Friedrich Wilhelm (Friedhelm) Klothmann, 19141982 (67 Jahre alt)

Friedhelm Klothmann 1966
Name
Friedrich Wilhelm (Friedhelm) /Klothmann/
Vornamen
Friedrich Wilhelm (Friedhelm)
Nachname
Klothmann
Geburt
Details zur Zitierung: 1273
Feldname: Page
Feldwert: 1273
Notiz: Sterbeurkunde mit Geburtsdatum und -ort: 13.10.1914
Details zur Zitierung: 1366
Feldname: Page
Feldwert: 1366
Notiz: Friedrich Wilhelm (Friedhelm) Klothmann Geburtsurkunde
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Kindstaufe
18. November 1914 33 26 (1 Monat alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Nach dem Bericht meiner Großmutter Luise, geb. Böckelmann, fand die Taufe im Hause Moltkestraße (heute Bergstraße) statt. Meine SchwesterBarbara ist im Besitz des Taufkleides und einer leinenen Altardecke mit kirchlich-liturgischen Symbolen.

Details zur Zitierung: 1292
Feldname: Page
Feldwert: 1292
Notiz: Taufe 18.11.1914
Text:

Sohn Friedrich Wilhelm
geb. am 13.Oktb.1914 und
getauft am 18. Novb. (Buß + Bettag) 1914

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Beruf
Major a.D., Landwirt, Geschäftsführer
INDI:OCCU:_SDATE: 1980
Tod eines Vaters
Ursache: durch Gas und Verschüttung
Details zur Zitierung: 1369
Feldname: Page
Feldwert: 1369
Notiz: Sterbeurkunde
Details zur Zitierung: 1370
Feldname: Page
Feldwert: 1370
Notiz: Dieses "Schmuckblatt" mit dem Namen meines Großvaters hing jahrzehntelang im Schlafzimmer seiner Witwe, meiner Großmutter Luise, geb. Böckelmann. Faximilierte Unterschrift Wilhelm R. (Rex, König, Wilhelm II.)
Details zur Zitierung: 1386
Feldname: Page
Feldwert: 1386
Notiz: Eigenhändige Aufzeichnung meiner Großmutter Luise in ihrer Bibel
Text:

Mein lieber Gatte,
Carl Klothmann, stand im
großen Weltkriege als Kranken
träger bei der Sanitätskompa-
nie 507, und starb den Helden-
tod am 16. März 1918 infolge
Gasvergiftung in einem Sani-
tätsunterstande vor Verdun.
Er wurde beerdigt am 20. März
auf einem Soldaten-Friedhof
im Walde Emont-West bei Ro-
magne in Frankreich. -
Herr dein Wille geschehe,
Wenn ich’s auch nicht verstehe!
Die Liebe höret nimmer auf!

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1371
Feldname: Page
Feldwert: 1371
Notiz: Todesnachricht des Chefarztes der Sanitätskompanie 507 Dr. Scholten; s.auch "Originaltext"
Text:

Am 20./21.07.1968 sind mein Vater Friehelm, mein Buder Wilfried und ich nach Frankreich gefahren und in Verdun gewesen. Wir konnten das Grab in Emont/s. Romagne nicht finden. Es existiert auch in den Unterlagen der Kriegsgräberfürsorge nicht.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 121 in „Trauungen 1878– 1933“
Abschrift:
„ Clothmann, Wilhelm Landwirt, ev., Heeren; Namen der Eltern: Landwirt Wilhelm C., Wilhelmine Leiffermann in Heeren; geboren am: 23 Aug. 1892 Heeren; noch nicht verheiratet gewesen; Name der Braut: Luise Clothmann geb. Böckelmann, ev., in Heeren; Namen der Eltern: Landwirt Wilh. B., Karoline Isenbeck in Osterbönen; geboren am: 16. Mai 1888; verheiratet gewesen: ja, im Kriege gefallen; Heiratsdatum 22. Januar im Hause; Pastor: Schulze; Standesamt Heeren v. 21.1.20“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 121 in „Trauungen 1878– 1933“

Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 121 in „Trauungen 1878– 1933“
Abschrift:
„ Clothmann, Wilhelm Landwirt, ev., Heeren; Namen der Eltern: Landwirt Wilhelm C., Wilhelmine Leiffermann in Heeren; geboren am: 23 Aug. 1892 Heeren; noch nicht verheiratet gewesen; Name der Braut: Luise Clothmann geb. Böckelmann, ev., in Heeren; Namen der Eltern: Landwirt Wilh. B., Karoline Isenbeck in Osterbönen; geboren am: 16. Mai 1888; verheiratet gewesen: ja, im Kriege gefallen; Heiratsdatum 22. Januar im Hause; Pastor: Schulze; <u>Standesamt Heeren v. 21.1.20</u>“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: Quelle für die Eintragung: meine Notiz auf einem in den 60er Jahren angelegten Stammblatt mit dortiger Quellenangabe "Geburtsurkunde". Diese liegt mir heute nicht mehr vor; ich gehe aber von einer korrekten Einblicknahme und Notiz aus.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 244 in „Taufen 1897 –1920“
Abschrift:
„ …; Anneliese; geboren 26. Juli 10 ½ Uhr nachmittags; ehelich; Vater Klothmann Wilhelm, Landwirt, ev.; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Heeren; Taufdatum: 26. August; Pastor: Schulze; im elterl. H. (Hause, KJK);Taufpaten: Frau Wilhelm Klothmann (die Großmutter, KJK), Frau H. Lethaus, Frau H. Rebber, Frl. Lilly Böckelmann“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 244 in „Taufen 1897 –1920“

Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 244 in „Taufen 1897 –1920“
Abschrift:
„ …; Anneliese; geboren 26. Juli 10 ½ Uhr nachmittags; ehelich; Vater Klothmann Wilhelm, Landwirt, ev.; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Heeren; Taufdatum: 26. August; Pastor: Schulze; im elterl. H. (Hause, KJK);Taufpaten: Frau Wilhelm Klothmann (die Großmutter, KJK), Frau H. Lethaus, Frau H. Rebber, Frl. Lilly Böckelmann“.

Kindstaufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: Quelle für die Eintragung: meine Notiz auf einem in den 60er Jahren angelegten Stammblatt mit dortiger Quellenangabe "Geburtsurkunde". Diese liegt mir heute nicht mehr vor; ich gehe aber von einer korrekten Einblicknahme und Notiz aus.
Text:

Taufzeugen waren lt. Urkunde: H. Lethaus, H. Rebber, Fräulein Lilly Böckelmann

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 244 in „Taufen 1897 –1920“
Abschrift:
„ …; Anneliese; geboren 26. Juli 10 ½ Uhr nachmittags; ehelich; Vater Klothmann Wilhelm, Landwirt, ev.; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Heeren; Taufdatum: 26. August; Pastor: Schulze; im elterl. H. (Hause, KJK);Taufpaten: Frau Wilhelm Klothmann (die Großmutter, KJK), Frau H. Lethaus, Frau H. Rebber, Frl. Lilly Böckelmann“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 244 in „Taufen 1897 –1920“

Kirchenbuch Heeren 1920; ARCHION-Bild 244 in „Taufen 1897 –1920“
Abschrift:
„ …; Anneliese; geboren 26. Juli 10 ½ Uhr nachmittags; ehelich; Vater Klothmann Wilhelm, Landwirt, ev.; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Heeren; Taufdatum: 26. August; Pastor: Schulze; im elterl. H. (Hause, KJK);Taufpaten: Frau Wilhelm Klothmann (die Großmutter, KJK), Frau H. Lethaus, Frau H. Rebber, Frl. Lilly Böckelmann“.

Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 1383
Feldname: Page
Feldwert: 1383
Notiz: Ahnenpaß von Karl-Heinz Klothmann; Eintragung oben links
Kindstaufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Notiz: Quelle für die Eintragung: meine Notiz auf einem in den 60er Jahren angelegten Stammblatt mit dortiger Quellenangabe "Urkunden". Diese liegen mir heute nicht mehr vor; ich gehe aber von einer korrekten Einblicknahme und Notiz aus. Vgl. Originaltext
Text:

Nach der zitierten Quelle waren Taufzeugen: (Onkel, "Eume") Heinrich Klothmann, Heinrich Lethaus, H. Rebber, Karl Böckelmann

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Herzleiden
Details zur Zitierung: 1423
Feldname: Page
Feldwert: 1423
Notiz: Karl-Heinz Klothmann Ahnenpaß 2, s. unten links
Feldname: Page
Text:

Friedhofsverzeichnis Heeren 1924; ARCHION-Bild 14
Abschrift:
„Klothmann geb. Leiffermann ev., Wilhelmine; Ehefrau; Heeren; Geburtsdatum: 12. Aug 1853; Sterbedatum: 26. März 1924 1 Uhr verw. (verwitwet, KJK) Beerdigungsdatum: 29. März 1924“.

