das Kind heißet Johann Christoph.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0855
Feldname: Page
Feldwert: 0855
Notiz: Beerdigung 25.02.1722
Text:

Defuncti ao 1722 (Verstorbene im Jahre 1722, KJK)
Den 25t Februarii hat Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnlein Johann Christoph laßen begraben, alt 3 Wochen u. 3 Tage
(orientiert am Taufregistereintrag falsch berechnet, KJK)

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0507
Feldname: Page
Feldwert: 0507
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Johann Christoph
2. Mittwochs war der 3te Juny (1722, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohne welcher d. 7. ejus (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Christoph genennet wurde.

Details zur Zitierung: 0549
Feldname: Page
Feldwert: 0549
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Pathen waren

  1. Herr Johann Willhelm Agricola, Pastor Substitutus zu Freist, 2. Ehefrau Christine Faschin (Fasch, s.u. KJK), Pastoris Senioris Uxor (Ehefrau des 'Alt'-Pfarrers, s.u., KJK), 3. Christoph Printz, der Anspänner zu Rottelsdorff.
    Anmerkung KJK:
    Theodor Fasch, geb. im März 1664 in Steuden, erwarb nach einem Studium in Leipzig den Magisterabschluß und amtierte als Pfarrer von Freist, Elben und Bösenburg von 1686 bis 1725. Elben war Filial von Freist. Fasch war verheiratet mit Christina Catharina Koch. Sie ist die unter Ziffer 2 genannte Taufpatin. Im Zeitpunkt der Taufe bereits 58 Jahre alt, scheint Fasch bei seinen seelsorglichen Aufgaben in den drei Gemeinden durch den Adjunkt (Substitut) Agricola unterstützt worden zu sein,
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0507
Feldname: Page
Feldwert: 0507
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Johann Christoph
2. Mittwochs war der 3te Juny (1722, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohne welcher d. 7. ejus (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Christoph genennet wurde.

Details zur Zitierung: 0549
Feldname: Page
Feldwert: 0549
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Pathen waren

  1. Herr Johann Willhelm Agricola, Pastor Substitutus zu Freist, 2. Ehefrau Christine Faschin (Fasch, s.u. KJK), Pastoris Senioris Uxor (Ehefrau des 'Alt'-Pfarrers, s.u., KJK), 3. Christoph Printz, der Anspänner zu Rottelsdorff.
    Anmerkung KJK:
    Theodor Fasch, geb. im März 1664 in Steuden, erwarb nach einem Studium in Leipzig den Magisterabschluß und amtierte als Pfarrer von Freist, Elben und Bösenburg von 1686 bis 1725. Elben war Filial von Freist. Fasch war verheiratet mit Christina Catharina Koch. Sie ist die unter Ziffer 2 genannte Taufpatin. Im Zeitpunkt der Taufe bereits 58 Jahre alt, scheint Fasch bei seinen seelsorglichen Aufgaben in den drei Gemeinden durch den Adjunkt (Substitut) Agricola unterstützt worden zu sein,
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0839
Feldname: Page
Feldwert: 0839
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 25.04.1723
Text:

Den 23t Aprilis (1723, KJK) ist Christoph Hoffmann in der Schlacken-Mühle 1 Tochter gebohren und 25 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft. Pathen gewesen David Hoffmannn Müller zu Rammelburg...und Juliana Dorothea Hoffmannin von Elben Christian Hoffmanns des Müllers Filia daselbst und ist dem Kind der Nahme gegeben Dorothea Salome.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0839
Feldname: Page
Feldwert: 0839
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 25.04.1723
Text:

Den 23t Aprilis (1723, KJK) ist Christoph Hoffmann in der Schlacken-Mühle 1 Tochter gebohren und 25 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft. Pathen gewesen David Hoffmannn Müller zu Rammelburg...und Juliana Dorothea Hoffmannin von Elben Christian Hoffmanns des Müllers Filia daselbst und ist dem Kind der Nahme gegeben Dorothea Salome.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0840
Feldname: Page
Feldwert: 0840
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.11.1724
Text:

d 8ten Nov: (1724, KJK) Ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, welcher d 12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden und in der Tauffe den Namen Johann Samuel bekommen. Pathen waren....

