Carl Friedrich Stöcker, 18101882 (72 Jahre alt)

Name
Carl Friedrich /Stöcker/
Vornamen
Carl Friedrich
Nachname
Stöcker
Geburt
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, rechs oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Kindstaufe
6. April 1810 38 30 (5 Tage alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Beruf
Schneidermeister, Köthner und Wirt
Taufpaten
Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf
6. April 1810 (5 Tage alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf.
Tod eines väterlichen Großvaters
Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1838
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1838; ARCHION-Bild 390 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„13.; (Ehefrau) Marie Elisabeth Stoecker geb. Habermann; Ehefrau des Schneidermeisters und Köthners Christian Henrich Stöcker (vulgo [genannt,KJK] Geschworen); ist in Hemminghausen geboren; hinterläßt: einen Wittwer, drei majorenne Söhne; Sterbedatum: am 27ten November abends um 6 Uhr; Beerdigungsdatum: am 2ten December begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1838; ARCHION-Bild 390 in „Tote 1832 – 1883“

Kirchenbuch Adorf 1838; ARCHION-Bild 390 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„13.; (Ehefrau) Marie Elisabeth Stoecker geb. Habermann; Ehefrau des Schneidermeisters und Köthners Christian Henrich Stöcker (vulgo [genannt,KJK] Geschworen); ist in Hemminghausen geboren; hinterläßt: einen Wittwer, drei majorenne Söhne; Sterbedatum: am 27ten November abends um 6 Uhr; Beerdigungsdatum: am 2ten December begraben“.

Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, links unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1838; ARCHION-Bild 390 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„13.; (Ehefrau) Marie Elisabeth Stoecker geb. Habermann; Ehefrau des Schneidermeisters und Köthners Christian Henrich Stöcker (vulgo [genannt,KJK] Geschworen); ist in Hemminghausen geboren; hinterläßt: einen Wittwer, drei majorenne Söhne; Sterbedatum: am 27ten November abends um 6 Uhr; Beerdigungsdatum: am 2ten December begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1838; ARCHION-Bild 390 in „Tote 1832 – 1883“

Kirchenbuch Adorf 1838; ARCHION-Bild 390 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„13.; (Ehefrau) Marie Elisabeth Stoecker geb. Habermann; Ehefrau des Schneidermeisters und Köthners Christian Henrich Stöcker (vulgo [genannt,KJK] Geschworen); ist in Hemminghausen geboren; hinterläßt: einen Wittwer, drei majorenne Söhne; Sterbedatum: am 27ten November abends um 6 Uhr; Beerdigungsdatum: am 2ten December begraben“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1653
Feldname: Page
Feldwert: 1653
Notiz: s. Nr. 2957, rechts oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1846; ARCHION-Bild 111 in Trauungen 1832 – 1885“
Abschrift:
3.; Carl Friedrich Stöcker, Schneidermeister; Vater: Henrich Christian Stöcker, Köthner in Adorf; Alter: 35 Jahre; Marie Caroline Friederike Bangert; Vater: Johannes Bangert … Schullehrer in Adorf; Alter: 29 Jahre; Wohnort: Adorf; Genehmigung zur Verheiratung erteilt: vom oberen Justizamt des Eisenbergs; Datum der Trauung: den 26ten April; Pfarrer: C.Heller.“

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1846; ARCHION-Bild 111 in Trauungen 1832 – 1885“

Kirchenbuch Adorf 1846; ARCHION-Bild 111 in Trauungen 1832 – 1885“
Abschrift:
3.; Carl Friedrich Stöcker, Schneidermeister; Vater: Henrich Christian Stöcker, Köthner in Adorf; Alter: 35 Jahre; Marie Caroline Friederike Bangert; Vater: Johannes Bangert … Schullehrer in Adorf; Alter: 29 Jahre; Wohnort: Adorf; Genehmigung zur Verheiratung erteilt: vom oberen Justizamt des Eisenbergs; Datum der Trauung: den 26ten April; Pfarrer: C.Heller.“