Notiz: Friedhofsverzeichnis Heeren 1924; ARCHION-Bild 14

Friedhofsverzeichnis Heeren 1924; ARCHION-Bild 14
Abschrift:
„Klothmann geb. Leiffermann ev., Wilhelmine; Ehefrau; Heeren; Geburtsdatum: 12. Aug 1853; Sterbedatum: 26. März 1924 1 Uhr vorm. (vormittags, KJK) Beerdigungsdatum: 29. März 1924“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Friedhofsverzeichnis Heeren 1924; ARCHION-Bild 14
Abschrift:
„Klothmann geb. Leiffermann ev., Wilhelmine; Ehefrau; Heeren; Geburtsdatum: 12. Aug 1853; Sterbedatum: 26. März 1924 1 Uhr vorm. (vormittags, KJK) Beerdigungsdatum: 29. März 1924“.

Notiz: Friedhofsverzeichnis Heeren 1924; ARCHION-Bild 14

Friedhofsverzeichnis Heeren 1924; ARCHION-Bild 14
Abschrift:
„Klothmann geb. Leiffermann ev., Wilhelmine; Ehefrau; Heeren; Geburtsdatum: 12. Aug 1853; Sterbedatum: 26. März 1924 1 Uhr vorm. (vormittags, KJK) Beerdigungsdatum: 29. März 1924“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Friedhofsverzeichnis Heeren 1928; ARCHION-Bild 60
Abschrift:
„Herr Klothmann, Wilhelm; Landwirth; Geburtsort: Heeren; Sterbeort: Heeren; 85 Jahre 23.1.1853; Sterbedatum: 10/3 1928; Beerdigungsdatum: 14/3 1928;…

Notiz: Friedhofsverzeichnis Heeren 1928; ARCHION-Bild 60

Friedhofsverzeichnis Heeren 1928; ARCHION-Bild 60
Abschrift:
„Herr Klothmann, Wilhelm; Landwirth; Geburtsort: Heeren; Sterbeort: Heeren; 85 Jahre 23.1.1853; Sterbedatum: 10/3 1928; Beerdigungsdatum: 14/3 1928;…

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Text:

Friedhofsverzeichnis Heeren 1928; ARCHION-Bild 60
Abschrift:
„Herr Klothmann, Wilhelm; Landwirth; Geburtsort: Heeren; Sterbeort: Heeren; 85 Jahre 23.1.1853; Sterbedatum: 10/3 1928; Beerdigungsdatum: 14/3 1928;…

Notiz: Friedhofsverzeichnis Heeren 1928; ARCHION-Bild 60

Friedhofsverzeichnis Heeren 1928; ARCHION-Bild 60
Abschrift:
„Herr Klothmann, Wilhelm; Landwirth; Geburtsort: Heeren; Sterbeort: Heeren; 85 Jahre 23.1.1853; Sterbedatum: 10/3 1928; Beerdigungsdatum: 14/3 1928;…“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1423
Feldname: Page
Feldwert: 1423
Notiz: Ahnenpaß Karl-Heinz Klothmann, s. rechts unten
Heirat
Details zur Zitierung: 1260
Feldname: Page
Feldwert: 1260
Notiz: Heirat 07.05.1941
Details zur Zitierung: 1261
Feldname: Page
Feldwert: 1261
Notiz: Unterschriften der Brautleute
Tod eines Halbbruders
Feldname: Page
Notiz: Quelle für die Eintragung: meine Notiz auf einem in den 60er Jahren angelegten Stammblatt mit dortiger Quellenangabe "Urkunden". Diese liegen mir heute nicht mehr vor; ich gehe aber von einer korrekten Einblicknahme und Notiz aus. Vgl. "Originaltext"
Text:

Quelle für die Eintragung: meine Notiz auf einem in den 60er Jahren angelegten Stammblatt mit dortiger Quellenangabe "Urkunden". Diese liegen mir heute nicht mehr vor; ich gehe aber von einer korrekten Einblicknahme und Notiz aus. Darin heißt es: Quelle dieses Stammblattes Brief des Kompaniechefs, Urkunden: Sein Grab liegt nach obiger (Todes-)Mitteilung (durch den KpChef) auf dem Friehof von Poltino, einer kleinen Ortschaft westlich (40 km) Rschew.

Eintrag im Kalender des Vaters, Wilhelm Klothmann, am 07.02.1943: "Trauerfeier in der Kirche für Karl-Heinz".

