Diedrich Johann Daniel Leusmann gt. Tünnemann, 17541810 (56 Jahre alt)

Name
Diedrich Johann Daniel /Leusmann gt. Tünnemann/
Vornamen
Diedrich Johann Daniel
Nachname
Leusmann gt. Tünnemann
Geburt
1754 38 31
INDI:BIRT:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Kindstaufe
1754 38 31 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1757; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1694 - 1782“
Abschrift:
„begraben; d 18. Dec. ist die Mutter Isenbecksche beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1757; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1694 - 1782“

Kirchenbuch Herringen 1757; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1694 - 1782“
Abschrift:
„begraben; d 18. Dec. ist die Mutter Isenbecksche beerdiget“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1757; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1694 - 1782“
Abschrift:
„begraben; d 18. Dec. ist die Mutter Isenbecksche beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1757; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1694 - 1782“

Kirchenbuch Herringen 1757; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc. 1694 - 1782“
Abschrift:
„begraben; d 18. Dec. ist die Mutter Isenbecksche beerdiget“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1758; ARCHION-Bild 126 in„Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschschrift:
d 22 April die alter Meyersche zu Herringen (d.i. die Bäuerin auf dem Hof Schulze zu Herringen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1758; ARCHION-Bild 126 in„Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1758; ARCHION-Bild 126 in„Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschschrift:
d 22 April die alter Meyersche zu Herringen (d.i. die Bäuerin auf dem Hof Schulze zu Herringen, KJK)“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1767
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1767; ARCHION-Bild 139 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 31ten Ja.n Cath: Elsabein Isenbeck Ehefrau Schultzen zu Herringen, 43 Jahr 6 Monath an der Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1767; ARCHION-Bild 139 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1767; ARCHION-Bild 139 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 31ten Ja.n Cath: Elsabein Isenbeck Ehefrau Schultzen zu Herringen, 43 Jahr 6 Monath an der Wassersucht“.

Tod einer Mutter
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1767
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1767; ARCHION-Bild 139 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 31ten Ja.n Cath: Elsabein Isenbeck Ehefrau Schultzen zu Herringen, 43 Jahr 6 Monath an der Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1767; ARCHION-Bild 139 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1767; ARCHION-Bild 139 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 31ten Ja.n Cath: Elsabein Isenbeck Ehefrau Schultzen zu Herringen, 43 Jahr 6 Monath an der Wassersucht“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1778; ARCHION-Bild 206 in „Trauungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„d 29: Nov Diederich Johann Daniel Leusmann junger Geselle mit Clara Maria Tünnemann junge Tochter“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Das „1779“ bezieht sich auf die folgenden Eintragungen.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1778; ARCHION-Bild 206 in „Trauungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1778; ARCHION-Bild 206 in „Trauungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„d 29: Nov Diederich Johann Daniel Leusmann junger Geselle mit Clara Maria Tünnemann junge Tochter“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Das „1779“ bezieht sich auf die folgenden Eintragungen.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1801
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„den 28ten July Diederich Johann Leusmann gen. Tünnemann Col. in Wiescherhöfen und Anna Wilhelmina Schultze zur Wiesch junge Tochter aus Wiescherhöfen“.
von anderer Hand nachgetragen: „ geb. 12.III.(?) 175<u>4</u>(?) gest. ? XII. 1812; geb. 16 Juni 1776, gest. 28. Aug. 1860“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„den 28ten July Diederich Johann Leusmann gen. Tünnemann Col. in Wiescherhöfen und Anna Wilhelmina Schultze zur Wiesch junge Tochter aus Wiescherhöfen“.
von anderer Hand nachgetragen: „ geb. 12.III.(?) 175<u>4</u>(?) gest. ? XII. 1812; geb. 16 Juni 1776, gest. 28. Aug. 1860“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1801
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 188 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„Sterbetag: d 13ten Aug.; Clara Maria Tünnemann Ehefrau Diederich Johann Leusmann genannt Tünnenmann Col in Wiescherhöfen;..;5; Alter: 40 Jahre 2 Monate“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 188 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 188 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„Sterbetag: d 13ten Aug.; Clara Maria Tünnemann Ehefrau Diederich Johann Leusmann genannt Tünnenmann Col in Wiescherhöfen;..;5; Alter: 40 Jahre 2 Monate“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 188 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„Sterbetag: d 13ten Aug.; Clara Maria Tünnemann Ehefrau Diederich Johann Leusmann genannt Tünnenmann Col in Wiescherhöfen;..;5; Alter: 40 Jahre 2 Monate“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 188 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 188 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„Sterbetag: d 13ten Aug.; Clara Maria Tünnemann Ehefrau Diederich Johann Leusmann genannt Tünnenmann Col in Wiescherhöfen;..;5; Alter: 40 Jahre 2 Monate“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 146 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Dem Col. Died. Joh. Leusmann genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am dritten März morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 12ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Henrich Carl Christian. Taufzeugen: Diederich Johann Anton von Ulmenstein Landrath*) hierselbst, Gerhard Carl Schultze Witting (Wiedling ?) zu Rünthe, Joh. Herm. Schultze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK) zu Wiescherhöfen, Anna Christina Meyerin zur Wiesche (Meierin=Bäuerin, d.h.die Ehefrau des Colonen, KJK)“.
 
