Johann Adam (Adam II.) Erger, 17331816 (82 Jahre alt)

Name
Johann Adam (Adam II.) /Erger/
Vornamen
Johann Adam (Adam II.)
Nachname
Erger
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„4; d. 6. Febr. ist Adam Ärger Schäfer in Adorf begraben, alt 41 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„4; d. 6. Febr. ist Adam Ärger Schäfer in Adorf begraben, alt 41 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„4; d. 6. Febr. ist Adam Ärger Schäfer in Adorf begraben, alt 41 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„4; d. 6. Febr. ist Adam Ärger Schäfer in Adorf begraben, alt 41 Jahr“.

Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (die Hinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthum taufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (die Hinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthum taufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 734
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703- 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (dieHinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthumtaufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); HenricusBiederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) inAd.(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (die Hinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthum taufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)“.

Taufpaten
Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)
4. August 1733 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf).
Tod eines Bruders
Ursache: Blattern (wahrsch.)
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„55; Dom. 20. Trin. (20. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 18. Oct. ist Joh. Jost Ärger in Adorf begraben, alt 4 Jahr 32 Wochen; loco Dni Coll (statt des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„55; Dom. 20. Trin. (20. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 18. Oct. ist Joh. Jost Ärger in Adorf begraben, alt 4 Jahr 32 Wochen; loco Dni Coll (statt des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; Dna. 17 Trinit. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 27. 7br. (September, KJK) ist des A(dorfer) Schäfers Adam Ärgers Sohn begraben, alt 17 Jahr 34 Wochen“.
 
Rest ist nur bruchstückhaft lesbar, etwa: in loco Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen)…war konfirmiert worden….

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; Dna. 17 Trinit. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 27. 7br. (September, KJK) ist des A(dorfer) Schäfers Adam Ärgers Sohn begraben, alt 17 Jahr 34 Wochen“.
 
Rest ist nur bruchstückhaft lesbar, etwa: in loco Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen)…war konfirmiert worden….

Bestattung eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723; dort: "Ärgers Sohn begraben"
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; Dna. 17 Trinit. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 27. 7br. (September, KJK) ist des A(dorfer) Schäfers Adam Ärgers Sohn begraben, alt 17 Jahr 34 Wochen“.
 
Rest ist nur bruchstückhaft lesbar, etwa: in loco Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen)…war konfirmiert worden….

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„53; Dna. 17 Trinit. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 27. 7br. (September, KJK) ist des A(dorfer) Schäfers Adam Ärgers Sohn begraben, alt 17 Jahr 34 Wochen“.
 
Rest ist nur bruchstückhaft lesbar, etwa: in loco Dn. Coll. (anstelle des Herrn Kollegen)…war konfirmiert worden….

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723, unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„55; Dom. 20. Trin. (20. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 18. Oct. ist Joh. Jost Ärger in Adorf begraben, alt 4 Jahr 32 Wochen; loco Dni Coll (statt des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„55; Dom. 20. Trin. (20. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 18. Oct. ist Joh. Jost Ärger in Adorf begraben, alt 4 Jahr 32 Wochen; loco Dni Coll (statt des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod einer Schwester
Ursache: Blattern
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„56; Dni. 21. Tr. ist das Schwesterl. begraben Anna Margaretha Aerger, alt 3 Jahr , ist an den Blattern gestorben. me accis 4 Groschen (Stolgebühr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„56; Dni. 21. Tr. ist das Schwesterl. begraben Anna Margaretha Aerger, alt 3 Jahr , ist an den Blattern gestorben. me accis 4 Groschen (Stolgebühr, KJK)“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723, oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„56; Dni. 21. Tr. ist das Schwesterl. begraben Anna Margaretha Aerger, alt 3 Jahr , ist an den Blattern gestorben. me accis 4 Groschen (Stolgebühr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„56; Dni. 21. Tr. ist das Schwesterl. begraben Anna Margaretha Aerger, alt 3 Jahr , ist an den Blattern gestorben. me accis 4 Groschen (Stolgebühr, KJK)“.

