Anna Maria Klaus, 17271779 (52 Jahre alt)

Name
Anna Maria /Klaus/
Vornamen
Anna Maria
Nachname
Klaus
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Kindstaufe
1727 26 34 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1727
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Taufpaten
Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß
1727 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Notiz: Taufzeugen waren: Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß.
Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1731
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Text:

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1731
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1731 ARCHION-Bild 568 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„5., d. 12. Jan: hat Mstr. Bastian Claus, Pistor (Bäcker, KJK) in Adorf sein Töchterlein taufen lassen, dicta (genannt, KJK): Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Jost Holtzgrebe, Anna Elisabeth Thiele und Anna Maria Klaus, Johannis Marci Clausii incola Vasbeccensis uxor (des Johannes Marcus Claus, Einwohners von Vasbeck, Ehefrau, KJK)“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: s. Nr. 2335
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; Dominica Reminiscere (Sonntag R., KJK) d. 9. Martii ist Wilhelm Friderich Pröel aus Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 579 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„16.; d. 39 Jan: hat Johann Bastian Claus reformatus*), ein Becker in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, so genannt ist Christian Ludwig. 3 Testes (Zeugen, KJK) Christian Theile, Johann Friederich Ludwig Brages in der untersten Mühle und Catharin Margaretha Wismar (Witmar, KJK) Ad. (Adorf)“.
 
*) Bemerkung: Die Kirchengemeinde Ehringen, zu der der Geburtsort des Vaters Johann Se(Bastian) zählte, war evangelisch-reformiert.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„5.; d. 16. Febr. ist Christian Ludwig Klaus, ein Kind von 16 Tagen, in Adorf begraben“.

Tod einer Schwester
Ursache: Blattern
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„61; d.   9br (November, ohne Tagesdatum, KJK) ist Anna Elisabeth Claus begraben, so an den Blattern gestorben, alt 3 Jahr….“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„61; d.   9br (November, ohne Tagesdatum, KJK) ist Anna Elisabeth Claus begraben, so an den Blattern gestorben, alt 3 Jahr….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 –1739
Abschrift:
„61; d.   9br (November, ohne Tagesdatum, KJK) ist Anna Elisabeth Claus begraben, so an den Blattern gestorben, alt 3 Jahr….“.

Konfirmation
1739 (12 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1739
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 645 in Kirchenbuch 1703 - 1739; Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 24.05.1739. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.
Heirat
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„8.; Eodem die (selbigen Tages, 28.11., KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Georg Fischer cum virgine (mit Jungfer, KJK) Anna Maria Klaus aus Adorf beyderseits copul. dd 18 m. (gab mir 18 Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„8.; Eodem die (selbigen Tages, 28.11., KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Georg Fischer cum virgine (mit Jungfer, KJK) Anna Maria Klaus aus Adorf beyderseits copul. dd 18 m. (gab mir 18 Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: Im Sterberegister von Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 1531

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

links oben (Nr. 1531 von 1686)

Details zur Zitierung: 1689
Feldname: Page
Feldwert: 1689
Notiz: Im Sterberegister Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 2335, beim Vater

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Tod eines Ehemanns
Tod
1779 (52 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1779
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungsdatum 09.10.1779, nicht aber das Sterbedatum hervor. Insofern ist das o.g. Sterbedatum willkürlich.
Text:

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Bestattung
1779 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Familie mit Eltern
Vater
17001765
Geburt: 19. Juni 1700 27 24 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
16921765
Geburt: August 1692 32 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Dezember 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat24. April 1725Adorf, Fsm. Waldeck
9 Monate
älterer Bruder
17261781
Geburt: Januar 1726 25 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1781Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
sie selbst
17271779
Geburt: 1727 26 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1779Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
jüngere Schwester
17311733
Geburt: Januar 1731 30 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1733Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngerer Bruder
17331733
Geburt: Januar 1733 32 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Johann Jürg Fischer
Ehemann
17081773
Kindstaufe: 10. August 1708Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 30. Juni 1773Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
17271779
Geburt: 1727 26 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1779Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat28. November 1753Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„8.; Eodem die (selbigen Tages, 28.11., KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Georg Fischer cum virgine (mit Jungfer, KJK) Anna Maria Klaus aus Adorf beyderseits copul. dd 18 m. (gab mir 18 Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Tod
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungsdatum 09.10.1779, nicht aber das Sterbedatum hervor. Insofern ist das o.g. Sterbedatum willkürlich.
Text:

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 549 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„59; Dominica XVI p. Trin. d. 3.8br. ([in der Woche nach dem…] 16. Sonntag nach Trinitatis [28.09.1727], den 3.10., KJK) hat Mstr. Bastian Klaus ,Becker (Beruf: Bäcker, KJK) in Adorff, sein Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Anna Maria, 3 Testes (Zeugen, KJK) Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß“.

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Taufpaten

Taufzeugen waren: Henrich Prißing (Preising, KJK), cujus vices …(vertreten von…, KJK) Johann Caspar Henckler, Maria Elisabeth Frese(?) undt Anna Maria Klauß.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 645 in Kirchenbuch 1703 - 1739; Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 24.05.1739. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„8.; Eodem die (selbigen Tages, 28.11., KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Georg Fischer cum virgine (mit Jungfer, KJK) Anna Maria Klaus aus Adorf beyderseits copul. dd 18 m. (gab mir 18 Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

s. Nr. 1531 (v. Bild 1686)

Tod

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.

Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungsdatum 09.10.1779, nicht aber das Sterbedatum hervor. Insofern ist das o.g. Sterbedatum willkürlich.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1779; ARCHION-Bild 307 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„60.; Eodem et actu ist vidua Anna Maria Fischer (am selbenTage [09.10.] und in selber Amtshandlung wie die vorhergehende Beerdigung ist die Witwe…, KJK) aus Adorf begraben, alt 52 Jahre“.