Christoph Hof(f)mann, 16921774 (82 Jahre alt)

Name
Christoph /Hof(f)mann/
Vornamen
Christoph
Nachname
Hof(f)mann
Geburt
Kindstaufe
5. Mai 1692 39 38 (0 alt)
Details zur Zitierung: 0852
Feldname: Page
Feldwert: 0852
Notiz: Taufe 05.05.1692
Text:

May (1692, KJK)
den 5. May Caspar Hoffmannen dem Untermüller einen Sohn Christoph getaufft. Die Paten sind Mstr. Andreas Stegmann, Caspar Trümpel sen. und Magdalena Hanß Frenzels sel. Witbe.

Beruf
Müller in der Untermühle oder auch Schlackenmühle
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Todesurkunde; so auch die Geburtsurkunden der Kinder (s.d.)
Text:
  1. Am 26 Nov: starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 geboren.
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0875
Feldname: Page
Feldwert: 0875
Notiz: Taufe 20.02.1697
Text:

Februarius (1697, KJK)
Am 20 Febr: Caspar Hoffmann dem Unter Müller einen Sohn Johann Andreas getaufft, die Paten sind....H. Hanß Heinrich Hoffmann Cramer zu Hedtstedt...

Kindstaufe eines Bruders
Tod eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0877
Feldname: Page
Feldwert: 0877
Notiz: Beerdigung 15.06.1695
Text:

den 15. ejusd: (eiusdem, desselben; hier Juni 1695, KJK) Caspar Hoffmanns jüngstes Söhnl. begraben. aet. (aetate, Alter, KJK) 16 Wochen.
Anmerkung KJK: Der Name des Sohnes ist nicht angegeben; durch Rückrechnung des Alters stoßen wir jedoch auf Johann Andreas.

Tod einer Mutter
Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0878
Feldname: Page
Feldwert: 0878
Notiz: Beerdigung 14.06.1698
Text:

Den 14. ejusd. (eiusdem, desselben; hier: Juni 1698, KJK) Mstr. Caspar Hoffmanns des Müllers Ehefrau begraben. aet. (aetas, Alter, KJK) 44 Jahr.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0879
Feldname: Page
Feldwert: 0879
Notiz: Caspar I. Hof(f)mann 2. Ehe 18.10.1707
Text:

Denn 18ten ejusd: (eiusdem, desselben; hier: Oktober 1707, KJK) ist Caspar Hoffmann hiesiger unter Müller mit Frau Maria Öhmen Mstr. Christian Öhmens gewesenen Kupferschmiedes in Elsterwerda (?, KJK) hinterlaßenen Witwe copulirt worden

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0882
Feldname: Page
Feldwert: 0882
Notiz: Caspar I. Hof(f)mann 3. Ehe 21.04.1711
Text:

Aprilis (1711, KJK)
Den 21 ejusd. (eiusdem, deselben, KJK) Mstr. Caspar Hoffmann unter Müller mit Frau Margaretha Blockin von Hoym (Salzlandkreis, KJK?) Mstr. Mathiae Blockens Bürgers und Fleischhauers daselbst nachgelaßene Witwe alhier zu Altenroda copuliret worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0890
Feldname: Page
Feldwert: 0890
Notiz: Heirat 27.10.1716
Text:

den 27ten Octobr. (1716, KJK) ist der Erbare und Wohlgeachte Junggesell Christoph Hoffmann, des Ehr und Wohlgeachteten Mstr. Caspar Hoffmanns hiesigen Untermüllers ehel. Sohn mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Margaretha Elisabetha Hoffmanns des Ehr und Wolgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns Oel Müllers zu Elben im Amt Friedeburg Eheleibliche Tochter copulirt.

Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0836
Feldname: Page
Feldwert: 0836
Notiz: Taufe 06.08.1717
Text:

Den 6ten (08.1717, KJK) Mstr. Christoph Hoffmann den Müller 1 Tochter getauft. Pathen gewesen...und ist dem Kinde an Nahme gegeben in der Mühle getauft...Sophia Dorothea.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0832
Feldname: Page
Feldwert: 0832
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 08.01.1719
Text:

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Notiz: Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0832
Feldname: Page
Feldwert: 0832
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 08.01.1719
Text:

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Notiz: Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius

Nati et Baptizati 1719 (Geborene und Getaufte.., KJK) Januarius
Den 6ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller einen Sohn geboren und den 8ten getaufft worden. Pathen gewesen Herr Ludolphus Christianus Wiehe (?, KJK) Ministerii Candidatus zu Elben (Pfarramtsbewerber, KJK) im gleichen H. Christianus Conrad Gericht Schöw (?., KJK) und Einwohner zu Seyda und Judith Catharina Christian Sachse jun. Ehefrau... ist dem Kinde der Nahme gegeben Ludolph Christianus

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0884
Feldname: Page
Feldwert: 0884
Notiz: Beerdigung 12.10.1719
Text:

Defuncti ao 1719 (Verstorbene...,KJK)
d 12 Octobr: Mstr. Caspar Hoffmann mit einer Leichenpredigt begraben aet. (aetate, im Alter, KJK) 67 Jahr u 6 Mon (Fraglich, da unleserlich, jedoch wahrscheinlicher als 'Wochen', KJK)

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0837
Feldname: Page
Feldwert: 0837
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 10.06.1720
Text:

Den 7 Junii (1720, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müllern 1 Tochter gebohren und den 10. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen gwesen....und ist dem Kinde gegeben der Nahme Catharina Elisabetha

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0837
Feldname: Page
Feldwert: 0837
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 10.06.1720
Text:

Den 7 Junii (1720, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müllern 1 Tochter gebohren und den 10. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen gwesen....und ist dem Kinde gegeben der Nahme Catharina Elisabetha

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0838
Feldname: Page
Feldwert: 0838
Notiz: Geburt/ Taufe 04./ 06.01.1722
Text:

Den 4t Januarii (1722, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller 1 Sohn gebohren und 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK getauft. Pathen....das Kind heißet Johann Christoph.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0838
Feldname: Page
Feldwert: 0838
Notiz: Geburt/ Taufe 04./ 06.01.1722
Text:

Den 4t Januarii (1722, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann den Müller 1 Sohn gebohren und 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK getauft. Pathen....das Kind heißet Johann Christoph.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0855
Feldname: Page
Feldwert: 0855
Notiz: Beerdigung 25.02.1722
Text:

Defuncti ao 1722 (Verstorbene im Jahre 1722, KJK)
Den 25t Februarii hat Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnlein Johann Christoph laßen begraben, alt 3 Wochen u. 3 Tage
(orientiert am Taufregistereintrag falsch berechnet, KJK)

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0839
Feldname: Page
Feldwert: 0839
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 25.04.1723
Text:

Den 23t Aprilis (1723, KJK) ist Christoph Hoffmann in der Schlacken-Mühle 1 Tochter gebohren und 25 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft. Pathen gewesen David Hoffmannn Müller zu Rammelburg...und Juliana Dorothea Hoffmannin von Elben Christian Hoffmanns des Müllers Filia daselbst und ist dem Kind der Nahme gegeben Dorothea Salome.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0839
Feldname: Page
Feldwert: 0839
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 25.04.1723
Text:

Den 23t Aprilis (1723, KJK) ist Christoph Hoffmann in der Schlacken-Mühle 1 Tochter gebohren und 25 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft. Pathen gewesen David Hoffmannn Müller zu Rammelburg...und Juliana Dorothea Hoffmannin von Elben Christian Hoffmanns des Müllers Filia daselbst und ist dem Kind der Nahme gegeben Dorothea Salome.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0840
Feldname: Page
Feldwert: 0840
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.11.1724
Text:

d 8ten Nov: (1724, KJK) Ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, welcher d 12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden und in der Tauffe den Namen Johann Samuel bekommen. Pathen waren....

