Johanna Maria Catharina Schulze zur Wiesch, 1779

Name
Johanna Maria Catharina /Schulze zur Wiesch/
Vornamen
Johanna Maria Catharina
Nachname
Schulze zur Wiesch
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Taufe
1779 42 33 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Taufpaten
Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen
1779 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Notiz: Taufzeugen waren: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen.
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 5. Mai 1783 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Wird bei ihrem Tod genannt als Ehefrau Schultz zur Wiesch, 83 Jahre.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Schwindsucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina von BUTTEL wurde im April 1703 (berechnet) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1789 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Hermann BRAND am 23. Februar 1724 in Bönen. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 86 Jahren und 6 Monaten angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1789
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1789; ARCHION-Bild 363 in „Taufen etc. 1765 - 1800“
Abschrift:
„Wetfeld;..; d. 8ten Octob. a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Anna Christina v. Buttel gewesene Brändtsche gestorben alt den Angaben nach 86 Jahr 6 Monathe; Todesursache: Alters- u. Schwachheitshalber“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1790; ARCHION-Bild 174 in „Beerdigungen 1783 – 1808“
Abschrift:
„ 1790 d. 6ten April Raven Albert Habs genannt Schulze zur Wiesch,.., Alter 88, Todesursache Altersschwäche“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1790; ARCHION-Bild 174 in „Beerdigungen 1783 – 1808“

Kirchenbuch Herringen 1790; ARCHION-Bild 174 in „Beerdigungen 1783 – 1808“
Abschrift:
„ 1790 d. 6ten April Raven Albert Habs genannt Schulze zur Wiesch,.., Alter 88, Todesursache Altersschwäche“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Albert Raben HABS am 6. April 1790 in Herringen (Hamm) bestattet
TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 88 Jahren angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1790; ARCHION-Bild 174 in „Beerdigungen 1783 – 1808“
Abschrift:
„ 1790 d. 6ten April Raven Albert Habs genannt Schulze zurWiesch,.., Alter 88, Todesursache Altersschwäche“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1790; ARCHION-Bild 174 in „Beerdigungen 1783 – 1808“

Kirchenbuch Herringen 1790; ARCHION-Bild 174 in „Beerdigungen 1783 – 1808“
Abschrift:
„ 1790 d. 6ten April Raven Albert Habs genannt Schulze zurWiesch,.., Alter 88, Todesursache Altersschwäche“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND wurde am 28. März 1800 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 54 Jahren und 8 Tagen angegeben, dabei bezeichnet als Ehefrau Schulze zur Wiesch.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 186 in Beerdigungen 1783 - 1809“
Abschrift:
„eodem (d.i. 28.03.,KJK) Anna Christina Brandt Ehefrau Schultze zur Wiesch (Altersangabe stimmt hinsichtlich 54 Jahre, ist mit Blick auf die erwähnten 8 Monate aber unrichtig, KJK); Todesursache: Brustfieber“.

Tod eines Vaters
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1805
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 18 in „Beerdigungen 1802 - 1841“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;..; Der mir pers. bekannte: Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch starb am sechs und zwanzigsten Febr. in einem Alter von 69 Jahren;..; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 18 in „Beerdigungen 1802 - 1841“

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 18 in „Beerdigungen 1802 - 1841“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;..; Der mir pers. bekannte: Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch starb am sechs und zwanzigsten Febr. in einem Alter von 69 Jahren;..; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 26. Februar 1805 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 69 Jahren angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 18 in „Beerdigungen 1802 - 1841“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;..; Der mir pers. bekannte: Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch starb am sechs und zwanzigsten Febr. in einem Alter von 69 Jahren;..; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 18 in „Beerdigungen 1802 - 1841“

Kirchenbuch Herringen 1805; ARCHION-Bild 18 in „Beerdigungen 1802 - 1841“
Abschrift:
„Wiescherhöfen;..; Der mir pers. bekannte: Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch starb am sechs und zwanzigsten Febr. in einem Alter von 69 Jahren;..; Todesursache: Wassersucht“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat7. Februar 1765Herringen
1 Jahr
älterer Bruder
17661771
Geburt: Januar 1766 29 20 Wiescherhöfen
Tod: April 1771Wiescherhöfen
3 Jahre
ältere Schwester
1768
Geburt: 23. September 1768 32 22 Wiescherhöfen
Tod:
3 Jahre
ältere Schwester
1771
Geburt: 8. November 1771 35 25 Wiescherhöfen
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
1774
Geburt: 13. September 1774 38 28 Wiescherhöfen
Tod:
21 Monate
ältere Schwester
1776
Geburt: 16. Juni 1776 39 30 Wiescherhöfen
Tod:
4 Jahre
sie selbst
1779
Geburt: 1779 42 33 Wiescherhöfen
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Geburt

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Taufe

Kirchenbuch Herringen 1779; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 – 1809“
Abschrift:
„ d. 29ten Mertz; Johann Wilhelm Schulte zur Wiesch Col. in Wiescherhöfen und Anna Christina Brandt ehl. Töchterl. Johanna Maria Catharina so d. 22ten Mertz ab. 11 Uhr gebohren. Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schultz Selmig, Johanna Maria Catharina Schultz Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. in Wiescherhöfen.