Anna Christina (I.) Brand, 17461800 (54 Jahre alt)

Name
Anna Christina (I.) /Brand/
Vornamen
Anna Christina (I.)
Nachname
Brand
Geburt
1746 44 42
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

Kindstaufe
19. März 1746 44 42 (0 alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 19. März 1746 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 28. März 1800 in Herringen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH am 7. Februar 1765 in Herringen (Hamm). Anna ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen geschrieben, dass sie von hier stammt, im Kirchenbuch von Herringen wird Weetfeld als Herkunftsort genannt.
KLEINKINDTAUFE: bei der Taufe heisst es: hatt Brand zu Weetfelde eine junge Tochter tauffen laßen welche nach Schulte Selmigs und des Schimmelschulten Töchter ist genannt worden Anna Christina.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 54 Jahren und 8 Tagen angegeben, dabei bezeichnet als Ehefrau Schulze zur Wiesch.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Catharina Engel GEISTHOFF wurde 1. Mai 1754 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Bei Ihrer Beerdigung steht im Kirchenbuch: ist Catharina Engel Geisthoff von der Marck verehelichte Frau von Buttel hierselbst begraben welche von der Vetel aus dem Cölnischen hirhin gebracht worden, nach deren Ahngaben ist sie 89 Jahr als gewesen.
BIOGRAPHIE: Am 3. Mai 1736 wird im Kirchspiel Mark ein Johann Geisthoff, 76 Jahre alt, beerdigt. Es handelt sich vermutlich um ihren Bruder.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1754; ARCHION-Bild 224 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 1ten Maii ist Catharina Engel Geisthoff von der Marck verehelichte Frau von Buttel hierselbst begraben, welche von der Vetel aus dem Cölnischen hirhin gebracht worden, nach den Angaben ist sie 89 Jahr alt gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1754; ARCHION-Bild 224 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1754; ARCHION-Bild 224 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 1ten Maii ist Catharina Engel Geisthoff von der Marck verehelichte Frau von Buttel hierselbst begraben, welche von der Vetel aus dem Cölnischen hirhin gebracht worden, nach den Angaben ist sie 89 Jahr alt gewesen“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1759
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Hermann BRAND wurde am 14. Juli 1759 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "welcher Herman geheissen, ungefähr 57 Jahre alt".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„den 14ten Julii ist Brand zu Wetfelde begraben welcher Hermann geheißen und ohngefehr 57 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„den 14ten Julii ist Brand zu Wetfelde begraben welcher Hermann geheißen und ohngefehr 57 Jahr alt gewesen ist“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1759
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„den 14ten Julii ist Brand zu Wetfelde begraben welcher Hermann geheißen und ohngefehr 57 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„den 14ten Julii ist Brand zu Wetfelde begraben welcher Hermann geheißen und ohngefehr 57 Jahr alt gewesen ist“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 25ten dito (September, KJK) ist Brands Sohn zu Weetfeldt nahmens Johann Diederich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 25ten dito (September, KJK) ist Brands Sohn zu Weetfeldt nahmens Johann Diederich begraben“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich BRAND wurde in am 25. September 1761 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch steht: Brands Sohn zu Weetfeld Johann Diederich.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 25ten dito (September, KJK) ist Brands Sohn zu Weetfeldt nahmens Johann Diederich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1761; ARCHION-Bild 237 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 25ten dito (September, KJK) ist Brands Sohn zu Weetfeldt nahmens Johann Diederich begraben“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND heiratete Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH am 7. Februar 1765 in Herringen (Hamm).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen geschrieben, dass sie von hier stammt, im Kirchenbuch von Herringen wird Weetfeld als Herkunftsort genannt.
EHESCHLIESSUNG: Die Heirat wird auch im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen erwähnt, da die Braut nach Herringen dimittiert
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Albert Johann Henrich SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 9. Februar 1766 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 27. April 1771 in Herringen (Hamm) bestattet. Albert ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 5 Jahren und 3 Monaten angegeben.
  2. Anna Christina Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 23. September 1768 geboren. Sie starb am 13. Juli 1834.
  3. Clara Johanna Dorothea Christina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 8. November 1771 geboren. Sie starb am 4. März 1855.
  4. Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 13. September 1774 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Er erhielt am 19. September 1774 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 23. April 1775 in Herringen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren um 10 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Johann Hermann Brandt Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewiesch Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Liemann zu Pelkum
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 7 Monaten angegeben.
  5. Maria Christine Wilhelmina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 16. Juni 1776 geboren. Sie starb am 28. März 1860.
  6. Johanna Maria Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 22. März 1779 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Sie erhielt am 29. März 1779 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Ab 11 Uhr geboren
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schulz Selmig, Johanna Maria Catharina Schult Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. zu Wiescherhöfen
  7. Johanna Clara Christina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 20. Mai 1783 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 2. September 1848
  8. Johann Carl SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 9. Dezember 1786 geboren. Er erhielt am 11. Dezember 1786 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. Juli 1793 in Herringen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch
    (Ref.).
    TOD: Bei seinem Tod werden im Kirchenbuch beide Eltern genannt, gestorben im Alter von 6 Jahren und 6 Monaten.
    GEBURT: Geboren Abends um 9 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Carl Johann Engels Prediger hierselbst, Johann Hermann Brandt Col. zu Wetfeldz, Anna Catharina Jörmann Ehefrau Rave Col. in Wetfeldt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1765; ARCHION-Bild 203 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 7ten Februar Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt aus Wetfeldt (Weetfeld, KJK)“.