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0840
Feldname: Page
Feldwert: 0840
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.11.1724
Text:

d 8ten Nov: (1724, KJK) Ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, welcher d 12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden und in der Tauffe den Namen Johann Samuel bekommen. Pathen waren....

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0841
Feldname: Page
Feldwert: 0841
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1726
Text:

Nati 1726 (Geborene...., KJK)
d 2 Novembr: ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, u. den 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Anna Maria getaufft worden. Pathen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0841
Feldname: Page
Feldwert: 0841
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1726
Text:

Nati 1726 (Geborene...., KJK)
d 2 Novembr: ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, u. den 6 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Anna Maria getaufft worden. Pathen waren....

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0842
Feldname: Page
Feldwert: 0842
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 27.02.1728
Text:

Baptizati Anno 1728 (Getaufte..., KJK)
d 24 Febr: ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, u. den 27 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Meister Christian Hoffmann Müller zu Elben....das Kind heißet: Joh: Christoph

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0842
Feldname: Page
Feldwert: 0842
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 27.02.1728
Text:

Baptizati Anno 1728 (Getaufte..., KJK)
d 24 Febr: ist Meister Christoph Hoffmann ein Sohn gebohren, u. den 27 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Meister Christian Hoffmann Müller zu Elben....das Kind heißet: Joh: Christoph

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0860
Feldname: Page
Feldwert: 0860
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 27.02.1729
Text:

Anno 1729
d 23 Febr ist Meister Christoph Hoffmanns Sohn Johann Samuel gestorben und 27 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt begraben worden. Alter 4 Jahr 3 Mon: 14 Tage.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0860
Feldname: Page
Feldwert: 0860
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 27.02.1729
Text:

Anno 1729
d 23 Febr ist Meister Christoph Hoffmanns Sohn Johann Samuel gestorben und 27 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt begraben worden. Alter 4 Jahr 3 Mon: 14 Tage.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0843
Feldname: Page
Feldwert: 0843
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 21.10.1729
Text:

d 19 Octobr: (1729, KJK) ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 21ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Eva egina getaufft worden. Pathen waren:.....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0843
Feldname: Page
Feldwert: 0843
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 21.10.1729
Text:

d 19 Octobr: (1729, KJK) ist Meister Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 21ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Eva egina getaufft worden. Pathen waren:.....

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0859
Feldname: Page
Feldwert: 0859
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./17.09.1730
Text:

d 14ten Sept. (1730, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Töchterlein Anna Maria gestorben und d 17ten ejusdem (Eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Alter: 3 Jahr u. 9 Monat.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0859
Feldname: Page
Feldwert: 0859
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./ 17.09.1730
Text:

d 14ten Sept. (1730, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Töchterlein Anna Maria gestorben und d 17ten ejusdem (Eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Alter: 3 Jahr u. 9 Monat.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0844
Feldname: Page
Feldwert: 0844
Notiz: Geburt/ Taufe 30.09./ 03.10.1731
Text:

d 30ten 7br (September 1731, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müller eine Tochter gebohren, u. den 3ten 8br. (Oktober, KJK) Maria Catharina getaufft worden. Pathen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0844
Feldname: Page
Feldwert: 0844
Notiz: Geburt/ Taufe 30.09./ 03.10.1731
Text:

d 30ten 7br (September 1731, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Müller eine Tochter gebohren, u. den 3ten 8br. (Oktober, KJK) Maria Catharina getaufft worden. Pathen waren....

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0845
Feldname: Page
Feldwert: 0845
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.05.1733
Text:

d 8ten Maj: (1733, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, und den12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) Susanna Rebecca getaufft worden. Pathen waren.....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0845
Feldname: Page
Feldwert: 0845
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.05.1733
Text:

d 8ten Maj: (1733, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren, und den12ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) Susanna Rebecca getaufft worden. Pathen waren.....

