Johann Friedrich Pollin, 17781851 (73 Jahre alt)

Name
Johann Friedrich /Pollin/
Vornamen
Johann Friedrich
Nachname
Pollin
Geburt
Details zur Zitierung: 0932
Feldname: Page
Feldwert: 0932
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 15.05.1778
Text:

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind....

Notiz: (Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind 1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.

Kindstaufe
15. Mai 1778 30 32 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0932
Feldname: Page
Feldwert: 0932
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 15.05.1778
Text:

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind....

Notiz: (Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind 1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.

Beruf
Schneidergeselle (Breslau), Schneidermeister, Ortsschulze, Kirchenrendant (Heiligenthal)
Taufpaten
1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.
1778 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1778
Notiz: Taufzeugen waren: 1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.
Konfirmation
1791 (12 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0933
Feldname: Page
Feldwert: 0933
Notiz: Konfirmation 1791
Text:

Confirmati am Palmsonntage (das war der 17.04., KJK) 1791

  1. Johann Friedrich Pallin, Johann Christoph Pallins einziger Sohn. 13 J. bene (d.h. 'gut', als Note im Konfirmationsexamen, KJK)
Notiz: Confirmati am Palmsonntage (das war der 17.04., KJK) 1791

Confirmati am Palmsonntage (das war der 17.04., KJK) 1791

  1. Johann Friedrich Pallin, Johann Christoph Pallins einziger Sohn. 13 J. bene (d.h. 'gut', als Note im Konfirmationsexamen, KJK)
Heirat
Details zur Zitierung: 0930
Feldname: Page
Feldwert: 0930
Notiz: Trauurkunde von St. Elisabeth zu Breslau (Foto s. 'BILDERalbum' bei Johann Friedrich Pollin)
Text:

Von dem Pfarr Amte der Haupt und Pfarr Kirche zu St. Elisabet
in der Königshaupt und Residenz Stadt Breslau, wird
hierdurch auf Ansuchen bezeuget, daß
Anno Ein Tausend Achthundert und Drey, den
Eilften July, der Ehrsame Friedrich Pollin,
Schneider Geselle allhier, des Ehrsamen Christoph
Pollin, Tagelöhners zu Heiligenthal in der
Grafschaft Mannsfeldt ehelicher einziger Sohn
mit der Tugendsamen Jungfer Maria Elisabet
Nitschkin, des Wayl (wohl: weiland, KJK)) Ehrsamen Carl Friedrich
Nitschkes, ehemaligen Kunst und Ziergärtners
auf dem Stadt Guthe vor dem Oder Thore allhier
nachgelaßenen zweyten Tochter, nach vorherge
gegangenem dreymaligem Aufgebot in unserer
Kirche durch priesterliche Einsegnung nach
christlicher Ordnung ehelich und rechtsmäßig
sind copuliret worden.

Zu Urkund deßen ist dieses aus unserem Kirchen
Buch getreu extrahirt und mit meines Nahmens
Unterschrift auch beygedrücktem Kirchen Siegel
bestätiget. Breslau, den 11ten July 1803.
(Siegel) D. David (... unleserlich)
Königl. Ober Consist. Rath
(unleserl.) Pastor zu
S. Elisabet.“

Notiz: Von dem Pfarr Amte der Haupt und Pfarr Kirche zu St. Elisabet in der Königshaupt und Residenz Stadt Breslau, wird

Von dem Pfarr Amte der Haupt und Pfarr Kirche zu St. Elisabet in der Königshaupt und Residenz Stadt Breslau, wird
hierdurch auf Ansuchen bezeuget, daß Anno Ein Tausend Achthundert und Drey, den
Eilften July, der Ehrsame Friedrich Pollin,
Schneider Geselle allhier, des Ehrsamen Christoph
Pollin, Tagelöhners zu Heiligenthal in der
Grafschaft Mannsfeldt ehelicher einziger Sohn
mit der Tugendsamen Jungfer Maria Elisabet
Nitschkin, des Wayl (wohl: weiland, KJK)) Ehrsamen Carl Friedrich
Nitschkes, ehemaligen Kunst und Ziergärtners
auf dem Stadt Guthe vor dem Oder Thore allhier
nachgelaßenen zweyten Tochter, nach vorherge
gegangenem dreymaligem Aufgebot in unserer
Kirche durch priesterliche Einsegnung nach
christlicher Ordnung ehelich und rechtsmäßig
sind copuliret worden.
Zu Urkund deßen ist dieses aus unserem Kirchen
Buch getreu extrahirt und mit meines Nahmens
Unterschrift auch beygedrücktem Kirchen Siegel
bestätiget. Breslau, den 11ten July 1803.
(Siegel)D. David (... unleserlich)
Königl. Ober Consist. Rath
(unleserl.) Pastor zu
S. Elisabet.“

Tod eines Vaters
Ursache: 'Seitenstechen'; vgl. Sterbeurkunde/ Anmerkung
Details zur Zitierung: 0939
Feldname: Page
Feldwert: 0939
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 28.03.1809

Tod/ Beerdigung 24./ 28.03.1809
Er dürfte von Gerbstedt zu seiner Tochter nach Heiligenthal gezogen sein (in der Urkunde 'hiesiger Einwohner'; jedenfalls ist er dort gestorben.