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 1663
Feldname: Page
Feldwert: 1663
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.03.1851; Quelle: Gudrun Hofmeister
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1651; ARCHION-Bild 425 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„6.; Henrich Christian Stöcker, Schneider und Köthner; Alter: 79 Jahre minus 8 Tage; hinterläßt: zwei Söhne, majorenn, keine Witwe; Sterbedatum: am 4ten März morgens fünf Uhr; Beerdigungsdatum: am 7ten März“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1651; ARCHION-Bild 425 in „Tote 1832 – 1883“

Kirchenbuch Adorf 1651; ARCHION-Bild 425 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„6.; Henrich Christian Stöcker, Schneider und Köthner; Alter: 79 Jahre minus 8 Tage; hinterläßt: zwei Söhne, majorenn, keine Witwe; Sterbedatum: am 4ten März morgens fünf Uhr; Beerdigungsdatum: am 7ten März“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1663
Feldname: Page
Feldwert: 1663
Notiz: Tod/ Beerdingung 04./ 07.03.1851
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1651; ARCHION-Bild 425 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„6.; Henrich Christian Stöcker, Schneider und Köthner; Alter: 79 Jahre minus 8 Tage; hinterläßt: zwei Söhne, majorenn, keine Witwe; Sterbedatum: am 4ten März morgens fünf Uhr; Beerdigungsdatum: am 7ten März“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1651; ARCHION-Bild 425 in „Tote 1832 – 1883“

Kirchenbuch Adorf 1651; ARCHION-Bild 425 in „Tote 1832 – 1883“
Abschrift:
„6.; Henrich Christian Stöcker, Schneider und Köthner; Alter: 79 Jahre minus 8 Tage; hinterläßt: zwei Söhne, majorenn, keine Witwe; Sterbedatum: am 4ten März morgens fünf Uhr; Beerdigungsdatum: am 7ten März“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; alle Indizien sprechen dafür , daß Carl Friedrich Ludwig ein Kind der Adorfer Ehe Stöcker/ Bangert ist
Text:

Name: Carl Friedrich Ludwig Stoecker
Geburtsdatum: 17 May 1851
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Friederike Weihert
Geburtsdatum des Ehepartners: 03 May 1854
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 09 Sep 1876
Ereignisort: Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Carl Fr. Stoecker
Name der Mutter: Caroline Friederike Bangert
Name des Vaters des Ehepartners: Heinr. Philipp Weihert
Name der Mutter des Ehepartners: Friederike Wilhelmine Henriette Elisabeth Hellmann
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M97358-7
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 556767
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten, 1558-1929," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH3B-TXM : accessed 30 January 2015), Carl Fr. Stoecker in entry for Carl Friedrich Ludwig Stoecker and Friederike Weihert, 09 Sep 1876; citing Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 556,767.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; alle Indizien sprechen dafür, daß Karl Friedrich Christian ein Kind der Adorfer Ehe Stöcker/ Bangert ist
Text:

Name: Karl Friedrich Christian Stoecker
Geburtsdatum: 11 Jul 1854
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Katharina Dorothea Rininsland
Geburtsdatum des Ehepartners: 18 Mar 1857
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 26 Nov 1881
Ereignisort: Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Karl Friedrich Stoecker
Name der Mutter: Karoline Marie Bangert
Name des Vaters des Ehepartners: Konrad Rininsland
Name der Mutter des Ehepartners: Barbara Lam
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M97358-7
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 556767
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten, 1558-1929," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH3B-T3P : accessed 30 January 2015), Karl Friedrich Stoecker in entry for Karl Friedrich Christian Stoecker and Katharina Dorothea Rininsland, 26 Nov 1881; citing Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 556,767.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 1657 und 1653
Feldname: Page
Feldwert: 1657 und 1653
Notiz: s. Zwangsversteigerung 1862, 1657 rechts unten und 1653 links oben; möglicherweise war Henrich Christian (oder Christioph) aber bereits tot, und es wurde in das unter seinem Namen geführte Eigentum vollstreckt.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Carl Friedrich Ludwig Stoecker
Geburtsdatum: 17 May 1851
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Friederike Weihert
Geburtsdatum des Ehepartners: 03 May 1854
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 09 Sep 1876
Ereignisort: Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Carl Fr. Stoecker
Name der Mutter: Caroline Friederike Bangert
Name des Vaters des Ehepartners: Heinr. Philipp Weihert
Name der Mutter des Ehepartners: Friederike Wilhelmine Henriette Elisabeth Hellmann
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M97358-7
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 556767
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten, 1558-1929," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH3B-TXM : accessed 30 January 2015), Carl Fr. Stoecker in entry for Carl Friedrich Ludwig Stoecker and Friederike Weihert, 09 Sep 1876; citing Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 556,767.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Karl Friedrich Christian Stoecker
Geburtsdatum: 11 Jul 1854
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Katharina Dorothea Rininsland
Geburtsdatum des Ehepartners: 18 Mar 1857
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 26 Nov 1881
Ereignisort: Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Karl Friedrich Stoecker
Name der Mutter: Karoline Marie Bangert
Name des Vaters des Ehepartners: Konrad Rininsland
Name der Mutter des Ehepartners: Barbara Lam
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M97358-7
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 556767
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten, 1558-1929," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH3B-T3P : accessed 30 January 2015), Karl Friedrich Stoecker in entry for Karl Friedrich Christian Stoecker and Katharina Dorothea Rininsland, 26 Nov 1881; citing Evangelisch, Hoerde, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 556,767.