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1344
Feldname: Page
Feldwert: 1344
Notiz: Geburtsurkunde Karl-Jürgen Klothmann
Feldname: Page
Feldname: Page
Feldname: Page
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1346
Feldname: Page
Feldwert: 1346
Notiz: Konfirmationsurkunde
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1355
Feldname: Page
Feldwert: 1355
Notiz: Geburtsurkunde Wilfried Klothmann
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1356
Feldname: Page
Feldwert: 1356
Notiz: Barbara Klothmann Geburtsurkunde; Vater Friedhelm (s.d.) war bei der Geburt Prüfer im Auftrage des Landesernährungsamtes
Tod einer Mutter
Ursache: Altersschwäche und Gehirnerweichung (Demenz)
Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Details zur Zitierung: 1384
Feldname: Page
Feldwert: 1384
Notiz: Trauerkarte mit Todes- und Beerdigungsdatum
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1362
Feldname: Page
Feldwert: 1362
Notiz: Heirat Karl-Jürgen Klothmann und Gabriele Guder
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1416
Feldname: Page
Feldwert: 1416
Notiz: Trauung 09.06.1972in St. Martinus, Hamburg-Eppendorf
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1417
Feldname: Page
Feldwert: 1417
Notiz: Hochzeit 22.03.1973 in st. Johannis zu Hamburg-Eppendorf
Tod
23. August 1982 (67 Jahre alt)
Todesursache: Folgen einer Operation wegen Arteriosklerose der Halsschlagader
Details zur Zitierung: 1273
Feldname: Page
Feldwert: 1273
Notiz: Tod 23.08.1982
Bestattung
27. August 1982 (4 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1291
Feldname: Page
Feldwert: 1291
Notiz: Beerdigung 27.08.1982
Familie mit Eltern
Vater
Wilhelm K a r l Klothmann
18811918
Geburt: 10. Januar 1881 27 27 Ostheeren, Kamen-Heeren
Tod: 16. März 1918bei Verdun in Frankreich, s.u.
Mutter
Luise Böckelmann ca. 1913
18881967
Geburt: 16. Mai 1888 37 31 Osterbönen
Tod: 11. Juli 1967Unna
Heirat Heirat3. Juni 1913Heeren-Werve
17 Monate
er selbst
Friedhelm Klothmann 1966
19141982
Geburt: 13. Oktober 1914 33 26
Tod: 23. August 1982Hamburg
Familie der Mutter mit Wilhelm (II.) Klothmann
Onkel
Wilhelm (Willi) Klothmann um 1930
18921959
Geburt: 23. August 1892 39 39 Ostheeren, Kamen-Heeren
Tod: 11. Januar 1959Kamen-Heeren
Mutter
Luise Böckelmann ca. 1913
18881967
Geburt: 16. Mai 1888 37 31 Osterbönen
Tod: 11. Juli 1967Unna
Heirat Heirat22. Januar 1920
6 Monate
Halbschwester
Anneliese Kothmann, Witwe Groll
19202013
Geburt: 26. Juli 1920 27 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 2013Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Halbbruder
Karl-Heinz Klothmann, 1939
19231942
Geburt: 8. Februar 1923 30 34 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 10. Dezember 1942westl. Rschew/ Rußland
Familie mit Irmgard Marie Kiesenberg
er selbst
Friedhelm Klothmann 1966
19141982
Geburt: 13. Oktober 1914 33 26
Tod: 23. August 1982Hamburg
Ehefrau
Irmgard Kiesenberg 1965
19172007
Geburt: 11. Juli 1917 33 30 Bochum
Tod: 4. April 2007Hamburg
Heirat Heirat7. Mai 1941Kamen-Heeren
2 Jahre
Sohn
Karl-Jürgen Klothmann 2013
1943
Geburt: 26. Juni 1943 28 25 Unna
4 Jahre
Sohn
17 Monate
Tochter
Geburt
Details zur Zitierung: 1273
Feldname: Page
Feldwert: 1273
Notiz: Sterbeurkunde mit Geburtsdatum und -ort: 13.10.1914
Details zur Zitierung: 1366
Feldname: Page
Feldwert: 1366
Notiz: Friedrich Wilhelm (Friedhelm) Klothmann Geburtsurkunde
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Nach dem Bericht meiner Großmutter Luise, geb. Böckelmann, fand die Taufe im Hause Moltkestraße (heute Bergstraße) statt. Meine SchwesterBarbara ist im Besitz des Taufkleides und einer leinenen Altardecke mit kirchlich-liturgischen Symbolen.