Text:

Gestorbene und Begrabene 1809 und
(Am Rande, KJK): Johann Christoph Pollin 60 J. Seitenstech.
5.) Am 24ten Martii entschlief an Seitenstechen der hiesige Einwohner und Handarbeiter Johann Christoph Pollin in seinem 60 Jahre und wurde den 28ten darauf mit einer Leichenpredigt der Erde anvertrauet.

Anmerkung KJK: tödliches 'Seitenstechen' ist eine alte Krankheitsbezeichnung und benennt keine Ursache, sondern ein Symptom. Es kann sich beipiesweise um eine Lungenentzündung gehandelt haben.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0939
Feldname: Page
Feldwert: 0939
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 28.03.1809
Text:

Gestorbene und Begrabene 1809 und
(Am Rande, KJK): Johann Christoph Pollin 60 J. Seitenstech.
5.) Am 24ten Martii entschlief an Seitenstechen der hiesige Einwohner und Handarbeiter Johann Christoph Pollin in seinem 60 Jahre und wurde den 28ten darauf mit einer Leichenpredigt der Erde anvertrauet.

Anmerkung KJK: tödliches 'Seitenstechen' ist eine alte Krankheitsbezeichnung und benennt keine Ursache, sondern ein Symptom. Es kann sich beipiesweise um eine Lungenentzündung gehandelt haben.

Tod einer Mutter
Ursache: Leberentzündung
Details zur Zitierung: 0929
Feldname: Page
Feldwert: 0929
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./ 17.09.1809
Text:

(Am Rande ; KJK): Marie Catharine .. Pollin, 63 J. Leberentzündung
Am 14ten Sept. (1809, KJK) Abends halb Elf Uhr starb Maria Catharina Verwittwete Pollin in ihrem 63 Lebens Jahre an der
Leberentzündung und wurde den 17ten darauf mit einer Leichen Predigt christlich beerdigt.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0929
Feldname: Page
Feldwert: 0929
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./ 17.09.1809
Text:

(Am Rande ; KJK): Marie Catharine .. Pollin, 63 J. Leberentzündung
Am 14ten Sept. (1809, KJK) Abends halb Elf Uhr starb Maria Catharina Verwittwete Pollin in ihrem 63 Lebens Jahre an der
Leberentzündung und wurde den 17ten darauf mit einer Leichen Predigt christlich beerdigt.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 060 und 0961
Feldname: Page
Feldwert: 060 und 0961
Notiz: vgl.Sterbeurkunde (hier nur 0960); Rückrechnung auf das Geburtsdaum mit dortigen Daten; das Kirchenbuch weist eine Lücke bezüglich des festgestellten Geburtsjahrganges auf. Da ich nicht weiß, wann ihre Eltern von Breslau in die Heimat des Vaters zogen, ist auch ungewiß, ob sie überhaupt in Heiligenthal geboren wurde.
Text:
  1. Fr. Marie Dorothea Amalie Schulze, geb. Pollin; Stand der Verstorbenen: Ehefrau Johann Christian Valentin Schulze Pachtmüller in Helmsdorf, evang:; Alter: 23 Jahre 4 Monate 23 Tage; hat einen Gatten u. eine Tochter Pauline Louise Amalie hinterlassen; Todestag: 20 zwanzigster April (1833, KJK) Morgens; Todesstunde 3/4 5 Uhr; Todesursache: Pocken u. Schlagfluß; Tag der Beerdigung: 23 dreiundzwanzigster April, Heiligenthal.
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0955
Feldname: Page
Feldwert: 0955
Notiz: vgl. Konfirmationseintrag und Trauurkunde (0962 und 0963); Rückrechnung auf das Geburtsdaum mit dortigen Daten; das Kirchenbuch weist eine Lücke bezüglich des festgestellten Geburtsjahrganges auf. Da ich nicht weiß, wann ihre Eltern von Breslau in die Heimat des Vaters zogen, ist auch ungewiß, ob sie überhaupt in Heiligenthal geboren wurde.
Details zur Zitierung: 0962 und 0963
Feldname: Page
Feldwert: 0962 und 0963
Notiz: vgl. Trauurkunde (hier nur 0963)
Text:
  1. Berhardt Christian Leberecht Ullrich Schwarz u. Schönfärber u. Einwohner in Ermsleben, evang.; Namen der Eltern: Johann Christian Ullrich Zeug u Leinenweber u. Einwohner in Ermsleben; Maria Sophia geb. Kunze (?); Alter d. Bräutigams: 23; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl. die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Johanna Friederike Pollin, evang.; Eltern der Braut: Johann Friedrich Pollin, Schulze u. Steuereinnehmer u. Einwohner hierselbst, Fr. Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Alter der Braut: 21; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl., die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Tag der Hochzeit: 16 sechzehn Sept: (1834, KJK), Heiligenthal
Geburt einer Tochter
1816 (37 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0954
Feldname: Page
Feldwert: 0954
Notiz: vgl. Konfirmationseintrag; Rückrechnung auf das Geburtsdaum mit dortigen Daten; das Kirchenbuch weist eine Lücke bezüglich des festgestellten Geburtsjahrganges auf. Da ich nicht weiß, wann ihre Eltern von Breslau in die Heimat des Vaters zogen, ist auch ungewiß, ob sie überhaupt in Heiligenthal geboren wurde.
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0950 und 0951
Feldname: Page
Feldwert: 0950 und 0951
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 12.10.1823
Text:
  1. Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten: 1. Karl Friedrich Krumhaar, Pastor allhier, 2. Herr Gottfried Waaderburg, Anspänner allhier, 3. Herr Karl Luhold allhier, 4. Herr Friedrich Löhndorf allhier, 5. Herr Gottlieb Sehnert in Lehnsdorf, 6. Frau Kantor Worms allhier, 7. Fr. Marie Magdalena Rudloff des Schulzens Hr. Rudloff allhier Ehefrau, 8. Frau Amalie Spengler des hiesigen Vorstehers u. Anspänners Hr. Spengler allhier Ehefrau, 9. Fr. Wittwe Christiane Elisabeth Werth (?) zu Siersleben und 10. Jungfer Friederike Steckelberg aus Lochwitz.
Details zur Zitierung: 0950 und 0951
Feldname: Page
Feldwert: 0950 und 0951
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 12.10.1823
Text:
  1. Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten: 1. Karl Friedrich Krumhaar, Pastor allhier, 2. Herr Gottfried Waaderburg, Anspänner allhier, 3. Herr Karl Luhold allhier, 4. Herr Friedrich Löhndorf allhier, 5. Herr Gottlieb Sehnert in Lehnsdorf, 6. Frau Kantor Worms allhier, 7. Fr. Marie Magdalena Rudloff des Schulzens Hr. Rudloff allhier Ehefrau, 8. Frau Amalie Spengler des hiesigen Vorstehers u. Anspänners Hr. Spengler allhier Ehefrau, 9. Fr. Wittwe Christiane Elisabeth Werth (?) zu Siersleben und 10. Jungfer Friederike Steckelberg aus Lochwitz.
Notiz: Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten:...
  1. Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten:...
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0950 und 0951
Feldname: Page
Feldwert: 0950 und 0951
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 12.10.1823
Text:
  1. Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten:1. Karl Friedrich Krumhaar, Pastor allhier, 2. Herr Gottfried Waaderburg, Anspänner allhier, 3. Herr Karl Luhold allhier, 4. Herr Friedrich Löhndorf allhier, 5. Herr Gottlieb Sehnert in Lehnsdorf, 6. Frau Kantor Worms allhier, 7. Fr. Marie Magdalena Rudloff des Schulzens Hr. Rudloff allhier Ehefrau, 8. Frau Amalie Spengler des hiesigen Vorstehers u. Anspänners Hr. Spengler allhier Ehefrau, 9. Fr. Wittwe Christiane Elisabeth Werth (?) zu Siersleben und 10. Jungfer Friederike Steckelberg aus Lochwitz.
Details zur Zitierung: 0950 und 0951
Feldname: Page
Feldwert: 0950 und 0951
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 12.10.1823
Text:
  1. Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten: 1. Karl Friedrich Krumhaar, Pastor allhier, 2. Herr Gottfried Waaderburg, Anspänner allhier, 3. Herr Karl Luhold allhier, 4. Herr Friedrich Löhndorf allhier, 5. Herr Gottlieb Sehnert in Lehnsdorf, 6. Frau Kantor Worms allhier, 7. Fr. Marie Magdalena Rudloff des Schulzens Hr. Rudloff allhier Ehefrau, 8. Frau Amalie Spengler des hiesigen Vorstehers u. Anspänners Hr. Spengler allhier Ehefrau, 9. Fr. Wittwe Christiane Elisabeth Werth (?) zu Siersleben und 10. Jungfer Friederike Steckelberg aus Lochwitz.
Notiz: Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten: 1. Karl Friedrich Krumhaar, Pastor allhier, 2. Herr Gottfried Waaderburg, Anspänner allhier, 3. Herr Karl Luhold allhier, 4. Herr Friedrich Löhndorf allhier, 5. Herr Gottlieb Sehnert in Lehnsdorf, 6. Frau Kantor Worms allhier, 7. Fr. Marie Magdalena Rudloff des Schulzens Hr. Rudloff allhier Ehefrau, 8. Frau Amalie Spengler des hiesigen Vorstehers u. Anspänners Hr. Spengler allhier Ehefrau, 9. Fr. Wittwe Christiane Elisabeth Werth (?) zu Siersleben und 10. Jungfer Friederike Steckelberg aus Lochwitz.
  1. Henriette Wilhelmine Theodore Pollin,; geb.: den 3ten dritten Oct. (1823, KJK) Abends um 10 zehn Uhr, ehelich; Vater: Johann Friedrich Pollin, Einwohner, Vorsteher d. Einwohner allhier, luther: Konfession; Mutter: Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Wohnort der Eltern: Heiligenthal; Taufdatum den 12 zwölften ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); Pfarrer: Krumhaar; Taufpaten: 1. Karl Friedrich Krumhaar, Pastor allhier, 2. Herr Gottfried Waaderburg, Anspänner allhier, 3. Herr Karl Luhold allhier, 4. Herr Friedrich Löhndorf allhier, 5. Herr Gottlieb Sehnert in Lehnsdorf, 6. Frau Kantor Worms allhier, 7. Fr. Marie Magdalena Rudloff des Schulzens Hr. Rudloff allhier Ehefrau, 8. Frau Amalie Spengler des hiesigen Vorstehers u. Anspänners Hr. Spengler allhier Ehefrau, 9. Fr. Wittwe Christiane Elisabeth Werth (?) zu Siersleben und 10. Jungfer Friederike Steckelberg aus Lochwitz.
Tod einer Ehefrau
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 0943 und 0944
Feldname: Page
Feldwert: 0943 und 0944
Notiz: Tod/ Beerdigung 21./ 24.03.1830
Text:

1830

  1. Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker.
Details zur Zitierung: 0943 und 0944
Feldname: Page
Feldwert: 0943 und 0944
Notiz: Tod/ Beerdigung 21./ 24.03.1830
Text:

1830

  1. Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker.
Notiz: 1830 1. Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker
Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0943 und 0944
Feldname: Page
Feldwert: 0943 und 0944
Notiz: Tod/ Beerdigung 21./ 24.03.1830
Text:

1830

  1. Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker.
Details zur Zitierung: 0943 und 0944
Feldname: Page
Feldwert: 0943 und 0944
Notiz: Tod/ Beerdigung 21./ 24.03.1830
Text:

1830

  1. Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker.
Notiz: Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker
  1. Fr. Marie Elisabeth Pollin geb. Nitschke; Sie war die Ehefrau des hiesigen Einwohners Johann Friedrich Pollins, luther. Konfession; Alter: 46 Jahre 8 Monate 14 Tage; Sie hat einen Gatten u. 4 noch lebende unmündige Kinder hinterlassen, namentl. 1) Amalie, 2) Friederike, 3) Juliane, 4) Theodore; Sterbedatum den 21 einundzwanzigsten März, Mittags; Sterbestunde 12 zwölf Uhr; Todesursache: Wassersucht; der Prediger Krumhaar bekam die Anzeige durch die hiesige Leichenfrau Augustin; Tag der Beerdigung: den 24ten ejusd: (eiusdem, desselben, KJK); beerdigt: auf dem hiesigen Gottesacker
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0956 und 0957
Feldname: Page
Feldwert: 0956 und 0957
Notiz: Heirat 10.07.1831
Text:
  1. Johann Christian Valentin Schulze, Mühlenmeister in Helmsdorf, evang.; Eltern: Johann Joachim Christian Schulze, Mühlenmeister u. Einwohner hierselbst, Dorothea Elisabeth geb. Fischer; Alter des Bräutigams 26 2M.; Beide gaben ihre Einwilligung mündlich; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Marie Elisabeth Amalie Pollin, evang:; Brauteltern: Johann Friedrich Pollin, Schulze, Steuereinnehmer, Einwohner, Marie Elisabeth Nitschke, Alter der Braut: 21 1/2; Der Vater gab sie (die Einwilligung, KJK) mündlich, die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Datum der Eheschließung den 10ten Jul (1831, KJK)....
Details zur Zitierung: 0956 und 0957
Feldname: Page
Feldwert: 0956 und 0957
Notiz: Heirat 10.07.1831
Text:
  1. Johann Christian Valentin Schulze, Mühlenmeister in Helmsdorf, evang.; Eltern: Johann Joachim Christian Schulze, Mühlenmeister u. Einwohner hierselbst, Dorothea Elisabeth geb. Fischer; Alter des Bräutigams 26 2M.; Beide gaben ihre Einwilligung mündlich; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Marie Elisabeth Amalie Pollin, evang:; Brauteltern: Johann Friedrich Pollin, Schulze, Steuereinnehmer, Einwohner, Marie Elisabeth Nitschke, Alter der Braut: 21 1/2; Der Vater gab sie (die Einwilligung, KJK) mündlich, die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Datum der Eheschließung den 10ten Jul (1831, KJK)....
Tod einer Tochter
Ursache: Pocken und Schlagfluß
Details zur Zitierung: 0960 und 0961
Feldname: Page
Feldwert: 0960 und 0961
Notiz: Tod/ Beerdigung 20./ 23.04.1833
Text:
  1. Fr. Marie Dorothea Amalie Schulze, geb. Pollin; Stand der Verstorbenen: Ehefrau Johann Christian Valentin Schulze Pachtmüller in Helmsdorf, evang:; Alter: 23 Jahre 4 Monate 23 Tage; hat einen Gatten u. eine Tochter Pauline Louise Amalie hinterlassen; Todestag: 20 zwanzigster April (1833, KJK) Morgens; Todesstunde 3/4 5 Uhr; Todesursache: Pocken u. Schlagfluß; Tag der Beerdigung: 23 dreiundzwanzigster April, Heiligenthal.
Details zur Zitierung: 0960 und 0961
Feldname: Page
Feldwert: 0960 und 0961
Notiz: Tod/ Beerdigung 20./ 23.04.1833
Text:
  1. Fr. Marie Dorothea Amalie Schulze, geb. Pollin; Stand der Verstorbenen: Ehefrau Johann Christian Valentin Schulze Pachtmüller in Helmsdorf, evang:; Alter: 23 Jahre 4 Monate 23 Tage; hat einen Gatten u. eine Tochter Pauline Louise Amalie hinterlassen; Todestag: 20 zwanzigster April (1833, KJK) Morgens; Todesstunde 3/4 5 Uhr; Todesursache: Pocken u. Schlagfluß; Tag der Beerdigung: 23 dreiundzwanzigster April, Heiligenthal.
Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0960 und 0961
Feldname: Page
Feldwert: 0960 und 0961
Notiz: Tod/ Beerdigung 20./ 23.04.1833
Text:
  1. Fr. Marie Dorothea Amalie Schulze, geb. Pollin; Stand der Verstorbenen: Ehefrau Johann Christian Valentin Schulze Pachtmüller in Helmsdorf, evang:; Alter: 23 Jahre 4 Monate 23 Tage; hat einen Gatten u. eine Tochter Pauline Louise Amalie hinterlassen; Todestag: 20 zwanzigster April (1833, KJK) Morgens; Todesstunde 3/4 5 Uhr; Todesursache: Pocken u. Schlagfluß; Tag der Beerdigung: 23 dreiundzwanzigster April, Heiligenthal.
Details zur Zitierung: 0960 und 0961
Feldname: Page
Feldwert: 0960 und 0961
Notiz: Tod/ Beerdigung 20./ 23.04.1833
Text:
  1. Fr. Marie Dorothea Amalie Schulze, geb. Pollin; Stand der Verstorbenen: Ehefrau Johann Christian Valentin Schulze Pachtmüller in Helmsdorf, evang:; Alter: 23 Jahre 4 Monate 23 Tage; hat einen Gatten u. eine Tochter Pauline Louise Amalie hinterlassen; Todestag: 20 zwanzigster April (1833, KJK) Morgens; Todesstunde 3/4 5 Uhr; Todesursache: Pocken u. Schlagfluß; Tag der Beerdigung: 23 dreiundzwanzigster April, Heiligenthal.
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0962 und 0963
Feldname: Page
Feldwert: 0962 und 0963
Notiz: Heirat 16.09.1834
Text:
  1. Berhardt Christian Leberecht Ullrich Schwarz u. Schönfärber u. Einwohner in Ermsleben, evang.; Namen der Eltern: Johann Christian Ullrich Zeug u Leinenweber u. Einwohner in Ermsleben; Maria Sophia geb. Kunz (?); Alter d. Bräutigams: 23; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl. die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Johanna Friederike Pollin, evang.; Eltern der Braut: Johann Friedrich Pollin, Schulze u. Steuereinnehmer u. Einwohner hierselbst, Fr. Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Alter der Braut: 21; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl., die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Tag der Hochzeit: 16 sechzehn Sept: (1834, KJK), Heiligenthal
Details zur Zitierung: 0962 und 0963
Feldname: Page
Feldwert: 0962 und 0963
Notiz: Heirat 16.09.1834
Text:
  1. Berhardt Christian Leberecht Ullrich Schwarz u. Schönfärber u. Einwohner in Ermsleben, evang.; Namen der Eltern: Johann Christian Ullrich Zeug u Leinenweber u. Einwohner in Ermsleben; Maria Sophia geb. Kunz (?); Alter d. Bräutigams: 23; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl. die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Johanna Friederike Pollin, evang.; Eltern der Braut: Johann Friedrich Pollin, Schulze u. Steuereinnehmer u. Einwohner hierselbst, Fr. Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Alter der Braut: 21; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl., die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Tag der Hochzeit: 16 sechzehn Sept: (1834, KJK), Heiligenthal
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0958 und 0959
Feldname: Page
Feldwert: 0958 und 0959
Notiz: Heirat 09.05.1843
Text:
  1. Trauung; Christoph Wilhelm Falke, Koßathe, Einwohner u Schuster im Dorfe Alsleben, evang.; Eltern des Bäutigams: Johann Christian Wilhelm Falke, Leineweber u. Einwohner im Dorf Alsleben, Marie Elisabeth geb. Steige; Alter des Bräutigams: 28; Einwilligung der Eltern: der Vater schriftl:, die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Dorothee Juliane Pollin, evang.; Eltern der Braut: Johann Friedrich Pollin, Schulze u. Einwohner hierselbst, Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Alter der Braut: 27; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl., die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesene: Nein; Hochzeitstag: 9 neunter Mai; Name des Pastors, Krumhaar...
Details zur Zitierung: 0958 und 0959
Feldname: Page
Feldwert: 0958 und 0959
Notiz: Heirat 09.05.1843
Text:
  1. Trauung; Christoph Wilhelm Falke, Koßathe, Einwohner u Schuster im Dorfe Alsleben, evang.; Eltern des Bäutigams: Johann Christian Wilhelm Falke, Leineweber u. Einwohner im Dorf Alsleben, Marie Elisabeth geb. Steige; Alter des Bräutigams: 28; Einwilligung der Eltern: der Vater schriftl:, die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesen: Nein; Name der Braut: Dorothee Juliane Pollin, evang.; Eltern der Braut: Johann Friedrich Pollin, Schulze u. Einwohner hierselbst, Maria Elisabeth, geb. Nitschke; Alter der Braut: 27; Einwilligung der Eltern: der Vater mündl., die Mutter war todt; bereits verheiratet gewesene: Nein; Hochzeitstag: 9 neunter Mai; Name des Pastors, Krumhaar...
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0826 und 0827
Feldname: Page
Feldwert: 0826 und 0827
Notiz: Hochzeit 14.01.1844
Text:

1844
1 Trauung, Johann Friedrich Traugott Löchelt, Maurer u. Einwohner hier, evang., (Namen der Eltern:) Johann Heinrich Löchelt, Maurer u. Einwohner hier, Fr. Frau Johanne Christiane, geb. Möhring, (Alter des Bräutigams:) 25, (Einwilligung der Eltern:) der Vater tod, die Mutter mündl:,...,(Name der Braut:) Henriette Theod. Wilhelmine Pollin, evang., (Namen der Eltern:) Friedrich Pollin, Schulze u. Einwohner hier, Fr. Marie Elisabeth, geb. Nitschke, (Alter der Braut:) 20, (Einwilligung der Eltern:) der Vater mündl:, die Mutter tod,...,(Datum der Copulation:) 14 vierzehn Januar 1844, (Name des trauenden Pfarrers:) Krumhaar, (Daten des Aufgebotes:) Sonntag vor Neujahr, 1. Epiphanias und 2. Epiphanias.

Details zur Zitierung: 0826 und 0827
Feldname: Page
Feldwert: 0826 und 0827
Notiz: Hochzeit 14.01.1844
Text:

1844
1 Trauung, Johann Friedrich Traugott Löchelt, Maurer u. Einwohner hier, evang., (Namen der Eltern:) Johann Heinrich Löchelt, Maurer u. Einwohner hier, Fr. Frau Johanne Christiane, geb. Möhring, (Alter des Bräutigams:) 25, (Einwilligung der Eltern:) der Vater tod, die Mutter mündl:,...,(Name der Braut:) Henriette Theod. Wilhelmine Pollin, evang., (Namen der Eltern:) Friedrich Pollin, Schulze u. Einwohner hier, Fr. Marie Elisabeth, geb. Nitschke, (Alter der Braut:) 20, (Einwilligung der Eltern:) der Vater mündl:, die Mutter tod,...,(Datum der Copulation:) 14 vierzehn Januar 1844, (Name des trauenden Pfarrers:) Krumhaar, (Daten des Aufgebotes:) Sonntag vor Neujahr, 1. Epihanias und 2. Epiphanias.

Notiz: 1844

1844
1 Trauung, Johann Friedrich Traugott Löchelt, Maurer u. Einwohner hier, evang., (Namen der Eltern:) Johann Heinrich Löchelt, Maurer u. Einwohner hier, Fr. Frau Johanne Christiane, geb. Möhring, (Alter des Bräutigams:) 25, (Einwilligung der Eltern:) der Vater tod, die Mutter mündl:,...,(Name der Braut:) Henriette Theod. Wilhelmine Pollin, evang., (Namen der Eltern:) Friedrich Pollin, Schulze u. Einwohner hier, Fr. Marie Elisabeth, geb. Nitschke, (Alter der Braut:) 20, (Einwilligung der Eltern:) der Vater mündl:, die Mutter tod,...,(Datum der Copulation:) 14 vierzehn Januar 1844, (Name des trauenden Pfarrers:) Krumhaar, (Daten des Aufgebotes:) Sonntag vor Neujahr, 1. Epiphanias und 2. Epiphanias.

Tod
Todesursache: Brustwassersucht
Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Notiz: (1851, KJK) 10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).
Bestattung
1. Dezember 1851 (1 Tag nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Notiz: (1851, KJK) 10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17461809
Geburt: 7. März 1746Heiligenthal
Tod: 14. September 1809Heiligenthal
Heirat Heirat8. November 1772Heiligenthal
1 Monat
ältere Schwester
17721773
Geburt: 20. Dezember 1772 24 26 Heiligenthal
Tod: 15. Januar 1773Heiligenthal
15 Monate
ältere Schwester
17741774
Geburt: 13. März 1774 26 28 Heiligenthal
Tod: 14. Juni 1774Heiligenthal
4 Jahre
er selbst
Der alte Taufstein in St. Andreas zu Heiligenthal
17781851
Geburt: 12. Mai 1778 30 32 Heiligenthal
Tod: 30. November 1851Heiligenthal
Familie mit Maria Elisabeth Nitschke
er selbst
Der alte Taufstein in St. Andreas zu Heiligenthal
17781851
Geburt: 12. Mai 1778 30 32 Heiligenthal
Tod: 30. November 1851Heiligenthal
Ehefrau
Heirat Heirat11. Juli 1803Breslau
7 Jahre
Tochter
18091833
Geburt: 27. November 1809 31 26
Tod: 20. April 1833Helmsdorf
4 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
8 Jahre
Tochter
18231853
Geburt: 3. Oktober 1823 45 40 Heiligenthal
Tod: 25. April 1853Heiligenthal
Geburt
Details zur Zitierung: 0932
Feldname: Page
Feldwert: 0932
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 15.05.1778
Text:

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind....

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0932
Feldname: Page
Feldwert: 0932
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 15.05.1778
Text:

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind....

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0933
Feldname: Page
Feldwert: 0933
Notiz: Konfirmation 1791
Text:

Confirmati am Palmsonntage (das war der 17.04., KJK) 1791

  1. Johann Friedrich Pallin, Johann Christoph Pallins einziger Sohn. 13 J. bene (d.h. 'gut', als Note im Konfirmationsexamen, KJK)
Heirat
Details zur Zitierung: 0930
Feldname: Page
Feldwert: 0930
Notiz: Trauurkunde von St. Elisabeth zu Breslau (Foto s. 'BILDERalbum' bei Johann Friedrich Pollin)
Text:

Von dem Pfarr Amte der Haupt und Pfarr Kirche zu St. Elisabet
in der Königshaupt und Residenz Stadt Breslau, wird
hierdurch auf Ansuchen bezeuget, daß
Anno Ein Tausend Achthundert und Drey, den
Eilften July, der Ehrsame Friedrich Pollin,
Schneider Geselle allhier, des Ehrsamen Christoph
Pollin, Tagelöhners zu Heiligenthal in der
Grafschaft Mannsfeldt ehelicher einziger Sohn
mit der Tugendsamen Jungfer Maria Elisabet
Nitschkin, des Wayl (wohl: weiland, KJK)) Ehrsamen Carl Friedrich
Nitschkes, ehemaligen Kunst und Ziergärtners
auf dem Stadt Guthe vor dem Oder Thore allhier
nachgelaßenen zweyten Tochter, nach vorherge
gegangenem dreymaligem Aufgebot in unserer
Kirche durch priesterliche Einsegnung nach
christlicher Ordnung ehelich und rechtsmäßig
sind copuliret worden.