Beschreibung
"vermutlich nach 1862 mit Familie ausgewandert " (s. Notizen)
Tod
Todesursache: Lungenentzündung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Notiz: Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Bestattung
14. April 1882 (4 Tage nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Notiz: Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Familie mit Eltern
Vater
17721851
Geburt: 1772 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. März 1851Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat1805s. Notizen
5 Monate
älterer Bruder
18051805
Geburt: 4. Juni 1805 33 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1805Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
älterer Bruder
Ortssippenbuch Adorf, Seite 362 (Ausschnitt)
18061862
Geburt: 25. Juni 1806 34 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: nach 1862Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
ältere Schwester
18091809
Geburt: 1. Februar 1809 37 29
Tod: 3. Februar 1809Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
er selbst
Karl-Jürgen und Barbara (verh. Eggers) Klothmann
18101882
Geburt: 1. April 1810 38 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 10. April 1882Hörde b. Dortmund
Familie des Vaters mit Susanne Catharine Schröder (ae. Partnerin v. u.a. Henr. Christian Stöcker)
Vater
17721851
Geburt: 1772 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. März 1851Adorf, Fsm. Waldeck
Stiefmutter
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
17731827
Geburt: 14. März 1773 39 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1827Adorf, Fsm. Waldeck
Halbschwester
Familie mit Marie Caroline Friederike Bangert
er selbst
Karl-Jürgen und Barbara (verh. Eggers) Klothmann
18101882
Geburt: 1. April 1810 38 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 10. April 1882Hörde b. Dortmund
Ehefrau
18171885
Geburt: 17. April 1817 39 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 18. April 1885Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat26. April 1846Adorf, Fsm. Waldeck
5 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
Geburt
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, rechs oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1653
Feldname: Page
Feldwert: 1653
Notiz: s. Nr. 2957, rechts oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1846; ARCHION-Bild 111 in Trauungen 1832 – 1885“
Abschrift:
3.; Carl Friedrich Stöcker, Schneidermeister; Vater: Henrich Christian Stöcker, Köthner in Adorf; Alter: 35 Jahre; Marie Caroline Friederike Bangert; Vater: Johannes Bangert … Schullehrer in Adorf; Alter: 29 Jahre; Wohnort: Adorf; Genehmigung zur Verheiratung erteilt: vom oberen Justizamt des Eisenbergs; Datum der Trauung: den 26ten April; Pfarrer: C.Heller.“

Beruf
Details zur Zitierung: 1653
Feldname: Page
Feldwert: 1653
Notiz: s. Nr. 2957, rechts oben
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

s. Nr. 2951, rechs oben

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1810; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
24.; Am 6ten April haben Eheleute zu Adorf Schneider Henr. Christian Stoecker und Mar. Elis. geb. Habermann ihr am 1ten dicti (des genannten…,KJK) gebohrenes Söhnchen: Carl Friederich taufen lassen. Pathen: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf“.