Notiz: A) Dimission Bönen:

A) Dimission Bönen:
Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1765 – 1800“
Doppelhochzeit Brand ./. Schulze zur Wiesch
Abschrift:
„in ao (anno, KJK) 1765 d. 30ten Jan: <i>ist Johann Hermann Brand zu Weetfeldt mit Anna Christina Schultze zur Wiesche copuliret</i>.
dito <u>ist auch Anna Christina Brand von hier nach Herringen dimittiret, nachdem sie mit Johann Wilhelm Schultze zur Wiesche an 3 nacheinander folgenden Sontagen ohne Einrede von hiesiger Cantzel proclamiret worden“.
</u>B) Trauung Herringen:
Kirchenbuch Herringen 1765; ARCHION-Bild 203 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 7ten Februar Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt aus Wetfeldt (Weetfeld, KJK)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Monat vor der Taufe angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1766; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 4ten Feb. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brand ehel. Söhnlein Albert Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1766; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1766; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 4ten Feb. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brand ehel. Söhnlein Albert Johann Henrich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1766; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 4ten Feb. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brand ehel. Söhnlein Albert Johann Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1766; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1766; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 4ten Feb. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brand ehel. Söhnlein Albert Johann Henrich“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1768; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 28ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehel. Töchterlein Anna Christina Catharina so d. 23ten Sept. morgens um 2 Uhr gebohren.
Taufzeugen: Anna Catharina Meiersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesch, Anna Christina Brandt, Johann Diderich Leusmann (von anderer Hand: oben: getr. 7. Febr. 1765, hinter „Taufzeugen“: getr. 12.11.1789, darunter 2. 31. Aug. 1808)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1768; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1768; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 28ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehel. Töchterlein Anna Christina Catharina so d. 23ten Sept. morgens um 2 Uhr gebohren.
Taufzeugen: Anna Catharina Meiersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesch, Anna Christina Brandt, Johann Diderich Leusmann (von anderer Hand: oben: getr. 7. Febr. 1765, hinter „Taufzeugen“: getr. 12.11.1789, darunter 2. 31. Aug. 1808)“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1768; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 28ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehel. Töchterlein Anna Christina Catharina so d. 23ten Sept. morgens um 2 Uhr gebohren.
Taufzeugen: Anna Catharina Meiersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesch, Anna Christina Brandt, Johann Diderich Leusmann (von anderer Hand: oben: getr. 7. Febr. 1765, hinter „Taufzeugen“: getr. 12.11.1789, darunter 2. 31. Aug. 1808)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1768; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1768; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 28ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehel. Töchterlein Anna Christina Catharina so d. 23ten Sept. morgens um 2 Uhr gebohren.
Taufzeugen: Anna Catharina Meiersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesch, Anna Christina Brandt, Johann Diderich Leusmann (von anderer Hand: oben: getr. 7. Febr. 1765, hinter „Taufzeugen“: getr. 12.11.1789, darunter 2. 31. Aug. 1808)“.

