Anna Catharina Vogel, geb.NN, 1716

Name
Anna Catharina /Vogel, geb.NN/
Vornamen
Anna Catharina
Nachname
Vogel, geb.NN
Geburt
?
Kindstaufe
( nach dem Tod)
?
Heirat
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Erwähnunmg der ersten Ehe der Anna Catharina Vogel, geb.N.N.
Text:

Am 23ten (Oktober 1708, KJK) bin ich M. Martinus Rost, Pastor zu Wippra und Braunschwende, auch des Decanats Rammelburg Dicanus Witwer mit der tugendbegabten Frau Anna Catharina Vogel, des weiland Ehrenvesten Herrn George Vogels, Hochgräfl. Manßfeldischem auff dem Ammte Burgöhrner gewesenen Verwalters hinterlassenen Frau Witwe von tit. Herrn Christoph Seiler Pastore Abberodae nach gehaltener Brautpredigt copulieret worden.

Geburt einer Tochter
( nach dem Tod)
?
Kindstaufe einer Tochter
( nach dem Tod)
?
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0060
Feldname: Page
Feldwert: 0060
Notiz: Der 23.10.1708 war der Hochzeitstag der zweiten Ehe Rosts (mit Catharina Anna N.N., Witwe Vogel; s.d.)
Text:

Am 23ten (Oktober 1708, KJK) bin ich M. Martinus Rost, Pastor zu Wippra und Braunschwende, auch des Decanats Rammelburg Dicanus Witwer mit der tugendbegabten Frau Anna Catharina Vogel, des weiland Ehrenvesten Herrn George Vogels, Hochgräfl. Manßfeldischem auff dem Ammte Burgöhrner gewesenen Verwalters hinterlassenen Frau Witwe von tit. Herrn Christoph Seiler Pastore Abberodae nach gehaltener Brautpredigt copulieret worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0060
Feldname: Page
Feldwert: 0060
Notiz: Martin Rosts 2. Ehe; mit Anna Catharina Vogel, 23.10.1708, Wippra
Text:

Am 23ten (Oktober 1708, KJK) bin ich M. Martinus Rost, Pastor zu Wippra und Braunschwende, auch des Decanats Rammelburg Dicanus Witwer mit der tugendbegabten Frau Anna Catharina Vogel, des weiland Ehrenvesten Herrn George Vogels, Hochgräfl. Manßfeldischem auff dem Ammte Burgöhrner gewesenen Verwalters hinterlassenen Frau Witwe von tit. Herrn Christoph Seiler Pastore Abberodae nach gehaltener Brautpredigt copulieret worden.

Tod
Feldname: Page
Notiz: An jenem 18.01.1716 ist Martin Rost, der Witwer, seine dritte Ehe eingegangen (und verstorben!)
Bestattung
( nach dem Tod)
?
Familie mit Martin Rost
Ehemann
Großenhain um 1650
16451716
Geburt: 16. November 1645 Großenhain
Tod: 18. Januar 1716Wippra
sie selbst
Heirat Heirat23. Oktober 1708Wippra
Heirat Heirat
Familie mit George Vogel
Ehemann
1708
Geburt: ?
Tod: vor 23. Oktober 1708Burgörner?
sie selbst
Heirat Heiratvor 23. Oktober 1708?
Tochter
Martin Rost + Catharina Anna Pfeil
Ehemann
Großenhain um 1650
16451716
Geburt: 16. November 1645 Großenhain
Tod: 18. Januar 1716Wippra
Partners Partnerin
Heirat Heirat19. September 1676Magdeburg
3 Jahre
Stieftochter
6 Jahre
Stiefsohn
16841720
Geburt: um 1684 38 34 Magdeburg ?
Tod: 1720?
2 Jahre
Stieftochter
16861740
Geburt: Februar 1686 40 36 Friesdorf
Tod: 28. September 1740Wippra
20 Monate
Stieftochter
1687
Kindstaufe: 18. September 1687 41 37 Friesdorf
Tod: Udersleben ?
2 Jahre
Stiefsohn
Johann Friedrich Rost Signatur 1720
16891738
Geburt: 1689 43 39 Wippra (?)
Tod: 25. März 1738Oberröblingen
2 Jahre
Stiefsohn
23 Monate
Stiefsohn
23 Monate
Stiefsohn
3 Jahre
Stieftochter
1697
Geburt: 1697 51 47 Friesdorf ? oder Wippra
Tod: Eisenach, Sangerhausen oder Stolberg
6 Jahre
Stieftochter
17021702
Geburt: 28. November 1702 57 52 Wippra
Tod:
Martin Rost + Anna Catharina Mallin
Ehemann
Großenhain um 1650
16451716
Geburt: 16. November 1645 Großenhain
Tod: 18. Januar 1716Wippra
Partners Partnerin
1668
Geburt: 28. Oktober 1668 27 18 Dankerode
Tod: ?
Heirat Heirat18. Januar 1716Dankerode ?
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Erwähnunmg der ersten Ehe der Anna Catharina Vogel, geb.N.N.
Text:

Am 23ten (Oktober 1708, KJK) bin ich M. Martinus Rost, Pastor zu Wippra und Braunschwende, auch des Decanats Rammelburg Dicanus Witwer mit der tugendbegabten Frau Anna Catharina Vogel, des weiland Ehrenvesten Herrn George Vogels, Hochgräfl. Manßfeldischem auff dem Ammte Burgöhrner gewesenen Verwalters hinterlassenen Frau Witwe von tit. Herrn Christoph Seiler Pastore Abberodae nach gehaltener Brautpredigt copulieret worden.

Heirat
Details zur Zitierung: 0060
Feldname: Page
Feldwert: 0060
Notiz: Martin Rosts 2. Ehe; mit Anna Catharina Vogel, 23.10.1708, Wippra
Text:

Am 23ten (Oktober 1708, KJK) bin ich M. Martinus Rost, Pastor zu Wippra und Braunschwende, auch des Decanats Rammelburg Dicanus Witwer mit der tugendbegabten Frau Anna Catharina Vogel, des weiland Ehrenvesten Herrn George Vogels, Hochgräfl. Manßfeldischem auff dem Ammte Burgöhrner gewesenen Verwalters hinterlassenen Frau Witwe von tit. Herrn Christoph Seiler Pastore Abberodae nach gehaltener Brautpredigt copulieret worden.

Tod
Feldname: Page
Notiz: An jenem 18.01.1716 ist Martin Rost, der Witwer, seine dritte Ehe eingegangen (und verstorben!)
Heirat

Erwähnunmg der ersten Ehe der Anna Catharina Vogel, geb.N.N.

Heirat

Martin Rosts 2. Ehe; mit Anna Catharina Vogel, 23.10.1708, Wippra

Tod

An jenem 18.01.1716 ist Martin Rost, der Witwer, seine dritte Ehe eingegangen (und verstorben!)

Notiz

Catharina Anna Pfeil, Martin Rosts erste Ehefrau und unsere Vorfahrin, starb am 11. Februar 1708 in Wippra, „im Garten“, wenn ich den Eintrag Rosts im Kirchenbuch Wippra (0059) richtig lese. Vier Tage darauf wurde sie - wahrscheinlich in der Pfarrergruft - in Wippra beerdigt. Rost war in jenem Zeitpunkt 62 Jahre alt. Er heiratete im selben Jahr, am 23.10., die Witwe Anna Catharina Vogel, deren Geburtsnamen ich noch nicht gesucht habe (0060). Sie war die Ehefrau des George Vogel gewesen, seines Zeichens Verwalter beim „Hochgräflich Mansfeldischen Amt Burgörner“. Sie hat eine Tochter namens Anna Maria mit in die Ehe gebracht, die gelegentlich als Taufpatin erscheint. Rost nennt sie dort „mea privigna“ oder eben „meine Stieftochter“. Ob auch die Johanna Sophia Vogel eine Tochter der zweiten Ehefrau war, die Rost 1712 konfirmiert hat, weiß ich nicht; ich halte es für unwahrscheinlich, weil diese Johanna Sophia damals mindestens 12 Jahre alt war, Martin Rost aber bereits 1708 Anna Catharina Vogel geheiratet hat.. Es ist auch nicht bekannt, wann diese zweite Ehefrau verstorben ist. Im Kirchenbuch findet sich kein Vermerk. Fest steht jedenfalls, daß sie vor dem 18.01.1716 gestorben sein muß, denn dieses war der Tag der dritten Eheschließung (und Todestag!) Rosts. Möglicherweise hat sie sich vor dem Tode zu einem ihrer uns bisher nicht bekannten Kinder begeben und ist dort gestorben und bestattet worden.

Notiz

Über Tod, Todesort und Bestattung sowie die Todesursache weiß ich bisher nichts. Im Kirchenbuch Wippra findet sich keinerlei Eintragung.

Heirat