Anna Regina Hof(f)mann, 1739

Name
Anna Regina /Hof(f)mann/
Vornamen
Anna Regina
Nachname
Hof(f)mann
Geburt
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Kindstaufe
13. Januar 1739 46 37 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0848
Feldname: Page
Feldwert: 0848
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 25.09.1740
Text:

Baptizati Anno 1740 (Getaufte..., KJK)
d 22 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 25 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft und ist der Nahme ihr beygelegt Johanna Louisa. Die Taufzeugen waren....

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0848
Feldname: Page
Feldwert: 0848
Notiz: Geburt/ Taufe 22./ 25.09.1740
Text:

Baptizati Anno 1740 (Getaufte..., KJK)
d 22 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann eine Tochter gebohren und d 25 ejusd: (eiusdem, desselben, KJK) getaufft und ist der Nahme ihr beygelegt Johanna Louisa. Die Taufzeugen waren....

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0865
Feldname: Page
Feldwert: 0865
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 10.04.1743
Text:

d 7t April (1743, KJK) ist Mstr. Hoffmanns Tochter Sophia (in der Taufurkunde: Johanna, KJK) Louisa gestorben, und d 10t ej: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Ihres Alters 2 Jahr 6 Monath u. 2 Wochen.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0865
Feldname: Page
Feldwert: 0865
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 10.04.1743
Text:

d 7t April (1743, KJK) ist Mstr. Hoffmanns Tochter Sophia (in der Taufurkunde: Johanna, KJK) Louisa gestorben, und d 10t ej: (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Ihres Alters 2 Jahr 6 Monath u. 2 Wochen.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0849
Feldname: Page
Feldwert: 0849
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.09.1743
Text:

D 3ten 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d 5t ej: (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden. Pathen waren 1)...,2) ...,3)Fr: Justina Catharina Hoffmannin von Elben. Das Kind heißet Heinrich Wilhelm.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0849
Feldname: Page
Feldwert: 0849
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 05.09.1743
Text:

D 3ten 7br: (September, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d 5t ej: (eiusdem, desselben, KJK) getauffet worden. Pathen waren 1)...,2) ...,3)Fr: Justina Catharina Hoffmannin von Elben. Das Kind heißet Heinrich Wilhelm.

Bestattung einer Schwester
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0864
Feldname: Page
Feldwert: 0864
Notiz: Tod 24.04.1744
Text:

d 24t April (1744, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns hiesig Unter Müllers Tochter Maria Catharina gestorben und mit einer Leich Predigt begraben worden. alt 12 J. 6M 3W u 3T

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0866
Feldname: Page
Feldwert: 0866
Notiz: Tod/ Beerdigung 06./ 09.10.1746
Text:

d 6ten 8br: (Oktober 1746, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnl. gestorben, Nahmens Heinr. Wilhelm, und d 9ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben. aetat. (aetate, im Alter von.., KJK) 3 Jahr 1 Mon u 6 Tage.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0866
Feldname: Page
Feldwert: 0866
Notiz: Tod/ Beerdigung 06./ 09.10.1746
Text:

d 6ten 8br: (Oktober 1746, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmann sein Söhnl. gestorben, Nahmens Heinr. Wilhelm, und d 9ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben. aetat. (aetate, im Alter von.., KJK) 3 Jahr 1 Mon u 6 Tage.

Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0850
Feldname: Page
Feldwert: 0850
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 23.08.1748
Text:

d 19t Aug. (1748, KJK) ist Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefr. Margaretha Elisabetha gestorben, und d 23ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen Predigt begraben worden. aetat. (Alter, KJK) 47 Jahr 2 Mon. u. 2 Tage.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0871
Feldname: Page
Feldwert: 0871
Notiz: Heirat (2.Ehe) 06.10.1750
Text:

Copulati 1750 (Heiraten..., KJK )
d 6. Octbr: ist der Ehr. Wittber Mstr. Christoph Hoffmann Einwohner und Untermüller alhier mit der Ehr und Tugendsamen Frau Anna Maria Topffs, des weyl. Ehr und Wohlgeachten Georg Elia Topffs gewesenen Gastwirths in Stollberg hinterlaßenen Wittbe copulirt worden

Konfirmation
1753 (13 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0870
Feldname: Page
Feldwert: 0870
Notiz: Konfirmation 1753
Text:

1753
--Anna Regina Hoffmannin.....Christophori fa (Christophs Tochter, KJK)

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0223
Feldname: Page
Feldwert: 0223
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 18.04.1754
Text:

den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.