Details zur Zitierung: 1292
Feldname: Page
Feldwert: 1292
Notiz: Taufe 18.11.1914
Text:

Sohn Friedrich Wilhelm
geb. am 13.Oktb.1914 und
getauft am 18. Novb. (Buß + Bettag) 1914

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1260
Feldname: Page
Feldwert: 1260
Notiz: Heirat 07.05.1941
Details zur Zitierung: 1261
Feldname: Page
Feldwert: 1261
Notiz: Unterschriften der Brautleute
Beruf
Feldname: Page
Feldname: Page
Feldname: Page
Tod
Details zur Zitierung: 1273
Feldname: Page
Feldwert: 1273
Notiz: Tod 23.08.1982
Bestattung
Details zur Zitierung: 1291
Feldname: Page
Feldwert: 1291
Notiz: Beerdigung 27.08.1982
Quellenzitat
Feldname: Page
Quellenzitat
Feldname: Page
Notiz: Dieses war der Lieblingsmarsch meines Vaters, der ja auch Friedrich hieß.. Die Schallplatte wurde ziemlich regelmäßig des Morgens am Wochenende zum gemeinsamen Frühstück der Familie aufgelegt. Sie lief mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 78r/min. Dem folgte dann mit ebensolcher Regelmäßigkeit mein Lieblingsmarsch: I. Bataillon Garde.

Dieses war der Lieblingsmarsch meines Vaters, der ja auch Friedrich hieß.. Die Schallplatte wurde ziemlich regelmäßig des Morgens am Wochenende zum gemeinsamen Frühstück der Familie aufgelegt. Sie lief mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 78r/min. Dem folgte dann mit ebensolcher Regelmäßigkeit mein Lieblingsmarsch: I. Bataillon Garde.
Im Trio des Marsches verwendete er die Melodie, mit der der Komponist Carl Loewe 1837 die kurz zuvor von Willibald Alexis verfasste Ballade „Fridericus Rex“ (lat. für Friedrich II. von Preußen) unterlegt hatte. Er lautet:
"Fridericus Rex, unser König und Herr,
Der rief seine Soldaten allesamt ins Gewehr;
|: Zweihundert Bataillons und an die tausend Schwadronen,
   Und jeder Grenader kriegt sechzig Patronen. :|
2. Ihr verfluchten Kerls," sprach Seine Majestät,
"Daß jeder in der Bataille seinen Mann mir steht!
|: Sie gönnen mir nicht Schlesien und die Grafschaft Glatz
   Und die hundert Millionen in meinem Schatz." :|
3. "Die Kais'rin hat sich mit den Franzosen alliiert
Und das Römische Reich gegen mich revoltiert;
|: Die Russen seind gefallen in Preußen ein;
   Auf, laßt uns sie zeigen, daß wir brave Landeskinder sein!" :|
4. "Meine Generale Schwerin und der Feldmarschall von Keith
Und der Generalmajor von Ziethen seind allemal bereit,
|: Potz, Mohren, Blitz und Kreuzelement,
   Wer den Fritz und seine Soldaten noch nicht kennt!" :|
5. Nun adjö, Luise, wisch ab das Gesicht! <i>("Luise" wurde auf meine Großmutter bezogen)
</i>Eine jede Kugel, die trifft ja nicht!
|: Denn träf' jede Kugel apart ihren Mann,
   Wo kriegten die Könige ihre Soldaten dann? :|
6. Die Musketenkugel macht ein kleines Loch;
Die Kanonenkugel macht ein weit größeres noch;
|: Die Kugeln sind alle von Eisen und Blei,
   Und manche Kugel geht manchem vorbei. :|
7. Unsre Artillerie hat ein vortreffliches Kaliber,
Und von den Preußen geht keiner zum Feind nicht über;
|: Die Schweden, die haben verflucht schlechtes Feld;
   Wer weiß, ob der Östreicher besseres hält. :|
8. Mit Pomade bezahlt den Franzosen ihr König;
Wir kriegen's alle Wochen bei Heller und Pfennig.
|: Potz, Mohren, Blitz und Kreuzsakrament,
   Wer kriegt so prompt wie der Preuße sein Traktement! :|
9. Friedricus, mein König, den der Lorbeerkranz ziert,
Ach hättest du nur öfters zu plündern permittiert.
|: Friedericus Rex, mein König und Held,
   Wir schlügen den Teufel für dich aus der Welt! :|

Quellenzitat
Feldname: Page
Quellenzitat
Feldname: Page
Text:

<b>Tondokumente</b> 
<b>Inhaltsverzeichnis
</b>                                               Spur-Nr.,Dauer, Titel
 
<b>Compact Disc 1
Spur 1</b>                            „Heil dir im Siegerkranz“, Nationalhymne des Deutschen 00:39                             Reichs von 1871 bis 1918/19 
<b>Spur 2</b>                            „Es braust ein Ruf wie Donnerhall“
02:25 
<b>Spur 3</b>                            Deutschland-Lied, 1. Strophe „Deutschland, Deutschland 02:33                             über alles“; anschließend „Horst-Wessel-Lied“ 
<b>Spur 4</b>                            Deutschland-Lied; Instrumentaleinspielung
01:12
<b>Spur 5</b>                            Ansage K.-Jürgen Klothmann „Das Familientonband…“
00:15 
<b>Spur 6</b>                            Westfalenlied: „Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen,…“
03:47 
<b>Spur 7</b>                            Glockengeläut der Heerener evangelischen Kirche
00:32 
<b>Spur 8</b>                            „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise…“
12:21                              Gesprächsrunde Geburtstag von Karl-Jürgen Klothmann
                                      (1953?); Teilnehmer Willi und Luise Klothmann, Anneliese                                     Groll, Friedhelm, Irmgard und Karl-Jürgen Klothmann,
                                      „nebenan“ Wolfgang Groll („Tiete, Onkel Friedhelms
                                      Patenjunge“); Schnitt bei 02:22: neue Aufnahme,
                                      Großmutter Luise wohl ohne Willi Klothmann in Hamburg zu
                                      Besuch; Jürgen ist noch einmal von oben (Kinderzimmer)
                                      nach unten in die Wohnung Moorreye 42 gekommen
                                      Fortsetzung: „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise…“ 
<b>Spur 9</b>                           Friedhelm Klothmann: 40. Geburtstag, 13.10.1954,
05:56                              Wohnung Moorreye 42 , mit Karl-Jürgen (11 Jahre), Wilfried
                                      (8 Jahre) ,Barbara (6 Jahre), Irmgard und Friedhelm
                                      Klothmann bei „Schorle-Morle“
                                      dann: Musikfetzen und „Man müßte noch mal 20 sein…“
                                      (Interpret: Willy Schneider) 
<b>Spur 10</b>                          Marsch Fridericus Rex
00:51 
<b>Spur 11</b>                          Friedhelm Klothmann: „Ja wisch ab Luise, dein Gesicht“…;
00:31                              „..und neben mir steht auch eine kleine Luise…
                                      (Barbara Luise Klothmann); ca. 1954<b> 
Spur 12                         </b> Die Insulaner 1956: „Ist das nicht traurig?)
10:55                              „Herr Dehler (Thomas D. damals FDP-Bundestags-
<i>                                     </i> abgeordneter; Bundesjustizminister, Vorsitzender der FDP)
                                      suchte Ostkontakte…“
                                      „Und damit, liebe Genossen und Genossinnen...“, persiflierte  
               Partei (SED) Veranstaltung 
<b>Spur 13                        </b> Karl-Jürgen Klothmann Konfirmation 23.03.1958
15:50                              Wohnung Eppendorfer Landstraße 47
                                      Von rechts: Irmgard und Karl-Jürgen Klothmann, Hein-
                                      Jochen Groll, Luise Klothmann, Anneliese Groll, Emma                                       Kiesenberg, Willi Klothmann („der Chef“), Friedhelm
                                      Klothmann
bei 12:53:                      Friedhelm Klothmann: 45. Geburtstag, 13.10.1959, „wir
                                      wohnen jetzt schon seit über 4 Jahren in der Eppendorfer
                                      Landstraße…“;wir sitzen vor der Musiktruhe „in unserer roten
                                      Ecke“ (eine mit roter Tapete versehene Nische im
<i>                                      </i>Wohnzimmer,in der die Musiktruhe und eine wuchtige Liege,
                                      genannt: „die Wucht“ standen) Teilnehmer: Irmgard,                                       Friedhelm, Karl-Jürgen, Wilfried und Barbara Klothmann,
                                      Emma Kiesenberg 
<b>Spur 14</b>                         Fortsetzung von Spur 13 nach Bandwechsel, 45. Geburtstag
03:39                              u.a. wird Wilfried als Imitator des „Jenosse Funzionär“                                        (Walter Groß) der Insulaner und seines Mathematiklehrers                                   zitiert. Er wird gefragt, ob er im „Brutraum“ (des
