Diederich Christoph Middendorf gt. Tünnemann

Name
Diederich Christoph /Middendorf gt. Tünnemann/
Vornamen
Diederich Christoph
Nachname
Middendorf gt. Tünnemann
Heirat
Notiz: s. bei Maria Christina "personal notes"
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1811; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1802 - 1824“
Abschrift:
„(von anderer Hand für Died. Chr.: getr. [1]5. Okt.1811) Dem Joh. Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulze zur Wiesch am 1ten Nov. ein Sohn gebohren, und derselbe am 12ten getauft: Johann Henr. Wilhelm.
Taufzeugen: Joh. Wilh. Schulze zur Wiesch, Joh. Henr. Wilh. Middendorf zu Wassercourl, Clara Johanna Dorothea Christina Schulze zur Wiesch Ehefrau Schulze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK)”.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1811; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1802 - 1824“

Kirchenbuch Herringen 1811; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1802 - 1824“
Abschrift:
„(von anderer Hand für Died. Chr.: getr. [1]5. Okt.1811) Dem Joh. Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulze zur Wiesch am 1ten Nov. ein Sohn gebohren, und derselbe am 12ten getauft: Johann Henr. Wilhelm.
Taufzeugen: Joh. Wilh. Schulze zur Wiesch, Joh. Henr. Wilh. Middendorf zu Wassercourl, Clara Johanna Dorothea Christina Schulze zur Wiesch Ehefrau Schulze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK)”.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1811; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1802 - 1824“
Abschrift:
„(von anderer Hand für Died. Chr.: getr. [1]5. Okt.1811) Dem Joh. Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulze zur Wiesch am 1ten Nov. ein Sohn gebohren, und derselbe am 12ten getauft: Johann Henr. Wilhelm.
Taufzeugen: Joh. Wilh. Schulze zur Wiesch, Joh. Henr. Wilh. Middendorf zu Wassercourl, Clara Johanna Dorothea Christina Schulze zur Wiesch Ehefrau Schulze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK)”.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1811; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1802 - 1824“

Kirchenbuch Herringen 1811; ARCHION-Bild 96 in „Taufen 1802 - 1824“
Abschrift:
„(von anderer Hand für Died. Chr.: getr. [1]5. Okt.1811) Dem Joh. Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulze zur Wiesch am 1ten Nov. ein Sohn gebohren, und derselbe am 12ten getauft: Johann Henr. Wilhelm.
Taufzeugen: Joh. Wilh. Schulze zur Wiesch, Joh. Henr. Wilh. Middendorf zu Wassercourl, Clara Johanna Dorothea Christina Schulze zur Wiesch Ehefrau Schulze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK)”.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Heinrich Wilhelm Middendorf
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Sophia Catharina Bernhardina Haumann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 09 Jul 1843
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Y-75L : accessed 05 Dec 2014), Johann Heinrich Wilhelm Middendorf and Sophia Catharina Bernhardina Haumann, 09 Jul 1843; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

A) Dimission Heeren
Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 64 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann; Sohn des zu Wiesch Gemeinde Herringen verstorbenen Colon Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und dessen nachgelassener Gattin Maria Christina Schulze zur Wiesch; Alter: 31Jahre; die Mutter hat ihre Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Braut: Sophie Catharina Bernhardine Haumann; Tochter des zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbener Gattin Johanna Maria Catharine Sudhaus; Alter: 21 Jahre; der Vater hat die Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Heiratsdatum: den 9ten July nach Herringen zur Copulation dimittieret“.
B) Heirat Herringen

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1843; ARCHION-Bild 89 in „Trauungen 1802 – 1860“ (miserable Aufnahme- und Wiedergabequalität); Abschrift:
„Johann Henrich Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann, Colonus; Vater: Christoph Middendorf genannt Tünnemann in Wiescherhöfen; Alter 32; verheiratet gewesen: nein; Braut: Sophie Catharina Berhardine Haumann, Vater: Henrich Wilhelm Haumann, Col. in Ostheeren; Alter: 23; Einwilligung: ja, der Vater mündlich; verheiratet gewesen: nein; Datum: 9. July; N.N. Name des Pfarrers“.

Notiz: A) Dimission Heeren

A) Dimission Heeren
Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 64 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann; Sohn des zu Wiesch Gemeinde Herringen verstorbenen Colon Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und dessen nachgelassener Gattin Maria Christina Schulze zur Wiesch; Alter: 31Jahre; die Mutter hat ihre Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Braut: Sophie Catharina Bernhardine Haumann; Tochter des zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbener Gattin Johanna Maria Catharine Sudhaus; Alter: 21 Jahre; der Vater hat die Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Heiratsdatum: den 9ten July nach Herringen zur Copulation dimittieret“.
B) Heirat in Herringen
Kirchenbuch Herringen 1843; ARCHION-Bild 89 in „Trauungen 1802 – 1860“ (miserable Aufnahme- und Wiedergabequalität); Abschrift:
„Johann Henrich Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann, Colonus; Vater: Christoph Middendorf genannt Tünnemann in Wiescherhöfen; Alter 32; verheiratet gewesen: nein; Braut: Sophie Catharina Berhardine Haumann, Vater: Henrich Wilhelm Haumann, Col. in Ostheeren; Alter: 23; Einwilligung: ja, der Vater mündlich; verheiratet gewesen: nein; Datum: 9. July; N.N. Name des Pfarrers“.

Tod eines Sohns
Ursache: Lungenentzündung
Notiz: Kirchenbuch Herringen 1892; ARCHION-Bild 74 in "Beerdigungen 1881 - 1934"; hier nicht abgespeichert.
Bestattung eines Sohns
Notiz: Kirchenbuch Herringen 1892; ARCHION-Bild 74 in "Beerdigungen 1881 - 1934"; hier nicht abgespeichert.
Tod
ja
Familie mit Maria Christina Schulze zur Wiesch
er selbst
Ehefrau
1776
Geburt: 16. Juni 1776 39 30 Wiescherhöfen
Tod:
Heirat Heirat
Sohn
18111892
Geburt: 1. November 1811 35 Wiescherhöfen
Tod: 3. April 1892Wiescherhöfen
Diedrich Johann Daniel Leusmann gt. Tünnemann + Maria Christina Schulze zur Wiesch
Partnerins Partner
Ehefrau
1776
Geburt: 16. Juni 1776 39 30 Wiescherhöfen
Tod:
Heirat Heirat28. Juli 1801Herringen
5 Jahre
Stiefsohn
18051884
Geburt: 1805 51 28 Wiescherhöfen
Tod: 1884Werve
4 Jahre
Stiefsohn
Heirat

s. bei Maria Christina "personal notes"