Tod eines Sohns
Ursache: Kinderweh
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1771; ARCHION-Bild 145 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d. 27ten April Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnlein Albert Johann Henrich 5 Jahr 3 Monath am Kinderweh“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1771; ARCHION-Bild 145 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1771; ARCHION-Bild 145 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d. 27ten April Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnlein Albert Johann Henrich 5 Jahr 3 Monath am Kinderweh“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1771; ARCHION-Bild 145 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d. 27ten April Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnlein Albert Johann Henrich 5 Jahr 3 Monath am Kinderweh“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1771; ARCHION-Bild 145 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1771; ARCHION-Bild 145 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d. 27ten April Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnlein Albert Johann Henrich 5 Jahr 3 Monath am Kinderweh“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771, ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 12ten Nov. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Töchterlein Clara Johanna Dorothea Christina so d. 8ten Nov abends 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Christina Brünninghaus Bürgerinn in Hamm, Anna Dorothea Brandt verehelichte Pinninghoff zu Berge; Johann Henrich Rave Col. in Boenen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771, ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Bönen 1771, ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 12ten Nov. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Töchterlein Clara Johanna Dorothea Christina so d. 8ten Nov abends 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Christina Brünninghaus Bürgerinn in Hamm, Anna Dorothea Brandt verehelichte Pinninghoff zu Berge; Johann Henrich Rave Col. in Boenen“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771, ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 12ten Nov. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Töchterlein Clara Johanna Dorothea Christina so d. 8ten Nov abends 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Christina Brünninghaus Bürgerinn in Hamm, Anna Dorothea Brandt verehelichte Pinninghoff zu Berge; Johann Henrich Rave Col. in Boenen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771, ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Bönen 1771, ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 12ten Nov. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Töchterlein Clara Johanna Dorothea Christina so d. 8ten Nov abends 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Christina Brünninghaus Bürgerinn in Hamm, Anna Dorothea Brandt verehelichte Pinninghoff zu Berge; Johann Henrich Rave Col. in Boenen“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein BRAND wurde am 6. Mai 1774 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. at heisst es, dass sie aus Weetfelde stammt.
TOD: Im Alter von 44 Jahren und 2 Monaten gestorben. Ferner heisst es, dass sie aus Weetfeld stammt und ehelich geboren wurde.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 327 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Weetfeld;..; d. 6ten Maii ist Clara Elsabehn Brand gewesene Rävensche im Alter von 44 Jahren und 2 Monathen gestorben; Todesursache: an der Zehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 327 in „Taufen etc. 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 327 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Weetfeld;..; d. 6ten Maii ist Clara Elsabehn Brand gewesene Rävensche im Alter von 44 Jahren und 2 Monathen gestorben; Todesursache: an der Zehrung“.