KJK: daraus erbibt sich das Geburtsdatum 07.01.1719

Notiz: den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0223
Feldname: Page
Feldwert: 0223
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 18.04.1754
Text:

den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann (dieser Pfarrer schreibt immer nur ein f, KJK), Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.

Notiz: den 15 April (1754, KJK) starb in Elben früh Morgens um 4 Uhr Mstr. Ludolph Christian Hofmann Mehl und Öhlmüller und wurde den 18 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) bey einer Leichen Predigt christl. begraben. AEtat. (aetate, Alter, KJK) 35 Jahr 3 Monath 1 Woche u. 1 Tag.
Heirat
Details zur Zitierung: 0912
Feldname: Page
Feldwert: 0912
Notiz: Ehe 13.07.1756
  1. Ehe 13.07.1756
Text:

d. 13 Jul. (1756, KJK) ist der ehrbare Junggeselle Johann Friedrich Lüdeke Einwohner und Ober-Müller alhier, des weyl. Ehrewohlgeachteten Mstr. August Andreas Lüdeken gewesenen Ober Müllers alhier nachgelaßenen eheleibl. jüngster Sohn, mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Anna Regina Hofmanns des Ehrenwohlgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns, hiesigen Einwohners und Unter Müllers eheleibl. jüngsten Tochter copulirt worden.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0914
Feldname: Page
Feldwert: 0914
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.03.1761
Text:

Baptizati 1761 (Getaufte..., KJK)
d. 16. Martii ist Johann Friedrich Lüdeke ein Sohn gebohren und d. 19. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann, Unter-Müller alhier...
Das Kind heißt: Johann Friedrich Leberecht
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 24ten Febr. 1830

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0914
Feldname: Page
Feldwert: 0914
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.03.1761
Text:

Baptizati 1761 (Getaufte..., KJK)
d. 16. Martii ist Johann Friedrich Lüdeke ein Sohn gebohren und d. 19. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann, Unter-Müller alhier...
Das Kind heißt: Johann Friedrich Leberecht
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 24ten Febr. 1830

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0873
Feldname: Page
Feldwert: 0873
Notiz: Heirat (3. Ehe) 21.09.1762
Text:

den 21 Septbr. (1762, KJK) ist der Ehr und Wohlgeachtete Wittwer Meister Christoph Hoffmann, Einwohner und Unter Müller allhier, mit der ehr und tugendsamen Jgfr. Justina Magdalena Bohmannin des weyl. großachtbaren u. kunsterfahren Herrn Joachim David Bohmann u. gewesenen Musicanten in Friedrichsrode nachgelassenen eheleibl. Tochter copulirt worden.

Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0913
Feldname: Page
Feldwert: 0913
Notiz: Tod/ Beerdigung 21.(25.?)/ 27.11.1765
Text:

d. 21. 9br. (wahrsch. 25. November 1765, KJK) ist der hiesige Ober-Müller Mstr. Johann Friedrich Lüdeke gestorben und d. 27 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen-Predigt begraben worden. Aetatat. (aetate, im Alter von..,KJK) 33 Jahr 7 Monath 2 Wochen u. 2 Tage.

Bestattung eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0913
Feldname: Page
Feldwert: 0913
Notiz: Tod/ Beerdigung 21. (25.?)/ 27.11.1765
Text:

d. 21. 9br. (wahrsch. 25. November 1765, KJK) ist der hiesige Ober-Müller Mstr. Johann Friedrich Lüdeke gestorben und d. 27 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen-Predigt begraben worden. Aetatat. (aetate, im Alter von..,KJK) 33 Jahr 7 Monath 2 Wochen u. 2 Tage.

Heirat
Details zur Zitierung: 0915
Feldname: Page
Feldwert: 0915
Notiz: Ehe Anna Reginas 30.06.1767
  1. Ehe Anna Reginas 30.06.1767
Text:

d. 30. Junii 1767, KJK) ist der ehrenveste und vorachtbare Junggeselle Johann Christian Klammroth, Churfürstl. Sächsich: Sequestr. Förster und Einwohner allhier, des Wohl.. und vorachtbaren Hr. Eberhards Klammroths, Churfürstl. Sächsisch: Sequestr: Försters und Einwohners allhier eheleibl. ältester Sohn mit der ehr und tugendsamen Frau Anna Regina Lüdeke, des weyl. ehrenwohlgeachteten Mstr. Joh. Friedr. Lüdekens gewesenen Einwohners und Müllers allhier nachgelaßene Wittwe copulirt worden.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0916
Feldname: Page
Feldwert: 0916
Notiz: Geburt/ Taufe 25./ 29.06.1770
Text:

d. 25.Jun. (1770, KJK) ist H. Johann Christian Klammroth und s. Ehefrau Anna Regina, geb. Hoffmannin eine junge Tochter gebohren, und de. 29.ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen sind gewesen...3) Gottfried Leberecht Hoffmann, Einwohner und Unter Müller allhier. Das Kind heißt Johanna Friederica.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0916
Feldname: Page
Feldwert: 0916
Notiz: Geburt/ Taufe 25./ 29.06.1770
Text:

d. 25.Jun. (1770, KJK) ist H. Johann Christian Klammroth und s. Ehefrau Anna Regina, geb. Hoffmannin eine junge Tochter gebohren, und de. 29.ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen sind gewesen...3) Gottfried Leberecht Hoffmann, Einwohner und Unter Müller allhier. Das Kind heißt Johanna Friederica.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0224
Feldname: Page
Feldwert: 0224
Notiz: Am 30.09.1774 tritt Johann Gottlieb Hof(f)mann noch als Taufpate in Erscheinung
Tod eines Vaters
Ursache: Brustbeschwerden
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774
Text:
  1. Am 26 Nov: (1774, KJK) starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 getauft.
Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0851
Feldname: Page
Feldwert: 0851
Notiz: Tod/ Beerdigung 26.11./ 02.12.1774
Text:
  1. Am 26 Nov: (1774, KJK) starb Christoph Hoffmann gewesener Einwohner und Untermüler allhier an Brustbeschwerde und wurde den 2ten Dec: mit einer Leichpredigt beerdiget. Seines Alters 82 Jahr 8 Monat.
    Anmerkung KJK: Die Rückrechnung des angegebenen Alters ergibt ein Geburtsdatum im März 1692; tatsächlich wurde er jedoch am 05.05.1692 getauft.
Tod eines Bruders
Ursache: innerliches Geschwür (Krebs?)
Details zur Zitierung: 0891
Feldname: Page
Feldwert: 0891
Notiz: Tod/ Beerdigung 11./ 14.06.1775
Text:
  1. Am 11ten Juni (1775, KJK) starb Mstr. Gottfried Leberecht Hofmann, Einwohner und Untermüller hierselbst an innerlichem Geschwür und wurde am 14ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 38 1/2 Jahr.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0891
Feldname: Page
Feldwert: 0891
Notiz: Tod/ Beerdigung 11./ 14.06.1775
Text:
  1. Am 11ten Juni (1775, KJK) starb Mstr. Gottfried Leberecht Hofmann, Einwohner und Untermüller hierselbst an innerlichem Geschwür und wurde am 14ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 38 1/2 Jahr.
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0900
Feldname: Page
Feldwert: 0900
Notiz: Heirat 21.02.1786
Text:
  1. Am 21sten Febr. (1786,KJK) ist der Junggesell Johann Friedrich Leberecht Lüdeke, Einwohner und Müller allhier, weyland Joh: friedrich Lüdekes hier gewesenen Müllers einziger Sohn, mit Jgfr. Maria Louisen Hofmanns, weyl. Mstr. Gottfried Leberecht Hofmanns hier gewesenen Müllers 2ter Tochter getrauet worden.
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0920
Feldname: Page
Feldwert: 0920
Notiz: Heirat 12.04.1796; die Ehepartner waren Cousin und Cousine, Brautmutter und Vater des Bräutigams waren Geschwister, daher kirchenbehördliche Genehmigung ('Dispensation') zur Eheschließung erforderlich.
Text:
  1. den 12 April (1796, KJK) wurde der Junggeselle Gottfried Leberecht Hoffmann mit Jungfer Johanna Friederica Klamrothin, weyl. ..Johann Christian Klamroths gewesenen Oberförsters älteste Tochter nach erlangter Dispensation mit einem Sermon getrauet.
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0914
Feldname: Page
Feldwert: 0914
Notiz: vgl. Taufurkunde
Text:

Baptizati 1761 (Getaufte..., KJK)
d. 16. Martii ist Johann Friedrich Lüdeke ein Sohn gebohren und d. 19. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen waren 1) Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann, Unter-Müller alhier...
Das Kind heißt: Johann Friedrich Leberecht
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 24ten Febr. 1830