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0840
Feldname: Page
Feldwert: 0840
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.11.1724
Text:

d 8ten Nov: (1724, KJK) Ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, welcher d 12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden und in der Tauffe den Namen Johann Samuel bekommen. Pathen waren....

Tod eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: Band 2
Feldname: Page
Feldwert: Band 2
Notiz: Mitteilung von Pfarrer Hans-Martin Kohlmann am 08.12.12
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0841
Feldname: Page
Feldwert: 0841
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1726
Text:

Nati 1726 (Geborene...., KJK)
d 2 Novembr: ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, u. den 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Anna Maria getaufft worden. Pathen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0841
Feldname: Page
Feldwert: 0841
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1726
Text:

Nati 1726 (Geborene...., KJK)
d 2 Novembr: ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, u. den 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Anna Maria getaufft worden. Pathen waren....

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0842
Feldname: Page
Feldwert: 0842
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 27.02.1728
Text:

Baptizati Anno 1728 (Getaufte..., KJK)
d 24 Febr: ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, u. den 27 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Meister Christian Hoffmann Müller zu Elben....das Kind heißet: Joh: Christoph

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0842
Feldname: Page
Feldwert: 0842
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 27.02.1728
Text:

Baptizati Anno 1728 (Getaufte..., KJK)
d 24 Febr: ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, u. den 27 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Meister Christian Hoffmann Müller zu Elben....das Kind heißet: Joh: Christoph

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0860
Feldname: Page
Feldwert: 0860
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 27.02.1729
Text:

Anno 1729
d 23 Febr ist Meister Christoph Hoffmanns Sohn Johann Samuel gestorben und 27 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt begraben worden. Alter 4 Jahr 3 Mon: 14 Tage.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0860
Feldname: Page
Feldwert: 0860
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 27.02.1729
Text:

Anno 1729
d 23 Febr ist Meister Christoph Hoffmanns Sohn Johann Samuel gestorben und 27 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt begraben worden. Alter 4 Jahr 3 Mon: 14 Tage.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0843
Feldname: Page
Feldwert: 0843
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 21.10.1729
Text:

d 19 Octobr: (1729, KJK) ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 21ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Eva egina getaufft worden. Pathen waren:.....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0843
Feldname: Page
Feldwert: 0843
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 21.10.1729
Text:

d 19 Octobr: (1729, KJK) ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 21ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Eva egina getaufft worden. Pathen waren:.....

Tod einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: Band 2
Feldname: Page
Feldwert: Band 2
Notiz: Mitteilung von Pfarrer Hans-Martin Kohlmann vom 08.12.2012
Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0859
Feldname: Page
Feldwert: 0859
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./17.09.1730
Text:

d 14ten Sept. (1730, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Töchterlein Anna Maria gestorben und d 17ten ejusdem (Eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Alter: 3 Jahr u. 9 Monat.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0859
Feldname: Page
Feldwert: 0859
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./ 17.09.1730
Text:

d 14ten Sept. (1730, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Töchterlein Anna Maria gestorben und d 17ten ejusdem (Eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Alter: 3 Jahr u. 9 Monat.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0844
Feldname: Page
Feldwert: 0844
Notiz: Geburt/ Taufe 30.09./ 03.10.1731
Text:

d 30ten 7br (September 1731, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müller eine Tochter gebohren, u. den 3ten 8br. (Oktober, KJK) Maria Catharina getaufft worden. Pathen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0844
Feldname: Page
Feldwert: 0844
Notiz: Geburt/ Taufe 30.09./ 03.10.1731
Text:

d 30ten 7br (September 1731, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müller eine Tochter gebohren, u. den 3ten 8br. (Oktober, KJK) Maria Catharina getaufft worden. Pathen waren....