Tod einer Schwester
Ursache: Zehrung
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 327 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Weetfeld;..; d. 6ten Maii ist Clara Elsabehn Brand gewesene Rävensche im Alter von 44 Jahren und 2 Monathen gestorben; Todesursache: an der Zehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 327 in „Taufen etc. 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 327 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Weetfeld;..; d. 6ten Maii ist Clara Elsabehn Brand gewesene Rävensche im Alter von 44 Jahren und 2 Monathen gestorben; Todesursache: an der Zehrung“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1774; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 19ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnl. Johann Wilhelm ist d. 13 Sept. ab. 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Johann Hermann Brandt, Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewisch, Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Leusmann zu Pelckum“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1774; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1774; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 19ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnl. Johann Wilhelm ist d. 13 Sept. ab. 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Johann Hermann Brandt, Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewisch, Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Leusmann zu Pelckum“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1774; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 19ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnl. Johann Wilhelm ist d. 13 Sept. ab. 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Johann Hermann Brandt, Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewisch, Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Leusmann zu Pelckum“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1774; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1774; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 19ten Sept. Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt ehl. Söhnl. Johann Wilhelm ist d. 13 Sept. ab. 10 Uhr gebohren. Taufzeugen: Johann Hermann Brandt, Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewisch, Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Leusmann zu Pelckum“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1776
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1776; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d 22ten Juny Johann Wilhelm Schultz zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehel. Töchterl. Maria Christina Wilhelmina so d. 16ten Juny abds. 9 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Christina Schultz zur Wiesch Ehefrau Brandt Col. in Wetfeld (Weetfeld, KJK), Maria Christina Schultz Selmig (Schulze-Selmig, KJK) Ehefrau Grönewisch Col. in Wiescherhöfen, Friedrich Wilhelm Schultz Allen gen. Pinninghoff Col. in Berge“.
Am Rande von anderer Hand: getraut 28. Juli 1801; 1.Novbr. 1811; gestorben 28. März 1800.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1776; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1776; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d 22ten Juny Johann Wilhelm Schultz zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehel. Töchterl. Maria Christina Wilhelmina so d. 16ten Juny abds. 9 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Christina Schultz zur Wiesch Ehefrau Brandt Col. in Wetfeld (Weetfeld, KJK), Maria Christina Schultz Selmig (Schulze-Selmig, KJK) Ehefrau Grönewisch Col. in Wiescherhöfen, Friedrich Wilhelm Schultz Allen gen. Pinninghoff Col. in Berge“.
Am Rande von anderer Hand: getraut 28. Juli 1801; 1.Novbr. 1811; gestorben 28. März 1800.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1776
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1776; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d 22ten Juny Johann Wilhelm Schultz zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehel. Töchterl. Maria Christina Wilhelmina so d. 16ten Juny abds. 9 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Christina Schultz zur Wiesch Ehefrau Brandt Col. in Wetfeld (Weetfeld, KJK), Maria Christina Schultz Selmig (Schulze-Selmig, KJK) Ehefrau Grönewisch Col. in Wiescherhöfen, Friedrich Wilhelm Schultz Allen gen. Pinninghoff Col. in Berge“.
Am Rande von anderer Hand: getraut 28. Juli 1801; 1.Novbr. 1811; gestorben 28. März 1800.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1776; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1776; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d 22ten Juny Johann Wilhelm Schultz zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehel. Töchterl. Maria Christina Wilhelmina so d. 16ten Juny abds. 9 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Christina Schultz zur Wiesch Ehefrau Brandt Col. in Wetfeld (Weetfeld, KJK), Maria Christina Schultz Selmig (Schulze-Selmig, KJK) Ehefrau Grönewisch Col. in Wiescherhöfen, Friedrich Wilhelm Schultz Allen gen. Pinninghoff Col. in Berge“.
Am Rande von anderer Hand: getraut 28. Juli 1801; 1.Novbr. 1811; gestorben 28. März 1800.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina von BUTTEL wurde im April 1703 (berechnet) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1789 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Hermann BRAND am 23. Februar 1724 in Bönen. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 86 Jahren und 6 Monaten angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: NOV 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1789; ARCHION-Bild 209 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 12ten Nov. Albert Johann Rave Junggeselle aus Wetfeld mit Anna Christina Schultz zur Wiesch junge Tochter ; (hinter „Wetfeld“ von anderer Hand: gest. 8.1.1808; oberhalb „zur Wiesch“: 2 x getraut 30 Aug. 1808; hinter „junge Tochter“: geb. 23.Sept. 1768)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1789; ARCHION-Bild 209 in „Trauungen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1789; ARCHION-Bild 209 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 12ten Nov. Albert Johann Rave Junggeselle aus Wetfeld mit Anna Christina Schultz zur Wiesch junge Tochter ; (hinter „Wetfeld“ von anderer Hand: gest. 8.1.1808; oberhalb „zur Wiesch“: 2 x getraut 30 Aug. 1808; hinter „junge Tochter“: geb. 23.Sept. 1768)“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1799
Feldname: Page
Notiz: Brand <b>starb</b> lt. Kirchenbuch (s. Archion) am 09.07.1799.
Text:

Johann Hermann BRAND wurde am 9. Juli 1799 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Stirbt im Alter von 57 Jahren weniger 14 Tage.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1799; ARCHION-Bild 389 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 9ten Julii a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Hermann Brand gestorben, alt 57 Jahr weniger 14 Tage; Todesursache: an der Zehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1799; ARCHION-Bild 389 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1799; ARCHION-Bild 389 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 9ten Julii a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Hermann Brand gestorben, alt 57 Jahr weniger 14 Tage; Todesursache: an der Zehrung“.

Tod eines Bruders
Ursache: Zehrung
INDI:EVEN:_SDATE: 1799
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1799; ARCHION-Bild 389 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 9ten Julii a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Hermann Brand gestorben, alt 57 Jahr weniger 14 Tage; Todesursache: an der Zehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1799; ARCHION-Bild 389 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1799; ARCHION-Bild 389 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 9ten Julii a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Hermann Brand gestorben, alt 57 Jahr weniger 14 Tage; Todesursache: an der Zehrung“.

Tod
1800 (54 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Bestattung
1800 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde am 28. März 1800 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 54 Jahren und 8 Tagen angegeben, dabei bezeichnet als Ehefrau Schulze zur Wiesch.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17031789
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod: 1789Weetfeld
Heirat Heirat21. Februar 1724Bönen
23 Monate
älterer Bruder
17251727
Geburt: 1725 23 21 Weetfeld
Tod: August 1727Weetfeld
3 Jahre
ältere Schwester
1727
Geburt: 1727 25 23 Weetfeld
Tod:
4 Jahre
ältere Schwester
22 Monate
älterer Bruder
3 Jahre
älterer Bruder
17341735
Geburt: Juli 1734 32 31 Weetfeld
Tod: 1735Weetfeld
20 Monate
ältere Schwester
1736
Geburt: Februar 1736 34 32 Weetfeld
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
17391761
Geburt: Februar 1739 37 35 Weetfeld
Tod: September 1761Weetfeld
4 Jahre
älterer Bruder
5 Jahre
sie selbst
Familie mit Johann Wilhelm (I.) Schulze zur Wiesch
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat7. Februar 1765Herringen
1 Jahr
Sohn
17661771
Geburt: Januar 1766 29 20 Wiescherhöfen
Tod: April 1771Wiescherhöfen
3 Jahre
Tochter
1768
Geburt: 23. September 1768 32 22 Wiescherhöfen
Tod:
3 Jahre
Tochter
1771
Geburt: 8. November 1771 35 25 Wiescherhöfen
Tod:
3 Jahre
Sohn
1774
Geburt: 13. September 1774 38 28 Wiescherhöfen
Tod:
21 Monate
Tochter
1776
Geburt: 16. Juni 1776 39 30 Wiescherhöfen
Tod:
4 Jahre
Tochter
1779
Geburt: 1779 42 33 Wiescherhöfen
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 19. März 1746 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 28. März 1800 in Herringen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH am 7. Februar 1765 in Herringen (Hamm). Anna ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen geschrieben, dass sie von hier stammt, im Kirchenbuch von Herringen wird Weetfeld als Herkunftsort genannt.
KLEINKINDTAUFE: bei der Taufe heisst es: hatt Brand zu Weetfelde eine junge Tochter tauffen laßen welche nach Schulte Selmigs und des Schimmelschulten Töchter ist genannt worden Anna Christina.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 54 Jahren und 8 Tagen angegeben, dabei bezeichnet als Ehefrau Schulze zur Wiesch.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND heiratete Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH am 7. Februar 1765 in Herringen (Hamm).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen geschrieben, dass sie von hier stammt, im Kirchenbuch von Herringen wird Weetfeld als Herkunftsort genannt.
EHESCHLIESSUNG: Die Heirat wird auch im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen erwähnt, da die Braut nach Herringen dimittiert