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0834
Feldname: Page
Feldwert: 0834
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 12.04.1735
Text:

Baptizati ao 1735 (Getaufte...KJK)
d 6ten April: ist Mstr. Christoph Hoffmann und seinem Weibe, Magr: Elsisab: Hoffmanns ein Sohn gebohren d 12ten ejusd: (eiusdem, KJK) getaufft worden. Pathen waren....

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0834
Feldname: Page
Feldwert: 0834
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 12.04.1735
Text:

Baptizati ao 1735 (Getaufte...KJK)
d 6ten April: ist Mstr. Christoph Hoffmann und seinem Weibe, Magr: Elsisab: Hoffmanns ein Sohn gebohren d 12ten ejusd: (eiusdem, KJK) getaufft worden. Pathen waren....

Tod einer Tochter
Ursache: Pocken
Details zur Zitierung: 0862
Feldname: Page
Feldwert: 0862
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.03.1735
Text:

d 26ten Xbr. (Dezember, 1735, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Untermüller eine Tochter Eva Regina an denen Pocken gestorben, u. d 29 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Seines Alters 6 Jahr 2 Mon: u. 8 Tage

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0862
Feldname: Page
Feldwert: 0862
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.12.1735
Text:

d 26ten Xbr. (Dezember, 1735, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann dem Untermüller eine Tochter Eva Regina an denen Pocken gestorben, u. d 29 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Seines Alters 6 Jahr 2 Mon: u. 8 Tage

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0846
Feldname: Page
Feldwert: 0846
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 09.12.1736
Text:

Baptizati Anno 1736 (Getaufte.., KJK)
d 6ten Xbr: (Dezember, KJK) Ist Mstr Christoph Hoffmann u. seinem Weibe, Margr: Elies: Hoffmanns, von Elben, ein Sohn gebohren, u. d 9ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Gottfr: Leberecht getaufft worden. Pathen waren: ...

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0846
Feldname: Page
Feldwert: 0846
Notiz: Geburt/ Taufe 06./ 09.12.1736
Text:

Baptizati Anno 1736 (Getaufte.., KJK)
d 6ten Xbr: (Dezember, KJK) Ist Mstr Christoph Hoffmann u. seinem Weibe, Margr: Elies: Hoffmanns, von Elben, ein Sohn gebohren, u. d 9ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) Gottfr: Leberecht getaufft worden. Pathen waren: ...

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0216
Feldname: Page
Feldwert: 0216
Notiz: Heirat 09.08.1740
Text:

Christian Ludolph Hoffmann, Iuv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Mstr. Christoph Hoffmanns, Einwohners und Müllers in der Unter Mühle in Alterode ehelicher Sohn, ward mit Anna Louysen Steckelbergin, H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis-Einnehmer alhier eheleibl. andere Tochter (neben der älteren Johanna Margaretha, KJK) Dom: 6., 7. et 8. p. Trinit. proclamiert und d. 9. Aug. (1740, KJK) alhier ehelich zusammen gegeben.

Notiz: Christian Ludolph Hoffmann, Iuv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Mstr. Christoph Hoffmanns, Einwohners und Müllers in der Unter Mühle in Alterode ehelicher Sohn, ward mit Anna Louysen Steckelbergin, H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis-Einnehmer alhier eheleibl. andere Tochter (neben der älteren Johanna Margaretha, KJK) Dom: 6., 7. et 8. p. Trinit. proclamiert und d. 9. Aug. (1740, KJK) alhier ehelich zusammen gegeben.
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0848
Feldname: Page
Feldwert: 0848
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 25.09.1740
Text:

Baptizati Anno 1740 (Getaufte..., KJK)
d 22 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 25 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft und ist der Nahme ihr beygelegt Johanna Louisa. Die Taufzeugen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0848
Feldname: Page
Feldwert: 0848
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 25.09.1740
Text:

Baptizati Anno 1740 (Getaufte..., KJK)
d 22 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 25 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft und ist der Nahme ihr beygelegt Johanna Louisa. Die Taufzeugen waren....