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0845
Feldname: Page
Feldwert: 0845
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.05.1733
Text:

d 8ten Maj: (1733, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, und den12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) Susanna Rebecca getaufft worden. Pathen waren.....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0845
Feldname: Page
Feldwert: 0845
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.05.1733
Text:

d 8ten Maj: (1733, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, und den12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) Susanna Rebecca getaufft worden. Pathen waren.....

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0834
Feldname: Page
Feldwert: 0834
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 12.04.1735
Text:

Baptizati ao 1735 (Getaufte...KJK)
d 6ten April: ist Mstr. Christoph Hoffmann und seinem Weibe, Magr: Elsisab: Hoffmanns ein Sohn gebohren d 12ten ejusd: (eiusdem, KJK) getaufft worden. Pathen waren....

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0834
Feldname: Page
Feldwert: 0834
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 12.04.1735
Text:

Baptizati ao 1735 (Getaufte...KJK)
d 6ten April: ist Mstr. Christoph Hoffmann und seinem Weibe, Magr: Elsisab: Hoffmanns ein Sohn gebohren d 12ten ejusd: (eiusdem, KJK) getaufft worden. Pathen waren....

Tod einer Tochter
Ursache: Pocken
Details zur Zitierung: 0862
Feldname: Page
Feldwert: 0862
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.03.1735
Text:

d 26ten Xbr. (Dezember, 1735, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Untermüller eine Tochter Eva Regina an denen Pocken gestorben, u. d 29 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Seines Alters 6 Jahr 2 Mon: u. 8 Tage

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0862
Feldname: Page
Feldwert: 0862
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.12.1735
Text:

d 26ten Xbr. (Dezember, 1735, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Untermüller eine Tochter Eva Regina an denen Pocken gestorben, u. d 29 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Seines Alters 6 Jahr 2 Mon: u. 8 Tage

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0846
Feldname: Page
Feldwert: 0846
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 09.12.1736
Text:

Baptizati Anno 1736 (Getaufte.., KJK)
d 6ten Xbr: (Dezember, KJK) Ist Mstr Christoph Hoffmann u. seinem Weibe, Margr: Elies: Hoffmanns, von Elben, ein Sohn gebohren, u. d 9ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Gottfr: Leberecht getaufft worden. Pathen waren: ...

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0846
Feldname: Page
Feldwert: 0846
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 09.12.1736
Text:

Baptizati Anno 1736 (Getaufte.., KJK)
d 6ten Xbr: (Dezember, KJK) Ist Mstr Christoph Hoffmann u. seinem Weibe, Margr: Elies: Hoffmanns, von Elben, ein Sohn gebohren, u. d 9ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Gottfr: Leberecht getaufft worden. Pathen waren: ...

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0508
Feldname: Page
Feldwert: 0508
Notiz: Tod/ Beerdigung 27.06./ 01.07.1738
Text:

Anno 1738
Den 27. Jun. starb Mstr. Christian Hoffmann der Oelmüller und ward den 1. Julii beerdiget, aet: (Alter, KJK) 63 Jahr 6 Monath. Der Leichen Text war genommen ex Jes: (aus Jesaja, KJK) . XXVI v 19. Deine Toten werden leben pp.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0508
Feldname: Page
Feldwert: 0508
Notiz: Tod/ Beerdigung 27.06./ 01.07.1738
Text:

Anno 1738
Den 27. Jun. starb Mstr. Christian Hoffmann der Oelmüller und ward den 1. Julii beerdiget, aet: (Alter, KJK) 63 Jahr 6 Monath. Der Leichen Text war genommen ex Jes: (aus Jesaja, KJK) . XXVI v 19. Deine Toten werden leben pp.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0216
Feldname: Page
Feldwert: 0216
Notiz: Heirat 09.08.1740
Text:

Christian Ludolph Hoffmann, Iuv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Mstr. Christoph Hoffmanns, Einwohners und Müllers in der Unter Mühle in Alterode ehelicher Sohn, ward mit Anna Louysen Steckelbergin, H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis-Einnehmer alhier eheleibl. andere Tochter (neben der älteren Johanna Margaretha, KJK) Dom: 6., 7. et 8. p. Trinit. proclamiert und d. 9. Aug. (1740, KJK) alhier ehelich zusammen gegeben.

