Diederich Hermann Hengst, 1713

Name
Diederich Hermann /Hengst/
Vornamen
Diederich Hermann
Nachname
Hengst
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1716; ARCHION-Bild 420 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 15. Aug. ein Sohn Hengsten getaufet Johan Anthon“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1720; ARCHION-Bild 422 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„19. Febr. Dress (Andreas, KJK) Hengst ein Söhnlein. Peter Goswin“.

Tod eines Vaters
Ursache: Rote Ruhr
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“

Kirchenbuch Ostönnen 1726; ARCHION-Bild 425 in „Taufen etc.1680 – 1774“
Abschrift:
„ Item (ebenso; am 26. September starb…, KJK) Andreas Hengst an der selbigen Ruhr (d.i. Rote Ruhr, KJK)“.

Tod eines Bruders
Ursache: Engbrüstigkeit
INDI:EVEN:_SDATE: 1778
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1778; ARCHION-Bild 77 in „Beerdigungen 1767 – 1809“
Abschrift:
„….d 4 Januarii ist der alte Andreas Hengst beerdiget worden. morbus (Krankheit, KJK): Engbrüstigkeit; aetas (Alter, KJK) 74 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1778; ARCHION-Bild 77 in „Beerdigungen 1767 – 1809“

Kirchenbuch Ostönnen 1778; ARCHION-Bild 77 in „Beerdigungen 1767 – 1809“
Abschrift:
„….d 4 Januarii ist der alte Andreas Hengst beerdiget worden. morbus (Krankheit, KJK): Engbrüstigkeit; aetas (Alter, KJK) 74 Jahr“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1778; ARCHION-Bild 77 in „Beerdigungen 1767 – 1809“
Abschrift:
„….d 4 Januarii ist der alte Andreas Hengst beerdiget worden. morbus (Krankheit, KJK): Engbrüstigkeit; aetas (Alter, KJK) 74 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Ostönnen 1778; ARCHION-Bild 77 in „Beerdigungen 1767 – 1809“

Kirchenbuch Ostönnen 1778; ARCHION-Bild 77 in „Beerdigungen 1767 – 1809“
Abschrift:
„….d 4 Januarii ist der alte Andreas Hengst beerdiget worden. morbus (Krankheit, KJK): Engbrüstigkeit; aetas (Alter, KJK) 74 Jahr“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
älterer Bruder
17011708
Geburt: August 1701 21 Ostönnen
Tod: 1708Ostönnen
4 Jahre
ältere Schwester
1 Jahr
älterer Bruder
6 Jahre
älterer Bruder
5 Jahre
er selbst
4 Jahre
jüngerer Bruder
4 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Geburt

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.

Taufe

Kirchenbuch Ostönnen 1713; ARCHION-Bild 419 in „Taufen 1680 – 1774“
Abschrift:
„Den 1. April Drees (Andreas, KJK) Hengst Söhnlein Diederich Herman“.