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0865
Feldname: Page
Feldwert: 0865
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 10.04.1743
Text:

d 7t April (1743, KJK) ist Mstr. Hoffmanns Tochter Sophia (in der Taufurkunde: Johanna, KJK) Louisa gestorben, und d 10t ej: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Ihres Alters 2 Jahr 6 Monath u. 2 Wochen.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0865
Feldname: Page
Feldwert: 0865
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 10.04.1743
Text:

d 7t April (1743, KJK) ist Mstr. Hoffmanns Tochter Sophia (in der Taufurkunde: Johanna, KJK) Louisa gestorben, und d 10t ej: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Ihres Alters 2 Jahr 6 Monath u. 2 Wochen.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0849
Feldname: Page
Feldwert: 0849
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.09.1743
Text:

D 3ten 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d 5t ej: (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden. Pathen waren 1)...,2) ...,3)Fr: Justina Catharina Hoffmannin von Elben. Das Kind heißet Heinrich Wilhelm.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0849
Feldname: Page
Feldwert: 0849
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.09.1743
Text:

D 3ten 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d 5t ej: (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden. Pathen waren 1)...,2) ...,3)Fr: Justina Catharina Hoffmannin von Elben. Das Kind heißet Heinrich Wilhelm.

Bestattung einer Tochter
Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0864
Feldname: Page
Feldwert: 0864
Notiz: Tod 24.04.1744
Text:

d 24t April (1744, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns hiesig Unter Müllers Tochter Maria Catharina gestorben und mit einer Leich Predigt begraben worden. alt 12 J. 6M 3W u 3T

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0866
Feldname: Page
Feldwert: 0866
Notiz: Tod/ Beerdigung 06./ 09.10.1746
Text:

d 6ten 8br: (Oktober 1746, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnl. gestorben, Nahmens Heinr. Wilhelm, und d 9ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben. aetat. (aetate, im Alter von.., KJK) 3 Jahr 1 Mon u 6 Tage.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0866
Feldname: Page
Feldwert: 0866
Notiz: Tod/ Beerdigung 06./ 09.10.1746
Text:

d 6ten 8br: (Oktober 1746, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnl. gestorben, Nahmens Heinr. Wilhelm, und d 9ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben. aetat. (aetate, im Alter von.., KJK) 3 Jahr 1 Mon u 6 Tage.

Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Heirat
Details zur Zitierung: 0871
Feldname: Page
Feldwert: 0871
Notiz: Heirat (2.Ehe) 06.10.1750
Text:

Copulati 1750 (Heiraten..., KJK )
d 6. Octbr: ist der Ehr. Wittber Mstr. Christoph Hoffmann Einwohner und Untermüller alhier mit der Ehr und Tugendsamen Frau Anna Maria Topffs, des weyl. Ehr und Wohlgeachten Georg Elia Topffs gewesenen Gastwirths in Stollberg hinterlaßenen Wittbe copulirt worden

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0223
Feldname: Page
Feldwert: 0223
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 18.04.1754
Text:

den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.

KJK: daraus erbibt sich das Geburtsdatum 07.01.1719

Notiz: den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.
Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0223
Feldname: Page
Feldwert: 0223
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 18.04.1754
Text:

den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann (dieser Pfarrer schreibt immer nur ein f, KJK), Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.

Notiz: den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Kein Eintrag, Lücke im Kirchenbuch Elben; auch keine Eintragung im Kirchenbuch Alterode; s.jedoch Notizen
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0912
Feldname: Page
Feldwert: 0912
Notiz: Ehe 13.07.1756
  1. Ehe 13.07.1756
Text:

d. 13 Jul. (1756, KJK) ist der ehrbare Junggeselle Johann Friedrich Lüdeke Einwohner und Ober-Müller alhier, des weyl. Ehrewohlgeachteten Mstr. August Andreas Lüdeken gewesenen Ober Müllers alhier nachgelaßenen eheleibl. jüngster Sohn, mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Anna Regina Hofmanns des Ehrenwohlgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns, hiesigen Einwohners und Unter Müllers eheleibl. jüngsten Tochter copulirt worden.

Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0872
Feldname: Page
Feldwert: 0872
Notiz: Tod/ Beerdigung 20./ 23.04.1760
Text:

d 20. April (1760, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann hiesigen Unter - Müllers Ehefrau gestorben und d. 23. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (im Alter von..,KJK) 63 Jahr 7 Monath und 3 Wochen.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0872
Feldname: Page
Feldwert: 0872
Notiz: Tod/ Beerdigung 20./ 23.04.1760
Text:

d 20. April (1760, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann hiesigen Unter - Müllers Ehefrau gestorben und d. 23. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (im Alter von..,KJK) 63 Jahr 7 Monath und 3 Wochen.

Heirat
Details zur Zitierung: 0873
Feldname: Page
Feldwert: 0873
Notiz: Heirat (3. Ehe) 21.09.1762
Text:

den 21 Septbr. (1762, KJK) ist der Ehr und Wohlgeachtete Wittwer Meister Christoph Hoffmann, Einwohner und Unter Müller allhier, mit der ehr und tugendsamen Jgfr. Justina Magdalena Bohmannin des weyl. großachtbaren u. kunsterfahren Herrn Joachim David Bohmann u. gewesenen Musicanten in Friedrichsrode nachgelassenen eheleibl. Tochter copulirt worden.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0915
Feldname: Page
Feldwert: 0915
Notiz: Ehe Anna Reginas 30.06.1767
  1. Ehe Anna Reginas 30.06.1767
Text:

d. 30. Junii 1767, KJK) ist der ehrenveste und vorachtbare Junggeselle Johann Christian Klammroth, Churfürstl. Sächsich: Sequestr. Förster und Einwohner allhier, des Wohl.. und vorachtbaren Hr. Eberhards Klammroths, Churfürstl. Sächsisch: Sequestr: Försters und Einwohners allhier eheleibl. ältester Sohn mit der ehr und tugendsamen Frau Anna Regina Lüdeke, des weyl. ehrenwohlgeachteten Mstr. Joh. Friedr. Lüdekens gewesenen Einwohners und Müllers allhier nachgelaßene Wittwe copulirt worden.

Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0874
Feldname: Page
Feldwert: 0874
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.05.1771
Text:

Defuncti 1771 (Verstorbene...,KJK)
d. 4 May ist Mstr. Joh. Christoph Hoffmanns Ehefrau Justina Magdalena geb. Hofmannin (Fehler, s. Trauurkunde - 0873 -: Bohmann, KJK) gestorben und d. 8 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. Aetat. (Aetate, Alter, KJK) 61 Jahr 4 Monath 2 Wochen und 2 Tage

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0874
Feldname: Page
Feldwert: 0874
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.05.1771
Text:

Defuncti 1771 (Verstorbene...,KJK)
d. 4 May ist Mstr. Joh. Christoph Hoffmanns Ehefrau Justina Magdalena geb. Hofmannin (Fehler, s. Trauurkunde - 0873 -: Bohmann, KJK) gestorben und d. 8 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. Aetat. (Aetate, Alter, KJK) 61 Jahr 4 Monath 2 Wochen und 2 Tage

