Susanne Catharine Schröder (ae. Partnerin v. u.a. Henr. Christian Stöcker), 17731827 (54 Jahre alt)

Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
Name
Susanne Catharine /Schröder (ae. Partnerin v. u.a. Henr. Christian Stöcker)/
Vornamen
Susanne Catharine
Nachname
Schröder (ae. Partnerin v. u.a. Henr. Christian Stöcker)
Geburt
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. 2726 beim Vater "Schröder modo Eiskens" auf Bild 1666, hier Susanna Catharina geschrieben
Tod eines Vaters
ae.Verb.
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. (Fortsetzung), oben links
Notiz: s. Ortssippenbuch Adorf, Nr. 2726
Tod einer Mutter
ae.Verb.
FAM:EVEN:_SDATE: 1804
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951; merkwürdigerweise ist uner diesem Heiratsdatum vom 28.11.1804 auch die Geburt des einzigen Kindes/ Tochter aus dieser Verbindung eingetragen.
Feldname: Page
Text:

A) Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.
B) Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

Notiz: A) Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:

A) Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.
B) Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1804
Feldname: Page
Notiz: Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.
Text:

Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.

Notiz: Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:

Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.

Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, unten links
Feldname: Page
Notiz: Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.
Text:

Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.

Notiz: Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:

Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karl.. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.

Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

ae.Verb.
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. 2726 (Fortsetzung), oben links; Nibel war offenbar der Vater "ihres 4. Hurkindes" wie es im Kirchenbuch/ Ortssippenbuch heißt.
Notiz: s. Ortssippenbuch Adorf, Nr. 2726
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. 2726 (Fortsetzung), oben links
Tod
Todesursache: "auswärtige Krankheit"
Notiz: s. Kirchenbuch Adorf 1827; ARCHION-Bild 626 in Kirchenbuch 1797 - 1831; hier nicht gespeichert.
Bestattung
23. April 1827 (2 Tage nach dem Tod)
Notiz: s. Kirchenbuch Adorf 1827; ARCHION-Bild 626 in Kirchenbuch 1797 - 1831; hier nicht gespeichert.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat3. Februar 1761
12 Jahre
sie selbst
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
17731827
Geburt: 14. März 1773 39 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1827Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Johann Henrich Christian Stöcker
Partner
17721851
Geburt: 1772 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. März 1851Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
17731827
Geburt: 14. März 1773 39 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1827Adorf, Fsm. Waldeck
Tochter
Familie mit Johann Henrich Reuter
Partner
sie selbst
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
17731827
Geburt: 14. März 1773 39 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1827Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Johannes Niebel
Partner
sie selbst
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
17731827
Geburt: 14. März 1773 39 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1827Adorf, Fsm. Waldeck
Johann Henrich Christian Stöcker + Marie Elisabeth Habermann
Partner
17721851
Geburt: 1772 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. März 1851Adorf, Fsm. Waldeck
Partners Partnerin
Heirat Heirat1805s. Notizen
5 Monate
Stiefsohn
18051805
Geburt: 4. Juni 1805 33 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1805Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
Stiefsohn
Ortssippenbuch Adorf, Seite 362 (Ausschnitt)
18061862
Geburt: 25. Juni 1806 34 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: nach 1862Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Stieftochter
18091809
Geburt: 1. Februar 1809 37 29
Tod: 3. Februar 1809Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
Stiefsohn
Karl-Jürgen und Barbara (verh. Eggers) Klothmann
18101882
Geburt: 1. April 1810 38 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 10. April 1882Hörde b. Dortmund
Geburt
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. 2726 beim Vater "Schröder modo Eiskens" auf Bild 1666, hier Susanna Catharina geschrieben
Quellenzitat
Feldname: Page
Text:

Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.

ae.Verb.
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. (Fortsetzung), oben links
ae.Verb.
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951; merkwürdigerweise ist uner diesem Heiratsdatum vom 28.11.1804 auch die Geburt des einzigen Kindes/ Tochter aus dieser Verbindung eingetragen.
Feldname: Page
Text:

A) Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.
B) Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

ae.Verb.
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. 2726 (Fortsetzung), oben links; Nibel war offenbar der Vater "ihres 4. Hurkindes" wie es im Kirchenbuch/ Ortssippenbuch heißt.
Tod
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951
Details zur Zitierung: 1667
Feldname: Page
Feldwert: 1667
Notiz: s. Nr. 2726 (auf Vorseite 1667), Vater
Geburt

s. Nr. 2951

s. Nr. 2726 beim Vater "Schröder modo Eiskens" auf Bild 1666, hier Susanna Catharina geschrieben

ae.Verb.

s. Ortssippenbuch Adorf, Nr. 2726

s. Nr. (Fortsetzung), oben links

ae.Verb.

A) Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.
B) Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

s. Nr. 2951; merkwürdigerweise ist uner diesem Heiratsdatum vom 28.11.1804 auch die Geburt des einzigen Kindes/ Tochter aus dieser Verbindung eingetragen.

ae.Verb.

s. Ortssippenbuch Adorf, Nr. 2726

s. Nr. 2726 (Fortsetzung), oben links; Nibel war offenbar der Vater "ihres 4. Hurkindes" wie es im Kirchenbuch/ Ortssippenbuch heißt.

Tod

s. Kirchenbuch Adorf 1827; ARCHION-Bild 626 in Kirchenbuch 1797 - 1831; hier nicht gespeichert.

s. Nr. 2951

s. Nr. 2726 (auf Vorseite 1667), Vater

Bestattung

s. Kirchenbuch Adorf 1827; ARCHION-Bild 626 in Kirchenbuch 1797 - 1831; hier nicht gespeichert.

Notiz

Susanne Catherine Schröder erscheint als Person mit - fein ausgedrückt - "lockerem Lebenswandel". Das mit Henrich Christian Stöcker gezeugte Töchterlein war lt. Kirchenbuch bereits das dritte außereheliche Kind (im Kirchenbuch auch Hurkind.) dieser Frau.. Bereits 1798 war sie durch eine entsprechende Beziehung "aktenkundig" geworden. Weitere Nennungen erfolgten in den Jahren 1806 ("1806 hat Susanna Catharina Schröder zum 3. mal das 6. Gebot übertreten und dabei einen Ehemann zum Ehebruch verleitet, in der Frühpredigt öffentliche Kirchenbuße thun müssen". Der Pfarrer kam übrigens auch mit der Numerierung der Kinder durcheinander. Es half offenbar alles nichts: am 02.03.1810 kam aus einer Beziehzung mit einem Ehemann namens Johannes Niebel "ihr 4. Hurkind (!!!) durch Ehebruch erzeugt", Carl Friedrich, zur Welt. 08.11.2018

Notiz

A) Außereheliche Geburt der Johannette...Louise Stöcker:
Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„56.; Am 2ten Dezember hat die leichtfertige und zum Bekenntnis vor der Obrigkeit hartnäckige Susanne Catharine Schröder aus Adorf ihr am 28ten Novbr: gebohrenes drittes <s>Hurkind</s> unehel. Kind den Angaben nach vor der Obrigkeit den Henrich Christian Stöcker aus Adorf als Vater dazu angezeigt Johannette Karoline. (?) Louise taufen lassen. Pathen waren Christian Ludwig Lahm, Karl Friedrich Richter, Henrich Christian Brühne, Johannette Louise (?) Geldmacher, Sophie Catharina Giesing und Marie Louise Christina Bornemann alle aus Adorf“.
B) Lt. Ortssippenbuch Adorf erhielten uneheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, falls dieser feststand.

Geburt
ae.Verb.
ae.Verb.
Tod
Medienobjekt
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
Notiz: Sunsanna Catharina scheint sich durch einen "lockeren" Lebenswandel ausgezeichnet zu haben, wie die Eintragung in das Kirchenbuch verrät
Quellenzitat