Anna Charlotta Catharina Leiffermann, 17361744 (7 Jahre alt)

Name
Anna Charlotta Catharina /Leiffermann/
Vornamen
Anna Charlotta Catharina
Nachname
Leiffermann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1739
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1739; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 4. Febr. Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Catharina Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1739; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1739; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 4. Febr. Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Catharina Elisabeth“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1739; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 4. Febr. Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Catharina Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1739; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1739; ARCHION-Bild 58 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 4. Febr. Leifferman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Anna Catharina Elisabeth“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 22. dito (Februar, KJK) hat Leifferman zu Werve ein Söhnlein, so den 12. dito des Abends gebohren worden, taufen und nennen laßen Herman Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 22. dito (Februar, KJK) hat Leifferman zu Werve ein Söhnlein, so den 12. dito des Abends gebohren worden, taufen und nennen laßen Herman Diederich“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: FEB 1741
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 22. dito (Februar, KJK) hat Leifferman zu Werve ein Söhnlein, so den 12. dito des Abends gebohren worden, taufen und nennen laßen Herman Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 22. dito (Februar, KJK) hat Leifferman zu Werve ein Söhnlein, so den 12. dito des Abends gebohren worden, taufen und nennen laßen Herman Diederich“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1743
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Martii hat Leiffermann seinen jüngsten Sohn begraben lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Martii hat Leiffermann seinen jüngsten Sohn begraben lassen“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1743
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Martii hat Leiffermann seinen jüngsten Sohn begraben lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 59 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Martii hat Leiffermann seinen jüngsten Sohn begraben lassen“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1744; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 20. Junii hat Leiffermann zu Werve ein Töchterlein taufen und nennen laßen Isabella Elsabehn“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1744; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1744; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 20. Junii hat Leiffermann zu Werve ein Töchterlein taufen und nennen laßen Isabella Elsabehn“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1744; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 20. Junii hat Leiffermann zu Werve ein Töchterlein taufen und nennen laßen Isabella Elsabehn“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1744; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1744; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 20. Junii hat Leiffermann zu Werve ein Töchterlein taufen und nennen laßen Isabella Elsabehn“.

Tod
1744 (7 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.
Anmerkung:
Ich nehme mit Frau E. Holtkamp an, daß es sich bei der Verstorbenen um Anna Charlotta Catharina handelt. Die älteste Schwester lebte noch und heiratete 1754. Die zweitälteste Schwester war schon 1730 gestorben, und für eine weitere, im Januar 1733 geborene Schwester wird ein Name in der Taufurkunde nicht genannt. Ich gehe davon aus, daß die Letztgenannte bald gestorben sein dürfte.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links; hinter das Bestattungsdatum in der Abschrift des Kirchenbuches ist ein "?" gesetzt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat2. April 1720Heeren, heute Kamen-Heeren
10 Monate
ältere Schwester
1721
Geburt: Januar 1721 24 17 Werve
Tod:
6 Jahre
älterer Bruder
17261729
Geburt: November 1726 29 23 Werve
Tod: Januar 1729Werve
2 Jahre
ältere Schwester
17281730
Geburt: 1728 31 24 Werve
Tod: Weve
3 Jahre
älterer Bruder
17301782
Geburt: Juli 1730 33 27 Werve
Tod: 1782Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
sie selbst
17361744
Geburt: Februar 1736 39 33 Werve
Tod: 1744Werve
3 Jahre
jüngere Schwester
17391747
Geburt: Februar 1739 42 36 Werve
Tod: 1747Werve
2 Jahre
jüngerer Bruder
17411743
Geburt: 12. Februar 1741 44 38 Werve
Tod: 1743Werve
3 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngerer Bruder
17471814
Geburt: 16. Februar 1747 50 44 Werve
Tod: 1. September 1814Mühlhausen
3 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links; hinter das Bestattungsdatum in der Abschrift des Kirchenbuches ist ein "?" gesetzt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

Geburt im Taufmonat wird angenommen.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. 21. dito (Februar , KJK) Leifferman ein Töchterlein taufen laßen, so den Nahmen Anna Charlotta Catharina bekommen“.

unten links

Tod

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.
Anmerkung:
Ich nehme mit Frau E. Holtkamp an, daß es sich bei der Verstorbenen um Anna Charlotta Catharina handelt. Die älteste Schwester lebte noch und heiratete 1754. Die zweitälteste Schwester war schon 1730 gestorben, und für eine weitere, im Januar 1733 geborene Schwester wird ein Name in der Taufurkunde nicht genannt. Ich gehe davon aus, daß die Letztgenannte bald gestorben sein dürfte.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1744 ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 28. Dec. ist Leiffermanns Töchterlein begraben“.

unten links; hinter das Bestattungsdatum in der Abschrift des Kirchenbuches ist ein "?" gesetzt.