*)preußischer Landrat im Kreise Hamm 1803 – 1808 (KJK)

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 146 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 146 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Dem Col. Died. Joh. Leusmann genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am dritten März morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 12ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Henrich Carl Christian. Taufzeugen: Diederich Johann Anton von Ulmenstein Landrath*) hierselbst, Gerhard Carl Schultze Witting (Wiedling ?) zu Rünthe, Joh. Herm. Schultze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK) zu Wiescherhöfen, Anna Christina Meyerin zur Wiesche (Meierin=Bäuerin, d.h.die Ehefrau des Colonen, KJK)“.
 
*)preußischer Landrat im Kreise Hamm 1803 – 1808 (KJK)

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 146 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Dem Col. Died. Joh. Leusmann genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am dritten März morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 12ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Henrich Carl Christian. Taufzeugen: Diederich Johann Anton von Ulmenstein Landrath*) hierselbst, Gerhard Carl Schultze Witting (Wiedling ?) zu Rünthe, Joh. Herm. Schultze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK) zu Wiescherhöfen, Anna Christina Meyerin zur Wiesche (Meierin=Bäuerin, d.h.die Ehefrau des Colonen, KJK)“.
 
*)preußischer Landrat im Kreise Hamm 1803 – 1808 (KJK)

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 146 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 146 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Dem Col. Died. Joh. Leusmann genannt Tünnemann und seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am dritten März morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 12ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Henrich Carl Christian. Taufzeugen: Diederich Johann Anton von Ulmenstein Landrath*) hierselbst, Gerhard Carl Schultze Witting (Wiedling ?) zu Rünthe, Joh. Herm. Schultze Sehlmig (Schulze-Selmig, KJK) zu Wiescherhöfen, Anna Christina Meyerin zur Wiesche (Meierin=Bäuerin, d.h.die Ehefrau des Colonen, KJK)“.
 
*)preußischer Landrat im Kreise Hamm 1803 – 1808 (KJK)

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; Geburtsjahr durch Rückrechnung vom Alter bei Heirat gewonnen
Text:

Name: Johann Caspar Gottfried Leusmann Or Tuennemann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 34
Name des Ehepartners: Bernhardina Luise Wilhelmina Clothmann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 21
Ereignisdatum: 01 Dec 1842
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Johann Diedrich Leusmann Or Tuennemann
Name der Mutter: Maria Christina Wilhelmina Schulze
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Heinrich Friederich Clothmann
Name der Mutter des Ehepartners: Anna Sophia Friederica Haumann
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTRS9Q
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-XYM : accessed 30 Nov 2014), Johann Caspar Gottfried Leusmann Or Tuennemann and Bernhardina Luise Wilhelmina Clothmann, 01 Dec 1842; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
Wiescherhöfen;…; dem Col. Did. Joh. Daniel Tünnemann wurde von seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am vierzehnten July morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 21ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Carl (richtig: Caspar, KJK) Gottfried. Taufzeugen: Carl Friderich unleserl. zu Herringen, Wilh. Thomas Middendorf Wirth zu Wiescherhöfen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
Wiescherhöfen;…; dem Col. Did. Joh. Daniel Tünnemann wurde von seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am vierzehnten July morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 21ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Carl (richtig: Caspar, KJK) Gottfried. Taufzeugen: Carl Friderich unleserl. zu Herringen, Wilh. Thomas Middendorf Wirth zu Wiescherhöfen“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
Wiescherhöfen;…; dem Col. Did. Joh. Daniel Tünnemann wurde von seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am vierzehnten July morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 21ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Carl (richtig: Caspar, KJK) Gottfried. Taufzeugen: Carl Friderich unleserl. zu Herringen, Wilh. Thomas Middendorf Wirth zu Wiescherhöfen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
Wiescherhöfen;…; dem Col. Did. Joh. Daniel Tünnemann wurde von seiner Ehefrau Maria Christina Schulz zur Wiesch am vierzehnten July morgens neun Uhr ein Sohn gebohren und derselbe am 21ten eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft: Johann Carl (richtig: Caspar, KJK) Gottfried. Taufzeugen: Carl Friderich unleserl. zu Herringen, Wilh. Thomas Middendorf Wirth zu Wiescherhöfen“.

