Johann Herman Brand, 17251727 (2 Jahre alt)

Name
Johann Herman /Brand/
Vornamen
Johann Herman
Nachname
Brand
Geburt
1725 23 21
INDI:BIRT:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.

Kindstaufe
1725 23 21 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Herman BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 16. Mai 1725 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 28. August 1728 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es: hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auffm Schimmels-Hoffe, und dem Köckeler zu Wetfelde, Johann Herman, ist genannt worden.
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist Brands Kindt zu Weetfeld begraben, welches Johann Herman geheissen.

Feldname: Page
Notiz: Bei dem "Juncker auf dem Schimmels Hofe" handelt es sich um den Großvater des Kindes, Johann von Buttel, geboren 1654 (berechnet), der am 15.01.1729 in Bönen bestattet wurde.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.
<i>Anmerkung:
</i>Bei dem "Juncker auf dem Schimmels Hofe" handelt es sich um den Großvater des Kindes, Johann von Buttel, geboren 1654 (berechnet), der am 15.01.1729 in Bönen bestattet wurde. Er ist mein Vorfahre in achter Generation vor mir.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

N. (II.) BRAND wurde am 15. Oktober 1726 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N.(II.) (BRAND) vor 1689. BRAND ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Wird 1 Tag nach seiner Ehefrau beerdigt, was wie folgt im Kirchenbuch beschrieben wird "und also seiner Hf baldt gefolgt".
Anmerkung: Priggert hat das "Hf", das in Wirklichkeit "Hol:" geschrieben ist, falsch gelesen; es heißt in Wirklichkeit "Holde". Mit Holde oder Hausehre wurden zu jener Zeit die Ehefrauen bezeichnet.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1726; ARCHION-Bild 193 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 14. Octob: ist die alte Brändische zu Wetfelde begraben.
den 15. Octob: ist der alte Brandt zu Wetfelde begraben und also seiner Hol: (Holden, KJK) bald gefolget“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 19. März 1727 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.)
KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es: hat Brandt zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach ihrer Schwester und Bonensacks Tochter, Anna Catharina ist genannt worden,

Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 80 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 19. Martii hat Brandt zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach ihrer Schwester und Bonensacks Tochter Anna Catharina ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 80 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 80 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 19. Martii hat Brandt zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach ihrer Schwester und Bonensacks Tochter Anna Catharina ist genandt worden“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 19. März 1727 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es: hat Brandt zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach ihrer Schwester und Bonensacks Tochter, Anna Catharina ist genannt worden,

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 80 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 19. Martii hat Brandt zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach ihrer Schwester und Bonensacks Tochter Anna Catharina ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 80 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 80 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 19. Martii hat Brandt zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach ihrer Schwester und Bonensacks Tochter Anna Catharina ist genandt worden“.

Tod
August 1727 (2 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Bestattung
28. August 1727 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Notiz: Priggert hat in seine Datenbank ein unrichtiges Todesjahr aufgenommen; <b>richtig ist 1727</b> (vgl. ARCHION).
Text:

Johann Herman BRAND wurde am 28. August <b>1728</b> in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist Brands Kindt zu Weetfeld begraben, welches Johann Herman geheissen.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17031789
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod: 1789Weetfeld
Heirat Heirat21. Februar 1724Bönen
23 Monate
er selbst
17251727
Geburt: 1725 23 21 Weetfeld
Tod: August 1727Weetfeld
3 Jahre
jüngere Schwester
1727
Geburt: 1727 25 23 Weetfeld
Tod:
4 Jahre
jüngere Schwester
22 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
17341735
Geburt: Juli 1734 32 31 Weetfeld
Tod: 1735Weetfeld
20 Monate
jüngere Schwester
1736
Geburt: Februar 1736 34 32 Weetfeld
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
17391761
Geburt: Februar 1739 37 35 Weetfeld
Tod: September 1761Weetfeld
4 Jahre
jüngerer Bruder
5 Jahre
jüngere Schwester
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Herman BRAND wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 16. Mai 1725 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 28. August 1728 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es: hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auffm Schimmels-Hoffe, und dem Köckeler zu Wetfelde, Johann Herman, ist genannt worden.
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist Brands Kindt zu Weetfeld begraben, welches Johann Herman geheissen.

Feldname: Page
Notiz: Bei dem "Juncker auf dem Schimmels Hofe" handelt es sich um den Großvater des Kindes, Johann von Buttel, geboren 1654 (berechnet), der am 15.01.1729 in Bönen bestattet wurde.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: Priggert hat in seine Datenbank ein unrichtiges Todesjahr aufgenommen; <b>richtig ist 1727</b> (vgl. ARCHION).
Text:

Johann Herman BRAND wurde am 28. August <b>1728</b> in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist Brands Kindt zu Weetfeld begraben, welches Johann Herman geheissen.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Bönen 1725; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1764“ (rechter Rand in der Vorlage abgeschnitten, Text von mir ergänzt)
Abschrift:
„d. 16. Maii hatt Brandt zu Wetfelde einen jungen Sohn tauffen lassen, welcher nach dem Juncker auf dem Schimmels Hofe und dem Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genandt worden“.
<i>Anmerkung:
</i>Bei dem "Juncker auf dem Schimmels Hofe" handelt es sich um den Großvater des Kindes, Johann von Buttel, geboren 1654 (berechnet), der am 15.01.1729 in Bönen bestattet wurde. Er ist mein Vorfahre in achter Generation vor mir.

s. Originaltext

Bei dem "Juncker auf dem Schimmels Hofe" handelt es sich um den Großvater des Kindes, Johann von Buttel, geboren 1654 (berechnet), der am 15.01.1729 in Bönen bestattet wurde.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1727; ARCHION-Bild 194 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (28. 08., KJK) ist Brandes Kindt zu Wetfelde begraben, welches Johan Herman geheißen“.

Priggert hat in seine Datenbank ein unrichtiges Todesjahr aufgenommen; <b>richtig ist 1727</b> (vgl. ARCHION).