                                      Backhauses) in Heeren „Camping“ machen wolle (vgl. Text
                                      der Anmerkungen) 
<b>Spur 15</b> <b>                       </b> Fortsetzung von Spur 14
00:30                              Fetzen einer Insulaner-Aufnahme
bei 00:13:                       Wilfried Klothmann Konfirmation 12.03.1961;
                                      Gesprächsteilnehmer: Dr. Wolfgang und Anneliese Groll
                                      Hein-Jochen und Wolfgang („Wölfchen“) Groll, Luise
                                      Klothmann, Emma Kiesenberg, Friedhelm, Irmgard,
                                      Karl-Jürgen, Wilfried und Barbara Klothmann 
<b>Spur 16</b>                         Fortsetzung von Spur 15
00:40 
<b>Spur 17</b>                          Fortsetzung von Spur 16; unverständliche Aufnahme
00:21  
<b>Spur 18</b>                          Fortsetzung von Spur 17
00:50                              Stimmen u.a. von Anneliese Groll, Luise Klothmann „… mein
                                      Sohn Friedhelm…“ 
<b>Spur 19                         </b> Fortsetzung von Spur 18; u.a. Luise Klothmann über das
15:54                             Verhältnis ihres (verstorbenen) Mannes Willi zu seinen Enkeln
                                      „… wenn er sich manchmal auch über sie geärgert hat, so
                                      hing er doch sehr an seinen Enkeln…“
bei 09:45:                       Insulaner-Ausschnitt: Bruno Fritz als Herr Kummer im
                                      Telefonat mit Herrn Polowetzer „…meine Beule…“
<b>Compact Disc 2
Spur 1</b>                            Fortsetzung von Spur 19 auf CD 1
08:53                              Insulaner-Song
bei 01:09:                       alte Marsch-Aufnahme
bei 03:42:                       Westfalen-Lied Fragment
bei 04:20:                       Besuch von Erna Brameier (Jugendfreundin von Irmgard                                     Klothmann und Fritz Fründt (2.Mann von Erna B.) und Ernas
Kindern Heidemarie und Helgard
darin 07:49:                    Friedhelm Klothmann spricht mit Langhaar-Teckelin Fera
bei 08.27                         Insulaner-Song „Seh’n se das ist Berlin…“ 
<b>Spur 2                           </b> Fortsetzung von Spur 1
02:05
bei 01:24:                        (vermutlich) Wilfried Klothmann Konfirmation 12.03.1961
                                      Stimmen von Anneliese und Dr. Wolfgang Groll sowie
                                      Friedhelm Klothmann 
<b>Spur 3                           </b> Fortsetzung von Spur 2
03:35                              (vermutlich) Wilfried Klothmann Konfirmation 12.03.1961
                                      Teilnehmer wie Spur 15 auf CD 1 
<b>Spur 4</b>                            Friedhelm Klothmann: 50. Geburtstag, 13.10.1964
14:12                             
darin bei 07:23:              Emma Kiesenberg (76 Jahre) „Ich freue mich, daß ich heute                                noch wieder dabei sein kann…“; Teilnehmer: Friedhelm,
                                      Irmgard, Karl-Jürgen, Wilfried und Barbara Klothmann, Emma                              Kiesenberg
darinbei 07:43:              Wilfried Klothmann: „Als nächste ist Molli ( Kosename für
                                      Irmgard Klothmann) dran“ und Antwort: Vati (Friedhelm)
                                      hat keine Arthrosis 
<b>Spur 5</b> <b>                         </b> Fortsetzung von Spur 4, 13.10.1964 23.30 Uhr; Karl-Jürgen
02:57                              macht zum Abschluß des Abends Schildkrötensuppe 
<b>Spur 6</b> <b>                          </b> Emma Kiesenberg, 80. Geburtstag, 26.12.1967
21:32                              Aufnahme aus dem Wohnzimmer auf dem Bauernhof
                                      Klothmann in Kamen-Heeren
                                      Stimmen zu Beginn: Emma Kiesenberg und Karl-
                                      Jürgen Klothmann 
<b>Spur 7</b>                           Helenenmarsch (historische Aufnahme ca. 1938); bei
03:37                             dieser kopierten historischen Aufnahme schließt sich der                                      „Marsch aus Petersburg“ an 
<b>Spur 8</b>                           Fridericus Rex Grenadiermarsch (historische Aufnahme ca.
02:57                             1938) 
<b>Spur 9</b>                           1. Bataillon Garde (historische Aufnahme ca. 1938)
02:03 
<b>Spur 10</b>                         Alter Zapfenstreichmarsch (Abmarsch) (historische Aufnahme
01:03                              ca. 1938) 