Notiz: Christian Ludolph Hoffmann, Iuv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Mstr. Christoph Hoffmanns, Einwohners und Müllers in der Unter Mühle in Alterode ehelicher Sohn, ward mit Anna Louysen Steckelbergin, H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis-Einnehmer alhier eheleibl. andere Tochter (neben der älteren Johanna Margaretha, KJK) Dom: 6., 7. et 8. p. Trinit. proclamiert und d. 9. Aug. (1740, KJK) alhier ehelich zusammen gegeben.
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0848
Feldname: Page
Feldwert: 0848
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 25.09.1740
Text:

Baptizati Anno 1740 (Getaufte..., KJK)
d 22 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 25 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft und ist der Nahme ihr beygelegt Johanna Louisa. Die Taufzeugen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0848
Feldname: Page
Feldwert: 0848
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 25.09.1740
Text:

Baptizati Anno 1740 (Getaufte..., KJK)
d 22 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 25 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft und ist der Nahme ihr beygelegt Johanna Louisa. Die Taufzeugen waren....

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0579
Feldname: Page
Feldwert: 0579
Notiz: Taufurkunde Zoberbier: Taufpatin Maria Elisabeth Hoffmann Witwe, danach Tod/ Beerdigung 1746/ 1747
Text:

18.01.1747...
Comp. (compatres, Paten KJK) ...2) Frau Maria Elisabeth, sel. Leberecht Hofmanns nachgelassene Wittbe.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0865
Feldname: Page
Feldwert: 0865
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 10.04.1743
Text:

d 7t April (1743, KJK) ist Mstr. Hoffmanns Tochter Sophia (in der Taufurkunde: Johanna, KJK) Louisa gestorben, und d 10t ej: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Ihres Alters 2 Jahr 6 Monath u. 2 Wochen.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0865
Feldname: Page
Feldwert: 0865
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 10.04.1743
Text:

d 7t April (1743, KJK) ist Mstr. Hoffmanns Tochter Sophia (in der Taufurkunde: Johanna, KJK) Louisa gestorben, und d 10t ej: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Ihres Alters 2 Jahr 6 Monath u. 2 Wochen.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0849
Feldname: Page
Feldwert: 0849
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.09.1743
Text:

D 3ten 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d 5t ej: (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden. Pathen waren 1)...,2) ...,3)Fr: Justina Catharina Hoffmannin von Elben. Das Kind heißet Heinrich Wilhelm.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0849
Feldname: Page
Feldwert: 0849
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.09.1743
Text:

D 3ten 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d 5t ej: (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden. Pathen waren 1)...,2) ...,3)Fr: Justina Catharina Hoffmannin von Elben. Das Kind heißet Heinrich Wilhelm.

Bestattung einer Tochter
Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0864
Feldname: Page
Feldwert: 0864
Notiz: Tod 24.04.1744
Text:

d 24t April (1744, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns hiesig Unter Müllers Tochter Maria Catharina gestorben und mit einer Leich Predigt begraben worden. alt 12 J. 6M 3W u 3T

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0866
Feldname: Page
Feldwert: 0866
Notiz: Tod/ Beerdigung 06./ 09.10.1746
Text:

d 6ten 8br: (Oktober 1746, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnl. gestorben, Nahmens Heinr. Wilhelm, und d 9ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben. aetat. (aetate, im Alter von.., KJK) 3 Jahr 1 Mon u 6 Tage.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0866
Feldname: Page
Feldwert: 0866
Notiz: Tod/ Beerdigung 06./ 09.10.1746
Text:

d 6ten 8br: (Oktober 1746, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnl. gestorben, Nahmens Heinr. Wilhelm, und d 9ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben. aetat. (aetate, im Alter von.., KJK) 3 Jahr 1 Mon u 6 Tage.

Tod einer Mutter
Tod
19. August 1748 (47 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Bestattung
23. August 1748 (4 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat15. Juni 1697Elben
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
sie selbst
3 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
17051711
Geburt: 15. Juni 1705 30 23 Elben
Tod: 29. März 1711Elben
3 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngere Schwester
17131714
Geburt: 1713 38 31 Elben
Tod: 28. April 1714Elben
2 Jahre
jüngerer Bruder
17141716
Geburt: 1714 39 32 Elben
Tod: 3. August 1716Elben
3 Jahre
jüngerer Bruder
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Christoph Hof(f)mann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat27. Oktober 1716Alterode
10 Monate
Tochter
1717
Geburt: August 1717 25 16 Alterode
Tod:
17 Monate
Sohn
17191754
Geburt: 6. Januar 1719 26 17 Alterode
Tod: 15. April 1754Elben
17 Monate
Tochter
1720
Geburt: 7. Juni 1720 28 18 Alterode
Tod:
19 Monate
Sohn
17221722
Geburt: 4. Januar 1722 29 20 Alterode
Tod:
16 Monate
Tochter
1723
Geburt: 23. April 1723 30 21 Alterode
Tod:
19 Monate
Sohn
17241729
Geburt: 8. November 1724 32 23 Alterode
Tod: 23. Februar 1729Alterode
2 Jahre
Tochter
17261730
Geburt: 2. November 1726 34 25 Alterode
Tod: 14. September 1730Alterode
16 Monate
Sohn
1728
Geburt: 24. Februar 1728 35 26 Alterode
Tod:
20 Monate
Tochter
17291735
Geburt: 19. Oktober 1729 37 28 Alterode
Tod: 26. Dezember 1735Alterode
2 Jahre
Tochter
17311744
Geburt: 30. September 1731 39 30 Alterode
Tod: 24. April 1744Alterode
20 Monate
Tochter
23 Monate
Sohn
20 Monate
Sohn
2 Jahre
Tochter
21 Monate
Tochter
17401743
Geburt: 22. September 1740 48 39 Alterode
Tod: 7. April 1743Alterode
3 Jahre
Sohn
17431746
Geburt: 3. September 1743 51 42 Alterode
Tod: 6. Oktober 1746Alterode
Christoph Hof(f)mann + Anna Maria Topff geb.N.N.
Ehemann
Partners Partnerin
16971760
Geburt: 30. August 1697
Tod: 20. April 1760Alterode
Heirat Heirat6. Oktober 1750Alterode
Christoph Hof(f)mann + Justina Magdalena Bohmann, geb. N.N.
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat21. September 1762Alterode
Geburt
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: vgl. Sterbeurkunde; daraus Rückrechnung auf das Geburtsdatum; s.a. Notizen
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0556
Feldname: Page
Feldwert: 0556
Notiz: Konfirmation 1713 gemeinsam mit dem Bruder Theodor(us) durch den Großvater Theodor Fasch.
Text:

Anno 1713

  1. Theodurus Hoffmann,Christian Hoffmanns Sohn
    ...
  2. Margaretha Elisabeth Hoffmannin, Christian Hoffmanns Tochter
Heirat
Details zur Zitierung: 0890
Feldname: Page
Feldwert: 0890
Notiz: Heirat 27.10.1716
Text:

den 27ten Octobr. (1716, KJK) ist der Erbare und Wohlgeachte Junggesell Christoph Hoffmann, des Ehr und Wohlgeachteten Mstr. Caspar Hoffmanns hiesigen Untermüllers ehel. Sohn mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Margaretha Elisabetha Hoffmanns des Ehr und Wolgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns Oel Müllers zu Elben im Amt Friedeburg Eheleibliche Tochter copulirt.