Beruf

s. Nr. 2957, rechts oben

Taufpaten

Taufzeugen waren: Friedr. Ludw. Giesing aus Adorf, Christoph Habermann aus Hemminghausen u. Cath. Fried. Schroeder aus Adorf.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1846; ARCHION-Bild 111 in Trauungen 1832 – 1885“
Abschrift:
3.; Carl Friedrich Stöcker, Schneidermeister; Vater: Henrich Christian Stöcker, Köthner in Adorf; Alter: 35 Jahre; Marie Caroline Friederike Bangert; Vater: Johannes Bangert … Schullehrer in Adorf; Alter: 29 Jahre; Wohnort: Adorf; Genehmigung zur Verheiratung erteilt: vom oberen Justizamt des Eisenbergs; Datum der Trauung: den 26ten April; Pfarrer: C.Heller.“

s. Nr. 2957, rechts oben

Tod

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Bestattung

Kirchenbuch Hörde 1882; ARCHION-Bild 164 in Beerdigungen 1875 - 1894“
Abschrift:
65; Karl Friedrich Ludwig Stöcker; Schneider, Witwer hier, Alter 72 Jahre 10 Tage; hinterläßt: 5 major. Kinder; Sterbedatum: der 10. April nachts 11½ Uhr; Todesursache: Lungenentzündung; Beerdigungsdatum: 14.“.

Notiz

A) Carl Friedrich Stöcker iat mein Onkel in 5. Generarion vor mir. Auf der Balkeninschrift an seinem Hause (Bild 1669) , das er in Adorf gemeinschaftlich mit seinem Bruder Christian besaß, stehen beider Namen so wie auch die der Ehefrauen.
B) 1857 will Christian Wohnhaus und Ländereien verpachten (Bild 1664, Bilderalbum). Diese Immobilien gehörten anscheinend den Brüdern Christian und Carl gemeinschaftlich.
C) Bis 1862 sind gegenüber einem Fräulein J. Schreiber offenbar unbeglichene Schulden in Höhe von 900 Thalern aufgelaufen, so daß die Gläubigerin die Zwangsversteigerung (eines Teils?) seines Teileigentums an Immobilien beantragt (BILDER 1664 und 1665 im BILDERalbum).
D) Bereits ein Jahr zuvor, 1861, hatte ein Kaufmann F.J. Salberg beantragt, das (Teil-) Eigentum C a r l Friedrichs an fast genau den Immobilien, die in 1664 und 1665 genannt werden, zu verstegern. Letzterer erscheint ab 1857 im Ortssippenbuch nach der Eintragung am 10.06. nicht mehr. Es heißt dort, die Familie sei "vermutlich nach 1862 ausgewandert". Auswanderung heißt hier wohl, wie an anderen Stellen auch, (nur) das Verlassen des Fürstentums Waldeck. Jedenfalls findet sich in der Datenbank der Mormonen unter dem 09.09.1876 (26. 11.1881) die Heirat eines Carl Friedrich Ludwig Stoecker (Karl Friedrich Christian Stoecker). Beider Eltern sind Carl Friedrich Stoecker und Caroline Friederike bzw. Marie Bangert, so daß keine Zweifel am Kind-/Elternverhältnis bestehen können; auch die mitgeteilten Geburtsdaten "passen". Beide Trauungen finden in Hörde (bei Dortmund) statt. Es scheint, als sei die Familie in das damals im wirtschaftlichen Aufbruch stehende Ruhrgebiet gezogen.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Beruf
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Karl-Jürgen und Barbara (verh. Eggers) Klothmann
Karl-Jürgen und Barbara (verh. Eggers) Klothmann
Notiz: vor dem Hause der Urururgroßeltern (5. Generation vor uns) und deren Bruder/Schwager in Adorf am 28.04.2012
Medienobjekt
Haus von Christian und Carl Stöcker
Haus von Christian und Carl Stöcker
Notiz: Das Haus der Vorfahren in 5. Generation vor mir im April 2012. Es ist heute Gaststätte und bereits Carl Friedrich, der Miteigentümer, geb. 1810, war Wirt, Köthner (s. Toreinfahrt rechts) und Schneidermeister .
Medienobjekt
Ortssippenbuch Adorf, Seite 362 (Ausschnitt)
Ortssippenbuch Adorf, Seite 362 (Ausschnitt)
Medienobjekt
Orstssippenbuch Adorf, Seite 363, Ausschnitt
Orstssippenbuch Adorf, Seite 363, Ausschnitt