N. Erger, 17281728 (0 Tage alt)

Name
N. /Erger/
Vornamen
N.
Nachname
Erger
Geburt
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1728
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Nach meinem Eindruck haben die Bearbeiter des Adorfer Ortssippenbuches das Datum der Trauung unrichtig gelesen. Es bezieht sich auf die andere Trauung an diesem Tag: "ii Maii".

Nach meinem Eindruck haben die Bearbeiter des Adorfer Ortssippenbuches das Datum der Trauung unrichtig gelesen. Es bezieht sich auf die andere Trauung an diesem Tag: "ii Maii".
Zwar könnten beim Lesen des zweiten "i" Bedenken aufkommen. Jedoch hat der Pfarrer keine im Sinne von "13 Maii" deutliche Korrektur vorgenommen; es blieb bei "ii".

Text:

Nr. 723, unten links

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 417 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
9; eod. die (desselben Tages, 11.05.1728, KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Adam Aerger opilius (Hirte, KJK) zu Giershagen mit Anna Elisabeth Wagener(s) aus Beringhausen in Adorf copuliret. Loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 417 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 417 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
9; eod. die (desselben Tages, 11.05.1728, KJK) ist viduus (Witwer, KJK) Joh. Adam Aerger opilius (Hirte, KJK) zu Giershagen mit Anna Elisabeth Wagener(s) aus Beringhausen in Adorf copuliret. Loco Dni. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Familie mit Eltern
Vater
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
St. Nikolaus in Lelbach
16881728
Kindstaufe: 1688Lelbach
Tod: 4. Januar 1728Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat28. Juni 1716Lelbach
6 Monate
älterer Bruder
17161733
Kindstaufe: um 1716 24 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
4 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
älterer Bruder
4 Jahre
ältere Schwester
1725
Geburt: November 1725 33 37 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
er selbst
17281728
Geburt: 4. Januar 1728 36 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. Januar 1728Adorf, Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Anna Elisabeth Wagener
Vater
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Stiefmutter
Beringhausen um 1900 auf einer Postkarte
16941771
Geburt: 1694Beringhausen b. Marsberg
Tod: Juni 1771Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1728Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
Halbbruder
17291733
Geburt: Januar 1729 37 35 Giershagen b. Marsberg
Tod: 1733Adorf Fsm. Waldeck
23 Monate
Halbschwester
17301733
Geburt: November 1730 38 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1733Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbbruder
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

s. Nr. 723

Tod

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

s. Nr. 723

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 704 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4.; eodem die (desselben Tages, 04.01.1728, KJK) hat Adam Ärger Schäfer in Adorf sein Söhnl., welches einige Stunden nach der Geburt gelebet, begraben laßen.
 
5.; in festo 3. Reg. (Dreikönigstag, KJK) d. 6. Jan.ist Gerdrut Adam Ärgers opil. (opilius, Schäfer/Hirte, KJK) papist. Fr. (Ehefrau katholischer Konfession, KJK) in Adorf begraben, die bald nach der Geburth ihres Söhnl. gestorben, alt: 39 Jahr, loc. Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.