Konfirmation
1745 (11 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1745
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1745; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation des Adam Aerger am Sonntag Trinitatis, 31.03.1745. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1754
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung:

Anmerkung:
Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.

Text:

Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„21.; d. 20ten Xbr (Dezember, KJK) ist Adam Erger und An. Elisabeth Schröder aus Adorff previa poenitent(ia) ecclesiastica (nach vorhergegangener Kirchenbuße, KJK) copuliret. dd. m. 18  (er gab mir 18 Groschen, d.h. Stolgebühr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„21.; d. 20ten Xbr (Dezember, KJK) ist Adam Erger und An. Elisabeth Schröder aus Adorff previa poenitent(ia) ecclesiastica (nach vorhergegangener Kirchenbuße, KJK) copuliret. dd. m. 18  (er gab mir 18 Groschen, d.h. Stolgebühr, KJK)“.

Anmerkung: Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1755
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1755 ; ARCHION-Bild 58 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„227; d. 4ten April haben Conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johann Adam Aerger und Anna Elisabeth geb. Schröder(s) ihr d. 31ten praet: (vergangenen Monats, KJK) geb. Töchterlein Maria Catharina taufen laßen, cuijus Sponsores (deren Taufzeugen, KJK): Anna Catharina Müller, hiesiges Müllers Frau, Maria Christina Schröder(s) aus Adorf und ein pontificius aus Padberg (möglicherweise ein Eigenmann des dortigen Adelsgeschlechts, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1755 ; ARCHION-Bild 58 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1755 ; ARCHION-Bild 58 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„227; d. 4ten April haben Conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johann Adam Aerger und Anna Elisabeth geb. Schröder(s) ihr d. 31ten praet: (vergangenen Monats, KJK) geb. Töchterlein Maria Catharina taufen laßen, cuijus Sponsores (deren Taufzeugen, KJK): Anna Catharina Müller, hiesiges Müllers Frau, Maria Christina Schröder(s) aus Adorf und ein pontificius aus Padberg (möglicherweise ein Eigenmann des dortigen Adelsgeschlechts, KJK)“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1755 ; ARCHION-Bild 58 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„227; d. 4ten April haben Conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johann Adam Aerger und Anna Elisabeth geb. Schröder(s) ihr d. 31ten praet: (vergangenen Monats, KJK) geb. Töchterlein Maria Catharina taufen laßen, cuijus Sponsores (deren Taufzeugen, KJK): Anna Catharina Müller, hiesiges Müllers Frau, Maria Christina Schröder(s) aus Adorf und ein pontificius aus Padberg (möglicherweise ein Eigenmann des dortigen Adelsgeschlechts, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1755 ; ARCHION-Bild 58 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1755 ; ARCHION-Bild 58 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„227; d. 4ten April haben Conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johann Adam Aerger und Anna Elisabeth geb. Schröder(s) ihr d. 31ten praet: (vergangenen Monats, KJK) geb. Töchterlein Maria Catharina taufen laßen, cuijus Sponsores (deren Taufzeugen, KJK): Anna Catharina Müller, hiesiges Müllers Frau, Maria Christina Schröder(s) aus Adorf und ein pontificius aus Padberg (möglicherweise ein Eigenmann des dortigen Adelsgeschlechts, KJK)“.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757 ; ARCHION-Bild 63 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„2.; d. 14ten Jan. haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger und Anna Elisabeth gebohrene Schröder(s) ihr(es) d. 11ten dito gebohrenes Söhnlein Ernst Christoph taufen laßen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK): Christoph Bornemann, Orgelmacher, Joh. Ernst Brüne und Maria Cathar. Potthoff, alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1757 ; ARCHION-Bild 63 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1757 ; ARCHION-Bild 63 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„2.; d. 14ten Jan. haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger und Anna Elisabeth gebohrene Schröder(s) ihr(es) d. 11ten dito gebohrenes Söhnlein Ernst Christoph taufen laßen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK): Christoph Bornemann, Orgelmacher, Joh. Ernst Brüne und Maria Cathar. Potthoff, alle 3 aus Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757 ; ARCHION-Bild 63 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„2.; d. 14ten Jan. haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger und Anna Elisabeth gebohrene Schröder(s) ihr(es) d. 11ten dito gebohrenes Söhnlein Ernst Christoph taufen laßen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK): Christoph Bornemann, Orgelmacher, Joh. Ernst Brüne und Maria Cathar. Potthoff, alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1757 ; ARCHION-Bild 63 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1757 ; ARCHION-Bild 63 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„2.; d. 14ten Jan. haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger und Anna Elisabeth gebohrene Schröder(s) ihr(es) d. 11ten dito gebohrenes Söhnlein Ernst Christoph taufen laßen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK): Christoph Bornemann, Orgelmacher, Joh. Ernst Brüne und Maria Cathar. Potthoff, alle 3 aus Adorf“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das Adorfer Kirchenbuch meldet nur das Beerdigungsdatum (23.06.1758).
Text:

Nr. 724

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„73; d. 23 Jun. ist Ernst Christoph Aerger aus Adorf begraben, alt 1 Jahr 5 Mon.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„73; d. 23 Jun. ist Ernst Christoph Aerger aus Adorf begraben, alt 1 Jahr 5 Mon.“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„73; d. 23 Jun. ist Ernst Christoph Aerger aus Adorf begraben, alt 1 Jahr 5 Mon.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„73; d. 23 Jun. ist Ernst Christoph Aerger aus Adorf begraben, alt 1 Jahr 5 Mon.“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1760
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1533
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„37; den 20ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Adam Erger und Anna Elisabeth geb. Schroeder ihr(es) den 18ten geb. Töchtergen Charlotta Catrine taufen laßen. Pathen waren Johannes Klaus, Charlotte Elisabeth Bornemann und Maria Catrine Wagener erstere aus Adorff und letztere aus Heringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„37; den 20ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Adam Erger und Anna Elisabeth geb. Schroeder ihr(es) den 18ten geb. Töchtergen Charlotta Catrine taufen laßen. Pathen waren Johannes Klaus, Charlotte Elisabeth Bornemann und Maria Catrine Wagener erstere aus Adorff und letztere aus Heringhausen“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1760
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„37; den 20ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Adam Erger und Anna Elisabeth geb. Schroeder ihr(es) den 18ten geb. Töchtergen Charlotta Catrine taufen laßen. Pathen waren Johannes Klaus, Charlotte Elisabeth Bornemann und Maria Catrine Wagener erstere aus Adorff und letztere aus Heringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„37; den 20ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Adam Erger und Anna Elisabeth geb. Schroeder ihr(es) den 18ten geb. Töchtergen Charlotta Catrine taufen laßen. Pathen waren Johannes Klaus, Charlotte Elisabeth Bornemann und Maria Catrine Wagener erstere aus Adorff und letztere aus Heringhausen“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1766
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1766 ; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„48; d 14ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger u. Elisabeth geb. Schröder ihr(es) d. 11ten dito geb. Töchterl. Susanna Elisabeth taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Nicolaus Schröder, Susanna Cathar. Sude und Johannetta Elisabeth Neumann(s), alle aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1766 ; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1766 ; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„48; d 14ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger u. Elisabeth geb. Schröder ihr(es) d. 11ten dito geb. Töchterl. Susanna Elisabeth taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Nicolaus Schröder, Susanna Cathar. Sude und Johannetta Elisabeth Neumann(s), alle aus Adorf“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1766 ; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„48; d 14ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger u. Elisabeth geb. Schröder ihr(es) d. 11ten dito geb. Töchterl. Susanna Elisabeth taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Nicolaus Schröder, Susanna Cathar. Sude und Johannetta Elisabeth Neumann(s), alle aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1766 ; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1766 ; ARCHION-Bild 101 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„48; d 14ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorf Adam Erger u. Elisabeth geb. Schröder ihr(es) d. 11ten dito geb. Töchterl. Susanna Elisabeth taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Nicolaus Schröder, Susanna Cathar. Sude und Johannetta Elisabeth Neumann(s), alle aus Adorf“.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770 ; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„37; Den 24ten Junii haben Ehe Leute zu Adorf Adam Aerger und Anna Elisabeth, geb. Schroeder(s), ihr(es) den 22ten dicti (besagten…, KJK) gebohrenes Töchtergen Maria Margaretha taufen laßen. Die Pathen waren Jeremias Schroeder, Anna Margareta Jäger und Maria Catharina Figgen, alle aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770 ; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1770 ; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„37; Den 24ten Junii haben Ehe Leute zu Adorf Adam Aerger und Anna Elisabeth, geb. Schroeder(s), ihr(es) den 22ten dicti (besagten…, KJK) gebohrenes Töchtergen Maria Margaretha taufen laßen. Die Pathen waren Jeremias Schroeder, Anna Margareta Jäger und Maria Catharina Figgen, alle aus Adorf“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1770
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770 ; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„37; Den 24ten Junii haben Ehe Leute zu Adorf Adam Aerger und Anna Elisabeth, geb. Schroeder(s), ihr(es) den 22ten dicti (besagten…, KJK) gebohrenes Töchtergen Maria Margaretha taufen laßen. Die Pathen waren Jeremias Schroeder, Anna Margareta Jäger und Maria Catharina Figgen, alle aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770 ; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1770 ; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„37; Den 24ten Junii haben Ehe Leute zu Adorf Adam Aerger und Anna Elisabeth, geb. Schroeder(s), ihr(es) den 22ten dicti (besagten…, KJK) gebohrenes Töchtergen Maria Margaretha taufen laßen. Die Pathen waren Jeremias Schroeder, Anna Margareta Jäger und Maria Catharina Figgen, alle aus Adorf“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das Beerdigungsdatum ist unrichtig. Richtig muß es heißen: 5. Juni 1771

