Gertrud Figge, 16881728 (40 Jahre alt)

St. Nikolaus in Lelbach
Name
Gertrud /Figge/
Vornamen
Gertrud
Nachname
Figge
Kindstaufe
1688 (0 alt)
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 39 Jahren am 06.01.1728.
Misc
katholischer Konfession
1688 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Notiz: katholischer Konfession; s. Beerdigungsurkunde.
Heirat
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Notiz: Schätzung unter Berücksichtigung des Konfirmationsjahrganges 1731 und-alters von seinerzeit ca. 12 Jahren.
Kindstaufe eines Sohns
Notiz: Angeben lt. Ortssippenbuch Adorf
Bestattung eines Sohns
Notiz: lt. Ortssippenbuch Adorf. Sterbeurkunde im Kirchenbuch nicht gefunden.
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 540 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; d 23. Tr. (23. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 4. 9br. (November, KJK) hat J. Adam Ärger oplilius papist: (Schäfer, katholischer Konfession, KJK) ein Töchterl. taufen laßen, genannt: Susanna Catharina. 3 T. (testes, Zeugen, KJK) Susanna Maria Bornemann(s), Anna Catharina Lehne u. Joh. Bernh. Ärger zu Padberg“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 540 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 540 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; d 23. Tr. (23. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 4. 9br. (November, KJK) hat J. Adam Ärger oplilius papist: (Schäfer, katholischer Konfession, KJK) ein Töchterl. taufen laßen, genannt: Susanna Catharina. 3 T. (testes, Zeugen, KJK) Susanna Maria Bornemann(s), Anna Catharina Lehne u. Joh. Bernh. Ärger zu Padberg“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 540 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; d 23. Tr. (23. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 4. 9br. (November, KJK) hat J. Adam Ärger oplilius papist: (Schäfer, katholischer Konfession, KJK) ein Töchterl. taufen laßen, genannt: Susanna Catharina. 3 T. (testes, Zeugen, KJK) Susanna Maria Bornemann(s), Anna Catharina Lehne u. Joh. Bernh. Ärger zu Padberg“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 540 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 540 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; d 23. Tr. (23. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 4. 9br. (November, KJK) hat J. Adam Ärger oplilius papist: (Schäfer, katholischer Konfession, KJK) ein Töchterl. taufen laßen, genannt: Susanna Catharina. 3 T. (testes, Zeugen, KJK) Susanna Maria Bornemann(s), Anna Catharina Lehne u. Joh. Bernh. Ärger zu Padberg“.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung
6. Januar 1728 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Familie mit J. Adam (Adam I.) Erger
Ehemann
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
sie selbst
St. Nikolaus in Lelbach
16881728
Kindstaufe: 1688Lelbach
Tod: 4. Januar 1728Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat28. Juni 1716Lelbach
6 Monate
Sohn
17161733
Kindstaufe: um 1716 24 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
4 Jahre
Tochter
4 Jahre
Sohn
4 Jahre
Tochter
1725
Geburt: November 1725 33 37 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
Sohn
17281728
Geburt: 4. Januar 1728 36 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. Januar 1728Adorf, Fsm. Waldeck
J. Adam (Adam I.) Erger + Anna Elisabeth Wagener
Ehemann
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Partners Partnerin
Beringhausen um 1900 auf einer Postkarte
16941771
Geburt: 1694Beringhausen b. Marsberg
Tod: Juni 1771Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1728Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
Stiefsohn
17291733
Geburt: Januar 1729 37 35 Giershagen b. Marsberg
Tod: 1733Adorf Fsm. Waldeck
23 Monate
Stieftochter
17301733
Geburt: November 1730 38 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1733Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Stiefsohn
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723; s. a. BILDERalbum
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Kindstaufe

Rückrechnung des Sterbealters von 39 Jahren am 06.01.1728.

s. Nr. 723

Misc

katholischer Konfession; s. Beerdigungsurkunde.

Heirat

s. Nr. 723; s. a. BILDERalbum

Tod

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

s. Nr. 723

Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
St. Nikolaus in Lelbach
St. Nikolaus in Lelbach
Notiz: In diesem romanischen Kirchlein mit Glocke aus dem Jahre 1298 dürften J. Adam Erger und seine erste Ehefrau Gertrud Figge am 28.06.1716 getraut worden sein.