Johann Adam (Adam II.) Erger + Anna Elisabeth (IV.) Schröder

5 Kinder
17551818
Geburt: 1755 21 27 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 15. September 1818Adorf, Fsm. Waldeck
17571758
Geburt: 11. Januar 1757 23 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1758Adorf, Fsm. Waldeck
17601815
Geburt: 18. Juli 1760 26 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 8. Oktober 1815Adorf, Fsm. Waldeck
1766
Geburt: 11. Juli 1766 32 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
17701779
Geburt: 22. Juni 1770 36 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1779Adorf, Fsm. Waldeck
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Padberg bei Marsberg im Hochsauerlandkreis
16921733
Geburt: 1692Padberg (?) b. Marsberg
Tod: Februar 1733Adorf Fsm. Waldeck
Beringhausen um 1900 auf einer Postkarte
16941771
Geburt: 1694Beringhausen b. Marsberg
Tod: Juni 1771Adorf, Fsm. Waldeck
17271778
Geburt: November 1727 35 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1778Adorf, Fsm. Waldeck
16921733
Geburt: Februar 1692 34 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1733Adorf Fsm. Waldeck

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1754
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung:

Anmerkung:
Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.

Text:

Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„21.; d. 20ten Xbr (Dezember, KJK) ist Adam Erger und An. Elisabeth Schröder aus Adorff previa poenitent(ia) ecclesiastica (nach vorhergegangener Kirchenbuße, KJK) copuliret. dd. m. 18  (er gab mir 18 Groschen, d.h. Stolgebühr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1754; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„21.; d. 20ten Xbr (Dezember, KJK) ist Adam Erger und An. Elisabeth Schröder aus Adorff previa poenitent(ia) ecclesiastica (nach vorhergegangener Kirchenbuße, KJK) copuliret. dd. m. 18  (er gab mir 18 Groschen, d.h. Stolgebühr, KJK)“.

Anmerkung: Die Kirchenbuße vor der Trauung wurde aus Sicht des Pfarrers fällig, weil die Braut (erkennbar) schwanger war.