Gertrud (Gerdraud) N., verh. auf der Töten, 1697

Name
Gertrud (Gerdraud) /N., verh. auf der Töten/
Vornamen
Gertrud (Gerdraud)
Nachname
N., verh. auf der Töten
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1680
Notiz: s. Bekenntniswechsel der Ehefrau Gertrud.
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1683
Notiz: Geburt vor 1683 wahrscheinlich (vgl. Notizen zur Person).
Religion
Bekenntniswechsel v. luth. zum reformierten Bekenntnis
1684
INDI:RELI:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Folgen die Persohnen welche in diesem iahr zu unserer Religion seind unterwiesen und übergang(en) da sie zuvor der Lutherischen zugethan gewesen den 21 Maii Henrichen auf der Thöten seine Haußfraw genand Gerdraud“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Folgen die Persohnen welche in diesem iahr zu unserer Religion seind unterwiesen und übergang(en) da sie zuvor der Lutherischen zugethan gewesen den 21 Maii Henrichen auf der Thöten seine Haußfraw genand Gerdraud“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1687; ARCHION-Bild 6 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4. December Henrich auff der Thöte ein Söhnlein getauffet genand Godfried Arnold. Zeugen sind gewesen Mons. Loosen und Schulte zum Boing (Schulze Böing, KJK) und die Schlütersche zu Werve“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1687; ARCHION-Bild 6 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1687; ARCHION-Bild 6 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4. December Henrich auff der Thöte ein Söhnlein getauffet genand Godfried Arnold. Zeugen sind gewesen Mons. Loosen und Schulte zum Boing (Schulze Böing, KJK) und die Schlütersche zu Werve“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1687; ARCHION-Bild 6 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4. December Henrich auff der Thöte ein Söhnlein getauffet genand Godfried Arnold. Zeugen sind gewesen Mons. Loosen und Schulte zum Boing (Schulze Böing, KJK) und die Schlütersche zu Werve“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1687; ARCHION-Bild 6 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1687; ARCHION-Bild 6 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4. December Henrich auff der Thöte ein Söhnlein getauffet genand Godfried Arnold. Zeugen sind gewesen Mons. Loosen und Schulte zum Boing (Schulze Böing, KJK) und die Schlütersche zu Werve“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 26t Augusti Henrich auf der Thoten ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Gerdruht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 26t Augusti Henrich auf der Thoten ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Gerdruht“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 26t Augusti Henrich auf der Thoten ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Gerdruht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 26t Augusti Henrich auf der Thoten ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Gerdruht“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1692
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1692; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4 t Febr. hat Henrich auf der Toiten sein junges Töchterlein, nach dem es Todes verblichen, begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1692; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1692; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4 t Febr. hat Henrich auf der Toiten sein junges Töchterlein, nach dem es Todes verblichen, begraben laßen“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1692
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1692; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4 t Febr. hat Henrich auf der Toiten sein junges Töchterlein, nach dem es Todes verblichen, begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1692; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1692; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Den 4 t Febr. hat Henrich auf der Toiten sein junges Töchterlein, nach dem es Todes verblichen, begraben laßen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„eodem (selbigen..Tages, 21.10., KJK) hatt Henrich auf der Toiten ein Sohn taufen und nennen laßen Raben Gisbert“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„eodem (selbigen..Tages, 21.10., KJK) hatt Henrich auf der Toiten ein Sohn taufen und nennen laßen Raben Gisbert“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„eodem (selbigen..Tages, 21.10., KJK) hatt Henrich auf der Toiten ein Sohn taufen und nennen laßen Raben Gisbert“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„eodem (selbigen..Tages, 21.10., KJK) hatt Henrich auf der Toiten ein Sohn taufen und nennen laßen Raben Gisbert“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1697
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Monat vor der Taufe wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1697; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 5 Febr. hatt Hinrich uff d. Thöten zu Werve seinen Sohn taufen und nennen lassen Herman Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1697; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1697; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 5 Febr. hatt Hinrich uff d. Thöten zu Werve seinen Sohn taufen und nennen lassen Herman Diederich“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1697
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Hermann AUF DER TÖTEN erhielt am 5. Februar 1697 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 1. März 1769 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Schlaganfall. Er heiratete Anna Maria LEIFFERMANN am 2. April 1720 in Heeren (Kamen). Diedrich arbeitete in Werve (Kamen) als Bauer.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1697; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 5 Febr. hatt Hinrich uff d. Thöten zu Werve seinen Sohn taufen und nennen lassen Herman Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1697; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1697; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 5 Febr. hatt Hinrich uff d. Thöten zu Werve seinen Sohn taufen und nennen lassen Herman Diederich“.

Tod
Notiz: Eine Beerdigungsurkunde für Gertrud auf der Töten habe ich im Heerener Kirchenbuch nicht finden können. Für die Jahre 1723 und 1724 fehlen Einträge. Sollte sie in dieser Zeit gestorben sein?
Bestattung
Familie mit Henrich (I.) auf der Töten
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1683
1 Jahr
Sohn
16831709
Geburt: 1683 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod: Februar 1709Werve, heute Kamen-Heeren
5 Jahre
Sohn
1687
Geburt: 1687 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
5 Jahre
Tochter
16911692
Geburt: August 1691 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Februar 1692Werve, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
Sohn
Religion
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Folgen die Persohnen welche in diesem iahr zu unserer Religion seind unterwiesen und übergang(en) da sie zuvor der Lutherischen zugethan gewesen den 21 Maii Henrichen auf der Thöten seine Haußfraw genand Gerdraud“.

Heirat

s. Bekenntniswechsel der Ehefrau Gertrud.

Religion

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„Folgen die Persohnen welche in diesem iahr zu unserer Religion seind unterwiesen und übergang(en) da sie zuvor der Lutherischen zugethan gewesen den 21 Maii Henrichen auf der Thöten seine Haußfraw genand Gerdraud“.

Tod

Eine Beerdigungsurkunde für Gertrud auf der Töten habe ich im Heerener Kirchenbuch nicht finden können. Für die Jahre 1723 und 1724 fehlen Einträge. Sollte sie in dieser Zeit gestorben sein?

Notiz

Gertrud (Gerdraud) N., verheiratete auf der Töten, deren Mädchennamen wir nicht kennen, ist meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir. Sie wechselte am 21.05.1684 unter der Ägide des Predigers (Pfarrers) Johann Jacob Schürmann (auch Scheurmann) vom lutherischen zum reformierten Bekenntnis. Schürmann war von 1683 bis 1693 in Heeren tätig.

<i>Anmerkung:
</i>Ob Gertrud die Unterschiede zwischen den Bekenntnissen (z.B. im Abendmahlsverständnis), die ihr in der pastoralen "Unterweisung" erläutert wurden, wirklich verstanden hat, möchte ich doch in Zweifel ziehen. Vielleicht hielt es sie auch mit der westfälisch-märkischen Devise "laot em man küren" (laß ihn nur reden).