Taufpaten
Details zur Zitierung: 0577
Feldname: Page
Feldwert: 0577
Notiz: Begegnet etwa 1715/16 in einer undatierten Urkunde als Taufpatin 'Jungfer...' gemeinsam mit Frau Maria Magdalena Wiebachin (geb. Lengefeld).
Text:

2 Frau Maria Magdalena Wiebachin (geb. Lengefeld, KJK) , Christian Wiebachs in Elben Eheweib
3 Jgfr Margaretha Elisabeth Hoffmannin, Christian Hoffmanns in Elben Tochter

Tod
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Geburt

vgl. Sterbeurkunde; daraus Rückrechnung auf das Geburtsdatum; s.a. Notizen

Konfirmation

Konfirmation 1713 gemeinsam mit dem Bruder Theodor(us) durch den Großvater Theodor Fasch.

Heirat

Heirat 27.10.1716

Taufpaten

Begegnet etwa 1715/16 in einer undatierten Urkunde als Taufpatin 'Jungfer...' gemeinsam mit Frau Maria Magdalena Wiebachin (geb. Lengefeld).

Tod

Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748

Bestattung

Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748

Notiz

A) Margaretha Elisabetha, verheiratete Hof(f)mann in Alterode, ist meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir. Daß sie zudem identisch sei mit der Tochter von Christian Hoffmann und Christina Catharina Fasch aus Elben, vermutete ich zunächst aufgrund folgender Erkenntnisse: Von ihr und ihrem vermutlich ein Jahr älterem Bruder Theodor(us) wußten wir zunächst nur aus dem Konfirmationsregister Elben. Dort erhalten beide im Jahre 1713 die Weihe. Aus diesm Konfirmationsdatum schloß ich zunächst auf die Geburtsjahrgänge 1701 für Theodor und 1702 für seine Schwester. Das Geburtsregister Elben für diese Geburtsjahrgänge existiert leider nicht (mehr).
Bei der Suche nach der Ehefrau des Alteroder Müllers (meines Vorfahren 9. Generation) stieß ich im dortigen Kirchenbuch im Todesregister unter 0850 auf den Namen seiner (ersten) Ehefrau: Margaretha Elisabetha, welche im Alter von 47 Jahren zwei Monaten und zwei Tagen am 19.08.1748 gestorben ist. Danach muß diese Margaretha Elisabetha am 17.06.1701 geboren sein. Unter den 16 (!) Kindern, die sie zur Welt brachte, sind zwei, deren Taufurkunden Näheres über ihre Mutter enthalten: die der Anna Regina (0847) und die des Gottfried Leberecht (0846). In ihnen heißt es '...und Margr: Elies: Hoffmanns von Elben..' (0847) bzw. '...u. seinem Weibe, Margr: Elies: Hoffmanns, von Elben,...' (0846). Aus der Erwähnung des Nachnamens sowohl bei Vater wie bei der Mutter und dem (betonenden) Hinweis 'Hoffmann von Elben' schloß ich, daß Margaretha Elisabeth eine geborene Hoffmann aus Elben war, die den Christoph Ho(f)mann aus Alterode geheiratet hat. Nach dem Grundsatz "ubi nata, ibi copulata', hätte die Trauung im Geburtsort der Braut, hier Elben, stattfinden müssen. Das Elbener Kirchenbuch enthält jedoch für 1716 und 1717 keinerlei einschlägige Eintragung. Abweichend von obigem Grundsatz fand die Eheschließung tatsächlich aber im Geburts- und Wohnort des Ehemannes, nämlich in Alterode, statt und zwar am 27.10.1716 (0890). Diese Urkunde fand ich am 31.03.2014 auf.
B) Margaretha Elisabeth tritt im E l b e n e r Kirchenbuch zuletzt etwa im Jahre 1715/16 in einer undatierten Urkunde als Taufpatin auf.

Geburt
Konfirmation
Heirat
Taufpaten
Tod
Bestattung