Das Beerdigungsdatum ist unrichtig. Richtig muß es heißen: 5. Juni 1771
(s. Beerdigungsurkunde).

Text:

Nr. 723, links unten

Feldname: Page
Notiz: Bei dem Buchstaben "e" in Waegener handelt es sich um ein Verlängerungs-e. Der Name spricht sich Wagner oder Wagener. Die Streichung des richtigen Mädchennamens bleibt rätselhaft.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1771; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
15; Den 5ten Junii ist vidua (Witwe, KJK) Anna Elisabeth <s>Erger geb.</s> Waegnern aus Adorff begraben, alt 77 Jahre 20 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1771; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1771; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
15; Den 5ten Junii ist vidua (Witwe, KJK) Anna Elisabeth <s>Erger geb.</s> Waegnern aus Adorff begraben, alt 77 Jahre 20 Tage“.

<i>Anmerkung:
</i>Bei dem Buchstaben "e" in Waegener handelt es sich um ein Verlängerungs-e. Der Name spricht sich Wagner oder Wagener. Die Streichung des richtigen Mädchennamens bleibt rätselhaft.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Notiz: Bei dem Buchstaben "e" in Waegener handelt es sich um ein Verlängerungs-e. Der Name spricht sich Wagner oder Wagener. Die Streichung des richtigen Mädchennamens bleibt rätselhaft.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1771; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
15; Den 5ten Junii ist vidua (Witwe, KJK) Anna Elisabeth <s>Erger geb.</s> Waegnern aus Adorff begraben, alt 77 Jahre 20 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1771; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1771; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
15; Den 5ten Junii ist vidua (Witwe, KJK) Anna Elisabeth <s>Erger geb.</s> Waegnern aus Adorff begraben, alt 77 Jahre 20 Tage“.