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Albert Johann Henrich SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 9. Februar 1766 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 27. April 1771 in Herringen (Hamm) bestattet. Albert ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 5 Jahren und 3 Monaten angegeben.
  2. Anna Christina Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 23. September 1768 geboren. Sie starb am 13. Juli 1834.
  3. Clara Johanna Dorothea Christina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 8. November 1771 geboren. Sie starb am 4. März 1855.
  4. Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 13. September 1774 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Er erhielt am 19. September 1774 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 23. April 1775 in Herringen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren um 10 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Johann Hermann Brandt Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewiesch Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Liemann zu Pelkum
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 7 Monaten angegeben.
  5. Maria Christine Wilhelmina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 16. Juni 1776 geboren. Sie starb am 28. März 1860.
  6. Johanna Maria Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 22. März 1779 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Sie erhielt am 29. März 1779 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Ab 11 Uhr geboren
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schulz Selmig, Johanna Maria Catharina Schult Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. zu Wiescherhöfen
  7. Johanna Clara Christina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 20. Mai 1783 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 2. September 1848
  8. Johann Carl SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 9. Dezember 1786 geboren. Er erhielt am 11. Dezember 1786 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. Juli 1793 in Herringen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch
    (Ref.).
    TOD: Bei seinem Tod werden im Kirchenbuch beide Eltern genannt, gestorben im Alter von 6 Jahren und 6 Monaten.
    GEBURT: Geboren Abends um 9 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Carl Johann Engels Prediger hierselbst, Johann Hermann Brandt Col. zu Wetfeldz, Anna Catharina Jörmann Ehefrau Rave Col. in Wetfeldt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1765; ARCHION-Bild 203 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 7ten Februar Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt aus Wetfeldt (Weetfeld, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde am 28. März 1800 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 54 Jahren und 8 Tagen angegeben, dabei bezeichnet als Ehefrau Schulze zur Wiesch.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

s. Originaltext

Kindstaufe

Kirchenbuch Bönen 1746; ARCHION-Bild 124 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 19 Martii hatt Brand zu Weetfeldt (Weetfeld, KJK) eine junge Tochter taufen laßen, welche nach Schulte Selmigs (Schulze-Selmig, KJK) und des Schimmelschultens Töchter ist genennet worden Anna Christina“.

s. Originaltext

Heirat

A) Dimission Bönen:
Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1765 – 1800“
Doppelhochzeit Brand ./. Schulze zur Wiesch
Abschrift:
„in ao (anno, KJK) 1765 d. 30ten Jan: <i>ist Johann Hermann Brand zu Weetfeldt mit Anna Christina Schultze zur Wiesche copuliret</i>.
dito <u>ist auch Anna Christina Brand von hier nach Herringen dimittiret, nachdem sie mit Johann Wilhelm Schultze zur Wiesche an 3 nacheinander folgenden Sontagen ohne Einrede von hiesiger Cantzel proclamiret worden“.
</u>B) Trauung Herringen:
Kirchenbuch Herringen 1765; ARCHION-Bild 203 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 7ten Februar Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt aus Wetfeldt (Weetfeld, KJK)“.

s. Originaltext

Tod

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

s. Originaltext