Zu Urkund deßen ist dieses aus unserem Kirchen
Buch getreu extrahirt und mit meines Nahmens
Unterschrift auch beygedrücktem Kirchen Siegel
bestätiget. Breslau, den 11ten July 1803.
(Siegel) D. David (... unleserlich)
Königl. Ober Consist. Rath
(unleserl.) Pastor zu
S. Elisabet.“

Tod
Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Bestattung
Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Details zur Zitierung: 0941 und 0942
Feldname: Page
Feldwert: 0941 und 0942
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851
Text:

(1851, KJK)
10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Geburt

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind 1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.

Geburt/ Taufe 12./ 15.05.1778

Kindstaufe

(Am Rande, KJK): Johann Friedrich Pallin ...
6. Dienstags den 12 May Nachts um 11 Uhr ist dem Hauß und Tagelöhner allhier Johann Christoph Pallin von seinem Eheweibe Maria Catharina, geb. Bennemannin, ein Sohn gebohren, der den 15ten hujus (dieses (Monats), KJK) getauft und Johann Friedrich genannt worden ist. Pathen sind 1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.

Geburt/ Taufe 12./ 15.05.1778

Taufpaten

Taufzeugen waren: 1.) Johann Christian Boettger, Coßäther und Einwohner allhier, 2.) Junggeselle und Schneider-Bursche allhier Johann Friedrich Rudloff, des hier gewesenen Coßäthers und Soldatens Johann Christian Rudloff hinterlaßenen eheleibl. einzigem Sohn, 3.) Jungfer Maria Regina des hiesigen Coßäthers und Handarbeiters Martin Ottens einzige eheleibl. Tochter.

Konfirmation

Confirmati am Palmsonntage (das war der 17.04., KJK) 1791

  1. Johann Friedrich Pallin, Johann Christoph Pallins einziger Sohn. 13 J. bene (d.h. 'gut', als Note im Konfirmationsexamen, KJK)

Konfirmation 1791

Heirat

Von dem Pfarr Amte der Haupt und Pfarr Kirche zu St. Elisabet in der Königshaupt und Residenz Stadt Breslau, wird
hierdurch auf Ansuchen bezeuget, daß Anno Ein Tausend Achthundert und Drey, den
Eilften July, der Ehrsame Friedrich Pollin,
Schneider Geselle allhier, des Ehrsamen Christoph
Pollin, Tagelöhners zu Heiligenthal in der
Grafschaft Mannsfeldt ehelicher einziger Sohn
mit der Tugendsamen Jungfer Maria Elisabet
Nitschkin, des Wayl (wohl: weiland, KJK)) Ehrsamen Carl Friedrich
Nitschkes, ehemaligen Kunst und Ziergärtners
auf dem Stadt Guthe vor dem Oder Thore allhier
nachgelaßenen zweyten Tochter, nach vorherge
gegangenem dreymaligem Aufgebot in unserer
Kirche durch priesterliche Einsegnung nach
christlicher Ordnung ehelich und rechtsmäßig
sind copuliret worden.
Zu Urkund deßen ist dieses aus unserem Kirchen
Buch getreu extrahirt und mit meines Nahmens
Unterschrift auch beygedrücktem Kirchen Siegel
bestätiget. Breslau, den 11ten July 1803.
(Siegel)D. David (... unleserlich)
Königl. Ober Consist. Rath
(unleserl.) Pastor zu
S. Elisabet.“

Trauurkunde von St. Elisabeth zu Breslau (Foto s. 'BILDERalbum' bei Johann Friedrich Pollin)

Tod

(1851, KJK) 10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851

Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851

Bestattung

(1851, KJK) 10. Johann Friedrich Pollin; gewesener Ortsschulze u. Kirchenrentand (Rendand, KJK) evange.; Akter: 73 Jahre 6 Monate 18 Tage; hinterläßt drei verheirathete Töchter; Todesdatum: 30 dreißigsten November; Todesstunde: Abends nach 6 sechs Uhr; Todesursache: Brustwassersucht; Nachricht an den Prediger: der Schwiegersohn .. Löchelt, Beerdigungsdatum den 3 dritten Decbr. daselbst (Heiligenthal, KJK).

Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851

Tod/ Beerdigung 29.11./ 03.12.1851

Notiz

A) Johann Friedrich Pollin ist mein Vorfahre in 5. Generation vor mir.
B) Gudrun Hofmeister berichtet in ihrer Privatschrift 'Die Löchelts in Heiligenthal', Verden 2011, - 0774 - 0777: 'Unsere Ur-Ugroßmutter Theodora Henriette Wilhelmin Löchelt geb. Pollin verstarb am 25. April 1853 an der Auszehrung im Alter von nicht einmal 30 Jahren und wurde ebenfalls auf dem Heiligenthaler Kirchhof beigesetzt. Unser Urgroßvater war damals knapp 2 Jahre alt. Im Erbenvergleich über den Nachlass der Verstorbenen vom 8.9.1853 erhielten ihre drei Kinder ein Muttererbe von (nur) 3 rt. (Reichstaler, KJK). Vermutlich mussten aus dem Erbe noch Schulden bezahlt werden, die der Großvater der Kinder, Ortsschulze (J.Fr.P., KJK), gemacht hatte. Dieser war am 30. Nov.1851 an Brustwassersucht verstorben, nachdem der in seinen letzten Lebensjahren gestiegene "Appetit auf Spirituosen" (seine Mutter war 1809 an 'Leberentzündung gestorben, KJK) seine sonst sehr geschätzte Amtsführung beeinträchtigt hatte.'
C) Johann F r i e d r i c h übernahm 1809 den Kirchenstuhl des Vaters, s. 0945. Unter Nr. 18 heißt es :' Christoph Pallin hat Mstr. Fried. Pallin mit 8 rt. (Reichstaler, KJK) gelöst 1809.'
D) Zu St. Andreas in Heiligenthal (Internet-Seite KIBA): 'Mitte des 12. Jh. wurde die St.-Andreas-Kirche aus Natursteinen erbaut. Am Portal finden sich rätselhafte mythische Darstellungen. Das von einer hölzernen Tonnendecke überdeckte Innere der Kirche ist seit dem Barock nahezu unverändert: Der Kanzelaltar im Chor stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jh., an der Nordwand des Chores befindet sich die auffällige Herrschaftsloge, weitere besondere Erwähnung verdient die mittelalterliche Glocke, die Sakramentsnische und der Taufstein (an dem viele unserer Vorfahren ihre Taufe empfingen, KJK). In dem kleinen Ort herrschte einst mit 18 Freigütern eine staunenswerte Dichte des Landadels'.
D) Ich schrieb folgende E-Mail an meine Cousine (2.Grades) Gudrun Hofmeister, geb. Meese:
"Liebe Gudrun,
ich befinde mich in meiner entstehenden Datenbank z.Zt. auf der ‘genealogische Höhe’ von Johann Friedrich Pollin, Prosit!, von dessen spätzeitlichem (?) “Appetit auf Spirituosen” Du so nett berichtet hast. Übrigens, sein Mütterchen, Maria Catharina Bennemann, war im zarten Alter von 63 Jahren am 14.09.1809 einer Leberentzündung zum Opfer gefallen: honi soit, qui mal y pense! In Deinem Aufsatz kündigtest Du an, Du wolltest Dich noch mit dieser Familie ausführlicher befassen. Nun wäre es mir ganz lieb, wenn Du mir die Einzelheiten der damaligen Vorkommnisse (Fuhrwerk, Kirchenkasse) unseres Vorfahrens mitteilen könntest; ich möchte sie gerne in sein persönliches Datenblatt aufnehmen. Die neueren Forschungsergebnisse werde ich Dir übrigens bei Eurem Besuch in HH übergeben. Vielen Dank!
Herzliche Grüße auch an Dolf
Jürgen"
und Gudrun antwortete:
"Lieber Jürgen,z mit dem Alkohol und der Leber...räftig Bier gebraut und viele haben ordentlich dem Alkohol, speziell dem Branntwein zugesprochen (Visitationsprotokolle zwischen 1550 und 1600)., daraus hatte ich mein Wissen bezogen. Im Armenbuch der Kirchengemeinde Heiligenthal ist ein netter Nachruf für unseren Schulzen Pollin vorhanden, eben von dem Revisor verfaßt, der ein paar Jahre später dem Gericht über die finanziellen Unregelmäßigkeiten von Pollin berichten muß...un wünschen wir Gabi und Dir geruhsame und erholsame Feiertage - und uns allen wärmeres Wetter

E) Gudrun Hofmeister übergab mir am 29.04.14 die Kopien der Unterlagen über die Vorkommnisse um unseren Vorfahren J.F. Pollin. Kern der Anschuldigungen ist, daß
der Ortsschulze Pollin im Zuge einer gemeindlichen Schuldentilgungsmaßnahme, statt auf den Schuldner, das zu jener Zeit zur Versteigerung ("Subhastation") anstegende Rittergut, zurückzugreifen, letzlich widerrechtlich Mittel der Kirchenkasse, deren Verantwortlicher er auch war, entnahm. Bei sonst guter Beurteilung der Arbeit unseres Vorfahren führt sein Nachfolger als Rendant, Werner, dieses auf Alkoholmißbrauch Pollins zurück. Vorlage (1028 - 1031) und Abschrift (1032 - 1033) befinden sich unter 'BILDERn' , Letztere zusätzlich auch im BILDERalbum. Quelle und Lagerort dieser Dokumente ist das Landeshauptarchiv Merseburg, Rep. C 48 IIa 1418II Bl.2.

Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Der alte Taufstein in St. Andreas zu Heiligenthal
Der alte Taufstein in St. Andreas zu Heiligenthal
Notiz: Hier wurden mehrere Generationen Steckelbergs und unserer Vorfahren Pollin (seit 1778) und Löchelt (Johann Heinrich, 1789) getauft.
Medienobjekt
Der Kirchenstuhl der Pollins in St. Andreas
Der Kirchenstuhl der Pollins in St. Andreas
Notiz: s. Notizen
Medienobjekt
Stellungnahme des Rendanten Werner, Abschrift Seite 1
Stellungnahme des Rendanten Werner, Abschrift Seite 1
Notiz: Abschrift der handschriftlichen Vorlage (1028 -1031); Quelle: Landeshauptarchiv Merseburg Rep. C 48 IIa 1418II Bl.2
Medienobjekt
Stellungnahme des Rendanten Werner, Abschrift Seite 2
Stellungnahme des Rendanten Werner, Abschrift Seite 2
Notiz: Abschrift der handschriftlichen Vorlage (1028 -1031); Quelle: Landeshauptarchiv Merseburg Rep. C 48 IIa 1418II Bl.2