<i>Anmerkung:
</i>Bei dem Buchstaben "e" in Waegener handelt es sich um ein Verlängerungs-e. Der Name spricht sich Wagner oder Wagener. Die Streichung des richtigen Mädchennamens bleibt rätselhaft.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 238 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„14.; Den 26ten November ist Johann Fridrich Henkeler aus Benkhausen cum deflorata sua Maria Catharina Erger aus Adorf (mit seiner entjungferten…, KJK) nach abgelegter Kirchen=Buße copulirt worden. dd 18 MGr. accidens est dimissum (er hat 18 Groschen Stolgebühren bezahlt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 238 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 238 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„14.; Den 26ten November ist Johann Fridrich Henkeler aus Benkhausen cum deflorata sua Maria Catharina Erger aus Adorf (mit seiner entjungferten…, KJK) nach abgelegter Kirchen=Buße copulirt worden. dd 18 MGr. accidens est dimissum (er hat 18 Groschen Stolgebühren bezahlt, KJK)“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1778
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: Das angegebene Sterbedatum wird wohl zutreffend sein. Aus dem Adorfer Kirchenbuch aber geht jedoch lediglich das Beerdigungsdatum 05.02.1778 hervor.
Text:

s. Nr. 2714

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1778
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das Kirchenbuch Adorf meldet nur das Beerdigungsdatum 09.04.1779
Text:

Nr. 724

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1779 ARCHION-Bild 306 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„36; Den 9ten April ist Maria Margaretha Erger aus Adorf beygesetzt, alt 9 Jahr weniger 2 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1779 ARCHION-Bild 306 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1779 ARCHION-Bild 306 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„36; Den 9ten April ist Maria Margaretha Erger aus Adorf beygesetzt, alt 9 Jahr weniger 2 Monathe“.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1779 ARCHION-Bild 306 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„36; Den 9ten April ist Maria Margaretha Erger aus Adorf beygesetzt, alt 9 Jahr weniger 2 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1779 ARCHION-Bild 306 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1779 ARCHION-Bild 306 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„36; Den 9ten April ist Maria Margaretha Erger aus Adorf beygesetzt, alt 9 Jahr weniger 2 Monathe“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532 und 1533
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 19ten November ist iuvenis (Junggeselle, KJK) Johann Georg Claus cum virgine (mit der Jungfrau, KJK) Charlotta Catharina Erger aus Adorff copulirt; 18 Gr(oschen) dd an Herrn Insp(ektor) Kleinschmidt (18 Groschen hat er … gegeben [dedit]; Stolgebühr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 19ten November ist iuvenis (Junggeselle, KJK) Johann Georg Claus cum virgine (mit der Jungfrau, KJK) Charlotta Catharina Erger aus Adorff copulirt; 18 Gr(oschen) dd an Herrn Insp(ektor) Kleinschmidt (18 Groschen hat er … gegeben [dedit]; Stolgebühr, KJK)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1805
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.
Text:

s. Nr. 1532

Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.
Text:

s. Nr. 349

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1815
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1815; ARCHION-Bild 607 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„44; Am 10ten Octob. ist die am 8ten verstorbene Ehefrau des Jo. Georg Klaus (Busse [Büssen] KJK) aus Adorf Charlotte Catharina geb. Erger, 55 Jahre 2½ Monate alt beigesetzt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1815; ARCHION-Bild 607 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1815; ARCHION-Bild 607 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„44; Am 10ten Octob. ist die am 8ten verstorbene Ehefrau des Jo. Georg Klaus (Busse [Büssen] KJK) aus Adorf Charlotte Catharina geb. Erger, 55 Jahre 2½ Monate alt beigesetzt“.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1533
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1815; ARCHION-Bild 607 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„44; Am 10ten Octob. ist die am 8ten verstorbene Ehefrau des Jo. Georg Klaus (Busse [Büssen] KJK) aus Adorf Charlotte Catharina geb. Erger, 55 Jahre 2½ Monate alt beigesetzt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1815; ARCHION-Bild 607 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1815; ARCHION-Bild 607 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„44; Am 10ten Octob. ist die am 8ten verstorbene Ehefrau des Jo. Georg Klaus (Busse [Büssen] KJK) aus Adorf Charlotte Catharina geb. Erger, 55 Jahre 2½ Monate alt beigesetzt“.

