Christian Ludwig (I.) Klaus, 17331733 (1 Monat alt)

Name
Christian Ludwig (I.) /Klaus/
Vornamen
Christian Ludwig (I.)
Nachname
Klaus
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Taufpaten
Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)
30. Januar 1733 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Notiz: Taufzeugen waren: Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf).
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Familie mit Eltern
Vater
17001765
Geburt: 19. Juni 1700 27 24 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
16921765
Geburt: August 1692 32 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Dezember 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat24. April 1725Adorf, Fsm. Waldeck
9 Monate
älterer Bruder
17261781
Geburt: Januar 1726 25 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1781Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17271779
Geburt: 1727 26 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1779Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
ältere Schwester
17311733
Geburt: Januar 1731 30 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1733Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
er selbst
17331733
Geburt: Januar 1733 32 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Taufpaten

Taufzeugen waren: Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf).

Tod

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)