Marie Elisabeth Stöcker, 18091809 (2 Tage alt)

Name
Marie Elisabeth /Stöcker/
Vornamen
Marie Elisabeth
Nachname
Stöcker
Geburt
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, rechts oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1809
Adresse: im Hause Stöcker (Notttaufe)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Taufpaten
Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen
1. Februar 1809 (0 Tage alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1809
Notiz: Taufzeugin war: Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen.
Tod
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.

Bestattung
3. Februar 1809 (am Sterbedatum)
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, oben rechts
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.

Familie mit Eltern
Vater
17721851
Geburt: 1772 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. März 1851Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat1805s. Notizen
5 Monate
älterer Bruder
18051805
Geburt: 4. Juni 1805 33 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1805Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
älterer Bruder
Ortssippenbuch Adorf, Seite 362 (Ausschnitt)
18061862
Geburt: 25. Juni 1806 34 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: nach 1862Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
sie selbst
18091809
Geburt: 1. Februar 1809 37 29
Tod: 3. Februar 1809Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
jüngerer Bruder
Karl-Jürgen und Barbara (verh. Eggers) Klothmann
18101882
Geburt: 1. April 1810 38 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 10. April 1882Hörde b. Dortmund
Familie des Vaters mit Susanne Catharine Schröder (ae. Partnerin v. u.a. Henr. Christian Stöcker)
Vater
17721851
Geburt: 1772 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. März 1851Adorf, Fsm. Waldeck
Stiefmutter
Ortssippenbuch Adorf, Auszug von Bild 1667
17731827
Geburt: 14. März 1773 39 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1827Adorf, Fsm. Waldeck
Halbschwester
Geburt
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, rechts oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Tod
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2951, oben rechts
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

s. Nr. 2951, rechts oben

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 410 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
8. Am 1ten Februar haben Eheleute zu Adorf Schneider Mstr. Johann Henrich Christian Stöcker und Marie Elisabeth geb. Habermann ihr in der Nacht am 1ten Februar zwischen 12 und 1 Uhr gebohrenes und zu früh zur Welt gekommenes Töchterchen in der Nothtaufe durch die zur Hilfe herbeigerufene Ehefrau Marie Magdalena Richter in Adorf Marie Elisabeth taufen lassen. Als Taufzeuge war erwählet Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen“.

Taufpaten

Taufzeugin war: Wittwe Marie Elisabeth Pohlmann gebohrene Isken aus Heringhausen.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.

Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1809; ARCHION-Bild 599 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
3.; Am 3ten Februar ist Marie Philippine Stöcker aus Adorf, so gleich nach der Geburt die Nothtaufe empfing, beigesetzt, alt 3 Tage“.

Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.

s. Nr. 2951, oben rechts

Anmerkung: Der Pfarrer irrte mit dem Vornamen Philippine; richtig ist Elisabeth.