Tod
Familie mit Eltern
Vater
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Beringhausen um 1900 auf einer Postkarte
16941771
Geburt: 1694Beringhausen b. Marsberg
Tod: Juni 1771Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1728Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
älterer Bruder
17291733
Geburt: Januar 1729 37 35 Giershagen b. Marsberg
Tod: 1733Adorf Fsm. Waldeck
23 Monate
ältere Schwester
17301733
Geburt: November 1730 38 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1733Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
er selbst
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Gertrud Figge
Vater
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Stiefmutter
St. Nikolaus in Lelbach
16881728
Kindstaufe: 1688Lelbach
Tod: 4. Januar 1728Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat28. Juni 1716Lelbach
6 Monate
Halbbruder
17161733
Kindstaufe: um 1716 24 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
4 Jahre
Halbschwester
4 Jahre
Halbbruder
4 Jahre
Halbschwester
1725
Geburt: November 1725 33 37 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
Halbbruder
17281728
Geburt: 4. Januar 1728 36 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. Januar 1728Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Anna Elisabeth (IV.) Schröder
er selbst
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
17271778
Geburt: November 1727 35 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1778Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1754Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Tochter
17551818
Geburt: 1755 21 27 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 15. September 1818Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Sohn
17571758
Geburt: 11. Januar 1757 23 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1758Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
Tochter
17601815
Geburt: 18. Juli 1760 26 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 8. Oktober 1815Adorf, Fsm. Waldeck
6 Jahre
Tochter
1766
Geburt: 11. Juli 1766 32 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Tochter
17701779
Geburt: 22. Juni 1770 36 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1779Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Anna Catharin(a) Gröteken
er selbst
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat20. November 1782Adorf, Fsm. Waldeck
Johannes Klaus (Claus) + Anna Catharin(a) Gröteken
Partnerins Partner
17261781
Geburt: Januar 1726 25 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1781Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat20. Februar 1760Adorf, Fsm. Waldeck
9 Monate
Schwiegersohn
17601845
Geburt: November 1760 34 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1845Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Stiefsohn
17631832
Geburt: 1763 37 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1832Adorf, Fsm. Waldeck
-97 Jahre
Stiefsohn
17661769
Geburt: 1766 40 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1769Adorf, Fsm. Waldeck
106 Jahre
Stieftochter
17701772
Geburt: 1770 44 39 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1772Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
Stiefkind
17731773
Geburt: 15. Juni 1773 47 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 15. Juni 1773Adorf, Fsm. Waldeck
Adam Erger + Anna Catharin(a) Gröteken
Partnerins Partner
17331816
Kindstaufe: 4. August 1733Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (die Hinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthum taufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 734
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703- 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (dieHinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthumtaufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); HenricusBiederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) inAd.(orf)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung:

Anmerkung:
Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.

Text:

Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„21.; d. 20ten Xbr (Dezember, KJK) ist Adam Erger und An. Elisabeth Schröder aus Adorff previa poenitent(ia) ecclesiastica (nach vorhergegangener Kirchenbuße, KJK) copuliret. dd. m. 18  (er gab mir 18 Groschen, d.h. Stolgebühr, KJK)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

Tod
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 734 und 724
Geburt

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (die Hinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthum taufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 582 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„51; d. 4. Augusti hat die relicta S. (die Hinterlassene des seligen…, KJK) Adam Ärgers in Adorff ein Söhnl. posthum taufen laßen so genannt ist: Johann Adam, 3 Testes (Zeugen, KJK); Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf)“.

s. Nr. 723 und 734

Taufpaten

Taufzeugen waren: Henricus Biederbick auß Stormbruch, Ulrich Bornemann und Anna Gerdrut Held(t) in Ad.(orf).

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1745; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation des Adam Aerger am Sonntag Trinitatis, 31.03.1745. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„21.; d. 20ten Xbr (Dezember, KJK) ist Adam Erger und An. Elisabeth Schröder aus Adorff previa poenitent(ia) ecclesiastica (nach vorhergegangener Kirchenbuße, KJK) copuliret. dd. m. 18  (er gab mir 18 Groschen, d.h. Stolgebühr, KJK)“.

Anmerkung: Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.

s. Nr. 723 und 724

Anmerkung:
Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

s. Nr. 723 und 724

Tod

s. Nr. 734 und 724

Notiz

Johann Adam Erger ist mein Vorfahre in 7. Generation vor mir.