Anna Elsaben (I.) Hengst, 17451747 (1 Jahr alt)

Name
Anna Elsaben (I.) /Hengst/
Vornamen
Anna Elsaben (I.)
Nachname
Hengst
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Notiz: A) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“

A) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.
B) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Taufe
25. April 1745 41 36 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Notiz: A) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“

A) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.

B) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Tod
1747 (1 Jahr alt)
Todesursache: ertrunken im Graben beim Hause
INDI:DEAT:_SDATE: 1747
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:

Notiz: A) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“

A) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.
B) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:“

Bestattung
1747 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:

Notiz: A) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“

A) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.
B) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat19. Januar 1734Ostönnen
2 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
1738
Geburt: Januar 1738 34 29 Ostönnen
Tod:
4 Jahre
älterer Bruder
16 Monate
älterer Bruder
1743
Geburt: Februar 1743 39 34 Ostönnen
Tod:
2 Jahre
sie selbst
17451747
Geburt: April 1745 41 36 Ostönnen
Tod: 1747Ostönnen
4 Jahre
jüngere Schwester
17491751
Geburt: 28. Juni 1749 45 41 Ostönnen
Tod: Juni 1751Ostönnen
22 Monate
jüngere Schwester
17511751
Geburt: April 1751 47 42 Ostönnen
Tod: Juli 1751Ostönnen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:

Geburt

A) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.
B) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Taufe

A) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 4 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„d. 25ten April dem Hengst eine Tochter get. genand Anna Elsaben“.

B) Kirchenbuch Ostönnen 1745; ARCHION-Bild 248 in „Taufen 1745 - 1748“
Abschrift:
„7 ./. d 25ten April ..Hengst eine Tochter, nom. (nomen, Name, KJK) Anna Elsaben“.

Tod

A) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.
B) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon:“

Bestattung

A) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 15 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„Fer: (feria, Festtag, KJK) III. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „dritter“ Pfingsttag, KJK) Andr. Hengst Töchterlein so am ersten Pfingsttage in dem Graben beym Hause ertrunken alt 2 Jahr 1 Monath“.
B) Kirchenbuch Ostönnen 1747; ARCHION-Bild 250 in „Taufen 1745 – 1748“
Abschrift:
„6) Fer: (feria, Festtag, KJK) II. Pentec. (pentecoste, Pfingsten, hier „zweiter“ Pfingsttag im Gegensatz zur anderen Urkunde s.o., KJK) Hengsts Töchterlein Anna Elsaben, so ins Wasser gefallen und ertrunken: aet (Alter,KJK) lt 2 Jahr 1 Mon: