Andreas (I.) Hengst, 16801726 (46 Jahre alt)

Name
Andreas (I.) /Hengst/
Vornamen
Andreas (I.)
Nachname
Hengst
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1680
Notiz: Taufeintragungen im Kirchenbuch Ostönnen setzen 1680 ein. Andreas' Taufurkunde ist nicht auffindbar. Er dürfte vor diesem Jahre geboren sein.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1701; ARCHION-Bild 414 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 23 Augusti Drees (Andreas, KJK) Hengst ein Kind getauft. Johan Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1701; ARCHION-Bild 414 in „Taufen 1680 – 1744“

Kirchenbuch Ostönnen 1701; ARCHION-Bild 414 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 23 Augusti Drees (Andreas, KJK) Hengst ein Kind getauft. Johan Wilhelm“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1701; ARCHION-Bild 414 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 23 Augusti Drees (Andreas, KJK) Hengst ein Kind getauft. Johan Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1701; ARCHION-Bild 414 in „Taufen 1680 – 1744“

Kirchenbuch Ostönnen 1701; ARCHION-Bild 414 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 23 Augusti Drees (Andreas, KJK) Hengst ein Kind getauft. Johan Wilhelm“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1704; ARCHION-Bild 415 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 10. Martii Drees (Andreas, KJK) Hengst. Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1704; ARCHION-Bild 415 in „Taufen 1680 – 1744“

Kirchenbuch Ostönnen 1704; ARCHION-Bild 415 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 10. Martii Drees (Andreas, KJK) Hengst. Anna Maria“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1704; ARCHION-Bild 415 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 10. Martii Drees (Andreas, KJK) Hengst. Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1704; ARCHION-Bild 415 in „Taufen 1680 – 1744“

Kirchenbuch Ostönnen 1704; ARCHION-Bild 415 in „Taufen 1680 – 1744“
Abschrift:
„Den 10. Martii Drees (Andreas, KJK) Hengst. Anna Maria“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Notiz: Geburtsjahr durch Rückrechnung des Sterbealters ermittelt. Im Kirchenbuch Ostönnen des Jahres 1704 findet sich kein entsprechender Eintrag.
Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Notiz: Ich nehme an, daß es sich bei Johannes um den bei der Taufe genannten Johann Wilhelm handelt. Beweisbar ist das nicht.
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1708; ARCHION-Bild 417 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 11. Maii Andreas Hengsts Sohn Johannes (begraben, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1708; ARCHION-Bild 417 in „Taufen etc.1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1708; ARCHION-Bild 417 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 11. Maii Andreas Hengsts Sohn Johannes (begraben, KJK)“.

<i>Anmerkung:
</i>Ich nehme an, daß es sich bei Johannes um den bei der Taufe genannten Johann Wilhelm handelt. Beweisbar ist das nicht.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Notiz: Ich nehme an, daß es sich bei Johannes um den bei der Taufe genannten Johann Wilhelm handelt. Beweisbar ist das nicht.
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1708; ARCHION-Bild 417 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 11. Maii Andreas Hengsts Sohn Johannes (begraben, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1708; ARCHION-Bild 417 in „Taufen etc.1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1708; ARCHION-Bild 417 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 11. Maii Andreas Hengsts Sohn Johannes (begraben, KJK)“.

<i>Anmerkung:
</i>Ich nehme an, daß es sich bei Johannes um den bei der Taufe genannten Johann Wilhelm handelt. Beweisbar ist das nicht.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1709; ARCHION-Bild 418 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 8 8br. (Oktober, KJK) Drees (Andreas, KJK) Hengst Sohn Johan Peter“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1709; ARCHION-Bild 418 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1709; ARCHION-Bild 418 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 8 8br. (Oktober, KJK) Drees (Andreas, KJK) Hengst Sohn Johan Peter“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1709; ARCHION-Bild 418 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 8 8br. (Oktober, KJK) Drees (Andreas, KJK) Hengst Sohn Johan Peter“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1709; ARCHION-Bild 418 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1709; ARCHION-Bild 418 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 8 8br. (Oktober, KJK) Drees (Andreas, KJK) Hengst Sohn Johan Peter“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Tod eines Vaters
Tod
26. September 1726 (46 Jahre alt)
Todesursache: Rote Ruhr
INDI:DEAT:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Bestattung
September 1726 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Familie mit Eltern
Vater
er selbst
Andreas (I.) Hengst + … …
er selbst
Sohn
17011708
Geburt: August 1701 21 Ostönnen
Tod: 1708Ostönnen
4 Jahre
Tochter
1 Jahr
Sohn
6 Jahre
Sohn
5 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Geburt

Taufeintragungen im Kirchenbuch Ostönnen setzen 1680 ein. Andreas' Taufurkunde ist nicht auffindbar. Er dürfte vor diesem Jahre geboren sein.

Tod

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Bestattung

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Notiz

Andreas (I.) Hengst ist mit großer Wahrscheinlichkeit mein Vorfahre in 8. Generation vor mir,