Johann Friedrich Vockerodt + Maria Elisabeth Rost

1697
Geburt: 1697 51 38 Friesdorf ? oder Wippra
Tod: Eisenach, Sangerhausen oder Stolberg
Großenhain um 1650
16451716
Geburt: 16. November 1645 41 32 Großenhain
Tod: 18. Januar 1716Wippra

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Details zur Zitierung: 0079
Feldname: Page
Feldwert: 0079
Notiz: Raschmacher bezeichnete bis in das 19. Jahrhundert hinein Handwerker, die ein leichtes geköpertes Gewebe, den sogenannten Rasch, produzierten. Es handelte sich meist um einen leicht gearbeiteten groben Wollstoff (Quelle: Wikipedia)..
Text:

den 10ten Novemb. (1717, KJK) ist der Ehrenveste und Ehrb(are, KJK) Junggeselle Mstr. Johann Friedrich Vockerot(h), Bürger und Zinngieser in Eisenach, Mstr. Johann Vockeroths Bürgers auch und Raschmacher in Gotha hinterl(assener, KJK) ehel(eiblicher, KJK) Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth Rostin, H(errn) M(agister, KJK) Martin Rostens, Pastoris und Decani alhier hinterl(assene, KJK) Ehel(eibliche, KJK) Jgfr. Tochter durch Gottes Gnade copuliret.

Notiz: den 10ten Novemb. (1717, KJK) ist der Ehrenveste und Ehrb(are, KJK) Junggeselle Mstr. Johann Friedrich Vockerot(h), Bürger und Zinngieser in Eisenach, Mstr. Johann Vockeroths Bürgers auch und Raschmacher in Gotha hinterl(assener, KJK) ehel(eiblicher, KJK) Sohn mit Jgfr. Maria Elisabeth Rostin, H(errn) M(agister, KJK) Martin Rostens, Pastoris und Decani alhier hinterl(assene, KJK) Ehel(eibliche, KJK) Jgfr. Tochter durch Gottes Gnade copuliret.