Tod eines Vaters
Tod
1810 (56 Jahre alt)
Todesursache: Wassersucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Am 20ten Dec. starb Daniel Leusmann genannt Tünnemann im 56ten Jahr;…; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“

Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Am 20ten Dec. starb Daniel Leusmann genannt Tünnemann im 56ten Jahr;…; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung
1810 (0 nach dem Tod)
Notiz: Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“

Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Am 20ten Dec. starb Daniel Leusmann genannt Tünnemann im 56ten Jahr;…; Todesursache: Wassersucht“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17231767
Geburt: Januar 1723 48 Herringen
Tod: 31. Januar 1767Herringen
Heirat Heirat23. Juli 1743Herringen
12 Jahre
er selbst
Familie mit Maria Christina Schulze zur Wiesch
er selbst
Ehefrau
1776
Geburt: 16. Juni 1776 39 30 Wiescherhöfen
Tod:
Heirat Heirat28. Juli 1801Herringen
5 Jahre
Sohn
18051884
Geburt: 1805 51 28 Wiescherhöfen
Tod: 1884Werve
4 Jahre
Sohn
Familie mit Clara Maria Tünnemann
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat29. November 1778Herringen
Diederich Christoph Middendorf gt. Tünnemann + Maria Christina Schulze zur Wiesch
Partnerins Partner
Ehefrau
1776
Geburt: 16. Juni 1776 39 30 Wiescherhöfen
Tod:
Heirat Heirat
Stiefsohn
18111892
Geburt: 1. November 1811 35 Wiescherhöfen
Tod: 3. April 1892Wiescherhöfen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1778; ARCHION-Bild 206 in „Trauungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„d 29: Nov Diederich Johann Daniel Leusmann junger Geselle mit Clara Maria Tünnemann junge Tochter“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Das „1779“ bezieht sich auf die folgenden Eintragungen.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„den 28ten July Diederich Johann Leusmann gen. Tünnemann Col. in Wiescherhöfen und Anna Wilhelmina Schultze zur Wiesch junge Tochter aus Wiescherhöfen“.
von anderer Hand nachgetragen: „ geb. 12.III.(?) 175<u>4</u>(?) gest. ? XII. 1812; geb. 16 Juni 1776, gest. 28. Aug. 1860“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Am 20ten Dec. starb Daniel Leusmann genannt Tünnemann im 56ten Jahr;…; Todesursache: Wassersucht“.

Geburt

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Herringen 1754; ARCHION-Bild 120 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„ d 12 Martii Schultzen zu Herringen Söhnlein Diderich Johann Daniel“.

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1778; ARCHION-Bild 206 in „Trauungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„d 29: Nov Diederich Johann Daniel Leusmann junger Geselle mit Clara Maria Tünnemann junge Tochter“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Das „1779“ bezieht sich auf die folgenden Eintragungen.

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1801; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„den 28ten July Diederich Johann Leusmann gen. Tünnemann Col. in Wiescherhöfen und Anna Wilhelmina Schultze zur Wiesch junge Tochter aus Wiescherhöfen“.
von anderer Hand nachgetragen: „ geb. 12.III.(?) 175<u>4</u>(?) gest. ? XII. 1812; geb. 16 Juni 1776, gest. 28. Aug. 1860“.

Tod

Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Am 20ten Dec. starb Daniel Leusmann genannt Tünnemann im 56ten Jahr;…; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1810; ARCHION-Bild 46 in „Beerdigungen 1802 – 1842“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;…; Am 20ten Dec. starb Daniel Leusmann genannt Tünnemann im 56ten Jahr;…; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz

A) In der Sterbeurkunde von 1810 und in der Heiratsurkunde des Sohnes (2. Ehe) von 1845 wird er Daniel bzw. Johann Daniel genannt, in der eigenen Heiratsurkunde von 1801 und in der Heiratsurkunde des Sohnes (1. Ehe) von 1832 hingegen Diederich Johann. An der Identität besteht jedoch kein Zweifel: nach seinem Tode 1810 heiratete Maria Christina zur Wiesch (gt. Tünnemann) 1811 - vermutlich - den Diederich Christoph Middendorf , der sich dann Tünnemann nannte. Eine Heiratsurkunde konnte ich bisher nicht finden. Maria Christina ist eigentlich nur deshalb von besonderem Interesse, weil es auch andere genealogische Beziehungen zur Familie Schulze zur Wiesch gibt.
B) Zum ersten Mal wurde der Name Wiescherhöfen im Jahr 1486 urkundlich erwähnt. Im Schatzbuch der Grafschaft Mark wurde es noch „Wyesch“ geschrieben. Zu Wiescherhöfen gehörten nach dem Steuerbuch nur drei Höfe: Greinewysch, <u>Tünnemann</u> und Schult zur Wysch (Schulze zur Wiesch).
C) Im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 wird der Hof Tünnemann in Wiescherhöfen mit einem fiskalischen Ertragswert von 83 Reichstalern und 55 Stübern p.a. ausgewiesen.