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat27. Oktober 1716Alterode
10 Monate
ältere Schwester
1717
Geburt: August 1717 25 16 Alterode
Tod:
17 Monate
älterer Bruder
17191754
Geburt: 6. Januar 1719 26 17 Alterode
Tod: 15. April 1754Elben
17 Monate
ältere Schwester
1720
Geburt: 7. Juni 1720 28 18 Alterode
Tod:
19 Monate
älterer Bruder
17221722
Geburt: 4. Januar 1722 29 20 Alterode
Tod:
16 Monate
ältere Schwester
1723
Geburt: 23. April 1723 30 21 Alterode
Tod:
19 Monate
älterer Bruder
17241729
Geburt: 8. November 1724 32 23 Alterode
Tod: 23. Februar 1729Alterode
2 Jahre
ältere Schwester
17261730
Geburt: 2. November 1726 34 25 Alterode
Tod: 14. September 1730Alterode
16 Monate
älterer Bruder
1728
Geburt: 24. Februar 1728 35 26 Alterode
Tod:
20 Monate
ältere Schwester
17291735
Geburt: 19. Oktober 1729 37 28 Alterode
Tod: 26. Dezember 1735Alterode
2 Jahre
ältere Schwester
17311744
Geburt: 30. September 1731 39 30 Alterode
Tod: 24. April 1744Alterode
20 Monate
ältere Schwester
23 Monate
älterer Bruder
20 Monate
älterer Bruder
2 Jahre
sie selbst
21 Monate
jüngere Schwester
17401743
Geburt: 22. September 1740 48 39 Alterode
Tod: 7. April 1743Alterode
3 Jahre
jüngerer Bruder
17431746
Geburt: 3. September 1743 51 42 Alterode
Tod: 6. Oktober 1746Alterode
Familie des Vaters mit Anna Maria Topff geb.N.N.
Vater
Stiefmutter
16971760
Geburt: 30. August 1697
Tod: 20. April 1760Alterode
Heirat Heirat6. Oktober 1750Alterode
Familie des Vaters mit Justina Magdalena Bohmann, geb. N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat21. September 1762Alterode
Familie mit Johann Christian Klammroth
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat30. Juni 1767Alterode
3 Jahre
Tochter
Familie mit Johann Friedrich Lüdeke
Ehemann
17221765
Geburt: 5. April 1722
Tod: 21. November 1765Alterode
sie selbst
Heirat Heirat13. Juli 1756Alterode
5 Jahre
Sohn
17611830
Geburt: 16. März 1761 38 22 Alterode
Tod: 24. Februar 1830
Geburt
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0847
Feldname: Page
Feldwert: 0847
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739
Text:

Den 10ten Jan: (1739, KJK) Ist Mstr. Christoph Hoffmann und Marg: Elies: Hoffmanns von Elben, eine Tochter gebohren, u. d 13ten ejusd: (eiusdem, desselben KJK) Anna Regina getaufft worden. Path. waren......

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0870
Feldname: Page
Feldwert: 0870
Notiz: Konfirmation 1753
Text:

1753
--Anna Regina Hoffmannin.....Christophori fa (Christophs Tochter, KJK)

Heirat
Details zur Zitierung: 0912
Feldname: Page
Feldwert: 0912
Notiz: Ehe 13.07.1756
  1. Ehe 13.07.1756
Text:

d. 13 Jul. (1756, KJK) ist der ehrbare Junggeselle Johann Friedrich Lüdeke Einwohner und Ober-Müller alhier, des weyl. Ehrewohlgeachteten Mstr. August Andreas Lüdeken gewesenen Ober Müllers alhier nachgelaßenen eheleibl. jüngster Sohn, mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Anna Regina Hofmanns des Ehrenwohlgeachteten Mstr. Christoph Hoffmanns, hiesigen Einwohners und Unter Müllers eheleibl. jüngsten Tochter copulirt worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0915
Feldname: Page
Feldwert: 0915
Notiz: Ehe Anna Reginas 30.06.1767
  1. Ehe Anna Reginas 30.06.1767
Text:

d. 30. Junii 1767, KJK) ist der ehrenveste und vorachtbare Junggeselle Johann Christian Klammroth, Churfürstl. Sächsich: Sequestr. Förster und Einwohner allhier, des Wohl.. und vorachtbaren Hr. Eberhards Klammroths, Churfürstl. Sächsisch: Sequestr: Försters und Einwohners allhier eheleibl. ältester Sohn mit der ehr und tugendsamen Frau Anna Regina Lüdeke, des weyl. ehrenwohlgeachteten Mstr. Joh. Friedr. Lüdekens gewesenen Einwohners und Müllers allhier nachgelaßene Wittwe copulirt worden.

Geburt

Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 10./ 13.01.1739

Konfirmation

Konfirmation 1753

Heirat
  1. Ehe 13.07.1756
Heirat
  1. Ehe Anna Reginas 30.06.1767
Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Heirat
Heirat