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

Sterbeurkunde mit Geburtsdatum und -ort: 13.10.1914

Friedrich Wilhelm (Friedhelm) Klothmann Geburtsurkunde

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1914, ARCHION-Bild 204 in „Taufen 1897 – 1920“
Abschrift:
„…; Friedrich Wilhelm; geboren: 13. Oktober 1914 3 Uhr vormittags; ehelich; Vater: Klothmann Wilhelm Karl ev., Landwirt; Mutter: Luise Böckelmann, ev.; Taufdatum 18. Novbr. 1914; Pfarrer: Schulze, im elterl. H. (Hause, KJK); Taufpaten: 1) Wilhelm Klothmann, Heeren, 2) Karoline Böckelmann, Osterbönen“.

s. Originaltext

Taufe 18.11.1914

Heirat

Heirat 07.05.1941

Unterschriften der Brautleute

Tod

Tod 23.08.1982

Bestattung

Beerdigung 27.08.1982

Quellenzitat

Dieses war der Lieblingsmarsch meines Vaters, der ja auch Friedrich hieß.. Die Schallplatte wurde ziemlich regelmäßig des Morgens am Wochenende zum gemeinsamen Frühstück der Familie aufgelegt. Sie lief mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 78r/min. Dem folgte dann mit ebensolcher Regelmäßigkeit mein Lieblingsmarsch: I. Bataillon Garde.
Im Trio des Marsches verwendete er die Melodie, mit der der Komponist Carl Loewe 1837 die kurz zuvor von Willibald Alexis verfasste Ballade „Fridericus Rex“ (lat. für Friedrich II. von Preußen) unterlegt hatte. Er lautet:
"Fridericus Rex, unser König und Herr,
Der rief seine Soldaten allesamt ins Gewehr;
|: Zweihundert Bataillons und an die tausend Schwadronen,
   Und jeder Grenader kriegt sechzig Patronen. :|
2. Ihr verfluchten Kerls," sprach Seine Majestät,
"Daß jeder in der Bataille seinen Mann mir steht!
|: Sie gönnen mir nicht Schlesien und die Grafschaft Glatz
   Und die hundert Millionen in meinem Schatz." :|
3. "Die Kais'rin hat sich mit den Franzosen alliiert
Und das Römische Reich gegen mich revoltiert;
|: Die Russen seind gefallen in Preußen ein;
   Auf, laßt uns sie zeigen, daß wir brave Landeskinder sein!" :|
4. "Meine Generale Schwerin und der Feldmarschall von Keith
Und der Generalmajor von Ziethen seind allemal bereit,
|: Potz, Mohren, Blitz und Kreuzelement,
   Wer den Fritz und seine Soldaten noch nicht kennt!" :|
5. Nun adjö, Luise, wisch ab das Gesicht! <i>("Luise" wurde auf meine Großmutter bezogen)
</i>Eine jede Kugel, die trifft ja nicht!
|: Denn träf' jede Kugel apart ihren Mann,
   Wo kriegten die Könige ihre Soldaten dann? :|
6. Die Musketenkugel macht ein kleines Loch;
Die Kanonenkugel macht ein weit größeres noch;
|: Die Kugeln sind alle von Eisen und Blei,
   Und manche Kugel geht manchem vorbei. :|
7. Unsre Artillerie hat ein vortreffliches Kaliber,
Und von den Preußen geht keiner zum Feind nicht über;
|: Die Schweden, die haben verflucht schlechtes Feld;
   Wer weiß, ob der Östreicher besseres hält. :|
8. Mit Pomade bezahlt den Franzosen ihr König;
Wir kriegen's alle Wochen bei Heller und Pfennig.
|: Potz, Mohren, Blitz und Kreuzsakrament,
   Wer kriegt so prompt wie der Preuße sein Traktement! :|
9. Friedricus, mein König, den der Lorbeerkranz ziert,
Ach hättest du nur öfters zu plündern permittiert.
|: Friedericus Rex, mein König und Held,
   Wir schlügen den Teufel für dich aus der Welt! :|

Medienobjekt
Friedhelm Klothmann 1966
Friedhelm Klothmann 1966
Notiz: Ausschnittsvergrößerung aus dem Bild zur Silbernen Hochzeit