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0224
Feldname: Page
Feldwert: 0224
Notiz: Am 30.09.1774 tritt Johann Gottlieb Hof(f)mann noch als Taufpate in Erscheinung
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0917
Feldname: Page
Feldwert: 0917
Notiz: Geurtsurkunde des Sohnes Gottfried Leberecht III. Ich vermute, daß Gottfried Leberecht I. nach dem Tode der ersten Frau im April 1773 wieder geheiratet hat, und zwar die Joh. Sophia Charlotte, geb. Gürgeni, aus Abberode. Der Taufpate des o.a. Sohnes dürfte der Großvater Andreas Georgi sein. Einen Beweis habe ich bisher nicht, da das mir vorliegende Kirchenbuch aus Abberode den Heiratsjahrgang 1774 nicht enthält. Wenn meine Vermutung stimmt ist Gottfried Leberecht nach dem Tode seines Vaters geboren. Für diese Vermutung spricht auch, daß es für die spätere Eheschließung Gottfried Leberechts III. mit seiner Cousine Johanna Friederica Klammroth im Jahre 1796 eines Dispenses, also einer kirchenbehördlichen Genehmigung, wegen naher Verwandtschaft bedurfte.
Text:

Eltern: Gottfried Leberecht Hoffmann, Joh. Sophia Charlotte Gürgen (durchgestrichen und von anderer Hand - fälschlich - in 'Georgi' korrigiert, KJK) ; Geburts-/ Taufdatum und Name: am 22 Nov: (1775, KJK) ein Sohn geboren und am 25ten getauft Name Gottfried Leberecht; Pathen: Mstr. Andreas Georgi (auch hier die o.a. erwähnte fälschliche Korrektur, KJK) aus Abber. (Abberode, KJK)....

Tod eines Vaters
Tod
26. November 1774 (82 Jahre alt)
Todesursache: Brustbeschwerden
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774
Text:
  1. Am 26 Nov: (1774, KJK) starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 getauft.
Bestattung
2. Dezember 1774 (6 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774
Text:
  1. Am 26 Nov: (1774, KJK) starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 getauft.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
älterer Bruder
3 Jahre
er selbst
3 Jahre
jüngerer Bruder
16951695
Geburt: Februar 1695 41 41 Alterode
Tod: Juni 1695Alterode
Familie des Vaters mit Maria Oehme, geb.N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat18. Oktober 1707Alterode
Familie des Vaters mit Margaretha Block, geb. N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat21. April 1711Alterode
Familie der Mutter mit einer unbekannten Person
Mutter
Heirat Heirat
Familie mit Margaretha Elisabeth Hoffmann
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat27. Oktober 1716Alterode
10 Monate
Tochter
1717
Geburt: August 1717 25 16 Alterode
Tod:
17 Monate
Sohn
17191754
Geburt: 6. Januar 1719 26 17 Alterode
Tod: 15. April 1754Elben
17 Monate
Tochter
1720
Geburt: 7. Juni 1720 28 18 Alterode
Tod:
19 Monate
Sohn
17221722
Geburt: 4. Januar 1722 29 20 Alterode
Tod:
16 Monate
Tochter
1723
Geburt: 23. April 1723 30 21 Alterode
Tod:
19 Monate
Sohn
17241729
Geburt: 8. November 1724 32 23 Alterode
Tod: 23. Februar 1729Alterode
2 Jahre
Tochter
17261730
Geburt: 2. November 1726 34 25 Alterode
Tod: 14. September 1730Alterode
16 Monate
Sohn
1728
Geburt: 24. Februar 1728 35 26 Alterode
Tod:
20 Monate
Tochter
17291735
Geburt: 19. Oktober 1729 37 28 Alterode
Tod: 26. Dezember 1735Alterode
2 Jahre
Tochter
17311744
Geburt: 30. September 1731 39 30 Alterode
Tod: 24. April 1744Alterode
20 Monate
Tochter
23 Monate
Sohn
20 Monate
Sohn
2 Jahre
Tochter
21 Monate
Tochter
17401743
Geburt: 22. September 1740 48 39 Alterode
Tod: 7. April 1743Alterode
3 Jahre
Sohn
17431746
Geburt: 3. September 1743 51 42 Alterode
Tod: 6. Oktober 1746Alterode
Familie mit Anna Maria Topff geb.N.N.
er selbst
Ehefrau
16971760
Geburt: 30. August 1697
Tod: 20. April 1760Alterode
Heirat Heirat6. Oktober 1750Alterode
Familie mit Justina Magdalena Bohmann, geb. N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat21. September 1762Alterode
Joachim David Bohmann + Justina Magdalena Bohmann, geb. N.N.
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0852
Feldname: Page
Feldwert: 0852
Notiz: Taufe 05.05.1692
Text:

May (1692, KJK)
den 5. May Caspar Hoffmannen dem Untermüller einen Sohn Christoph getaufft. Die Paten sind Mstr. Andreas Stegmann, Caspar Trümpel sen. und Magdalena Hanß Frenzels sel. Witbe.

Heirat
Details zur Zitierung: 0890
Feldname: Page
Feldwert: 0890
Notiz: Heirat 27.10.1716
Text:

den 27ten Octobr. (1716, KJK) ist der Erbare und Wohlgeachte Junggesell Christoph Hoffmann, des Ehr und Wohlgeachteten Mstr. Caspar Hoffmanns hiesigen Untermüllers ehel. Sohn mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Margaretha Elisabetha Hoffmanns des Ehr und Wolgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns Oel Müllers zu Elben im Amt Friedeburg Eheleibliche Tochter copulirt.

Heirat
Details zur Zitierung: 0871
Feldname: Page
Feldwert: 0871
Notiz: Heirat (2.Ehe) 06.10.1750
Text:

Copulati 1750 (Heiraten..., KJK )
d 6. Octbr: ist der Ehr. Wittber Mstr. Christoph Hoffmann Einwohner und Untermüller alhier mit der Ehr und Tugendsamen Frau Anna Maria Topffs, des weyl. Ehr und Wohlgeachten Georg Elia Topffs gewesenen Gastwirths in Stollberg hinterlaßenen Wittbe copulirt worden

Heirat
Details zur Zitierung: 0873
Feldname: Page
Feldwert: 0873
Notiz: Heirat (3. Ehe) 21.09.1762
Text:

den 21 Septbr. (1762, KJK) ist der Ehr und Wohlgeachtete Wittwer Meister Christoph Hoffmann, Einwohner und Unter Müller allhier, mit der ehr und tugendsamen Jgfr. Justina Magdalena Bohmannin des weyl. großachtbaren u. kunsterfahren Herrn Joachim David Bohmann u. gewesenen Musicanten in Friedrichsrode nachgelassenen eheleibl. Tochter copulirt worden.

Beruf
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Todesurkunde; so auch die Geburtsurkunden der Kinder (s.d.)
Text:
  1. Am 26 Nov: starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 geboren.
Tod
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774
Text:
  1. Am 26 Nov: (1774, KJK) starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 getauft.
Bestattung
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774
Text:
  1. Am 26 Nov: (1774, KJK) starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 getauft.
Kindstaufe

Taufe 05.05.1692

Heirat

Heirat 27.10.1716

Heirat

Heirat (2.Ehe) 06.10.1750

Heirat

Heirat (3. Ehe) 21.09.1762

Beruf

Todesurkunde; so auch die Geburtsurkunden der Kinder (s.d.)

Tod

Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774

Bestattung

Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774

Notiz

A) Christoph Hofmann ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.

Kindstaufe
Heirat
Heirat
Heirat
Beruf
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Die Schlacken- oder Untermühle zu Alterode/Harz
Die Schlacken- oder Untermühle zu Alterode/Harz
Notiz: Heutiger Zustand als Hotel-Restaurant (Quelle: Internet)
Medienobjekt
St. Vitus zu Alterode, barocker Kanzelaltar
St. Vitus zu Alterode, barocker Kanzelaltar
Notiz: Vor diesem Altar fand am 27.10.1716 die Eheschließung meiner Vorfahren 9. Generation, Christoph Hof(f)mann aus Alterode und Margaretha Elsabeith Hoffmann aus Elben, statt. (Foto: Internet)